Realer Benzinverbrauch S4

Audi S4 B8/8K

Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A4/S4 Avant zu kaufen. Für mich kommt nur der 3l Diesel oder eben der S4 in Frage. (keine Tuningabsichten). Nun zur Frage: Wie ist der REALE Benzinverbrauch beim S4? Ich bitte von sinnlosen Kommentaren a la -du willst dir nen S4 kaufen und willst auf den Verbrauch achten- abzusehen, danke!
Zu meinen Fahrstil: Stadt (50%): eher gemütlich, Land (25%): gemütlich-sportlich, Autobahn (25%): was eben geht! Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und/oder kann jemand abschätzen aufgrund seines eigenen Fahrstils, wieviel ich in etwa verbrauchen würde? Über rege Anteilnahme freue ich mich! Merci!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 4. Juli 2016 um 10:45:04 Uhr:



Zitat:

Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
Egal wo man hin fährt mit einem S4 dann heißt es immer wieder, du musst ja Geld haben.
Auch Menschen die einen S4 fahren dürfen fragen stellen und auf sein Geld achten!

Naja, S4 fahren und auf sein Geld achten ist ein Widerspruch... 🙂

Nein das ist kein Widerspruch: Die Leute, die Geld für einen S4 haben, haben das Geld, weil sie auf ihr Geld achten.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



A4 3.0 TDI: 500Nm (1500-3000 U/min); 6,6l/100km ("kombiniert"😉
S4 3.0 TFSI: 440Nm (2900-5300 U/min); 9,4l/100km ("kombiniert"😉

d.h.: unten rum ist beim S4 tote Hose im Vergleich zum 3.0 TDI; im mittleren Drehzahlbereich 12% weniger "Bums"; und das bei knapp 50% Mehrverbrauch 😛 da schlackerste, gell 🙂

Vorteil S4: heavy look + bulliger Machosound + Hammerleistung über Drehzahlorgel, nur: wo man mann noch orgeln (außerhalb der Nordschleife)?

Erstens hat meiner etwas über 460NM und 90% des Drehmoment stehen schon ab 1900-2000 Touren an. Hab vor kurzem einen 3.0TDI Fahrer mit meinem S4 fahren lassen. Er meinte auch, dass er im unteren Bereich sich wie ein Diesel fährt. Dieselbe Erfahrung hab ich auch gemacht. Aufgrund der Leistung (meiner 355PS) kannst du schon ab 1200-1500 ordentlich abmaschieren 😉
Ist jedoch mit der S-tronic nicht notwendig, etwas mehr Gas und schon ist ein "spaßigerer" Gang eingelegt...

Nordschleife? Baustellen Ende 100km/h und dann ohne Beschränkung. Vielleicht ist der nette bayrische A4 Limo schwarz 3.0TDI Fahrer hier im Forum? Er kann dir was berichten 😉

lg

...wie kommt denn die Verschiebung des Drehmomentverlaufs in Deinem Fall zu Stande?....hast Du Deinen Wagen chippen lassen?

Grüssle

Zitat:

Original geschrieben von Bengel_77



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Erstens hat meiner etwas über 460NM und 90% des Drehmoment stehen schon ab 1900-2000 Touren an. Hab vor kurzem einen 3.0TDI Fahrer mit meinem S4 fahren lassen. Er meinte auch, dass er im unteren Bereich sich wie ein Diesel fährt. Dieselbe Erfahrung hab ich auch gemacht. Aufgrund der Leistung (meiner 355PS) kannst du schon ab 1200-1500 ordentlich abmaschieren 😉
Ist jedoch mit der S-tronic nicht notwendig, etwas mehr Gas und schon ist ein "spaßigerer" Gang eingelegt...

Nordschleife? Baustellen Ende 100km/h und dann ohne Beschränkung. Vielleicht ist der nette bayrische A4 Limo schwarz 3.0TDI Fahrer hier im Forum? Er kann dir was berichten 😉

lg

...wie kommt denn die Verschiebung des Drehmomentverlaufs in Deinem Fall zu Stande?....hast Du Deinen Wagen chippen lassen?

Grüssle

Ist nur eine Schätzung... Daher 1900-2000. Lt. Audi stehen mindestens 90% ab 2200 an:

Mindestens 90% liegen u?ber einen Drehzahlbereich von 2.200 bis 5.900

Aufgrund des höheren Drehmoments bei meinem Fahrzeug dürfte ab ca. 2000 schon die üblichen 90% von 440NM anstehen...
Mache V6T wurden hier schon mit 485NM gemessen....

Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass im 3.0TDI unten raus kein spürbarer Unterschied ist. Stell dir den 3.0TDI mit 7000 Touren vor und oben raus noch mehr Biss und du hast die Leistungscharakteristik vom 3.0TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Bengel_77


...wie kommt denn die Verschiebung des Drehmomentverlaufs in Deinem Fall zu Stande?....hast Du Deinen Wagen chippen lassen?

Grüssle

Ist nur eine Schätzung... Daher 1900-2000. Lt. Audi stehen mindestens 90% ab 2200 an:

Mindestens 90% liegen u?ber einen Drehzahlbereich von 2.200 bis 5.900

Aufgrund des höheren Drehmoments bei meinem Fahrzeug dürfte ab ca. 2000 schon die üblichen 90% von 440NM anstehen...
Mache V6T wurden hier schon mit 485NM gemessen....

Grundsätzlich kann ich dir sagen, dass im 3.0TDI unten raus kein spürbarer Unterschied ist. Stell dir den 3.0TDI mit 7000 Touren vor und oben raus noch mehr Biss und du hast die Leistungscharakteristik vom 3.0TFSI.

....danke für die Info!....den S4 bin ich schon gefahren...nettes Gerät,aber sicherlich (für mich) zu unvernünftig!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bengel_77


....danke für die Info!....den S4 bin ich schon gefahren...nettes Gerät,aber sicherlich (für mich) zu unvernünftig!

Gruss

Gern! Ok, dann kennst ihn vermutlich eh. Wichtig ist auf die Km-Stand zu achten. Ab 10tkm geht er nochmals eine Spur besser...

Ist ja auch Geschmacksache. Der 3.0TDI ist zweifelsfrei ein toller Motor und bringt natürlich auch einiges an Spaß mit sich 😉

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


A4 3.0 TDI: 500Nm (1500-3000 U/min); 6,6l/100km ("kombiniert"😉
S4 3.0 TFSI: 440Nm (2900-5300 U/min); 9,4l/100km ("kombiniert"😉

d.h.: unten rum ist beim S4 tote Hose im Vergleich zum 3.0 TDI; im mittleren Drehzahlbereich 12% weniger "Bums"; und das bei knapp 50% Mehrverbrauch 😛 da schlackerste, gell 🙂

Manchmal wollen die Leute gewisse Neuigkeiten einfach ignorieren. Der S4 hat ja eben gerade einen Kompressor erhalten, um nicht mehr so eine Drehorgel zu sein. In 80% der Fälle beschleunigt man im tiefen Drehzahlbereich und da sind die 440Nm dank Kompressor zu 80% da, beim TDI natürlich 500Nm...

Nur, wenn ich wirklich abziehen will (und nur dann spielts wirklich eine Rolle, wieviel ich auf die Strasse bringe), kann ich natürlich beim S4 hochdrehen (und das geht sehr schnell 😁) lassen und bin weg.

Daher schliesst der neue V6T genau die Lücke von hohem Drehmoment und Drehorgel. Daher war wohl noch nie ein S4 so "dieselähnlich" im Charakter und entsprechend grösser wird der Nachteil vom TDI 3.0.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von EffDee


A4 3.0 TDI: 500Nm (1500-3000 U/min); 6,6l/100km ("kombiniert"😉
S4 3.0 TFSI: 440Nm (2900-5300 U/min); 9,4l/100km ("kombiniert"😉

d.h.: unten rum ist beim S4 tote Hose im Vergleich zum 3.0 TDI; im mittleren Drehzahlbereich 12% weniger "Bums"; und das bei knapp 50% Mehrverbrauch 😛 da schlackerste, gell 🙂

Manchmal wollen die Leute gewisse Neuigkeiten einfach ignorieren. Der S4 hat ja eben gerade einen Kompressor erhalten, um nicht mehr so eine Drehorgel zu sein. In 80% der Fälle beschleunigt man im tiefen Drehzahlbereich und da sind die 440Nm dank Kompressor zu 80% da, beim TDI natürlich 500Nm...
Nur, wenn ich wirklich abziehen will (und nur dann spielts wirklich eine Rolle, wieviel ich auf die Strasse bringe), kann ich natürlich beim S4 hochdrehen (und das geht sehr schnell 😁) lassen und bin weg.

Daher schliesst der neue V6T genau die Lücke von hohem Drehmoment und Drehorgel. Daher war wohl noch nie ein S4 so "dieselähnlich" im Charakter und entsprechend grösser wird der Nachteil vom TDI 3.0.

Yep! Noch dazu kommt, dass der Kompressor so schön souverän durchzieht, ohne das man was von einer Aufladung merkt. Turboloch will ich hier nicht mal erwähnen. Ich, und auch jeder der im Freundeskreis mal eine Runde drehen durfte, war begeistert...

Auch über lange Strecken kann man einen Verbrauch unter 10 Liter ohne Probleme erzielen. Ideal um nach Italien zur verreisen ohne einen Tankstopp zu machen 🙂

Ich hatte auf jeden Fall noch nie soviel Freude mit einem Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich hatte auf jeden Fall noch nie soviel Freude mit einem Auto 😁

Dem kann ich mich nur anschließen, der Spaß am Fahren gleicht den Mehrverbrauch aus. Bis auf die paar Unannehmlichkeiten mit meinem S4. Aber beim Nächsten wird alles besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ich hatte auf jeden Fall noch nie soviel Freude mit einem Auto 😁
Dem kann ich mich nur anschließen, der Spaß am Fahren gleicht den Mehrverbrauch aus. Bis auf die paar Unannehmlichkeiten mit meinem S4. Aber beim Nächsten wird alles besser 😁

Also du hattest wirklich sehr sehr sehr viel Pech mit deinem. Hattest du vielleicht ein Verhältnis mit einer Frau der Konstrukteure?

Auf natürliche Wege ist das fast nicht möglich 😉

Beim nächsten wirds auf jeden Fall besser, schlechter gehts ja fast nicht mehr...

lg

Zitat:

Gern! Ok, dann kennst ihn vermutlich eh. Wichtig ist auf die Km-Stand zu achten. Ab 10tkm geht er nochmals eine Spur besser...

Also wenn ich das so höre bzw. lese, freu ich mich schon richtig darauf, wenn mein S4 in den 5-stelligen Kilometerbereich kommt.

Im Moment habe ich ca. 1600km auf der Uhr und und bin mal gespannt was da bis bzw. ab 10.000 km leistungstechnisch noch passiert.

Hat Dein S4 tatsächlich 355 PS ??
Warst Du auf nem Prfüfstand?
Wow, das nenn ich ordentlich nach oben gestreut 🙂 .

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Also wenn ich das so höre bzw. lese, freu ich mich schon richtig darauf, wenn mein S4 in den 5-stelligen Kilometerbereich kommt.
Im Moment habe ich ca. 1600km auf der Uhr und und bin mal gespannt was da bis bzw. ab 10.000 km leistungstechnisch noch passiert.

Hat Dein S4 tatsächlich 355 PS ??
Warst Du auf nem Prfüfstand?
Wow, das nenn ich ordentlich nach oben gestreut 🙂 .

Viele Grüße

Ich habe es deutlich gespürt. Er läuft immer besser, wie ich finde...

Ja war auf einen Prüfstand: 355PS und 460NM.

Zwei S5 Cabby's(Selti, s5c_sw) hatten sogar 365PS und etwas über 480NM!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691060

Mein Datenblatt ist irgendwo im S4-Forum, habs leider nicht mehr am PC 🙁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also du hattest wirklich sehr sehr sehr viel Pech mit deinem. Hattest du vielleicht ein Verhältnis mit einer Frau der Konstrukteure?
Auf natürliche Wege ist das fast nicht möglich 😉

Nicht mit der Frau eines Konstrukteurs sondern des Produktionsleiters, sonst würde ich jetzt einen großen Bogen um die S4/S5 machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Also du hattest wirklich sehr sehr sehr viel Pech mit deinem. Hattest du vielleicht ein Verhältnis mit einer Frau der Konstrukteure?
Auf natürliche Wege ist das fast nicht möglich 😉
Nicht mit der Frau eines Konstrukteurs sondern des Produktionsleiters, sonst würde ich jetzt einen großen Bogen um die S4/S5 machen 😁

Mir ist nur die Bezeichnung nicht auf die schnelle eingefallen 😉 Bei der Gattin des Konstrukteurs wäre ich dir sonst auch böse 😁

lg

Zitat:

Ich habe es deutlich gespürt. Er läuft immer besser, wie ich finde...

Ja war auf einen Prüfstand: 355PS und 460NM.

Zwei S5 Cabby's(Selti, s5c_sw) hatten sogar 365PS und etwas über 480NM!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691060

WOW!!

Das nenne ich ordentliche Werte.

Ich bin ja wirklich gespannt, ob ich auch so ein "Streufahrzeug" 😉 erwischt habe und ich für das behutsame, aber sportlich Einfahren mit Mehrleistung belohnt werde.

Wenn die Capristo-Anlage (hat sich leider auf nächste Woche verschoben) verbaut ist und ich ca. 8.000 km auf der Uhr hab, fahr ich auch mal auf nen Prüfstand.

Gleich um die Ecke gibt die Firma "Hopa-Tech " mit nem Allradprüfstand.
Ich bin jetzt schon gespannt, was da raus kommt 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer



Zitat:

Ich habe es deutlich gespürt. Er läuft immer besser, wie ich finde...

Ja war auf einen Prüfstand: 355PS und 460NM.

Zwei S5 Cabby's(Selti, s5c_sw) hatten sogar 365PS und etwas über 480NM!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691060

WOW!!
Das nenne ich ordentliche Werte.

Ich bin ja wirklich gespannt, ob ich auch so ein "Streufahrzeug" 😉 erwischt habe und ich für das behutsame, aber sportlich Einfahren mit Mehrleistung belohnt werde.

Wenn die Capristo-Anlage (hat sich leider auf nächste Woche verschoben) verbaut ist und ich ca. 8.000 km auf der Uhr hab, fahr ich auch mal auf nen Prüfstand.

Gleich um die Ecke gibt die Firma "Hopa-Tech " mit nem Allradprüfstand.
Ich bin jetzt schon gespannt, was da raus kommt 🙂.

Da bin ich auch schon gespannt, aber es gibt doch einige die nach oben streuen. Hoff natürlich deiner ist auch dabei 😉

Mit Capristo sollen dann ja auch noch ein paar PS mehr drin sein...

Mein aktueller Wert nach BC2 mit 22000 km Fahrleistung ist 13,5l/100km.
80% Stadtanteil und MTM Leistungsteigerung auf 430 PS.
Damit bin ich hoch zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen