Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
🙂 ich war heute auch auf einer Strecke mit einem Schnitt in der Ebene von 45km/h unterwegs, 16,7kWh/100km 🙂
Zitat:
@Serg10 schrieb am 6. Juli 2023 um 09:15:49 Uhr:
Hallo zusammen. Ich mach da auch mal mit. Bin zwar erst knapp 1200 km gefahren, doch die 25,7 Durchschnitt schrecken mich nicht. Bei einer für mich zügigen Fahrweise völlig ok.
wir haben einen eigenen Q8 Beitrag, bitte hier posten:
https://www.motor-talk.de/.../realer-verbrauch-q8-e-tron-t7472417.html
Heute früh, vor der Welle gefahren, Klima 20 Grad, Audio Vollstrom, knapp 30 km Stecke in der Ebene mitgeschwommen, am Ende 15,4 kWh/100km.
Erstaunlich wie sparsam der e-tron sein kann, wenn er gleichmäßig, gemütlich rollt.
Rückfahrt, auch nicht schlecht, das kamen dann noch 30 Grad Außentemperatur und etwas Umweg dazu, 17,4kWh/100km.
Nachdem ich ja gestern mal wieder, vorbereitend auf 100% den 55er SB aufgeladen habe, kam heute die gemütliche Fahrt von Berlin nach Dresden und zurück. Klar wollte ich das mit einer Akkuladung schaffen.
Hin 20,7kWh/100km über eine Strecke von 177km und einem Schnitt von 86 km/h, zurück 19,2 kWh/100km über 180km bei einem Schnitt von 84 km/h. Waren viele LKWs auf der Strecke und so habe ich das Auto mit ACC auf 110 mitrollen lassen, viel schneller wäre nicht gegangen.
Rest im Akku waren dann noch 47km bei 10% SoC, was real dann 404 km Reichweite wären. Passt für mich nach 60.000km Laufleistung.
Ähnliche Themen
Es gibt inzwischen drei Diskussionen mit Verbrauchswerten, kann man ja vielleicht zusammenziehen, so unterschiedlich ist der Q8 ja nicht vom Verbrauch.
Heute man wieder eine typische Fahrt von mir. Berlin Hannover, lange Zeit 130 nach Tacho, da pendelt sich auf der AB mein Verbrauch dann zwischen 23 und 24kWh/100km ein. Da ich aber nicht nur AB fahre sondern auch in die Städte rein, kommt am Ende bei einem Schnitt von 104km/h ein Verbrauch von genau 22,0 kW/100km raus.
Rückfahrt, Stau zu B und dann war beschränkt durch Starkregen, mehr als 120 waren nicht vertretbar und auch das nur auf wenigen Abschnitten, 20,9 kWh/100km bei 89km/h Schnitt.
Immer noch im 55er SB mit 19“Aeros.
Felgen scheinen viel auszumachen. Ich komme mit meinem 55er SB und 21-Zöllern nicht auf solche Werte (bei vergleichbarer Fahrweise).
Ja, das dürfte einen Großteil der Differenz erklären. Ich glaube es waren nach WlLTP 7% Unterschied zwischen den Aeros mit den reichweitenoptimierten Bridgestones und den größere Felgen, ob 20 oder 21“ spielt da keine Rolle mehr.
So gefahren sind für mich dann im Sommer reale 350 km Reichweite drin mit etwas Puffer falls eine Ladesäule zickt. Das reicht mir, mit der guten Ladeleistung, für meinen Alltag.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 14. August 2023 um 22:21:14 Uhr:
Es gibt inzwischen drei Diskussionen mit Verbrauchswerten, kann man ja vielleicht zusammenziehen, so unterschiedlich ist der Q8 ja nicht vom Verbrauch
Bessere Aerodynamik und bessere Motoren 😛
Bessere Aerodynamik ist Marketingkäse - die Unterschiede zum Vorgänger sind vernachlässigbar. Den größten Unterschied macht der größere Akku und die reale Reichweite ist dementsprechend geringfügig höher.
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 15. August 2023 um 10:15:58 Uhr:
Bessere Aerodynamik ist Marketingkäse - die Unterschiede zum Vorgänger sind vernachlässigbar. Den größten Unterschied macht der größere Akku und die reale Reichweite ist dementsprechend geringfügig höher.
der CW Wert ist besser bzw. es wird ein besserer Wert angegeben
die Motorenwicklungen werden nun mit 14 anstatt 12 beim alten etron angegeben
....lügt Audi? oder willst du es ignorieren?
Ich kann es mit Zahlen gut vergleichen. Fuhr das MY21 55 mit 20“ und 100tkm im Vergleich zum Q8 50 mit 21“. Q8 mit rund 2 kWh besseren Verbrauch im Zeitraum Monaten Mai-Juli. Im Winter werde ich wieder berichten….
Danke, Aerodynamik wird man vermutlich bei den großen Rädern merken, ich habe das Gefühl, dass die Optimierung hier ermöglicht, nahezu auf 19“Aeroniveau zu kommen.
Die veränderten Motoren scheinen sich eher im Stadtverkehr positiv bemerkbar zu machen, soweit ich das aus den Berichten beurteilen kann.
Zitat:
@mandioni schrieb am 15. August 2023 um 10:36:25 Uhr:
Ich kann es mit Zahlen gut vergleichen. Fuhr das MY21 55 mit 20“ und 100tkm im Vergleich zum Q8 50 mit 21“. Q8 mit rund 2 kWh besseren Verbrauch im Zeitraum Monaten Mai-Juli. Im Winter werde ich wieder berichten….
Das haut hin, d.h. ca. 8% Verbesserung bzw. 20-30, vielleicht 40 km mehr Reichweite. Für mich ist es nichts anderes als „geringfügig“ besser.
Zzgl. 10km mehr, da neu 89kWh netto anstatt 86 ;-)
Ich gehe auch davon aus, dass wir bei einem Q8 50 von ca. 30-40km mehr Reichweite sprechen. Ich nehme sie gerne, da ich fast nie bis 100% lade…
gute 150km mehr im WLTP , oder auch 45% mehr Reichweite.
(oder geht es hier um einen anderen Vergleich als 50er gegen 50er)