Reale Erfahrungen ("live") von MT-lern mit dem neuen XC90
Hi,
da ich etwas Probleme hatte, hier meine ersten eigenen Erfahrungen in anderen Threads unterzubringen, hier ein Thread, der die realen Erfahrungen von Probefahrten oder eigenen Fahrzeugen sammeln soll.
Daher bitte EURE EIGENEN Eindrücke hier schildern, die ihr live mit dem XC90 machen konntet.
Und Fragen sind natürlich willkommen.
Ich werde mal damit starten, meinen bisher etwas versteckten Erstbericht vom D5 Momentum hier noch mal zu posten und dann einfach die Punkte, die mir so tagtäglich auffallen hier reinzuschreiben.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht
Hallo Leute, ich habe am Mittwoch 21.10.15 meinen XC90 abgeholt. Ich hab mir auch gleich 2 Tage freigenommen und hab ihn ergiebig Probegefahren. Knapp 1100 Km.
@Gseum kannst mich bitte Abhaken? 😉
Fahrprofil für diese zwei Tage war: ca. 15% Autobahn (Nord -> Süd), 80% Überland (Pässe) und 5% Stadt (Zürich).
Der Erfahrungsbericht ist rein Subjektiv. Ich erzähle hier von meiner Erfahrung und meiner Meinung vom Auto.
Fahrer
Alter: 29 Jahre
Wohnort: Regensdorf nähe Zürich
Familienstand: ledig ohne Kinder (wohne zusammen mit Freundin)
Grösse/Gewicht: 182cm / 102kg
Fahre etwa 12-15t Km im Jahr. Bin somit eig. ein wenig Fahrer. Fahre grundsätzlich immer sportlich (offensiv), ausgenommen in Städten.
Vorheriges Spielzeug
Audi A4 quattro (8K), 3.0 TDI mit 239 PS, 6 Zylinder. Ausstattung seht ihr im Profil (mehr oder minder voll-ausgestattet). Reifen waren zum Schluss Conti SportContact M3, 255/R19
Heutiges Spielzeug
Volvo XC90 D5 R-Design 5 SitzerPack Versatility-Keyless-Drive
-12 V Steckdose im Kofferaum
-Gepäckraum-Trennnetz
-Befestigungssystem für Tragtaschen
Pack Winter- Sitzheizung vorne
- Scheinwerferwaschdüsen
- Türsicherung hinten / elektrisch
- Integrierte Kindersitze
Rückfahrkamera
Panorama-Glasschiebedach elektrisch
Seitenscheiben aus Verbundglas
Abgedunkelte Scheiben hinten
Heizbare Frontscheibe
Metallic-/ Perfleffekt-Lackierung (Bursting Blue)
Polsterung Leder Nappa inkl. Belüftung
Innenraum Schwarz
Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendbar
230 V Steckdose hinten
DAB+
Radhausverbreiterung 275
Stossstangenschutz Edelstahl
19“ 6-Spoke Turbine Silver 235er
Fahrzeug Übernahme
Als erstes hatte ich um 10:00 früh einen Termin mit meinem 🙂 . Die Übernahme ging mit Schwätzchen und Café ziemlich genau 2h. Das Auto war auf dem Ausstellungspodium beim 🙂 und wurde intensiv bewundert von potenziellen Käufern. Ich hab mich hier 10min Geduldet, bis ich das Foto (Bild1) für das Forum hier schiessen konnte 😁.
Ich habe bereits 1h in einem FE verbracht, und der 🙂 musste mir nicht allzu viel erklären, bestand aber auf einen groben Überflug. Was auch gut war. Wir erkannten sofort, dass das DAB+ fehlte, obwohl dies in der Bestellung (und auch auf der Bestellung zu Volvo) aufgeführt war. Das Fehlende DAB+ wird nun Abgeklärt und nachgerüstet.
Des Weiteren fehlte mir der Stossstangenschutz aus Edelstahl. Dieser kam erst am späteren Nachmittag. Ich konnte ohne Probleme vorfahren und er wurde dann um ca. 16:30 sofort montiert.
Es fehlen mir jetzt nur noch die Winterreifen, welche im November kommen sollten (Lieferdatum z.Z. noch ungewiss) und wie erwähnt, das Nachrüsten des DAB+ Modules.
Bericht: Erste Tour
Die erste Tour ist mehr ein Emotionaler Aspekt als ein Fahrbericht. Hier habe ich vieles noch durch die „Rosa Brille" gesehen. Mehr autobezogene Details weiter unten.
Da ich frei hatte, hat mich meine OHL nun am Dienstag den ganzen Tag bearbeitet, ich solle sie doch mit ihrem Auto zur Arbeit fahren (aufstehen 5:45 *würg*) und sie dann am Abend mit dem neuen Auto abholen. Ich konnte es ihr nicht abschlagen und so wollte ich in der Zwischenzeit im Zürcher Unterland ein wenig herumfahren.
Um 13:00 kam der Anruf, ich möge sie doch abholen, sie hätte sich am Nachmittag frei genommen. So stand dann meine erste Tour auch fest. Regensdorf (ZH) > Zug (ZG). Die 40km wurden mit der Autobahn bewältigt. Durch die ungewohnte Breite des Autos, hat der Spurhalte-Assistent 2x gemeckert. Ich denke das ist OK. Die Tour Zug > Regensdorf zurück, wollte die OHL dann auch gleich selber fahren. Unter der Auflage, sie müsse das Auto dann auch in der Tiefgarage zu Hause selber Parken, hab ich Sie auch gelassen.
Bei Ihr schlug der Spurhalteassistent ziemlich schnell an. Zu meinem Leitwesen hatte sie ziemliche Freude daran und fuhr dann die ganze Zeit absichtlich in die Linie (sie kannte das bis dahin nicht). Kurz vor Regensdorf habe ich die Fahrstatistik gefunden. Zu meinem Erstaunen sah ich, dass die ersten 40km etwa 12l/100km verbrauch hatte und die nächsten 40km nur 7l/100km. Beide Fahrten waren im Comfort-Modus. Schnell habe ich die OHL als Verkehrshindernis abgestempelt, ich hatte keine Schuld am Verbrauch und weiter am Sensus geübt 😁.
Nun kamen wir vor die Tiefgarage und meine OHL wurde auf einmal ganz still (WUNDER!). Die Verhandlungen, ich solle doch mein Auto einparken habe ich schnell niedergeschmettert. Die Einfahrt in die Garage ist wirklich eng, da der Pfosten für den Schlüssel sehr dämlich steht. Nach langsamen Herantasten, kam sie aber aus dem ersten Versuch zum Pfosten hin (Sie: 165cm klein) und öffnete die Garage (hab die Fernbedienung in der Whg. vergessen). Das ging mit diesem grossen Auto so gut, dass ich kaum Zeit für Schadenfreude hatte -.-
Beim Parkplatz dann dasselbe. Auch in diesen kam sie (zwar langsam… aber hey..), im ersten Versuch herein. Der Kommentar war: Oh bisschen nahe am Pfeiler (1cm vom hinterem Kotflügel) aber das sei jetzt mein Problem.
Fazit der ersten Tour: Die Tour war für mich wie in Trance. Ich konnte mich gar nicht auf das Innenleben konzentrieren, da ich mit dem Fahren / Fahrverhalten beschäftigt war. Ich hatte in diesen 80km nur das Navigationssystem eingestellt. Weder Handy noch iPod noch sonst was verbunden. Erstaunt war ich sehr über die Leichtigkeit und Verarbeitung des Autos. Leichtigkeit meine ich, wie einfach es ist, dieses riesige Kampfschiff zu navigieren. Sogar meine kleine Freundin hatte richtig Spass am Auto (und dem Spurhalteassistenten…). Auch erstaunt war ich über das Innenleben des Autos. Ich habe dummerweise das Xenium-Packet nicht dazu bestellt, obwohl ich schon das Panorama-Dach hatte. Ich hätte dann das Lederpacket und HUD für ~1500CHF Mehrpreis bekommen. Ich hatte Angst, dass das Plastink-Interrieur das Luxusgefühl zerstören würde. Weit gefehlt. Selbst so hat das Auto ausreichend Leder und das Plastik wirkt alles andere als billig.
Weitere Touren am Mi. 21. Oktober 2015 und Do. 22. Oktober 2015:
Cruisen durch das Zürich Unter & Oberland / Limmattal und Kt. Aargau (Bremgarten, Baden, Brugg)
Fahrt Zürich > Locarno > mit div. Umwegen wie z.B.
Gotthardpass (Achtung: Ekelhafte Baustellen. Z.T. wirklich Eng, eig. kein schöner Pass)
San Bernardinopass (Wunderschön zum Fahren! Empfehle ich jedem)
Furkapass (yay Schnee… 😰 musste wenden …)
Julierpass (meiner Meinung nach, nach dem San Bernardinopass einer der schönsten Pässe und deutlich besser geeignet für den XC90 als der San Bernardino. Weniger enge Kurven als der Bernardino.
Ich empfehle hier jedem der Passfahrten mag, im Sommer die Fahrt St. Moritz über den Julierpass Richtung Chur zu fahren und dann mit dem San Bernardino die Fahrt Richtung Bellizona aufnehmen. Von dort dann Richtung Locarno an den See ein Eis essen.
Es war alles schön. Der Furkapass war ein wenig unvernünftig, da ich noch immer mit Sommerreifen fahre und es Schnee gab. Hab mich dann entschieden zu wenden und den Pass zu besteigen, wenn es zum Skifahren im Februar geht 😁
Bewertung Auto (was mir so aufgefallen ist)
Aussen:
Licht bzw. Ausleuchtung
WOW. Einfach nur wow. Es ist Taghell in der Nacht. Vor allem mit dem Adaptivem Kurvenlicht bzw. Fernlichtassistenten. Meiner Meinung nach fühlt sich der Unterschied genau gleich an, wie als ich von Halogen zu Xenon gewechselt bin. Ich bin ein LED Fan geworden (schon beim Nissan Xtrail hat es mir sehr gefallen). Ich habe eine Nachtsehschwäche, welche dank dem LED beinah nicht mehr bemerkbar ist xD (ohne Brille mein ich ;-))
Auch genial finde ich die Aussenausleuchtung vom Auto. Alle vier Türgriffe sind beleuchtet und jeweils eine LED zeigt auf dem Boden. So ist man sicher vor Stolperfallen.
Negativ: Bei eingeschaltetem Fernlichtassistenten meinte meine vorausfahrende Freundin, dass er ab und an Blenden tut. Kann auf Winkel oder „what ever“ drauf ankommen.
Empfehlung LED Leuchten: JA
Hupe
Die Hupe ist schön und Laut. Wie ich das weiss? Ich wusste nicht was das Dreieck beim Schlüssel ist. Ich hab mal draufgedrückt, als ich vor dem Fahrzeug stand xD
Empfehlung Knopf drücken: Ja, aber haltet Abstand zum Auto xD
Dämpfung
Ich habe keine Luftfederung. Ich bin die Luftfederung bereits Probegefahren und war nicht begeistert. Mit ihr ist das Auto aber deutlich Komfortabler zu fahren als ohne. Ohne empfinde ich die härte ziemlich genau wie bei meinem Audi (S-Line Fahrwerk). Ich mag es und 2‘500 CHF war mir der Aufpreis schlicht nicht wert. Mit der Standardfederung kann man vielleicht keine Buckelpiste fahren, aber in den Pässen macht es richtig Spass 😁
Empfehlung Dämpfung: Wer mehr Komfort möchte und sich den Aufpreis leisten kann, soll es sich holen.
Bursting Blue
Das Blau ist speziell. Ich finde, es ist eine richtig, richtig schöne Farbe. Ich hab sie Blind bestellt, da bei meiner Bestellung noch keine Farbplättchen da waren und keine Bilder (ausser die im Konfigurator). Die Farbe war das einzige, was meine OHL entscheiden durfte. Sie hat ins schwarze (oder eben ins blaue?) getroffen.
Emfehlung Bursting Blue: Wer blau nicht abgeneigt ist und ein wenig frischere Farben mag (statt das Standard Weiss/Grau/Schwarz), soll es sich wirklich überlegen. Geile Farbe!
R-Design
War bei mir gegeben, weil die Farbe Bursting Blue sein musste. Zu Beginn fand ich den Inscription Grill besser. Näher und länger Betrachtet gefällt mir das R-Design mehr. Auch die beleuchteten Einstiegsleisten im R-Design ist ein echter Hingucker. Meine Freundin hat da mehr Freude an solchen Gimmicks. Negativ empfinde ich wie GlenDriver erwähnte, die nicht vorhandene Chrom-Zierleiste bei den Türen unten. Fänd ich hier in Mattem-Silber ganz schön.
Empfehlung R-Design: Ist eine reine Geschmackssache. R-Design und Inscription geben sich nicht viel. Ich würde wieder R-Design wählen.
Ui, heikles Thema. Aber da das hier mein Bericht ist, schreib ich was ich will 🙂.
- Die Automatik ist genial, gemütlich, unauffällig. Mehr hab ich hierzu nicht zu sagen. In einem Volvo XC90 erwarte ich die Schaltung so zu sein, wie sie heute ist. (Den Punkt am Ende müsst ihr aussprechen beim Lesen 😁)
- Die Lenkung kann gut eingestellt werden. Das Lenkrad finde ich sehr gut. Meine Freundin findet es zu klein (sie fährt einen Ford Focus). Ich mag die Dynamic Lenkung, sie die Comfort. Ist hier wohl Geschmackssache und kann nach einer Probefahrt geklärt werden.
- Verbrauch: Ich hatte durchschnittlich am Ende dann doch 8.8l / 100km. Mit meiner Fahrweise eigentlich gar nicht so übel. Die OHL durfte wohl auch ein Grund für den Verbrauch sein xD. Ich denke beim Täglichen Fahren wird es sich bei mir so 8.0 einpendeln. Die OHL schafft sicher 7.0 (wie macht sie das bloss?)
So und jetzt kommt es. 4Zylinder vs. 6Zylinder xD (gaaanz Subjektiv zum A4 3.0TDI):
a) Hört er sich an wie ein 4 Zylinder? Ja das tut er. Aber nur beim starken beschleunigen. Das Beantwortet auch Fragen zum Innengeräusch: Ja man hört den Motor deutlich, aber ausschliesslich bei starkem Beschleunigen (Kick-Down).
b) Fühlt er sich an wie ein 4 Zylinder? Ja das tut er. Man glaubt es fast nicht, aber es ist ein… genau 4 Zylinder. Die 8-Gang Automatik hilft aber gut es zu kaschieren.
c) Reichen die 225 PS von den 4 Zylindern? Ja das tun sie. Ich hatte reichlich Überholmanöver auf den Pässen und ich war immer zufrieden mit der Leistung. Ich hatte zwar nie eine Genickprellung wie beim 3.0 TDI, aber ich fühlte mich nie Hilflos. Ich finde die Leistung ist genau richtig, während der A4 übermotorisiert war.
d) Bist du zufrieden mit dem 4 Zylinder? Ja, bin ich durchaus
e) Würdest du einen 6 Zylinder wünschen? Ja, würde ich.
f) Würdest du dir den 6 Zylinder kaufen? Wahrscheinlich nicht.
So werdet ihr mal schlau aus meinen Aussagen ;-)
Empfehlung: Alle macht den 4 Zylindern, wenn 6 Zylinder vorhanden, dann trotzdem den 4 Zylindern, aber unter Vorbehalt XD XD XD
Assistenzsysteme
Ich hab mich hier leider zu wenig mit den Einstellungen auseinandergesetzt. Aber folgendes Kurz:
Notbrems-Assistent: Tut was er soll (ja konnte ihn schon Testen… unfreiwillig). Er hatte zwar in einer unnötigen Situation gebremst (und geblinkt). Die Fahrbahn ging rechts in eine Kurve, das Fahrzeug vor mir wollte links abbiegen. Ich fuhr relativ nahe an ihn ran (mit rel. hoher Geschwindigkeit) und machte mich bereit an ihm rechts vorbei zu fahren (hatte ausreichend Platz).
Das Notbremssystem reagiert mit einer roten Blinkanlage und hat Vollgas gebremst. Da ich aber bereits dem Auto am Ausweichen war und es nicht mehr vor mir war, konnte ich die Fahrt beinahe ohne Probleme fortsetzten. Ich dachte er muss ganz stehen bleiben... War aber nicht so. Vorsicht bei solchen Manövern. Ich bin dem Bremssystem nicht böse. Das ist sein Job und er kann nicht wissen was ich vorhabe. Ich werde versuchen früher auf die Seite zu gehen oder wie ein braver Verkehrsteilnehmer zu warten XD
Lane-Assist: Funktioniert. Tut war er soll. Meine OHL hat das ausgiebig getestet. Meiner Meinung nach zu Ruckartig. Ich hatte auch ein paar Probleme, wo er im Baustellen gebiet ab und an die weisse Linie beachtet hat, statt der Orangen. Des Weiteren nervt es mich im Stadtverkehr mit den gelben Velobahnen (für die Deutschen: Fahrradbahnen 😁). Ich mag das Lane-Assist auf der Autobahn / Überland, aber definitiv nicht in der Stadt.
- Der Kofferraum ist grösser als ich es lange brauchen werde. In 3 Jahren oder so kommen bei mir Kinder ins Haus, bis dahin, kann ich Ihn als Wohnwagen benutzten 🙂 Scherz. Der Kofferraum ist definitiv genug gross für meine Skier (und die der OHL, aber das zählt nicht, sie ist klein…). Zwei Fahrräder haben auch Platz. Taschenhalterung ist eh das geilste von Volvo. Im Dezember gehe ich nach DE ein paar Möbel einkaufen. Mal gucken wie er sich dann mit dem Platzangebot schlägt 😁
- Sitzplatz 2. Reihe. Ich sitze hinter mir wie ein König. Mehr Beinfreiheit kenne ich nur aus Autos wie Audi A8L etc. Ich rede hier nicht, ob ein Q7 0.4mm mehr hat oder nicht. Ich muss auch die Füsse nicht allzu sehr unter dem Sitz einrasten. Es hat für alles Platz. Auch zu 3. Nebeneinander… Kein Problem. Wenn ich an die alten Zeiten denke, als wir 3 Geschwister hinten im Opel Omega gequetscht sind xD
- Fahrer und Beifahrer Seite: Platz zu genüge. Auch wenn man auf Reisen ist und die Kühltasche im Beifahrer-Fond hat, hat man übermässig ausreichend Platz. Ich hab für mich sogar zu viel Platz. Egal wo ich meinen Arm Abstützen will… dort ist nichts… ich muss noch ein wenig rüber rutschen, damit ich z.B. die Tür erreiche XD Probleme im Penthouse der Bedürfnispyramide…
Was soll ich hierzu sagen. Für mich das Highlight im Fahrzeug. In dem Fahrzeug sieht alles so aus, als ob ich ein Haus an der Zürcher Goldküste und einen Bentley als Volvo getarnt habe XD Das hört sich jetzt massiv übertrieben an, ist es aber nicht… nur ein wenig ;-) Das Leder der Armaturen ist weich und gleichmässig. Der Plastik hat eine wunderschöne Haptik. Das Metal-Mesh ist sehr fein und ist eine wunderschöne Abwechslung zum gebürsteten Aluminium, welches Mittlerweile von TATA bis ABM alle haben.
Manko:
- Beim integrierten Kindersitz, ist das Leder nicht annähernd so schön verarbeitet wie überall sonst.
- Das Leder hatte schon von Anbeginn kleine Falten bei den Nähten. Liegt wohl am weichen Leder.
- Rein das Nappaleder hat mir das von Audi besser gefallen. Es scheint mir auch, dass das von Audi robuster ist. Dafür aber nicht so weich.
Ich habe hier das R-Design Lenkrad ohne Belüftung / Heizung. Ich konnte beide Probefahren. Das R-Design entfällt bei klimatisierten Lenkrädern (wurde hier im Forum bereits erwähnt). Das klimatisierte ist vom Gefühl etwas dicker (kann das wer bestätigen?). Es hat sich für mich nicht richtig angefühlt.
Ich hatte es zuerst in der Bestellung und hab es dann abgewählt. Ich mag das Material auf dem Lenkrad nicht. Also nicht das Leder an sich, sondern wie das Leder verarbeitet ist. Fühlt sich wie Gummi/Schaumstoff an. Da mag ich die härteren Lenkräder bei Audi deutlich mehr. Wenn ich lenke, bröckelt das manchmal ein wenig. Ich weiss nicht wie das zu beschreiben ist (so wie Radiergummi?). Liegt wahrscheinlich auch an meinen etwas „feuchteren“ Händen. Die Bedienung der Knöpfe ist Einfach und Gelungen. Die Knöpfe sind jedoch zu Beginn ein wenig tückisch. Ich bin auch beim Lenken bereits unbeabsichtigt an die Knöpfe gekommen und hab den Tempomat eingeschaltet, als ich eig. ausrollen wollte. Ich glaube das wurde hier im Forum auch bereits erwähnt. Dachte aber da noch: „Ach quatsch, passiert bei mir sicher nicht!“. Ich finde das jetzt nicht so schlimm. Ich werde mich noch daran gewöhnen und bin zuversichtlich, dass das Problem nicht lange bestehen wird.
Sitze
Die Sitze sind ein Traum. Die Einstellungen sind unendlich. Ich glaube die Knöpfe bei den Sitzen sind bei mir schon abgenutzt 😁. Ich habe noch nie so bequeme Sitze in einem Auto gesehen. Bis dato die geilsten Sitze für mich waren die vom A8L. Auch die Funktion, dass ich den Beifahrer Sitz mit meinen Knöpfen verschieben kann, ist nicht gerade die wichtigste Einstellung, aber durchaus Praktisch. Meine Mutter z.B. kommt mit elektronischer Sitzverstellung gar nicht klar. So kann ich es ihr gemütlich machen, ohne das ich mich über sie lehnen muss und verzweifelt versuche, die Knöpfe zu erreichen, nur um am Ende auszusteigen und die Einstellungen von der anderen Seite einzurichten. Cool. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Etwas erstaunt mich aber bei den vielen Möglichkeiten. Ich habe noch immer nicht die Sitzeinstellung gefunden, bei der ich sagen muss… so, genau so möchte ich den Rest meines Lebens verbringen. Das liegt nicht zwingend an der Bequemlichkeit der Sitze, sondern irgendwie auf meine Sicht der Dinge. Es ist entweder zu hoch, oder zu tief, zu weit oder zu nah… da fehlt mir noch ein wenig „rumspielen“.
?
Sensus
Das gehört wohl zum spannendsten Teil im Auto. Es ist auch das Herz vom Auto. Ich bin von Beruf Informatiker und solche Dinge können mich begeistern. Ich splitte das einmal auf
SENSUS: Das Gerät als solche, lässt sich wunderbar bedienen. Alles was nicht mehr als ca. 3 Ebenen tief geht, lässt sich wunderbar während der Fahrt bedienen. Wenn man tiefer gehen muss, sollte man kurz Anhalten. 99% der Funktionen, welche täglich benötigt werden, sind in den 3 Ebenen zu finden. Ich habe noch zu wenig damit herumgespielt, als das ich tiefer gehen möchte.
Navigation:Egal wo ich hingegangen bin, ich habe das Navi laufen lassen (mit Routenführung). Ich wollte das Problem mit der fehlerhaften Positionsdarstellung / -findung nachstellen. Ohne Erfolg. Auch in den Bergen lief das Navi einwandfrei.
Stellt man die Assistenzfunktion auf Mässig, Quasselt die Dame auch nicht zu viel (für mich genau richtig.). Beispiel: Ich bog links ab. Als ich diese Situation überwunden habe (das Linksabiegen) sagte die Dame: „Beim Kreisverkehr 2. Ausfahrt“. 600m weiter, als ich gerade in den Kreisverkehr kam, sagte Sie „Verlassen sie den Kreisverkehr bei der 2. Ausfahrt“. Sparsam mit ansagen ist manchmal halt doch mehr. Ich bin sehr zufrieden.
Die einzigen Manko am Navi: Es braucht beim Starten des Fahrzeuges bei mir etwa 10 Sekunden, bis ich es Öffnen kann und die Sprachausgabe ist bei der Konkurrenz besser (die Dame redet ja wirklich schrecklich…)
Sound:Ich habe das HP Sound ohne Subwoofer.
- Sound via Bluetooth: Okay (Spotify, Google Music, halt Streaming Dienste)
- Sound via USB MP3 -> Grässlich (liegt aber an den MP3’s),
- Sound via USB FLAC -> YAY. Deutlich besser.
Ich finde es entspricht dem Audi Bose System (vielleicht ein wenig schlechter). Ist einfach nicht so Basslastig ohne Subwoofer
Aber wirklich geil finde ich: Während mein Handy als Internet-Hotspot und an die Freisprechanlage (beides Bluetooth) angeschlossen ist, kann meine Freundin ihr Handy auch via Bluetooth verbinden und Ihre Musik abspielen. Wirklich geile Funktion. Hätte das nie gebraucht bis jetzt. Jetzt will ich das nie wieder missen.
Fehler hab ich nicht versucht nachzustellen (Radio Favoriten, etc.).
Manko: Ich finde das Wechseln der Quellen ein wenig mühsam. Hier wäre ein Shortcut im Menu Cooler gewesen.
Frage: Weiss einer, ob ein USB Hub funktionieren würde? :P
Klima
Ich empfinde die Klimaanlage nicht so schrecklich wie viele Berichte. Auch die Sitzlüftung finde ich Angenehm, wenn ich Sitze. Wenn ich sie Laufen lasse, ohne dass ich sitze, ist sie schon laut.
Sitzheizung
Die Sitzheizung ist wirklich schnell bereit. Ich hätte mir aber durchaus ein paar Knöpfe gewünscht. Ich mag Knöpfe für Sitzheizung 😁
Folie
Die Mitgelieferte Folie, ist wie bereits im Forum erwähnt, nicht wirklich passgenau (sprich; zu klein). Aber sie erfüllt ihren Zweck. Es sind deutlich weniger Fingerabdrücke vorhanden. Wenn aber das Schiebedach offen ist, blendet es doch sehr stark. Ich werde diese jetzt sein lassen, bis mehr Folien auf dem Markt sind.
So Leute, mehr Eindrücke hab ich in der kurzen Einfahrtzeit nicht erhalten und ich mag nichts mehr schreiben. Die Bilder sind ein wenig schlierig. Die hab ich mit dem Handy nebenbei geschossen. Ich warte noch auf die Bilder vom Kumpel. Wenn ich die Habe, stell ich sie auch rein (da war er noch hübsch?).
Bitte entschuldigt die Rechtschreibfehler, ich bin total übermüdet…
1806 Antworten
Zitat:
@bado8978 schrieb am 2. Juni 2015 um 20:08:58 Uhr:
Dann beiges Leder mit dunklem Teppich und Linear Walnut. Ist Imho fast die schönste Kombi und mich zu unpraktisch (schöner finde ich mit hellem Teppich, aber da dann auch der Kofferraumteppich hell ist ist es echt unpraktisch).
Yup, wäre schön, aber mit zwei Kids und Hund eher nicht so toll...ich denke Amber wird's werden...
Bin gespannt, wie der Testwagen morgen ausgestattet ist.
Werde berichten.
Amber wirkt jetzt aber nicht gerade unempfindlich. Und für Hunde kann man den dunklen Kofferraum wählen.
Mich würden jetzt auch mal die Erfahrungen mit dem Navi interessieren, vor allem im Vergleich zum Sensus Navi. Wie funktioniert die Stauumfahrung und werden Behinderungen jetzt in der Ankunftszeit berücksichtigt?
Finde das Navi ok, ist jetzt in den ersten Tagen nicht durch irgendwelche Fehler etc. auffällig geworden.
Staus berücksichtigt er in der Ankuftszeit, Umfahrung hatte ich bisher keine, da ich das 3. Auto am Stauanfang war :-)
Gerade in unserem Inscription mit Bowers & Wilkins eine Live DVD gehört... Wahnsinn mit Concert Hall Mode.
Ähnliche Themen
Hi,
Stauumfahrung wurde mir zeitig angezeigt, aber da ich die nie in Anspruch nehme, habe ich die "irgendwie" weggedrückt.
Schön ist, dass der Verkehrzeichenassistent nun Verkehrszeichen erkennt UND aus der Karte berücksichtigt, das war beim V60 anders, da hat er die Karteninfos rausgelassen. Daher wird nun auch innerstädtisch die korrekte Geschwindigkeit angezeigt oder z.B. nach dem Abbiegen auf die erste "nennenswerte" Straße auch ohne Schild das Limit eingeblendet.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 2. Juni 2015 um 20:21:05 Uhr:
Wie lang ist denn das Surfbrett? 😁Zitat:
@850R96 schrieb am 2. Juni 2015 um 16:06:39 Uhr:
@einenvonallenneuenXC90IIfahrerundfahrerinnen: Ich hätte da gerne 2 Fotos - Beifahrersitz maximal nach vorne und maximal nach hinten geneigt..........Gruß Thomas
Hier Bilder von den Leder-Standardsitzen, der Beifahrersitz ist dabei nur teilelektrisch (Höhe + Lordose). Ganz schöne Kurbelei. 😉
235 cm Länge gehen, wenn man das Surfbrett vorne höher legt (unterbaut) evtl. noch 10 -15 cm mehr.
Edit: Diagonal geht sicher auch von mehr...
Schönen Gruß
Jürgen
Tusend Tak!! (Wie man hier oben sagt🙂)
Beifahrersitzlehne ganz zurückgefahren mit umgeklappter zweiter Sitzreihe, das könnte gehen.
Das Surfbrett ist auf dem Dach, aber die langen Masten und großen Segel brauchen fast 3 m Ladelänge. Wenn man jetzt noch die Kopfstütze ausklicken könnte, wie bei der R Klasse, dann passt es.
Gruß und DANKE
Thomas
Zitat:
@erzbmw schrieb am 3. Juni 2015 um 10:01:00 Uhr:
Mich würden jetzt auch mal die Erfahrungen mit dem Navi interessieren, vor allem im Vergleich zum Sensus Navi. Wie funktioniert die Stauumfahrung und werden Behinderungen jetzt in der Ankunftszeit berücksichtigt?
Das funktioniert schon im 2014er XC60 sehr gut. M.E. sogar besser als im hochgelobten BMW-Navi mit eigenen Verkehrsdaten.
Hi,
heute das erste Mal Waschanlage (sorry, ich bin kein Handwäscher...) - kein Problem, die 275er Felgen und die Breite "gingen durch" und auch das Heck wurde recht gut sauber (wird bei meiner Tanke aber auch vorgereinigt von Hand).
ABER: Wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser, auf dem Schwarz ist ja jeder übrig gebliebener Tropfen zu sehen... 😰😠
Mal schauen, evtl. mache ich das Farbwahlfass für den T8 doch noch mal auf. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Leute,
soeben zurück von einem "XC 90 Tag". Wir sind einen Inscription gefahren mit ziemlich guter Ausstattung, "fast voll" würde ich sagen. D5 225PS Diesel, Farbe Onyx-schwarz (wunderbar im Sonnenlicht!!!) und schwarzer Innenausstattung mit Komfortsitzen Leder Nappa gelocht mit Belüftung. Alu Mesh als Einlage, 21" 8 Speichen Alufelgen auf 275/40 R21 waren verbaut. Bowers & Wilkins, Panoramadach, elektr. Heckklappe mit Sensor, 360° Kamera,...
Auch im Showroom war ein Osmium-Grau-Metallic-farbener XC90 Insciption, ebenso noch ein First Edition Modell mit Amber-farbener Ausstattung. Unten mehr dazu.
Erster Eindruck:
Wow ist der groß. Klar, hatte ihn schon auf der Vorstellung gesehen, aber irgendwie so auf der Strasse und wenn Menschen alleine davor stehen. Wirklich riesig! Aber ein toller Wagen, keine Frage ein Hingucker.
Die Verarbeitung innen wie außen waren, ohne jetzt mit der Lupe unterwegs gewesen zu sein, tadellos. Die Türen öffnen sehr weit und der Einstieg gelingt damit hinten wir vorn sehr gut. Die 21" Alufelgen passen IMHO sehr gut zu schwarz und verleihen dem Wagen eine sehr gediegene, edle Anmutung, ohne übertrieben zu wirken. Das viel zitierte Lenkrad ist wirklich kleiner als erwartet, aber sehr handlich und griffig.
Der Platz auf dem Rücksitzen ist hervorragend. Meine ganze Family war dabei, und mein Sohn mit 190cm hatte richtig viel Beinfreiheit. Die Sitze vorne sind hervorragend und toll anpassbar, aber auch auf den Rücksitzen, vor allem auch durch die Verschiebeoption beim 7-Sitzer klasse, insbesondere auch in Verbindung mit der Neigung der Lehnen nach hinten. Die dritte Sitzreihe hatten wir nicht probiert.
Offenbar war noch Einiges an Software nicht aufgespielt (Navi fehlte und Sprachsteuerung), so dass ich dazu leider nichts sagen kann.
Das Zentraldisplay ist klasse, auch wenn ich mir noch etwas mehr Kontrast wünschen würde und man durchaus recht schnell die "berühmten Fettfinger" sieht. Hier muss ich mir dann was einfallen lassen, wie ich das Ding sauber kriege, ohne das Display mit kleinen Staub- oder Sandkörner zu schrotten. Bin da gebranntes Kind. Die Bedienung ist in der Tat sehr intuitiv, die Reaktion direkt und schnell. Habe mich schnell daran gewöhnt.
Das Soundsystem haben wir nicht groß getestet, da die weibliche Seite der Family sozusagen "wenig Wert auf laute Musik" 😎😎 legt. Das mache ich dann mal mit meinem Sohn, wenn die Maschine unser ist.
Aber der kleine Test zeigte schon, dass auch Radio gut klingt. DAB war nicht verbaut.
Die Fahrt:
Trotz der Größe wirklich handlich zu fahren, aber schon ein scheinbar normaler Längsparkplatz am Strassenrand zeigt, dass der Wagen wirklich in Sachen Abmessungen nicht unterschätzt werden darf. Meine "Regierung" 😁😁 (Ehefrau!) war der Meinung, der MUSS da hinpassen, denn der Wagen vor uns (VW Up) würde ja auch gut mit Abstand zur Fahrbahngrenze parken, leider musste sie dann feststellen, dass der Volvo trotz gefährlicher Nähe der Alus zum Randstein auf der rechten Seite leider links noch in die Fahrbahn ragte. Schaut Euch die Breite overall an, knapp 2,01m, ein Chevrolet Tahoe ist nur 3,5cm breiter. Sorry dass ich mich wiederhole, aber das Ding ist wirklich groß. Das war und ist auch das größte Problem für Frau und Tochter, dass man "nirgends mehr in irgendein Parkhaus reinkommen würde".
Der Motor war ok, vertretbar beim Geräusch und Beschleunigung, aber nicht umwerfend. Mir reicht er allerdings aus, will ja kein Rennen gewinnen. Auffallend, zumindest bei uns, dass so ab Tempo 130-140 deutliche Windgeräusche zu hören sind, ich meine von den Spiegeln.
Das Headup-Display war prima, gut abzulesen und im Zusammenspiel mit der RSI auch sehr hilfreich bspw. in Sachen Geschwindigkeitswarnung. Wie gesagt, mit Navi kann ich leider keine Angaben machen, da das in der Kürze der Zeit (Wagen kam gestern abend, wir fuhren als Erste heute morgen) nicht im System verfügbar war.
Auch toll die 360° Kamera (UNBEDINGT IMMER mitbestellen), allerdings möchte ich hier anmerken, dass der dunkle Saum um das Auto auf dem Kamerabild etwas die genau Sicht nimmt. Schaut es Euch an, dann wisst Ihr was ich meine.
Die Luftfederung war auch verbaut, aber ich bin mir nicht sicher, ob die schon aktiv war, da ich bspw. im Heck keine Absenkung erzeugen konnte. Auch war der Fahrkomfort auf den 21" Reifen für meinen Geschmack etwas zu stuckerig. Mal schauen!
Der Fußsensor für die Heckklappe hat so seine Tücken: meiner Tochter und meiner Frau gelang es mehr oder weniger auf Anhieb, meinem Sohn, dem Junior-Chef und mir nur nach ein paar Versuchen. Aber ich denke auch hier wird sich das geben. Auf jeden Fall eine coole Sache.
Was mir noch auffiel war, dass die Sitzlüftung auf Stufe 3 recht laut war, fast störend, so dass ich Stufe 2 empfehle. Auch die Klimaanlage bedarf eines genauen Checks, wie Lüftergeräusch und Innentemperatur den besten Kompromiss treffen. OK, es war heute knapp 30 Grad heiß, aber auch hier fand ich die Klima relativ laut vs. dem Kühlergebnis.
Geklappert oder geknistert hat aus meiner Sicht nichts. Das Geräuschniveau insgesamt war niedrig. Ich werde die Akustikverglasung auf jeden Fall dazu nehmen und erhoffe mir dadurch noch weniger Geräusche im Innenraum. Bin gespannt ob sich der Aufpreis lohnen wird.
Die Assistenzsysteme haben aus meiner Sicht sehr gut funktioniert. Und dabei eventuell sogar einen Unfall während der Probefahrt verhindert. Ausfahrt aus einem Dorf, alle beschleunigen, allerdings biegt weiter vorne ein Laster links ab und blockiert die komplette Fahrbahn. Alle hauen den Stempel rein nur so als Probefahrer schaut man halt auch mal auf andere Dinge (jaja, nun bitte nicht den Zeigefinger heben 🙂🙄🙄🙄 ) und da wäre es wohl passiert, wenn nicht der Collission Warner mich aufgeschreckt hätte. Allerdings hatte derselbe (noch???) nicht selbst gebremst.
Auch Lane Assist klappt sehr gut. Tempo 70-80km/h auf der Landstrasse und der Wagen bleibt selbständig in der Spur, wenn er auch dann meckert, man möge doch die Hände wieder ans Steuer nehmen...schade eigentlich 😁😁😁
Zusammenfassung:
Ich denke ein tolles Fahrzeug, wirklich groß mit sehr viel Platz, toller Ausstattung in sehr guter Qualität. Ein "erhabenes" Fahrgefühl inkl. Man fühlt sich sicher und gut aufgehoben und über dem Verkehr "Thronend".
Ich werde innen wie außen schwarz nehmen, denn nach Sichtung von Amber im schwarzen Auto, schaut das zwar nicht schlecht aus, aber wir haben Angst, dass das doch "schnell dreckelt" und ganz hell kommt eh nicht in Frage. Die Kontrastnähte des schwarzen Leders sind gut und das Auto wird dann zwar sehr dunkel aber gleichzeitig auch unempfindlich. Mir gefällt's!
Die Farbe Osmiumgrau ist aus meiner Sicht nicht sooo der Brüller, aber mit schwarz innen auch nicht schlecht. Halt Geschmackssache.
Ein Thema bleibt die Größe, das wird noch spannend über den Feiertag, dies mit meiner Frau und Tochter zu diskutieren. Aber mein Sohn wird mich unterstützen, zumal er bald mit seinem Führerschein zum begleiteten Fahren mit 17 Jahren ab November startet, und dann halt auch lieber Volvo fährt. 😁😁😁
So, das erst mal so weit. Ich denke ich werde am Freitag bestellen. Die Leasingrate stimmt aus meiner Sicht und liegt im Vergleich zu einem neuen Sharan "nur" ca. 100€ über dessen Rate. Wenn ich diese Woche bestelle, dann wäre die Chance auf Lieferung Ende Juli / Anfang August hoch - das gefällt mir.
Danke für den ausführlichen Bericht. Bzgl. der Größe noch einmal den Eindruck meiner OHL: Sie empfindet ihn auch nach der jetzt mehrmaligen Nutzung zum Einkaufen und Parken auf Supermarktparkplätzen als wendig und handlich.
Leider hat mein Überbrückungsdiesel keine Kamera und keine 360 Grad - eins von beidem sollte schon rein.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke für den schönen Bericht.
Einparkassistent hattet Ihr anscheinend nicht. Wird in der Stadt recht hilfreich sein. Bin gespannt, wie viel Abstand er zu den parkenden Autos benötigt.
... beim Parallelparken hat er mich in eine Lücke (mit einem Zug) dirigiert, die ich für unparkbar hielt.
Auf dem Supermarktparkplatz, vor allem wenn man auf der "falschen" Seite parken will, habe ich das zugunsten der anderen wartenden Autos abgebrochen und von Hand gemacht. Der Assi fuhr mir deutlich zu nah an ein Nachbarfahrzeug. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Juni 2015 um 21:02:03 Uhr:
Danke für den ausführlichen Bericht. Bzgl. der Größe noch einmal den Eindruck meiner OHL: Sie empfindet ihn auch nach der jetzt mehrmaligen Nutzung zum Einkaufen und Parken auf Supermarktparkplätzen als wendig und handlich.Leider hat mein Überbrückungsdiesel keine Kamera und keine 360 Grad - eins von beidem sollte schon rein.
Schönen Gruß
Jürgen
Danke Jürgen für die sozusagen "Aufmunterung". Werde dies gleich mal als Argument bei meiner Chefin verwenden, sozusagen dann von Frau zu Frau...
Zitat:
@Spartako schrieb am 3. Juni 2015 um 21:04:43 Uhr:
Danke für den schönen Bericht.Einparkassistent hattet Ihr anscheinend nicht. Wird in der Stadt recht hilfreich sein. Bin gespannt, wie viel Abstand er zu den parkenden Autos benötigt.
Hallo Spartako,
doch, war verbaut, wurde aber nicht getestet. Kenne das bereits vom aktuellen Sharan und denke, dass das beim Volvo an sich nicht anders sein wird. Problem ist nur, dass meine "Regierung" bis jetzt den Einparkassistent negiert hat 🙄🙄 und damit wird er wohl auch in unserem Volvo zumindest bei ihr einen Dornröschenschlaf führen...aber ich werde versuchen, Überzeugungsarbeit zu leisten.
Aber um nochmal auf die Größe zu kommen. Wir haben ALLE "Gegner" aus ABM-Land inkl. MB GL gecheckt, und ALLE sind weniger breit, wenige sind länger. Jaja, ich weiß - dann kauf halt ein anderes Auto, werdet Ihr sagen und damit habt Ihr prinzipiell recht. Aber wenn man genauer überlegt und sich die Parkhäuser unserer Heimatstadt, die teilweise extrem modern sind, anschaut, dann ist das schon so, dass es vor allem an den Einfahrten sehr, sehr eng werden wird...wir sind halt nicht in den USA, wo Du auch noch einen Dodge Ram 3500 auf einen Supermarket recht einfach "verparkt" bekommst.
Aber egal, ich will das Ding jetzt haben und Freitag werde ich den Sack zu machen!!!
Zitat:
@TomZed schrieb am 3. Juni 2015 um 21:17:44 Uhr:
Danke Jürgen für die sozusagen "Aufmunterung". Werde dies gleich mal als Argument bei meiner Chefin verwenden, sozusagen dann von Frau zu Frau...
... mach das. Aber erzähl nicht, welches Auto meine Frau sonst fährt. Und das ist tatsächlich noch ein ganzes Stück wendiger und übersichtlicher als der XC90. 😉 😁