realer Verbrauch aller Motoren
Da im Forum oft die Fragen über den realen Verbrauch kommen möchte ich hier etwas "Spritmonitor" ähnliches machen das jeder seinen Verbrauch ab und zu miteilt lt. Bordcomputer, und immer als Zitat seinen Verbrauch zu den anderen hinzufügt so wie beim "Offen fahr Thread" im C70 Forum
Ich fang natürlich mal an
D4 GT: 5,9l/100km
Beste Antwort im Thema
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% Autobahn / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6.3-6.7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 MT: 5,7 l - 50% LS /30% AB bis 150 / 20% Stadt . Sparsam bei geleg, Gas geben.
D3 ??: 5,6 l - Autobahn / LS Mix mit Steigungen
D3 ?? HEICO: 7.3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 MT Heico: 6,4l - 60% Stadt / 35% BAB / 5% Land
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% Autobahn
D4 GT: 5,8-6,1 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
D4 GT - 6000km, 70% Autobahn, 20% Landstrasse, 10% Stadt - 7,1 l
T3 MT: 7,87 l nachgerechnet - ca. 70% AB / 25% LS / 5% Stadt.
CC D2 ??: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7.5-8 l viel Kurzstreckenverkehr
CC T4 MT: 8,3 l/100 - 80% Stadt - 20% Überland
Ich greif Ritchie mal unter die Arme und habs n bisschen in Form gebracht.
87 Antworten
...meinen aktualisiert und die letzten beiden Einzelnen eingefügt...
DIESEL
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D2: 5,1 l - 40% Stadt / 60% AB
D2: 4,3 l - 70% AB / 20% Land / 10% Stadt
D3: 5,5 l - 30% AB / 30% Stadt / 40% Landstraße
D3: 6,0 l - 60% Stadt / 20% AB / 20% Landstraße
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% AB / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6,3-6,7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 GT: 6,4 l
D3 MT: 6,28 l
D3 HEICO: 7,3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 GT HEICO: 8,9 l - 80% Stadt / 20% AB
D3 GT HEICO 7,1 l - 60% Autobahn, 30% Land, 10% Stadt
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% AB
D4 MT: 6,5 l
D4 MT: 5.6 l - 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadt
D4 GT: 6,0 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
BENZIN
T2: 6,8 l - 70% Stadt / 30 % AB
T2: 6,5 l - 30% Stadt / 30% Landstraße / 40% AB
T3 MT: 6,1 l - Viel Landstraße und AB, etwas Stadt
T3 MT: 7,8 l - auf seinen ersten 500km durch die Stadt und ein bißchen Autobahn
T4 GT: 8.5 l - 50% AB / 50% Landstrassen
T5 GT: 9,3 l - 40% Stadt / 30% AB / 30% Landstraße
T5 GT: 8,5 l - 40% AB / 50% Landstrasse / 10% Stadt
CC DIESEL
CC D2: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7,5-8,0 l - viel Kurzstreckenverkehr
CC D3 GT: 7,4 l - 60% Stadt, 40% AB
CC D3 GT: 6,7 l - 20% Landstraße, 50%Autobahn, 30% Landstrasse
CC D3 MT: 6,2 l - 90% AB (130 - AUT), 10% Landstraße
CC BENZIN
CC T4 AWD GT: 8,8 l - 60% AB
CC T5 AWD GT: 10,8l - 50% Landstraße / 10% AB / 40 % Stadt
CC T5 AWD GT: 9,3 l - 60% Landstraße / 30% Stadt / 10% AB
CC T5 AWD GT: 10,1 l - 10% Landstraße / 80% Stadt / 10% AB
Da mein Beitrag inzwischen zum zweiten mal verschwunden ist, trage ich es eben noch mal ein 😉
DIESEL
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D2: 5,1 l - 40% Stadt / 60% AB
D2: 4,3 l - 70% AB / 20% Land / 10% Stadt
D3: 5,5 l - 30% AB / 30% Stadt / 40% Landstraße
D3: 6,0 l - 60% Stadt / 20% AB / 20% Landstraße
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% AB / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6,3-6,7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 GT: 6,4 l
D3 MT: 6,28 l
D3 HEICO: 7,3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 GT HEICO: 8,9 l - 80% Stadt / 20% AB
D3 GT HEICO 7,1 l - 60% Autobahn, 30% Land, 10% Stadt
D4 MT: 6,1 l - ca. 80% AB
D4 MT: 6,5 l
D4 MT: 5.6 l - 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadt
D4 GT: 6,0 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)
BENZIN
T2: 6,8 l - 70% Stadt / 30 % AB
T2: 6,5 l - 30% Stadt / 30% Landstraße / 40% AB
T3 MT: 6,1 l - Viel Landstraße und AB, etwas Stadt
T3 MT: 7,8 l - auf seinen ersten 500km durch die Stadt und ein bißchen Autobahn
T3 MT HEICO: 8,1l Hauptsächlich AB, gerne auch 180+ wenn möglich
T4 GT: 8.5 l - 50% AB / 50% Landstrassen
T5 GT: 9,3 l - 40% Stadt / 30% AB / 30% Landstraße
T5 GT: 8,5 l - 40% AB / 50% Landstrasse / 10% Stadt
CC DIESEL
CC D2: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7,5-8,0 l - viel Kurzstreckenverkehr
CC D3 GT: 7,4 l - 60% Stadt, 40% AB
CC D3 GT: 6,7 l - 20% Landstraße, 50%Autobahn, 30% Landstrasse
CC D3 MT: 6,2 l - 90% AB (130 - AUT), 10% Landstraße
CC BENZIN
CC T4 AWD GT: 8,8 l - 60% AB
CC T5 AWD GT: 10,8l - 50% Landstraße / 10% AB / 40 % Stadt
CC T5 AWD GT: 9,3 l - 60% Landstraße / 30% Stadt / 10% AB
CC T5 AWD GT: 10,1 l - 10% Landstraße / 80% Stadt / 10% AB
Jungs ihr solltet euch mal angewöhnen immer den letzten Beitrag zu ergänzen... mein Eintrag ist auch schon wieder wech....
Zitat:
Original geschrieben von cut
Jungs ihr solltet euch mal angewöhnen immer den letzten Beitrag zu ergänzen... mein Eintrag ist auch schon wieder wech....
...weil ich den letzten editiert habe, war obermuh sein Beitrag weg...
Ähnliche Themen
Mein Beitrag war bei thomhada schon weg 😉
D3 MT Heico: 5.6l/100km bei 70% Autobahn 120-130 kmh, 30% Stadt, insgesamt ruhiges, entspanntes Fahren
der Verbrauch ist nach Installation von Heico sogar um 0.2-0.4l beim gleichen Fahrverhalten gefallen
Hi,
hab seit Juni 2013 einen T4 Powershift im R-Design. Der Verbrauch hat sich mittlerweile nach knapp 12000km bei 8,7 Litern eingependelt. Fahre zu 80% Landstrasse, 10% Stadt und 10% Autobahn
Mein T3 Handschalter liegt nun nach 11'000 km seit September '13 bei durchschnittlich 6,7 l/100 km. Ich hab in dieser Zeit jede Tankfüllung erfasst und nachgerechnet. Seit November nutze ich die Standheizung fast täglich und die Klima läuft an nassen Tagen auch oft mit. Das wirkt sich spürbar aus, bis in den Oktober lag der Verbrauch eher bei 6,2. Die Winterreifen dürften auch noch was aus machen.
Fahrprofil: 50% Landstrasse, 10% Stadt, 40% Autobahn, kaum Kurzstrecken.
Bisher kam ich noch bei jedem meiner Autos im Alltag knapp auf oder meist unter die Werksangabe (C70-II T5: bei mir 8,2 im Durchschnitt nachgerechnet). Das klappt beim V40 nicht mehr, selbst wenn ich mir noch so Mühe gebe: 5,4 liegen nicht drin. Offenbar muss Volvo beim Normverbrauch nun im gleichen Mass tricksen wie alle anderen auch.
Zitat:
Original geschrieben von mabrinn
D3 MT Heico: 5.6l/100km bei 70% Autobahn 120-130 kmh, 30% Stadt, insgesamt ruhiges, entspanntes Fahrender Verbrauch ist nach Installation von Heico sogar um 0.2-0.4l beim gleichen Fahrverhalten gefallen
Wenn das so ist amortisiert sich Heico über die Lebensdauer des Autos...
Kann das noch jemand bestätigen?
Heico bringt tatsächlich ein wein wenig Spriteinsparung. Das große Problem was sich bei mir nur rausgestellt hat, ist das sich mein Fahrprofil total geändert hat seit dem ich die Leistungssteigerung und Abgasanlage habe, man will ja den Wagen auch hören :P Und prompt hat man Mehrverbrauch gegenüber ohne Heico.
Den Motor will man ja tatsächlich hören. Will ich auch. Und ich mag auch ab und zu schnell fahren. Mir ist aber aufgefallen, dass bei längeren Autobahnfahrten, selbst wenn ich 160-170 kmh fahre, pendelt sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit irgendwo bei 120 kmh ein. Und dann habe ich gedacht, warum 1,5-2l mehr verbrauchen, wenn ich bei 130 kmh einen Verbrauch von ca 5-5.5 Liter / 100km habe?
Zitat:
Original geschrieben von M_Klinkert
D4 MT, 1.000 km, ca. 80% Autobahn Köln-Mönchengladbach: 6,1 lGrüße
Björn
Bei diesem Nickname wohl Borussia-Fan...
Ontopic:
D3 GT: 70/30 Stadt/AB 6,2 Liter
Zitat:
Original geschrieben von obermuh
Da mein Beitrag inzwischen zum zweiten mal verschwunden ist, trage ich es eben noch mal ein 😉DIESEL
D2: 4,8 l - 50/50
D2: 4,7 l - 80% Landstraße, 20% Stadt
D2: 5,1 l - 40% Stadt / 60% AB
D2: 4,3 l - 70% AB / 20% Land / 10% StadtD3: 5,5 l - 30% AB / 30% Stadt / 40% Landstraße
D3: 6,0 l - 60% Stadt / 20% AB / 20% Landstraße
D3 MT: 7,8 l - Fast nur Stadverkehr .. recht flott ..
D3 MT: 6,2 l - Großteil Autobahn
D3 MT: 5,8 l - 40% AB / 40% Landstraße / 20 % Stadt
D3 GT: 6,3-6,7 l - viel StopAndGo (je nach Verkehr und Temperatur)
D3 GT: 6,4l - 80% AB, 20% Stadt
D3 GT: 6,4 l
D3 MT: 6,28 lD3 HEICO: 7,3 l viel gib ihm für fahrspaß und recht schnell
D3 GT HEICO: 8,9 l - 80% Stadt / 20% AB
D3 GT HEICO 7,1 l - 60% Autobahn, 30% Land, 10% StadtD4 MT: 6,1 l - ca. 80% AB
D4 MT: 6,5 l
D4 MT: 5.6 l - 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadt
D4 GT: 6,0 l - 10% AB / 80% Landstraße / 10% Stadt (225/40/18 Sommerreifen)BENZIN
T2: 6,8 l - 70% Stadt / 30 % AB
T2: 6,5 l - 30% Stadt / 30% Landstraße / 40% ABT3 MT: 6,1 l - Viel Landstraße und AB, etwas Stadt
T3 MT: 7,8 l - auf seinen ersten 500km durch die Stadt und ein bißchen Autobahn
T3 MT HEICO: 8,1l Hauptsächlich AB, gerne auch 180+ wenn möglich
T4 GT: 8.5 l - 50% AB / 50% LandstrassenT5 GT: 9,3 l - 40% Stadt / 30% AB / 30% Landstraße
T5 GT: 8,5 l - 40% AB / 50% Landstrasse / 10% Stadt
T5 GT: 10,4 l - 20% AB / 80% StadtCC DIESEL
CC D2: 5,4 l - 75% Stadt
CC D3 GT: 7,5-8,0 l - viel Kurzstreckenverkehr
CC D3 GT: 7,4 l - 60% Stadt, 40% AB
CC D3 GT: 6,7 l - 20% Landstraße, 50%Autobahn, 30% Landstrasse
CC D3 MT: 6,2 l - 90% AB (130 - AUT), 10% LandstraßeCC BENZIN
CC T4 AWD GT: 8,8 l - 60% AB
CC T5 AWD GT: 10,8l - 50% Landstraße / 10% AB / 40 % Stadt
CC T5 AWD GT: 9,3 l - 60% Landstraße / 30% Stadt / 10% AB
CC T5 AWD GT: 10,1 l - 10% Landstraße / 80% Stadt / 10% AB