Realer Benzinverbrauch S4
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Audi A4/S4 Avant zu kaufen. Für mich kommt nur der 3l Diesel oder eben der S4 in Frage. (keine Tuningabsichten). Nun zur Frage: Wie ist der REALE Benzinverbrauch beim S4? Ich bitte von sinnlosen Kommentaren a la -du willst dir nen S4 kaufen und willst auf den Verbrauch achten- abzusehen, danke!
Zu meinen Fahrstil: Stadt (50%): eher gemütlich, Land (25%): gemütlich-sportlich, Autobahn (25%): was eben geht! Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und/oder kann jemand abschätzen aufgrund seines eigenen Fahrstils, wieviel ich in etwa verbrauchen würde? Über rege Anteilnahme freue ich mich! Merci!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 4. Juli 2016 um 10:45:04 Uhr:
Zitat:
Auf so eine Antwort habe ich gewartet.
Egal wo man hin fährt mit einem S4 dann heißt es immer wieder, du musst ja Geld haben.
Auch Menschen die einen S4 fahren dürfen fragen stellen und auf sein Geld achten!Naja, S4 fahren und auf sein Geld achten ist ein Widerspruch... 🙂
Nein das ist kein Widerspruch: Die Leute, die Geld für einen S4 haben, haben das Geld, weil sie auf ihr Geld achten.
134 Antworten
wie kommst du jetzt von einer limo bzw. kombi auf ein 325i cabrio bzw. beim a4 auf den allroad? wenn bitte zum thread passende fahrzeuge suchen
lt. spritmonitor schneidet der 2.0tfsi 211 PS 4Zylinder (meist ohne quattro) minimal schlechter ab als 325i 218PS 6Zylinder. ob man jetzt den 4 zylinder einem 6zylinder vorzieht muss jeder für sich selbst wissen, nur haben sehr viele leute mit den ach so effizienten 4zylinder turbobenzinern von audi verbrauchstechn. große überraschungen (negativ 12 l usw.) erlebt - sh. auch unzählige threads dazu ;-) überhaupt die schwächeren 4zylinder benziner erzielen hier oft werte von 6zylindern der konkurrenz mit deutlich besseren fahrleistung
die fehlenden 4zylinder turbo vom bmw kann audi im moment noch event. für sich nutzen, bmw hat im mini cooper s einen 1,6l 4zylinder turbomotor der seit jahren den engine of the year award gewinnt u. in der klasse seines gleichen sucht ;-) so mit abwarten sobald die turbos auch in den bmws angeboten werden steht audi motorisch eher schlecht da, diesel ob 4 od.6zylinder, benziner ab 6zylinder hier ist bmw deutlich überlegen - gehört hier aber nicht her
bzgl. S4 vs 35i finde ich die besseren fahrleistungen bei offensichtlich sehr großer serienstreuung 360ps gegen 306ps nicht wirklich verwunderlich oder überragend. wenn man beide fahrzeuge mit der gleichen leistung vergleicht wäre es deutlich fairer 🙄 die ersten 35i von 2006/07 wurden auch meist mit 5s auf 100 getest, man hat jedoch dann die "streuung" anscheinend reduziert - effizienter ist und bleibt der 35i - wie hier richtig geschrieben wurde das pro u. contra ist aber schon zuoft diskutiert worden ;-)
die irreführung mit T statt dem K finde ich auch eher lächerlich - aber wie hier schon richtig geschrieben wurde die paradediszeplin von audi hier wiedermal angewendet - marketing ;-)
ich würde wenn auch den 3.0tdi vorziehen - die anscheinend doch vorherrschenden techn. probleme mit dem kompressormotor (wasserpumpenschäden) würde ich nicht so einfach hinnnehmen
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
ich würde wenn auch den 3.0tdi vorziehen - die anscheinend doch vorherrschenden techn. probleme mit dem kompressormotor (wasserpumpenschäden) würde ich nicht so einfach hinnnehmen
WP-Problem wurde behoben...
Ich fahre im Jahr mehr als 40tkm und habe mich trotzdem gegen den 3.0TDI entschieden. Eine Fahrt mit beiden wird auch die meisten umstimmen. Gibt hierzu auch reichlich Threads, von der S-tronic angefangen bis hin zum Fahrspaß. Der V6T fährt sich untertourig wie ein Diesel und macht oben raus nur mehr Laune!
gebe dir recht agf08 ich dachte eher an den TE da dieser schon jetzt bzgl. dem verbrauch fragt nicht das er dann enttäuscht ist. klar ich würde auch den benziner nehmen u. den mehrverbrauch in kauf nehmen (allein schon die fahrleistungen sind nicht vergleichbar) kommt immer auf die km leistung u. brieftasche drauf an. wäre beim 35d vs 35i nicht anders - klar 35i :-)
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
bzgl. S4 vs 35i finde ich die besseren fahrleistungen bei offensichtlich sehr großer serienstreuung 360ps gegen 306ps nicht wirklich verwunderlich oder überragend. wenn man beide fahrzeuge mit der gleichen leistung vergleicht wäre es deutlich fairer 🙄
Sorry, aber soviel Blödsinn habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Natürlich streuen immer genau die Fahrzeuge, welche man selbst besitzt (und natürlich immer nach oben). 😛 Was aber unbestritten ist: Ein turbogetriebener 35i wird viel mehr unter einem "nach-oben-Streuen" leiden als ein Kompressor, weil Turbos auf "Überbelastung" viel sensibler reagieren (sprich: Turboschaden).
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
die irreführung mit T statt dem K finde ich auch eher lächerlich - aber wie hier schon richtig geschrieben wurde die paradediszeplin von audi hier wiedermal angewendet - marketing ;-)
Beim 35i steht auch nicht Twinturbo wie's ja deiner Meinung richtig wäre. Soll "i" eine Anspielung für "intelligent wie Apple" sein?
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
ich würde wenn auch den 3.0tdi vorziehen - die anscheinend doch vorherrschenden techn. probleme mit dem kompressormotor (wasserpumpenschäden) würde ich nicht so einfach hinnnehmen
Mir ist lieber ein WaPu-Schaden als ein Turboschaden und ich habe den z.B. nicht (wie ich auch sonst keine Kinderkrankheit habe)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
gebe dir recht agf08 ich dachte eher an den TE da dieser schon jetzt bzgl. dem verbrauch fragt nicht das er dann enttäuscht ist. klar ich würde auch den benziner nehmen u. den mehrverbrauch in kauf nehmen (allein schon die fahrleistungen sind nicht vergleichbar) kommt immer auf die km leistung u. brieftasche drauf an. wäre beim 35d vs 35i nicht anders - klar 35i :-)
Hi!
Das hast du quasi richtig erkannt. ICH für meinerseits WILL nicht über 3 Jahre gesehen (dann kommt ein neuer ins Haus) tausende von Euros mehr zahlen (geschweige denn der Wiederverkauf), nur damit ich nachts um 3 Uhr 15sek früher zuhause bin :-). Wenn das andere in Kauf nehmen und für sie diese Relation Preis-PS zu passen scheint, dann gerne! NATÜRLICH macht ein S4 mehr Spass als der 3l TDI und natürlich auch ein geilerer Sound-keine Frage, nur sagt dann der Engel, der neben meinem Kopf schwirrt, lass es bleiben und spar dir das Geld! Der Teufel hat das dann zu akzeptieren :-)
In diesem Sinne, merci!
P.S.: Daytongrau- ja oder nein?
Daytonagrau definitiv JA!
Mit dem Power S Paket von ABT stimmt es dannauch Leistungs und Soundmäßig wohl auch wieder beim Diesel. Und wenn Eberspächer mit Active Sound kommt, (Audi (Werk) hatte das hier in Lev jüngst auf einem A5 vor Ort) können wir und Soundmäßig eh warm anziehen wenn man das was DANN vom Aftermarket kommt auch nur im Geringsten die Dimesionen wie die TFL LEDs annimmt.
Der Bumms beim S ist sicher hganz ordentlich, aber selbst ich wünsche mir, gerade auf längeren Autobahnetappe, die ein Audi A8 4.2 TDI mit Durchschnittsgeschw. < 100 mit Tankstops alle rd. 1000 km bewältigt, durchaus den A5 Cab 3.0TDI herbei, aber irgendwie nur dann...
Wenn Verbrauch und Reichweite dich auch nur im geringsten interessieren, dann hat der S4 zwar brauchbare Verbrauch/Leistungs Werte aber es bleibt ein absolut ein Schluckspecht, gerade gegenüber dem Diesel. Nimm den! Die "Gedenksekunde" die hier öfters diskutiert wurde scheint mit dem Kaltstarrt Schalt Update der S-Tronic beseitigt, was hält Dich noch ab?
Die Streuung der Leistung nach oben ist beim S4/S5 Cab, SB übrigend kein Naturgesetz. Es gibt auch einzelne Exemplare jüngeren Datums die genau Werksangaben leisten!
Und Marketing (für den den es angeht) ist zunächst einmal etwas, was jede Firma tut. Der Höllenmotor im AMG-Irgendwas mit 63 steckt ja sicherlich ein 6.3l Motor und war da nicht was bei den BMW 3ern. Wenn uns was stören sollte dann das Controlling, nicht das Marketing. Letzteres ist unser Freund! 😉 Dann einen Serienleistenden Beezer mit Streuendem Audi zu pitten ist grenzwertig, solange Du das nicht mit dem ebenfalls angeblich streuenden frühen 35 tust.
Just my 10$.
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von newmie2205
P.S.: Daytongrau- ja oder nein?
Daytonagrau gefällt mir sehr gut wobei der Aufpreis auch recht heftig ausfällt - wenns der Geldbeutel zulässt würde ich sofort ja sagen 🙂 die richtige Außenfarbe steigert die Emotionen nochmals u. bei indiv. Farben kann man davon ausgehen das man diese nicht an jeder Ecke stehen sieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
guck mal hierich glaube unter 14l wirst Du ihn nicht fahren, gerade bei 50% Stadtanteil.
Mein lieber Scholli,
als TDI Fahrer kann mann da nur noch mit den Ohren schlackern 😎
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Mein lieber Scholli,Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
guck mal hierich glaube unter 14l wirst Du ihn nicht fahren, gerade bei 50% Stadtanteil.
als TDI Fahrer kann mann da nur noch mit den Ohren schlackern 😎
Dank myAudi weiss ich, dass meine grössten variablen Kosten meine Verkehrsbussen sind - daher bin ich bei 14l ganz relaxt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von agf08
100% mehr Spaß bei nur 30% Mehrverbrauch......da würden mir auch die Ohren schlackern 😁
A4 3.0 TDI: 500Nm (1500-3000 U/min); 6,6l/100km ("kombiniert"😉
S4 3.0 TFSI: 440Nm (2900-5300 U/min); 9,4l/100km ("kombiniert"😉
d.h.: unten rum ist beim S4 tote Hose im Vergleich zum 3.0 TDI; im mittleren Drehzahlbereich 12% weniger "Bums"; und das bei knapp 50% Mehrverbrauch 😛 da schlackerste, gell 🙂
Vorteil S4: heavy look + bulliger Machosound + Hammerleistung über Drehzahlorgel, nur: wo man mann noch orgeln (außerhalb der Nordschleife)?
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Dank myAudi weiss ich, dass meine grössten variablen Kosten meine Verkehrsbussen sind - daher bin ich bei 14l ganz relaxt... 😁
Nachvollziehbar. Nur: das "Dumme" ist (leider), dass Deine Flensburger Verkehrsbussenschublade nicht unbregrenzt aufgefüllt werden kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
A4 3.0 TDI: 500Nm (1500-3000 U/min); 6,6l/100km ("kombiniert"😉Zitat:
Original geschrieben von agf08
100% mehr Spaß bei nur 30% Mehrverbrauch......da würden mir auch die Ohren schlackern 😁
S4 3.0 TFSI: 440Nm (2900-5300 U/min); 9,4l/100km ("kombiniert"😉d.h.: unten rum ist beim S4 tote Hose im Vergleich zum 3.0 TDI; im mittleren Drehzahlbereich 12% weniger "Bums"; und das bei knapp 50% Mehrverbrauch 😛 da schlackerste, gell 🙂
Vorteil S4: Bullensound + Hammerleistung über Drehzahlorgel, nur: wo man mann noch orgeln (außerhalb der Nordschleife)?
Weniger "Bums" bezweifle ich erheblich, der Wagen ist ja auch andes übersetzt. Ich hatte vorher einen A6 3.0Tdi, der S4 ist erheblich besser motorisiert. Eigentlich kein Vergleich...
Der A6 3.0Tdi hatte im FIS2 10,6l/100km stehen, der S4 12,9l/100km - und das bei ähnlicher Fahrweise. Das Fahrzeuggewicht ist durch erheblich bessere Ausstattung übrigens ungefähr gleich.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Nachvollziehbar. Nur: das "Dumme" ist (leider), dass Deine Flensburger Verkehrsbussenschublade nicht unbregrenzt aufgefüllt werden kann 😉Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Dank myAudi weiss ich, dass meine grössten variablen Kosten meine Verkehrsbussen sind - daher bin ich bei 14l ganz relaxt... 😁
Ich glaube es macht bei der Gefährdung des Führerscheins durch Tempoüberschreitungen keinen Unterschied, ob du einen 240PS Wagen fährst, oder einen mit 333PS. Bei mir zumindest bisher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tom0265
Ich glaube es macht bei der Gefährdung des Führerscheins durch Tempoüberschreitungen keinen Unterschied, ob du einen 240PS Wagen fährst, oder einen mit 333PS. Bei mir zumindest bisher nicht.
Als Motorradfahrer weiß ich natürlich, was Du sagen willst. Und deshalb weiß ich auch, dass Maschinen mit Drehzahlpotenzial georgelt werden wollen, zumindest wenn es mal wieder jucken sollte 😉
Ein Drehmomentbulle wie der 3.0 TDI mit Muskelbergen im unteren und mittleren Drehzahlbereich, also in >80% aller Fahrsituationen, erlaubt imho eher ein zurückhaltendes Fahren als ein drehzahlgieriger Schlitten.
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
wie kommst du jetzt von einer limo bzw. kombi auf ein 325i cabrio bzw. beim a4 auf den allroad? wenn bitte zum thread passende fahrzeuge suchen
stimmt das Cabrio hat locker mal 200kg mehr auf den Rippen als die Limousine......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
A4 3.0 TDI: 500Nm (1500-3000 U/min); 6,6l/100km ("kombiniert"😉
S4 3.0 TFSI: 440Nm (2900-5300 U/min); 9,4l/100km ("kombiniert"😉d.h.: unten rum ist beim S4 tote Hose im Vergleich zum 3.0 TDI; im mittleren Drehzahlbereich 12% weniger "Bums"; und das bei knapp 50% Mehrverbrauch 😛 da schlackerste, gell 🙂
Vorteil S4: heavy look + bulliger Machosound + Hammerleistung über Drehzahlorgel, nur: wo man mann noch orgeln (außerhalb der Nordschleife)?
Erstens hat meiner etwas über 460NM und 90% des Drehmoment stehen schon ab 1900-2000 Touren an. Hab vor kurzem einen 3.0TDI Fahrer mit meinem S4 fahren lassen. Er meinte auch, dass er im unteren Bereich sich wie ein Diesel fährt. Dieselbe Erfahrung hab ich auch gemacht. Aufgrund der Leistung (meiner 355PS) kannst du schon ab 1200-1500 ordentlich abmaschieren 😉
Ist jedoch mit der S-tronic nicht notwendig, etwas mehr Gas und schon ist ein "spaßigerer" Gang eingelegt...
Nordschleife? Baustellen Ende 100km/h und dann ohne Beschränkung. Vielleicht ist der nette bayrische A4 Limo schwarz 3.0TDI Fahrer hier im Forum? Er kann dir was berichten 😉
lg