realer Verbrauch aller Motoren
Da im Forum oft die Fragen über den realen Verbrauch kommen möchte ich hier etwas "Spritmonitor" ähnliches machen das jeder seinen Verbrauch ab und zu miteilt lt. Bordcomputer, und immer als Zitat seinen Verbrauch zu den anderen hinzufügt so wie beim "Offen fahr Thread" im C70 Forum
Ich fang natürlich mal an
D4 GT: 5,9l/100km
Beste Antwort im Thema
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% Autobahn / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6.3-6.7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 MT: 5,7 l - 50% LS /30% AB bis 150 / 20% Stadt . Sparsam bei geleg, Gas geben.
D3 ??: 5,6 l - Autobahn / LS Mix mit Steigungen
D3 ?? HEICO: 7.3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 MT Heico: 6,4l - 60% Stadt / 35% BAB / 5% Land
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% Autobahn
D4 GT: 5,8-6,1 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
D4 GT - 6000km, 70% Autobahn, 20% Landstrasse, 10% Stadt - 7,1 l
T3 MT: 7,87 l nachgerechnet - ca. 70% AB / 25% LS / 5% Stadt.
CC D2 ??: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7.5-8 l viel Kurzstreckenverkehr
CC T4 MT: 8,3 l/100 - 80% Stadt - 20% Überland
Ich greif Ritchie mal unter die Arme und habs n bisschen in Form gebracht.
87 Antworten
Hier mal mein gerechneter Durchschnittsverbrauch mit dem T5 (nicht CC) nach neun Tankfüllungen: 9,26
Darin enthalten ein beträchtlicher Anteil Stadtverkehr, ich schätze mal 40% Stadt, 30% Autobahn, 30% Landstrasse.
Niedrigster Schnitt war bisher 8,41, da war ich aber auch großteils auf der Autobahn unterwegs. Solche Werte finde ich für ein Auto dieser Leistungsklasse akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Tzardo
Hier mal mein gerechneter Durchschnittsverbrauch mit dem T5 (nicht CC) nach neun Tankfüllungen: 9,26Darin enthalten ein beträchtlicher Anteil Stadtverkehr, ich schätze mal 40% Stadt, 30% Autobahn, 30% Landstrasse.
Niedrigster Schnitt war bisher 8,41, da war ich aber auch großteils auf der Autobahn unterwegs. Solche Werte finde ich für ein Auto dieser Leistungsklasse akzeptabel.
Es kommt halt immer auf das Streckenprofil und die Fahrweise an, bei mir steht der Schnitt mit dem T5 bei 8.59, nach ~20'000 km.
Zitat:
Es kommt halt immer auf das Streckenprofil und die Fahrweise an, bei mir steht der Schnitt mit dem T5 bei 8.59, nach ~20'000 km.
Ja, das stimmt garantiert und dann bitte auch noch auf die gesetzlichen Bestimmungen des Landes.... Wenn man hier so liest, dann fragt man sich manchmal, ob hier im Forum nur Spritspar-affine Leute unterwegs sind, die alle besonders vorausschauend fahren. Ein Durchschnittsfahrer wird sich hier nicht wirklich wiederfinden...., oder er traut sich seine Verbräuche nicht zu posten (ja, ein paar "normale" hab ich auch schon gefunden). Wenn Autofahren, gerade in D auch noch Spass machen soll und dann sind eben auch schnellere Autobahnetappen dabei, dann dürften hier viele gepostete Verbräuche Makulatur sein. Klar sind sie erreichbar und wenn ich ständig beim Fahren darauf achte, bestimmt auch langfristig, aber das dürfte hier kaum unter dem Begriff "reeller Verbrauch" repräsentativ sein. Wer also danach seine Kaufentscheidung tätigt, der muss dann nicht entäuscht sein und auf den Hersteller schimpfen..😉
Ach ja, nein, ich bin kein Raser und ich hab`s bei meiner Urlaubsfahrt letzte Woche auch geschafft, über 1000km deutlich unter 10 l zu bleiben und finde es sehr angemessen, aber das war gemütliches Fahren über Autobahn und Landstrassen mit Heckträger und nicht das normale Leben..
Musste jetzt mal sein..
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Zu KUMs Kommentar möchte ich gerne aktuelle Verbräuche von um 7 Litern (6,8 - 7,2) vermelden.
Das bei einem D3 MT ist "viel" wenn man den Normverbrauch von 4,5 daneben legt. - Aber so ist das halt wenn der Motor des öfteren die 3000er oder 4000er Marke bei den Umdrehungen sieht 😉
Vielleicht sollten wir den minimalen Durchschnittsbrauch aber auch den MAXIMALEN Durchschnittsbrauch hier im Forum suchen - dann sollte sich jeder ein Bild machen können "was möglich ist" 🙂
Hallo Zusammen,
ich habe die ersten 800 KM runtergespult. Muss dabei sagen, dass ich 60% Stadt/20% Autobahn und 20% Landstrasse hinter mir habe.
Der Durchschnittliche Verbrauch liegt bei 6,0 Ltr.
Ich weiss, dass wenn mein Sohn oder meine Frau fahren, weniger möglich ist. 😛
Nach oben habe ich noch viel Luft.🙄
T3 MT: 6.1 l/100km (BC: 5.9). Viel Landstrasse, Autobahn, etwas Stadt. Inklusive Ausflug in den Jura, um durch ein paar kurvige Bergstrassen zu flitzen 🙂. Ich denke er kommt bei meinem Fahrprofil noch weiter runter, ist ja erst die 2. Tankfüllung. Ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Wenn man hier so liest, dann fragt man sich manchmal, ob hier im Forum nur Spritspar-affine Leute unterwegs sind, die alle besonders vorausschauend fahren. Ein Durchschnittsfahrer wird sich hier nicht wirklich wiederfinden...., oder er traut sich seine Verbräuche nicht zu posten (ja, ein paar "normale" hab ich auch schon gefunden)........Gruß
KUM
Warte biite noch ab. Noch bin ich beruflich nicht auf längeren Touren unterwegs.
Man nennt mich auch "Bleifuss" ! 😁 und das nicht nur in OWL!
Habs bei meinem letzten Post geschrieben: Hab noch viel Luft nach oben!😛
Na klar wirken sich die Bestimmungen im jeweiligen Land aus. Ich kann in meinen Aufzeichnungen genau nachvollziehen warum es einmal mehr und einmal weniger war, zB wann ich auf der deutschen Autobahn gefahren bin...
Mit einem T5 steht das Sparen nicht an erster Stelle, aber man freut sich natürlich schon wenn das Auto nicht allzu viel säuft. Ich hatte zB bei meinem Escort 1,8 Zetec mit nur 105 PS und Schaltgetriebe, Bj 94, auch einen Durchschnittsverbrauch um die 8,4 Liter, obwohl er um einiges leichter war. Es gibt also definitiv einen Fortschritt in der Motorentechnik, und das auch ohne Downsizing.
Klar ist aber dass sich der Verbrauch auch an der abgerufenen Leistung orientiert, bei 200 oder mehr auf der Bahn muss der Verbrauch natürlich höher liegen. Und "normal fahren" ist ein Begriff den jeder anders síeht. 🙂
Bin in der Nacht von Sonntag auf Montag 900 km in 6h gefahren und der Verbrauch lag bei 11l/100 km über die Fahrt, soll nochmal wer sagen hier sind nur Sparmeister :P
Ooch, da hab ich es doch ganz gut angestossen 😉.......Ich wollte doch nur relativieren, so das man bei Kaufabsicht etwas besser vergleichen kann. Der Titel war halt nicht sehr passend und ich persönlich finde es hilfreicher, wenn, wie schon vorgeschlagen, die gesamte Verbrauchsbreite aufgezeigt wird und nicht nur die Highlights. Gerade bei Modellen, die in Spritmonitor eher unterrepräsentiert sind, ist es sehr hilfreich, das ganze Nutzerspektrum zu sehen. Mich interessieren da eben auch die, die das Fahrzeug nicht so effizient bewegen, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen und man wird dann auch nicht enttäuscht (und wechselt dann zur "Langeweile-Fraktion" 😁). In diesem Sinne....
Gruß
KUM (der sich sehr bewusst ist, das Unvernunft und Spass den Verbrauch auch locker mal verdoppeln kann 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Bin in der Nacht von Sonntag auf Montag 900 km in 6h gefahren und der Verbrauch lag bei 11l/100 km über die Fahrt, soll nochmal wer sagen hier sind nur Sparmeister :P
Auch bei mir hat es in den, ansich tiefen Werten, einzelne Tankfüllungen mit hohen Werten. So habe ich beispielsweise ein Performance Fahrtraining in DE absolviert und bin anschliessend bei praktisch leeren Strassen mit maximal möglichem Schnitt 250 km bis an die CH Grenze zurückgefahren.
Im Alltag fahren wir in der CH naturgemäss langsamer, wegen der gesetzlichen Limiten, nur haben wir dafür sehr viele Kurven und Bergstrassen. Diese fahre ich zumindest immer sehr zügig, manchmal auch forsch, aber deswegen wird der T5 nicht gleich zum Säufer.
Wie die Physik halt so ist, nehmen alle Kräfte im Quadrat zur steigenden Geschwindigkeit zu, wer also viel Landstrasse fährt, der wird auch in DE im Bereich bis 100km/h bleiben und sich somit mit jedem Auto in einem ziemlich idealen Verhältnis von Geschwindigkeit und Verbrauch bewegen.
Ich habe übrigends den Eindruck, das auf den DE BAB's deutlich langsamer gefahren wird, als auch schon.
P.s. ECO Fahren hat nichts mit schleichen zu tun, im Gegenteil, wer weit vorausschaut, hat in der Regel eine ruhigere Fahrweise bei tieferem Verbrauch und höherem Tempo, was das ganze auch sicherer und für Mitfahrer viel angenehmer macht.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
[...]Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Bin in der Nacht von Sonntag auf Montag 900 km in 6h gefahren und der Verbrauch lag bei 11l/100 km über die Fahrt, soll nochmal wer sagen hier sind nur Sparmeister :P
P.s. ECO Fahren hat nichts mit schleichen zu tun, im Gegenteil, wer weit vorausschaut, hat in der Regel eine ruhigere Fahrweise bei tieferem Verbrauch und höherem Tempo, was das ganze auch sicherer und für Mitfahrer viel angenehmer macht.
Richtig. Und man soll beim Beschleunigen auch voll drauf, der Spass kommt also auch nicht zu kurz. Zum Geradeaus rollen reicht der höchst mögliche Gang. Beim T3 inner Orts der 5. beim T5 der 6.
Ein Mitarbeiter fährt einen V50 T5 (Handschalter) und jammert: "ich komm nieeee unter 10 Liter". Er wohnt im Ort nebenan und hat das gleiche Fahrprofil wie ich. Mit dem C70 T5 komm ich auf 8 bis 8.5. Wir haben dann 1 Tankfüllung eine Fahrgemeinschaft gebildet (wegen anderer Arbeitszeiten sonst leider nicht möglich) und ich bin mit seinem Wagen gefahren. Tja - 8,1 l/100km, er war ganz schön geschockt und bestätigte, dass er nicht das Gefühl hatte ich würde schleichen.
Nach dem Tanken fuhr dann er und mir war klar, warum er so viel braucht: auf der Autobahn sobald er hinter einem anderen Wagen ist, zu dicht aufgefahren, dann immer den 3. oder 4. Gang drin, vorbeispurten, wenn der weg geht. Inner Orts immer den 3. Gang, Fahren im Teillastbereich, in Kreiseln den 1. oder 2. Gang etc. etc. Kein Wunder verbraucht der soviel...