Realer Verbrauch der neuen Facelift-Motoren?
Liebes Forum,
für viele wäre es bestimmt sehr interessant, für die jetzt neu herausgekommenen Motoren statt der Laborwerte mal ein paar Daten zum Kraftstoffverbrauch aus dem echten Leben zu sehen. Ich meine dabei im einzelnen:
- 2.0 TDI 143 PS, Normverbrauch 5,3 (Front) bzw. 5,9 (quattro)
- 2.0 TDI 177 PS, Normverbrauch 5,9 (Schalter) bzw. 6,1 (s-tronic)
- 3.0 TDI 245 PS, Normverbrauch 6,4
- 2.0 TFSI 180 PS, Normverbrauch 7,5
- 2.0 TFSI 225 PS, Normverbrauch 7,5 (Schalter) bzw. 7,9 (tiptronic)
- 3.0 TFSI 272 PS, Normverbrauch 8,5
Wenn die frischgebackenen Besitzer mal Ihre eigenen Werte (evtl. auch inkl. einer Info über Ihren Stadt/Land Mix und einer Selbsteinschätzung der Fahrweise) posten könnten? Das würde bestimmt einigen (inkl. auch meiner Wenigkeit) eine Motorentscheidung bestimmt erleichtern.
Schonmal vielen Dank an Alle!
P.S.: Den Hybrid habe ich jetzt wg Seltenheit und den SQ5 wg. noch nicht verfügbar weggelassen - wenn jemand aber was weiss - auch gerne!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
genau den Test hatte ich in der letzten Auto Bild gelesen. Auch wenn man die Tests der AB nicht immer ernst nehmen kann, war es genau der Punkt mit dem Spritverbrauch, der mich interessiert hat. Und da war Audi eindeutig der Schlechteste. Es ist einfach ein Armutszeugnis für die Premium Hersteller und für Audi besonders. Ich habe schon an anderer Stelle gefragt, ob man bei Audi in der Motorenabteilung nur stundenweise beschäftigte 400.- € Ingenieure an der Entwicklung beteiligt. Aber beim Sprücheklopfen ist Audi ja schon immer mit an der Spitze gewesen. Es wird eben immer gelogen und keiner der unfähigen EU Kommissare schreitet dagegen ein. Auch wenn es manchem Audi Fan hier nicht passt. Für mich ist es ganz einfach Betrug am Verbraucher. Basta!Zitat:
Original geschrieben von Marini
Also, um wieder ein bißchen zum Thema zurückzukommen, im letzten SUV-Vergleichstest Q5/X3/GLK verbrauchte der 2,0 TDI s-tronic im Test 7,6 Liter, was ich für durchaus angemessen halte (X3: 6,7/GLK: 7,2). Der BMW-Motor ist also der sparsamste, die Laufruhe des Motors wird aber bemängelt (Zitat: "Sack voller Nüsse!"😉
Hab gerade an Audi geschrieben, daß sie dir besser das bestellte Auto nicht ausliefern. Die können sich nur Ärger einhandeln.
Statt Dessen wirst du einen Q3 TDI mit Frontantrieb bekommen, den hatte ich nämlcih gestern als Leihfahrzeug, den kannst du tatsächlich mit 5,x Litern / 100 Km bewegen.
Den hat übrigens ein Praktikant aus der Audi Kantine entwickelt.
152 Antworten
@mascott,
ja ich meine die Öltemperatur, welche im freigeschalteten Laptimer angezeigt wird.
Nach 10km hatte ich 90 Grad. Kann sein dass Außentemperatur auch 5 Grad plus war. aber ob 0 oder +5Grad wird ja auch nicht mehr soviel ausmachen.
Unseren Q5 fährt meistens meine Frau im D-Programm. Nie im S-Program und auch so gut wie kein Kickdown.
Sind zur Zeit bei 10,35 Liter/100km.
Wir kommen aus dem Bayerischen Wald und hier geht es viel bergauf/bergab was sich auch negativ auf dem Verbrauch auswirkt.
Gruß Bebberl
ich hatte mich im Vorfeld wegen des Spritverbrauchs mit den Verkäufern unterhalten. Besser wären allerdings die Meister in der Werkstatt als Ansprechpartner gewesen. Bei den Diesel Modellen käme man ungefähr auf einen Liter mehr, als vom Werk angegeben.
Bei den Benzinern rechne ich generell immer gute 100% drauf und liege damit sicher nicht falsch. Das haben mir auch einige Verkäufer bestätigt. Viele der hier vertretenen Audi Fahrer lügen sich doch sicher enorm in die Tasche.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte mich im Vorfeld wegen des Spritverbrauchs mit den Verkäufern unterhalten. Besser wären allerdings die Meister in der Werkstatt als Ansprechpartner gewesen. Bei den Diesel Modellen käme man ungefähr auf einen Liter mehr, als vom Werk angegeben. Bei den Benzinern rechne ich generell immer gute 100% drauf und liege damit sicher nicht falsch. Das haben mir auch einige Verkäufer bestätigt. Viele der hier vertretenen Audi Fahrer lügen sich doch sicher enorm in die Tasche.
vom gurkenflieger hab ich schon viel gehört...😁 Ist der Herr Gurkenflieger sich bewußt, das "100% mehr", das Doppelte bedeutet? 🙄 das wären rund 16l beim 2.0 TFSI...😉 ...werde im Dezember berichten. Vuvu
unser verkaufter Q5, Vorfacelift 2.0 TFSI , Handschalter 180 PS hat im Durchschnitt 12 Liter verbraucht.
Auch wieder viel Kurzstrecke wie bereits beschrieben und im Bayerischen Wald mit viel auf und ab.
Gruß Bebberl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
vom gurkenflieger hab ich schon viel gehört...😁 Ist der Herr Gurkenflieger sich bewußt, das "100% mehr", das Doppelte bedeutet? 🙄 das wären rund 16l beim 2.0 TFSI...😉 ...werde im Dezember berichten. VuvuZitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte mich im Vorfeld wegen des Spritverbrauchs mit den Verkäufern unterhalten. Besser wären allerdings die Meister in der Werkstatt als Ansprechpartner gewesen. Bei den Diesel Modellen käme man ungefähr auf einen Liter mehr, als vom Werk angegeben. Bei den Benzinern rechne ich generell immer gute 100% drauf und liege damit sicher nicht falsch. Das haben mir auch einige Verkäufer bestätigt. Viele der hier vertretenen Audi Fahrer lügen sich doch sicher enorm in die Tasche.
in den 100%, die der Realität entsprechen dürften, ist natürlich auch die MwSt enthalten!
ein Trost für Audi: auch die anderen Hersteller lügen beim tatsächlichen Verbrauch. Schließlich waren es die Premium Hersteller, die die Verbrauchsnormen dem Gesetzgeber vorgaben. Belehrungen zum Rechnen sind überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
in den 100%, die der Realität entsprechen dürften, ist natürlich auch die MwSt enthalten!Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
vom gurkenflieger hab ich schon viel gehört...😁 Ist der Herr Gurkenflieger sich bewußt, das "100% mehr", das Doppelte bedeutet? 🙄 das wären rund 16l beim 2.0 TFSI...😉 ...werde im Dezember berichten. Vuvu
ein Trost für Audi: auch die anderen Hersteller lügen beim tatsächlichen Verbrauch. Schließlich waren es die Premium Hersteller, die die Verbrauchsnormen dem Gesetzgeber vorgaben. Belehrungen zum Rechnen sind überflüssig.
100% bleiben trotzdem 100%, ob mit oder ohne Mwst. Außer man berücksichtigt bei der Ausgangsbasis die Mwst. nicht und beim Vergleichswert dann schon. Aber das wäre ja Äpfel mit Gurken - äääh - ich meine natürlich Äpfel mit Birnen verglichen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
unser verkaufter Q5, Vorfacelift 2.0 TFSI , Handschalter 180 PS hat im Durchschnitt 12 Liter verbraucht.
Auch wieder viel Kurzstrecke wie bereits beschrieben und im Bayerischen Wald mit viel auf und ab.Gruß Bebberl
und unserer brauch bei viel Kurzstrecke im Oberbergischen 10-10,5 Liter, an 12 komme ich nur wenn ich es flott angehen lasse.
Habe in meinem FL 2.0 TFSI mit 225 PS laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 11,9 l/100km. Scheint mir durchaus plausibel. Derzeit gefahren: > 3000km. Fahrprofil bunt gemischt von Stadt über Land bis Autobahn. Könnte bei defensiverer Fahrweise sicher noch mehr Richtung 10 Liter gehen, aber ein bisschen Fahrspass will man ja auch noch haben... 😎
Dass die angegebenen 7,9 l/100km mit Automatik rein theoretischer Natur sind, war mir vorher klar. Aber von 100% Aufschlag bin ich Gottseidank weit genug entfernt. 😉
VG,
Charmin Bear
Zitat:
Original geschrieben von Charmin Bear
Habe in meinem FL 2.0 TFSI mit 225 PS laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 11,9 l/100km. Scheint mir durchaus plausibel. Derzeit gefahren: > 3000km. Fahrprofil bunt gemischt von Stadt über Land bis Autobahn. Könnte bei defensiverer Fahrweise sicher noch mehr Richtung 10 Liter gehen, aber ein bisschen Fahrspass will man ja auch noch haben... 😎
Dass die angegebenen 7,9 l/100km mit Automatik rein theoretischer Natur sind, war mir vorher klar. Aber von 100% Aufschlag bin ich Gottseidank weit genug entfernt. 😉VG,
Charmin Bear
Bist Du Dir sicher mit den 100% , hast Du auch ganz sicher die MwSt. berücksichtigt? 🙄
Hallo,
habe am Freitag abgeholt und seid Ingolstadt bis jetzt 7,9 ltr im Schnitt verbraucht.
Davon ca 70 % Autobahn und 800 km gefahren
Ich denke das ist aber noch nicht aussagekräftig.
Gruss
die Bordcomputerverbräuche sind mit Vorsicht zu geniesen. den dieswe
Unser alter Q5 zeigte 12 % zu wenig Verbrauch an und der A4 B8 zeigte auch 10% zu wenig an.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von derhennes
Hallo,habe am Freitag abgeholt und seid Ingolstadt bis jetzt 7,9 ltr im Schnitt verbraucht.
Davon ca 70 % Autobahn und 800 km gefahren
Ich denke das ist aber noch nicht aussagekräftig.Gruss
es heißt: "seit" Ingolstadt
P.S.: welcher Motor ist es bei dir ?
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
die Bordcomputerverbräuche sind mit Vorsicht zu geniesen. den dieswe
Unser alter Q5 zeigte 12 % zu wenig Verbrauch an und der A4 B8 zeigte auch 10% zu wenig an.Gruß Bebberl
das nennt man eben wie in der Politik Schönfärberei. Was mag dann wohl bei Audi ein 6Zylinder verbrauchen?
Zitat:
das nennt man eben wie in der Politik Schönfärberei. Was mag dann wohl bei Audi ein 6Zylinder verbrauchen?
Wenn ich die Daten der Fahrzeuge in unserer Firma nehme: gleich viel bis weniger als die 2-Liter-Vierzylinder.
Bisher gibt's keinen Vierzylinder-Audi-Diesel bei uns der weniger verbraucht als ein Sechszylinder. Natürlich nicht per BC ausgewertet sondern durch die Tankkarten (Volltanken mit Kilometerangabe).
Die Sechsender schütteln die Leistung eben locker aus dem Ärmel während die kleinen Vierzylinder dauernd am ackern sind...und das zeigt sich dann beim Verbrauch.