realer Verbrauch aller Motoren
Da im Forum oft die Fragen über den realen Verbrauch kommen möchte ich hier etwas "Spritmonitor" ähnliches machen das jeder seinen Verbrauch ab und zu miteilt lt. Bordcomputer, und immer als Zitat seinen Verbrauch zu den anderen hinzufügt so wie beim "Offen fahr Thread" im C70 Forum
Ich fang natürlich mal an
D4 GT: 5,9l/100km
Beste Antwort im Thema
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% Autobahn / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6.3-6.7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 MT: 5,7 l - 50% LS /30% AB bis 150 / 20% Stadt . Sparsam bei geleg, Gas geben.
D3 ??: 5,6 l - Autobahn / LS Mix mit Steigungen
D3 ?? HEICO: 7.3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 MT Heico: 6,4l - 60% Stadt / 35% BAB / 5% Land
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% Autobahn
D4 GT: 5,8-6,1 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
D4 GT - 6000km, 70% Autobahn, 20% Landstrasse, 10% Stadt - 7,1 l
T3 MT: 7,87 l nachgerechnet - ca. 70% AB / 25% LS / 5% Stadt.
CC D2 ??: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7.5-8 l viel Kurzstreckenverkehr
CC T4 MT: 8,3 l/100 - 80% Stadt - 20% Überland
Ich greif Ritchie mal unter die Arme und habs n bisschen in Form gebracht.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Richtig. Und man soll beim Beschleunigen auch voll drauf, der Spass kommt also auch nicht zu kurz. Zum Geradeaus rollen reicht der höchst mögliche Gang. Beim T3 inner Orts der 5. beim T5 der 6.Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
[...]
P.s. ECO Fahren hat nichts mit schleichen zu tun, im Gegenteil, wer weit vorausschaut, hat in der Regel eine ruhigere Fahrweise bei tieferem Verbrauch und höherem Tempo, was das ganze auch sicherer und für Mitfahrer viel angenehmer macht.Ein Mitarbeiter fährt einen V50 T5 (Handschalter) und jammert: "ich komm nieeee unter 10 Liter". Er wohnt im Ort nebenan und hat das gleiche Fahrprofil wie ich. Mit dem C70 T5 komm ich auf 8 bis 8.5. Wir haben dann 1 Tankfüllung eine Fahrgemeinschaft gebildet (wegen anderer Arbeitszeiten sonst leider nicht möglich) und ich bin mit seinem Wagen gefahren. Tja - 8,1 l/100km, er war ganz schön geschockt und bestätigte, dass er nicht das Gefühl hatte ich würde schleichen.
Nach dem Tanken fuhr dann er und mir war klar, warum er so viel braucht: auf der Autobahn sobald er hinter einem anderen Wagen ist, zu dicht aufgefahren, dann immer den 3. oder 4. Gang drin, vorbeispurten, wenn der weg geht. Inner Orts immer den 3. Gang, Fahren im Teillastbereich, in Kreiseln den 1. oder 2. Gang etc. etc. Kein Wunder verbraucht der soviel...
Vielleicht würde ihm das
http://www.tcs.ch/de/kurse/eco-drive.phphelfen...
D3 GT nach 4.100 km: 6,4 (gemessen, also nicht Bord-Computer) im Schnitt. Davon ca. 2.200 km in Schweden, also seeeeeehr gemäßigt. Der Rest ist überwiegend Stadtverkehr in D. Bin sehr zufrieden!
Gemessen oder Bordcomputer?
Zitat:
Original geschrieben von Nobbe-DD
V40 CC T4 MT: 8,3 l/100 - 80% Stadt - 20% Überland
Ähnliche Themen
CC T5 AWD GT
9,3l im Schnitt bei ca. 8.000km und halbwegs zügiger Fahrweise in Ö - bin kein Bummler aber auch kein Raser
60%Land, 30%Stadt, 10% Autobahn
Gruß, tcj
D3 GT Heico normal 7,5-8, jetzt auch 9 l/100 km (Standheizung)
80% Stadt, 20% Autobahn (hier fast ausschließlich unbegrenzt), mit 245er auf 8,5x19, Orientierung liegt auf Zeit und Fahrspaß. Bin mit dem Verbrauch für meine (Be-)Nutzung voll zufrieden, da habe ich bei anderen Herstellern schon ganz anderes erleben können.
T2 6,5l 30% Stadt / 30% Land / 40% Autobahn
Habe aber erst 2.700km auf der Uhr und der Verbrauch geht langsam runter. Nach der ersten Tankfüllung war ich bei 7,8l. 😰
DIESEL
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D2: 5,1 l - 40% Stadt / 60% AB
D3: 5,5 l - 30% AB / 30% Stadt / 40% Landstraße
D3: 6,0 l - 60% Stadt / 20% AB / 20% Landstraße
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% AB / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6,3-6,7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 GT: 6,4 l
D3 HEICO: 7,3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 GT HEICO: 8,9 l - 80% Stadt / 20% AB
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% AB
D4 MT: 6,5 l
D4 GT: 6,0 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
BENZIN
T2: 6,8 l - 70% Stadt / 30 % AB
T2: 6,5 l - 30% Stadt / 30% Landstraße / 40% AB
T3 MT: 6,1 l - Viel Landstraße und AB, etwas Stadt
T5 GT: 9,3 l - 40% Stadt / 30% AB / 30% Landstraße
T5 GT: 8,6 l
CC DIESEL
CC D2: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7,5-8,0 l - viel Kurzstreckenverkehr
CC D3 GT: 7,4 l - 60% Stadt, 40% AB
CC BENZIN
CC T4 AWD GT: 8,8 l - 60% AB
CC T5 AWD GT: 10,8l - 50% Landstraße / 10% AB / 40 % Stadt
CC T5 AWD GT: 9,3 l - 60% Landstraße / 30% Stadt / 10% AB
DIESEL
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D2: 5,1 l - 40% Stadt / 60% AB
D3: 5,5 l - 30% AB / 30% Stadt / 40% Landstraße
D3: 6,0 l - 60% Stadt / 20% AB / 20% Landstraße
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% AB / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6,3-6,7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 GT: 6,4 l
D3 HEICO: 7,3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 GT HEICO: 8,9 l - 80% Stadt / 20% AB
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% AB
D4 MT: 6,5 l
D4 GT: 6,0 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
BENZIN
T2: 6,8 l - 70% Stadt / 30 % AB
T2: 6,5 l - 30% Stadt / 30% Landstraße / 40% AB
T3 MT: 6,1 l - Viel Landstraße und AB, etwas Stadt
T5 GT: 9,3 l - 40% Stadt / 30% AB / 30% Landstraße
T5 GT: 8,6 l
CC DIESEL
CC D2: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7,5-8,0 l - viel Kurzstreckenverkehr
CC D3 GT: 7,4 l - 60% Stadt, 40% AB
CC D3 MT: 6,2 l - 90% AB (130 - AUT), 10% Landstraße
CC BENZIN
CC T4 AWD GT: 8,8 l - 60% AB
CC T5 AWD GT: 10,8l - 50% Landstraße / 10% AB / 40 % Stadt
CC T5 AWD GT: 9,3 l - 60% Landstraße / 30% Stadt / 10% AB
Am WE abgeholt: D2 you!
Nach 580 km (70% AB / 20% Land / 10% Stadt): 4,3 Liter lt. Computer.
Allerdings auf der AB auch nur mit 120 unterwegsgewesen.
Gruss
vom Fred
Moin zusammen....
Die ersten tankfüllungen sind in meinem Wagen nun durch...
4.300KM in 1,5 Monaten....
Gesamtverbrauch im Schnitt: 6,28L/100km.
Jedoch hat das mit den werten im Boardcomputer, oder in der Fahrstatistik nix gemeinsam.
Sogar die beiden Werte liegen weit auseinander.
Letzte Tankfüllung:
Fahrstatistik gab 6,5L im Schnitt an.
Der Boardkomupter (im Tacho) gab 6,0L an,
Tatsächlicher Verbrauch: 5,88L.
Also sogar weniger als beide angezeigt haben.
Aber warum geben denn beide Anzeigen unterschiedliche Werte raus??
Greifen die unterschiedliche Werte ab??
Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
Aber warum geben denn beide Anzeigen unterschiedliche Werte raus??
Greifen die unterschiedliche Werte ab??
Der Bordcomputer hat einen eigenen KM Zähler, den man nicht einsehen kann. Diesen (den Wert) resettest du auch unabhängig von den Trip-Zählern T1 und T2.
Der Fahrtstatistikzähler im MyCar ist auch eigenständig und an keinen anderen Wert gekoppelt.
Finde ich sehr seltsam...
Zumal Sie ja den wert für exakt die selben Strecken abgreifen (werden immer nach dem Tanken resetet).
Und dann auch noch ne Differenz von Teilweise 0,6L auf 100KM finde ich schon etwas komisch...
Finde ich auch seltsam,wobei unterschied bei mir max 0.2 l beträgt. Und Tageskilometerzähler nach ein paar hundert km auch verschiedene Distanzen anzeigt.