Reale Benzinverbräuche beim E92 Coupe (325i, 330i bzw 335 i) ?

BMW 3er E90

Vermutlich wurden die generellen Unterschiede zwischen den Motoren hier schon x-fach diskutiert, und auf dem Papier sind die Verbrauchsunterschiede zwischen dem 325i, 330i und dem 335i auch deutlich, aber wieviel Benzin verbrauchen die drei den nun wirklich in der Praxis auf der Strassse ?

Auf dem Papier gibt es zwischen dem 325i und dem 330i nur minimale Unterschiede von 0.1 Litern. Ist das in der Praxis auch so ?

Die Daten bei www.spritmonitor.de habe ich mir zwar schon angeschaut, frage mich aber wie aussagekräftig die sind.

Gegen den 335i sprechen eigentlich nur rein ökonomische bzw Vernunftsgründe. Also rein aus Vernunft wäre ein 325i wohl die optimalste Lösung, schon vonwegen geringerem Benzinverbrauch.

Im Vergleich zum 330i verbraucht der 335i zwar auf dem Papier etwas mehr, dennoch hat das Fahrzeug nur einen relativ geringen Aufpreis, wobei zu berücksichtigen ist, dass es beim 335i einige Extras dazu gibt, die beim 330i kein Standard sind. Unterm Strich ist der Anschaffungspreis des 335i inklusive der Extras(Sportsitze, Bereifung usw) also sogar geringer als der des 330i. Ausserdem gibt es Extras, die es nur für den 335i gibt(zb die Sportautomatik).

Mein völlig subjektiver Eindruck nach der heutigen Probefahrt im 335i Coupe: einfach klasse. 😎

Bleibt also die Frage: E92 mit 325i oder doch 335i ? Ich fahre 90 % Autobahn.

Bekomme schon langsam Kopfschmerzen vom Grübeln... 😕

Würde mich über jede Info oder Meinung von euch freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar


Sehe grad was du fährst Klez,denke deswegen sind weitere Argumentationen eh sinnlos.😛😛😛😛😛

Hat nichts damit zu tun was für eine Motorisierung ich fahre. Ich habe mich bewusst für den 330d und gegen den 335d entschieden (unter anderem wegen Euro5), obwohl ich auch den 335d hätte bezahlen können. Irgendwo muß man seine persönliche Grenze ziehen und die lag bei mir nunmal beim 330d.

Um zu Argumentieren müsstest Du etwas bringen, was mehr Substanz hat als Deine falschen Aussagen bzgl. der elektr. Sitze, usw.

Davon aber abgesehen finde ich diese ständigen "Motorenkriege" echt zum k*tzen... Für mich sind das alles tolle Autos. Das fängt beim 318i/d an und hört beim 335i/d auf. M3 ist eine Kategorie für sich...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von home-forum


Wie siehts eigentlich mit der Lebenszeit der Turbos aus?

Kann mich auch nicht entscheiden. Außerdem soll der 335i eine kleinen Aussetzer haben, eben wegen den Turbos. Sowas würde mich aber stören. Oder ist das kaum merkbar?

Der 335i hat keeeeiiiiiinnnn Turboloch!

Ich sprech nicht vom Turboloch. Ich mein die Turbo-Gedenksekunde und das hat der 335i nun mal, oder ist da jemand anderer Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von home-forum



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Der 335i hat keeeeiiiiiinnnn Turboloch!

Ich sprech nicht vom Turboloch. Ich mein die Turbo-Gedenksekunde und das hat der 335i nun mal, oder ist da jemand anderer Meinung?

Du hast noch nie selbst einen 335i gefahren !

Zitat:

Original geschrieben von home-forum



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Der 335i hat keeeeiiiiiinnnn Turboloch!

Ich sprech nicht vom Turboloch. Ich mein die Turbo-Gedenksekunde und das hat der 335i nun mal, oder ist da jemand anderer Meinung?

Ja klar hat der 335i eine Gedenksekunde. Ist zwar keine ganze Sekunde, sondern eher 0,2, aber egal. Und während der Zeit heißt das, dass er sich fährt wie der 330i, sprich: überhaupt kein Anzug...

Spaß beiseite: Es ist ja nicht wie bei einem Diesel, der ca. 1/3 seiner Leistung nur durch den Turbo erhält... die Kiste dreht zur Not eben 7000 UPM! Die (kleinen) Turbos dienen nur dazu, ihn bis ca. 5000 UPM wie einen 4-Liter-V8 wirken zu lassen.

Ich stand vor der selben Entscheidung, wobei ich auch über 330i, 335i, 330d und 335d nachgedacht habe. Da ich ziemlich Vollausstattung haben wollte, war die Preisspanne am Ende noch ca. 2000€ (auf ca. 60.000€!) und der 335i war nicht mal der Teuerste.

Da die Verbrauchskosten nur ca. 1/3 meiner Gesamtkosten ausmachen (ca. 15000 km/Jahr), ist die Gesamtdifferenz nach Abschreibung usw. vernachlässigbar. Bei den Dieseln kam sogar ncoh die höhere Steuer dazu und die Verbrauchswerte der Benziner sind nicht sooo unterschiedlich. Speziell beim Coupe oder Cabrio würde ich niemals den Diesel nehmen, der passt m.E. besser zum Touring. Die meisten Tests sagen das selbe...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-brenn-strecke-3-750519.html

http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/07842/

Der 325i ist preislich tatsächlich etwas niedriger angesiedelt. Wenn man sparen will und weder Vollausstattung braucht noch sehr sportlich unterwegs sein will, ist das eine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Limbomann


Grüß Dich!

Mit meinem 335i (ist gechipped) erreiche ich Verbräuche zwischen 8,7 (da klemm ich mir nen Backstein unter das Pedal, damit ich nicht in Versuchung komme) und 13,8 Litern. Im Durchschnitt fahre ich mit ca. 11,5 Litern. Wenn du auf der Autobahn mit 140 rum mitschwimmen willst, dann kannst du sicher mit 9 Litern fahren.
Jetzt zerreisst mich nicht in der Luft, da geht sicher auch weniger Spirt, aber manchmal will man auch Gas geben.
Ich hatte mit dem 325i eine Probefahrt gemacht und war enttäuscht. Der 335 ist einfach nur ein Knallermotor, aber ich glaube den kauft man sich wirklich nicht wenn man mit Vernunft an den Kauf ran geht 🙂

Gruß Markus

Gerade wenn man mit Vernunft und dem nötigen Kleingeld an den Kauf eines 3er Benziners herangeht muss die Entscheidung 335i heissen . Dieser Wagen bietet das beste Preis/Leistungs und Fahrsparverhältnis von allen 3er Benzinern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von home-forum


Ich sprech nicht vom Turboloch. Ich mein die Turbo-Gedenksekunde und das hat der 335i nun mal, oder ist da jemand anderer Meinung?

Du hast noch nie selbst einen 335i gefahren !

Was anderes hab ich auch nicht behauptet. Man liest eben da und dort...

Aber gut 0,2 Sek. sind in der Tat kaum fühlbar. Wie ist das nun mit der Lebensdauer der Turbos, hat da jemand bereits Erfahrung mit mehr als 100tkm?

Sollten doch schon 200tkm und mehr schaffen?

Zitat:

Original geschrieben von home-forum



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Du hast noch nie selbst einen 335i gefahren !

Was anderes hab ich auch nicht behauptet. Man liest eben da und dort...

Aber gut 0,2 Sek. sind in der Tat kaum fühlbar. Wie ist das nun mit der Lebensdauer der Turbos, hat da jemand bereits Erfahrung mit mehr als 100tkm?

Sollten doch schon 200tkm und mehr schaffen?

Lool, fahr mal einen 335i bevor Du hier etwas von Turbolöchern bzw. Gedenksekunden erzählst. Immer diese angelesene Quatsch.

lieber TE: während meiner 25.ooo KM mit dem E93 35- er habe ich bei Spritmonitor.de meine Verbräuche eingestellt. Zwischen 9 und 15 Liter ist alles möglich.

Bei den 9 Litern musst Du nur gleichmäßig auf der AB um die 140 - 150 Km/H fahren, hirnloses auf 50 Metern rausbeschleunigen geht dabei nicht.

Da sich der 35- er Motor aufgrund des Drehmomentes sehr schaltfaul fahren lässt, bekommst Du als Fahrer (so erging es mir zumindest) eine gewisse Gelassenheit.

Hallo,

also eins ist mal klar, einen 6 Zylinder Benziner, egal ob 325,330 oder 335 kaufst Du Dir nicht zum Spritsparen, sondern
um den Fahrspaß zu genießen.
Das nur kurz vorweg.
Mit meinem 330i habe ich derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 12,2 Litern, mit etwas Spaß dabei.
Es ging bei mir von 8,9 (konstant 140 auf der Autobahn) bis knapp 16 Liter (Landstrasse räubern).
Die Stadt frisst viel, klar.
Der von mir oben genannte Schnitt von ca. 12 Litern ist so das maß der Dinge bei mir nach ca. 1 Jahr.
Wenn Du lieber einen Verbrauch von unter 10 Litern erwartest, dann greif lieber zu ein 4 Zylinder, der könnte das schaffen.
Kurz an die Dieselfraktion: ich rede hier nur von Benzienern.

viele Grüße

Hi,
und nicht zu vergessen der Motor Sound.

Ich habe bis jetzt keinen besseren ( Serien Zustand ) gehört.

Ich finde selbst der M3 hört sich nicht so gut an.

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt der 330i würde mir reichen.
Aber nach einer Probefahrt mit meinem 335i war klar den muss ich haben.

Der x35i haengt einfach besser am Gas... liegt aber auch am Turbo. Die "Kleineren" sind deshalb nicht schlechter, aber ich trau' mich einfach mal zu sagen das bei relativ gleicher Fahrweise ein identischer Spritverbrauch herauskommt.

Ich persoenlich habe meinem Wechsel von 330i (E90) auf 335i (E92) motorenseitig nicht bereut - meine persoenliche Beziehung zu den Auto's lasse ich hierbei aussen vor 😮😉

Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yellobug73



Zitat:

Original geschrieben von home-forum


Was anderes hab ich auch nicht behauptet. Man liest eben da und dort...

Aber gut 0,2 Sek. sind in der Tat kaum fühlbar. Wie ist das nun mit der Lebensdauer der Turbos, hat da jemand bereits Erfahrung mit mehr als 100tkm?

Sollten doch schon 200tkm und mehr schaffen?

Lool, fahr mal einen 335i bevor Du hier etwas von Turbolöchern bzw. Gedenksekunden erzählst. Immer diese angelesene Quatsch.

Total sinnlos Dein Beitrag, hättest Du dir auch sparen können. Von Turbolöchern hatte ich keinen Wort verloren, ich weiß sehr wohl, dass der x35i keinen hat. Und man darf wohl fragen...

Na, das sind hier wohl die üblichen Diskussionen, wo man sich wohl untereinander und gegeneinander die 3er 6-Zylinder schlecht redet. Habe solche Threads hier schon öfters gelesen, was sogar soweit ging, dass einer nicht glauben konnte (wollte), dass (auch) der 325i v-max lt. Tacho gute 260 km/h geht, alle drei sich hier also nix nehmen, zumal v-max heutzutage sowieso kaum bzw. nicht länger möglich ist.
Da du aber gerade zu 90 % Autobahn fährst, ist auch das ggf. ausschlaggebend für dich; m.E. bis du mit allen drei Benzinern 6-Zylindern `gut bedient`. Bei den heutigen BAB-Verhältnissen fährt keiner mehr dem anderen im Sinne eines dauerhaften ausser-Sichtweite weg.

Ich liege mit meinem 330i (N53-Motor mit DI) meist bei etwa 9,5 Litern im Drittelmix... und dabei ist sowohl entspanntes Mitschwimmen im Verkehr, als auch zügiges Räubern über die Landstraße inbegriffen... der Verbrauch sinkt eben durch den Teillastbereich immer sehr stark, da der Magerbetrieb da nen ganz schönen Verbrauchsvorteil hergibt... in der Stadt ebenfalls.

Der 335i dürfte bei Vollgasetappen wohl nicht soviel mehr brauchen, dafür aber in der Stadt und auch bei Teillast... an der Reichweite wird man es sicher merken.

Ich bin aber ehrlich - wahrscheinlich würde ich wenn ich die Chance nochmal hätte den 335 bestellen. Mich hat eben auch das Gesamtpaket des 330ers (mäßiger Verbrauch, viel Leistung) angesprochen, weswegen ich mich dafür entschieden habe.
Bereuen tue ich es nicht direkt, aber beim 330i folgt dem Verbrauchsvorteil eben auch ein etwas rauerer Leerlaufsound als beim 335... und das stört mich ab und zu schon. Ich rate deshalb jedem, der vor der Entscheidung steht zu einer vergleichenden Probefahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Gerade wenn man mit Vernunft und dem nötigen Kleingeld an den Kauf eines 3er Benziners herangeht muss die Entscheidung 335i heissen . Dieser Wagen bietet das beste Preis/Leistungs und Fahrsparverhältnis von allen 3er Benzinern.

Wenn ich das hier lese läuft mir ein Ei aus...

Sorry 😁

Zitat:

Original geschrieben von Joebli



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Gerade wenn man mit Vernunft und dem nötigen Kleingeld an den Kauf eines 3er Benziners herangeht muss die Entscheidung 335i heissen . Dieser Wagen bietet das beste Preis/Leistungs und Fahrsparverhältnis von allen 3er Benzinern.
Wenn ich das hier lese läuft mir ein Ei aus...

Sorry 😁

Und danach fang einfach mal mit rechnen an. Vergleich ausstattungsbereinigter Neupreis,Steuern,Versicherungen und Spritverbrauch"325i,330i und 335i zu Fahrleistungen,Souveränität und Fahrspaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen