Realer Benzinverbrauch S4

Audi S4 B8/8K

Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A4/S4 Avant zu kaufen. Für mich kommt nur der 3l Diesel oder eben der S4 in Frage. (keine Tuningabsichten). Nun zur Frage: Wie ist der REALE Benzinverbrauch beim S4? Ich bitte von sinnlosen Kommentaren a la -du willst dir nen S4 kaufen und willst auf den Verbrauch achten- abzusehen, danke!
Zu meinen Fahrstil: Stadt (50%): eher gemütlich, Land (25%): gemütlich-sportlich, Autobahn (25%): was eben geht! Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und/oder kann jemand abschätzen aufgrund seines eigenen Fahrstils, wieviel ich in etwa verbrauchen würde? Über rege Anteilnahme freue ich mich! Merci!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 4. Juli 2016 um 10:45:04 Uhr:



Zitat:

Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
Egal wo man hin fährt mit einem S4 dann heißt es immer wieder, du musst ja Geld haben.
Auch Menschen die einen S4 fahren dürfen fragen stellen und auf sein Geld achten!

Naja, S4 fahren und auf sein Geld achten ist ein Widerspruch... 🙂

Nein das ist kein Widerspruch: Die Leute, die Geld für einen S4 haben, haben das Geld, weil sie auf ihr Geld achten.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Mein aktueller Wert nach BC2 mit 22000 km Fahrleistung ist 13,5l/100km.
80% Stadtanteil und MTM Leistungsteigerung auf 430 PS.
Damit bin ich hoch zufrieden!

Komme gerade vom tanken.

Durchschnittsverbrauch dieser Füllung 10,8L,bei normaler Fahrweise.

BC2 mit ca.14600km zeigt 10,4L.

macht mächtig Spaß daß Auto

bin sehr zufrieden

Hi!
Also meine Entscheidung ist gefallen, morgen wird der Vertrag vom 3l Diesel unterschrieben! VG

Zitat:

Original geschrieben von newmie2205


Hi!
Also meine Entscheidung ist gefallen, morgen wird der Vertrag vom 3l Diesel unterschrieben! VG

Selber schuld!

Hatte mir das auch überlegt. Glücklicherweise hab ich mich richtig entschieden 😉

Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby



Zitat:

Original geschrieben von newmie2205


Hi!
Also meine Entscheidung ist gefallen, morgen wird der Vertrag vom 3l Diesel unterschrieben! VG
Selber schuld!

Hatte mir das auch überlegt. Glücklicherweise hab ich mich richtig entschieden 😉

Im Wiederverkauf sag dann ich "selber schuld" :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von newmie2205



Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby


Selber schuld!

Hatte mir das auch überlegt. Glücklicherweise hab ich mich richtig entschieden 😉

Im Wiederverkauf sag dann ich "selber schuld" :-)

Ich weiß nicht warum du diesen Thread hier eröffnet hast, du warst dir doch schon vorher sicher was du bestellst.

Ganz ehrlich meine Meinung dazu, jemand wo über Spritverbrauch und Wiederverkaufswert diskutiert braucht keinen S4 fahren. Fahr deinen TDI.....du wirst jedesmal beim tanken glücklich sein und dich spätestens beim Verkauf vollends bestätigt fühlen.

Du hast für dich die richtige Wahl getroffen, so wie für mich die meinige.
Eigentlich bist du der Schwabe und nicht ich. 🙂 Aber es gibt auch Schwabem wo glücklicherweise unvernünftig sind!

Zitat:

Original geschrieben von scherzibaby



Zitat:

Original geschrieben von newmie2205


Im Wiederverkauf sag dann ich "selber schuld" :-)

Ich weiß nicht warum du diesen Thread hier eröffnet hast, du warst dir doch schon vorher sicher was du bestellst.

Ganz ehrlich meine Meinung dazu, jemand wo über Spritverbrauch und Wiederverkaufswert diskutiert braucht keinen S4 fahren. Fahr deinen TDI.....du wirst jedesmal beim tanken glücklich sein und dich spätestens beim Verkauf vollends bestätigt fühlen.

Du hast für dich die richtige Wahl getroffen, so wie für mich die meinige.
Eigentlich bist du der Schwabe und nicht ich. 🙂 Aber es gibt auch Schwabem wo glücklicherweise unvernünftig sind!

Genau deshalb habe ich dieses Thema eröffnet, weil ich erfahren wollte WIE der Verbrauch ist. Ich wollte heraus finden, was für mich letztendlich das Bessere bzw. Sinnvollere ist und nun bin ich nun mal zu diesem Entschluss gekommen. Übrigens:ich spare mir mal den Kommentar "Jemand WO über Spritverbrauch und Wiederverkaufswert diskutiert braucht keinen S4 fahren." Komisches Motor-Talk Phänomen...

Servus zusammen

Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines S4 B8 Avant Bj. 2009. Gibt es hier auch Verbrauchserfahrungen für die Schweiz? Wie ihr ja wisst, gibts bei uns keine Vollgas Passagen da wir ein Limit von 120 auf der Bahn haben.

Wenn ich mit einem Streichelfuss zur Arbeit fahre (12.5km --> 80% Dorfdurchfahrten mit 50 und 20% 80er Strecke) komme ich mit Mühe auf 10l/100km. Sobald ich auf der Autobahn mit 130-135 und Abstandsregeltempomat fahre, bin ich aber sicher bei 11l-12l. Sind das realistische Werte? Hier geben ja einige an, sie hätten einen Verbrauch um die 9l. Wie soll das gehen? Was wären die grössten Verbraucher, die man noch deaktivieren kann?

Es geht mir nicht wirklich ums Geld sondern eher darum, wo das absolut erreichbare untere Limit im Verbrauch liegen kann.

Mein Hobel hat derzeit 75tkm

Danke für ein Feedback

Hi

Bin auch in der Schweiz, aber mit relativ viel Stadtverkehr - das macht 12l Durchschnitt.
20% über Werkverbrauch ist wohl bei jedem Motor realistisch.
Daher sind deine Werte absolut im Rahmen. Nur dein Autobahnverbrauch von 11-12l scheint mir ein wenig hoch. Ich bewege mein Auto von St. Gallen nach Zürich (relativ wenig Verkehr) knapp unter 10l mit derselben Geschwindigkeit (aber ohne Stau und Zwischensprint).
Vielleicht Reifen zuwenig gepumpt? Auf Kurzstrecken hat die Aussentemperatur starken Einfluss auf den Verbrauch (mehr anfetten).

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Hi

Bin auch in der Schweiz, aber mit relativ viel Stadtverkehr - das macht 12l Durchschnitt.
20% über Werkverbrauch ist wohl bei jedem Motor realistisch.
Daher sind deine Werte absolut im Rahmen. Nur dein Autobahnverbrauch von 11-12l scheint mir ein wenig hoch. Ich bewege mein Auto von St. Gallen nach Zürich (relativ wenig Verkehr) knapp unter 10l mit derselben Geschwindigkeit (aber ohne Stau und Zwischensprint).
Vielleicht Reifen zuwenig gepumpt? Auf Kurzstrecken hat die Aussentemperatur starken Einfluss auf den Verbrauch (mehr anfetten).

Super, merci für die Info! Reifendruck werde ich nachprüfen. Da ich das Auto letzte Woche bei der AMAG abgeholt habe, bin ich davon ausgegangen, dass die den Reifendruck angepasst haben. Werde das aber noch nachprüfen.

Gestern habe ich auf jedenfall bei 8.5° eine Reifendruck Warnung erhalten. Der Händler hat mir aber gesagt, dass das vorkommen kann, wenn die Temparatur ansteigt. Das Fahrzeug habe ich letzten Donnerstag bei 0° mit Sommerreifen erhalten. Hat das eine negative Auswirkung auf den Verbrauch, wenn ich bei kalten Temparaturen mit Sommergummis unterwegs bin?

Wie weit kommst du mit einer Füllung im CH Verkehr? Schaffst du da die 500km?

Gruss

Komisch, eine Reifendruckwarnung wegen Temperatur hatte ich noch nie - würde dafür sprechen, dass der Reifendruck (viel) zu tief ist. Ich habe in meinen Reifen 0.5bar mehr als die Empfehlung.
Ob Sommer- oder Winterreifen spielt bei mir für den Verbrauch keine Rolle (nur die Aussentemperatur).
Ohne jetzt immer genau darauf zu achten: 500km geht bei mir eigentlich immer (65l geteilt durch 12l/100km = 540km).

Ok, dann werde ich das heute gleich prüfen! Sind eigentlich neue Gummis aber vielleicht haben die ja etwas verpennt.

Hast du die 19er 255er drauf? 3 vorne/2.8 hinten? Bin eigentlich nie vollbeladen unterwegs...

PS: Schönes Auto. Meiner sieht ziemlich genau gleich aus wie deiner 😁

Viel Spass mit deinem Neuen! Bei mir ein absolut zuverlässiges Auto seit 3 Jahren.
Zu den Reifen fragst du mich was... Ich habe noch Winterreifen drauf, aber 3.0/2.8 bar müsste passen.

Zitat:

Original geschrieben von Sp4rX


Servus zusammen

Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines S4 B8 Avant Bj. 2009. Gibt es hier auch Verbrauchserfahrungen für die Schweiz? Wie ihr ja wisst, gibts bei uns keine Vollgas Passagen da wir ein Limit von 120 auf der Bahn haben.

Wenn ich mit einem Streichelfuss zur Arbeit fahre (12.5km --> 80% Dorfdurchfahrten mit 50 und 20% 80er Strecke) komme ich mit Mühe auf 10l/100km. Sobald ich auf der Autobahn mit 130-135 und Abstandsregeltempomat fahre, bin ich aber sicher bei 11l-12l. Sind das realistische Werte? Hier geben ja einige an, sie hätten einen Verbrauch um die 9l. Wie soll das gehen? Was wären die grössten Verbraucher, die man noch deaktivieren kann?

Es geht mir nicht wirklich ums Geld sondern eher darum, wo das absolut erreichbare untere Limit im Verbrauch liegen kann.

Mein Hobel hat derzeit 75tkm

Danke für ein Feedback

Umso mehr wundert es mich, für was man in der Schweiz einen S4 überhaupt dann braucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Umso mehr wundert es mich, für was man in der Schweiz einen S4 überhaupt dann braucht 😉

Das will euch Flachland-Deutschen einfach nicht in den Kopf. 😛

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso ich einen S4 auf der deutschen Autobahn brauche, denn ob ich nun 15 Minuten 250km/h fahre (das ist ja das Maximum bis zum nächsten Stau) oder nur 200km/h macht bei einer Durschnittsstrecke von 200km maximal 5min Zeitersparnis aus.

Wenn ich jedoch über einen Pass fahre und 2 "holländische" Kriecher mit 40km/h überholen muss, dann brauch ich jede PS (Kompressor sei Dank) und kann dann mit 80km/h weiter (auch dank dem besseren Ansprechsverhalten beim Bremsen/Beschleunigen). Die Zeitersparnis ist da bei einer Strecke von 200km locker 30min-40min. Alles schon selbst getestet.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Umso mehr wundert es mich, für was man in der Schweiz einen S4 überhaupt dann braucht 😉
Das will euch Flachland-Deutschen einfach nicht in den Kopf. 😛
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wieso ich einen S4 auf der deutschen Autobahn brauche, denn ob ich nun 15 Minuten 250km/h fahre (das ist ja das Maximum bis zum nächsten Stau) oder nur 200km/h macht bei einer Durschnittsstrecke von 200km maximal 5min Zeitersparnis aus.
Wenn ich jedoch über einen Pass fahre und 2 "holländische" Kriecher mit 40km/h überholen muss, dann brauch ich jede PS (Kompressor sei Dank) und kann dann mit 80km/h weiter (auch dank dem besseren Ansprechsverhalten beim Bremsen/Beschleunigen). Die Zeitersparnis ist da bei einer Strecke von 200km locker 30min-40min. Alles schon selbst getestet.

Da kann ich mstuder nur zustimmen. Wir haben sowas wie Berge (das kennt ihr ja nicht) und da kann man mit einem S4 ziemlich spritzig drüber hobeln 🙂

Die Holländer haben ja meistens eh noch einen Wohnwagen im Schlepptau und da ist man definitiv froh wenn man ein paar PS mehr hat.

Ah ja, ich hab nun den Reifendruck geprüft. Vorne 2.3 und hinten 2 Bar. Die haben wohl wirklich gepennt... Habs jetzt auf 3/2.8 angepasst. Werde morgen einmal schauen ob das grosse Auswirkungen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen