Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

13-20.05 sieht für mich nicht nach Mitte Mai aus.

Ein 76k+ Fahrzeug kaufen und dann aus Sparsamkeit nur langsam rollen und bloß keine Klima an? Das ist nicht rational.

Die meinsten Etrons hier liegen locker > 100k. Bei 15.000km im Jahr kostet eine KWh Mehrverbrauch ca. 4,50€ pro Monat.
Tatsächlich kaum vorstellbar, warum manche derart stark auf den Verbrauch abstellen.
Ein Verbrauchswunder wird der Etron sowieso nicht mehr und aktuelle neu auf den Markt kommende ähnliche Modelle zeigen besserer Effizienz (nicht der Q8 Etron). Aber das macht ja nichts, der Etron macht trotzdem Spaß, aber normale Nutzung muß schon drin sein.

Ist jedem selber überlassen und jeder Beitrag zählt. Ich finde es sogar klasse, wenn auch jemand sagt, ja, ich fahre eine 100.000€ Kiste und fahre trotzdem sparsam.
Meine Erfahrungen bzgl. Klima, zwischen OFF, ohne Klima, ECO Klima gibt es wenig Unterschiede im Verbrauch und starke Unterschiede im Komfort.
Klima On merkt man etwas.
Anders sieht es aus, wenn der Klotz heizt, alles außer OFF säuft hier.

Auf Langstrecke macht es im Winter relativ wenig aus (<=10%). Auf Kurzstrecke ist der Verbrauch teilweise >75% erhöht.
Mit Klima Off ist das Einsparpotential jedoch auch nicht vollständig gegeben - die Heizung für den Akku springt immer an wenn dieser zu kühl wird und Folgeschäden bzw. Wartungsaufwand durch Nichtentfeuchtung des Innenraumes / Nichtnutzung der Klimaanlage sollte man in der Kostenkalkulation ebenfalls berücksichtigen.
Aber wie die Vorredner schon schreiben, ist jedem selbst überlassen.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso - vor Allem auf der Kurzstrecke macht es im Winter einen dramatischen Unterschied ob man ständig auf 22° heizt oder eben die Sitz- und Lenkradheizungen nutzt auf den paar KM zum Einkaufen. Da sprechen wir dann locker von 15+kWh/100km Unterschied und nicht "4,50€" die man einfach völlig unnötig verpulvert.

Ist schon erstaunlich, dass man sich hier anscheinend rechtfertigen muss, wenn man einfach nur sparsam sein will. Sparsamkeit und gleichzeitig ein teueres Auto kaufen/fahren schließt sich doch nicht aus. Warum müssen alle immer "Vollgas" geben?

Darf ich mal in die Runde etwas fragen? Bei mir steht ein neuer Wagen an und der Q8 e-grob gefällt mir ganz gut als Familienauto. Wie sind eurer Einschätzung nach die Reichweiten wenn man jetzt ganz normal fährt und nicht auf den Verbrauch achtet? Ich bin der bequeme Fahrer und eher mit max. 140 auf der Autobahn unterwegs. Kann ich davon ausgehen, dass ich mit dem e-tron im Sommer mind. 350 km und im Winter 300km ( als Basis würde ich 0-5 Grad ansetzen) schaffe? Dabei würde ich jetzt nicht Klima oder Heizung ausschalten wollen. Wie jemand zuvor geschrieben hatte, dafür bestelle ich nicht die ganzen tollen Features. Besten Dank schon mal!

Zitat:

@Sepp4BMW schrieb am 26. Mai 2023 um 09:28:51 Uhr:


Ist schon erstaunlich, dass man sich hier anscheinend rechtfertigen muss, wenn man einfach nur sparsam sein will. Sparsamkeit und gleichzeitig ein teueres Auto kaufen/fahren schließt sich doch nicht aus. Warum müssen alle immer "Vollgas" geben?

Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte.
Weder muss automatisch mit teurem Auto Verschwendung und Raserei verbunden sein, noch ebenso wenig die ständige Selbstkasteiung und Abschalten von einer einfachen Heizung wie sie schon in Oldtimern kein Luxus mehr war.
Ich habe nicht einmal in meinem ersten Auto - einem damals schon alten Kadett B gefroren.
Da komme ich doch jetzt niemals auf die Idee nach vielen Fahrzeugen der Luxus- und Oberklasse auf einmal beim E-Tron (S) mit vor Kälte triefender Nase zu fahren und Sitzheizung als Ersatz für einen warmen Innenraum in Kauf zu nehmen.

Wäre ich grundsätzlich zu solchen Maßnahmen bereit, wäre von vornherein meine Entscheidung für den E-Tron FÜR MICH PERSÖNLICH falsch gewesen.

Immerhin liegt der maximal mögliche Super-Höchstverbrauch des E-Tron S noch deutlich unterhalb der vergleichbaren V8 im Kurzstrecken-Winterverkehr (soweit ich das überhaupt nur selten mal gemacht habe)
Für so einen Einsatz (regelmässig und oft) sind weder E-tron, noch große Verbrenner das richtige.
Und bei seltenen Einsatz ist der Mehrverbrauch zu vernachlässigen.

Dort wo man durch Heizung ausschalten wirklich sparen könnte, bin ich nicht bereit diese Einschränkung hinzunehmen. Wofür habe ich denn den ganzen Schnickschnack bezahlt, wenn ich den dann als Sparfuchs deaktiviere und nutzlos bei jeder Fahrt mit schleppe?

Nicht jedem geht es beim Energiesparen ums Geld… ;-)

Beim Hausbau geben auch viele zusätzliches Geld aus, um den Passivhausstandard zu erreichen - aus Überzeugung, denn man holt die Mehrkosten eher nicht mehr wieder rein.

Aber BTT:
Als Außendienstler bin ich gern auch mal zügig unterwegs und mein MY19 e-tron 55 kompensiert die schwindende Reichweite durch hohe Ladegeschwindigkeiten in beinahe jeder Situation.
Allerdings komme ich dadurch auf einen Gesamtschnitt über die letzten gut 90tkm von 28,8 kWh…

Dafür hab ich aber ein Passivhaus… 😁

Zitat:

@Mav28 schrieb am 26. Mai 2023 um 09:37:46 Uhr:


Darf ich mal in die Runde etwas fragen? Bei mir steht ein neuer Wagen an und der Q8 e-grob gefällt mir ganz gut als Familienauto. Wie sind eurer Einschätzung nach die Reichweiten wenn man jetzt ganz normal fährt und nicht auf den Verbrauch achtet? Ich bin der bequeme Fahrer und eher mit max. 140 auf der Autobahn unterwegs. Kann ich davon ausgehen, dass ich mit dem e-tron im Sommer mind. 350 km und im Winter ( als Basis würde ich 0-5 Grad ansetzen) schaffe?

Ich habe den Q8e 50 seit 600km und die Reichweite für 100% (ungerechnet) ist immer um die 430km angezeigt- im Konfigurator hatte er um die 455km (weil 21" Felgen) Reichweite gezeigt.
wie sich das im winter verhält kommt wirklich auf Temperatur drauf,...Nachtparken in Freien/Garage,....Fahrprofil,....

Zitat:

@azza schrieb am 26. Mai 2023 um 09:17:44 Uhr:


Sehe ich genauso - vor Allem auf der Kurzstrecke macht es im Winter einen dramatischen Unterschied ob man ständig auf 22° heizt oder eben die Sitz- und Lenkradheizungen nutzt auf den paar KM zum Einkaufen. Da sprechen wir dann locker von 15+kWh/100km Unterschied und nicht "4,50€" die man einfach völlig unnötig verpulvert.

die Klima-Wärmepumpe braucht 1-2kw/h, das gönne ich mir 😁

Zitat:

@Mav28 schrieb am 26. Mai 2023 um 09:37:46 Uhr:


Darf ich mal in die Runde etwas fragen? Bei mir steht ein neuer Wagen an und der Q8 e-grob gefällt mir ganz gut als Familienauto. Wie sind eurer Einschätzung nach die Reichweiten wenn man jetzt ganz normal fährt und nicht auf den Verbrauch achtet? Ich bin der bequeme Fahrer und eher mit max. 140 auf der Autobahn unterwegs. Kann ich davon ausgehen, dass ich mit dem e-tron im Sommer mind. 350 km und im Winter 300km ( als Basis würde ich 0-5 Grad ansetzen) schaffe? Dabei würde ich jetzt nicht Klima oder Heizung ausschalten wollen. Wie jemand zuvor geschrieben hatte, dafür bestelle ich nicht die ganzen tollen Features. Besten Dank schon mal!

würde es der 50er oder 55er werden?

(Q8 e-grob wäre mal eine Herausforderung fürs Marketing)

Das ist die Handy Rechtschreibung. Q8 e-tron natürlich :-) Eigentlich der 50er - aber ich möchte im Winter mindestens die 300 km schaffen. Wenn das knapp wird dann eventuell der 55er mit weniger Ausstattung…

Zitat:

@Mav28 schrieb am 26. Mai 2023 um 09:57:01 Uhr:


Das ist die Handy Rechtschreibung. Q8 e-tron natürlich :-) Eigentlich der 50er - aber ich möchte im Winter mindestens die 300 km schaffen. Wenn das knapp wird dann eventuell der 55er mit weniger Ausstattung…

der etron braucht im Winter um die 30kwh/100km, dh die 89kw des Q8 50er wird da nicht reichen, daher würde der neue 55er gut passen bei deinen Anforderungen.

edit: hier eine Übersicht der werte:
https://www.spritmonitor.de/.../1726-e-tron.html?...
(siehe auch die Häufigkeitsverteilung auf dieser Seite)

Hier meine Werte:

Q8

Zitat:

@Mav28 schrieb am 26. Mai 2023 um 09:57:01 Uhr:


Das ist die Handy Rechtschreibung. Q8 e-tron natürlich :-) Eigentlich der 50er - aber ich möchte im Winter mindestens die 300 km schaffen. Wenn das knapp wird dann eventuell der 55er mit weniger Ausstattung…

Ich habe den 50er Q8 e-tron seit ca. 3000 KM und war anfangs sehr enttäuscht von der Reichweite. Kurz nach der Auslieferung standen bei mir auch über 400 KM Reichweite laut SoC was aber relativ schnell nach den ersten Autobahnfahrten zurück gegangen ist. Fahre auch auf der AB um die 140KM/h wenn frei ist und bin immer noch bei einem Langzeitverbrauch von 31 KW. Wenn er zu 100% geladen ist zeigt er aktuell ca. 320 KM an. Das halte ich auch realistisch ohne irgendetwas abschalten zu müssen. Da man im Grunde immer mit etwas Puffer fährt würde ich mich im Sommer auf Max. 300 KM einstellen. Zum Winterverbrauch kann ich leider noch nicht so viel sagen, aber ich denke 300 KM im Winter wird er nicht schaffen wenn du nicht alles ausschaltest etc.
Ich stand auch vor der Wahl ob 50er oder 55er und habe mich dann für den 50er entschieden da ich hier deutlich mehr Ausstattung rein nehmen konnte und der 55er nur 17KW mehr Akku bietet. Realistisch ist dass bei einem Verbrauch um die 30KW irgend was zwischen 50-60 KM was für mich einfach lächerlich wenig ist um mich für den großen zu entscheiden. Erwarte nicht die Traumwerte die hier gepostet werden. Ich fahre ganz normal und bin davon weit entfernt. Klar habe ich mal kurze Strecken wo ich 23/24 KW verbraucht hatte aber das war immer ohne AB und eher extremes ausrollen lassen. Hoffe das hilft dir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen