1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Reagiert Wastegate 1,8t zu langsam?

Reagiert Wastegate 1,8t zu langsam?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde,
ich hab mal ne Frage bei der ich einfach nicht weiter komme. Ich habe einen 1,8t AGU Motor der gechippt ist von SLS - prima Tuner übrigens! Ich bin bis jetzt eigentlich auch sehr zu frieden gewesen, bis ich jetzt mit meinem Kollegen mitgefahren bin.
Folgendes Problem: Im Overboost fahre ich ca.1,2bar geht dann langsam zurück - ist ja normal, aber wenn ich umschalte in den nächten Gang, fängt bei mir der Ladedruck ganz langsam wieder an sich aufzubauen, als ob das Wastegate zu langsam schließen würde. Bei meinem Kollegen steht fast sofort wieder voller Druck an nach dem Schaltvorgang.
Ich hab ein SUV von Forge drin und hab das N75 gewechselt, aber es ist wie vorher. Sämtliche Schläuche die zum N75 oder zum SUV gehen hab ich gewechselt, aber keine Verbesserung.
Was könnte denn noch sein, daß der Ladedruck sich zu langsam aufbaut?

Gruß Stefan

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefando44



Ich hab ein SUV von Forge drin
Sämtliche Schläuche die zum N75 oder zum SUV gehen hab ich gewechselt, aber keine Verbesserung.
Was könnte denn noch sein, daß der Ladedruck sich zu langsam aufbaut?

Funktioniert das SUV selbst auch tadellos?Mal geprüft ob bei geschlossener Drosselklappe auch wirklich Unterdruck am Schlauch für die Ansteuerung des SUV anliegt?

Moin,

verbau mal wieder das orginale SUV und gut ist. Das Forge ist mit der Standardfeder auf maximal 1.0 Bar Ladedruck ausgelegt...

MfG

wing

re

ich habe da mal ne doofe zwischenfrage :-)

Hat man nen "Overboost" nur nach dem Chippen oder ist die "funktion" serienmässig bei allen Turbos vorhanden?

Bei meinen AUQ liegt der Ladedruck bei ca 0.7bar. egal ob ich im 2ten fahre und dann schalte oder im 3ten Gang. Der Ladedruck steht auch nicht sofort an, sonder baut sich mehr oder weniger schnell auf. also nen LD über 0.7 habe ich bisher noch nicht mitloggen können :-)

Vielleicht kann mich ja einer aufklären

Zitat:

Original geschrieben von gti_edition05


re

ich habe da mal ne doofe zwischenfrage :-)

Hat man nen "Overboost" nur nach dem Chippen oder ist die "funktion" serienmässig bei allen Turbos vorhanden?

Bei meinen AUQ liegt der Ladedruck bei ca 0.7bar. egal ob ich im 2ten fahre und dann schalte oder im 3ten Gang. Der Ladedruck steht auch nicht sofort an, sonder baut sich mehr oder weniger schnell auf. also nen LD über 0.7 habe ich bisher noch nicht mitloggen können :-)

Vielleicht kann mich ja einer aufklären

Naja,

loggst Du mit Vagcom?

MfG

wing

re

ne war ein altes 1551. Ich kann auch mal nen VAG Com log erstellen könnte ich dir den mal per mail oder so schicken? bin der meinung das "druck" technisch was nicht richtig stimmt :-). Welche MWB soll ich den loggen und in welchen gang?

Hallo Leute und entschuldigung, daß ich hier nicht mehr geschrieben habe, aber ich hatte einen "kleinen" Unfall der mich daran hinterte hier weiter zu schreiben.

Danke für eure Antworten.
Ich hatte es ja wirklich schon aufgegeben den Fehler zu finden, aber ich habe mich jetzt doch nochmal daran gesetzt den Fehler zu finden. Durch einen Zufall eigentlich bin ich dann doch noch auf die defekte Stelle gestoßen, weil ein Kollege von mir in mein Auto saß und bei angezogener Handbremse mal richtig Last auf den Motor brachte und somit natürlich auch Ladedruck. Der Kleine Schlauch der zur Ventildeckelentlüftung dient, hatte an der Innenseite einen kleinen Riss. Als dann Druck drauf kam, konnte ich meinen Finger in den "kleinen" Riss stecken! Sowas hab ich auch noch nie gesehen. Ich habe mich dann auch nicht mehr gewundert, daß ich Probleme hatte. Ich habe einen neuen Schlauch verbaut, und das Teil geht super gut. Ich denke der Riss war auch schon als ich mein auto chippen gelassen habe. Er ging noch nie so gut wie jetzt.
Ich hoffe nur, daß mein Motor nichts abbekommen hat. Ein Werkstattmeister hat mir gesagt, daß es wohl noch viele gibt die mit diesem defekt rumfahren, weil er immer erst viel später bemerkt wird.

Danke nochmal für eure Überlegungen !

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefando44


Der Kleine Schlauch der zur Ventildeckelentlüftung dient, hatte an der Innenseite einen kleinen Riss. Als dann Druck drauf kam, konnte ich meinen Finger in den "kleinen" Riss stecken

Von wo nach wo,verläuft denn der Schlauch genau?

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von Stefando44


Der Kleine Schlauch der zur Ventildeckelentlüftung dient, hatte an der Innenseite einen kleinen Riss. Als dann Druck drauf kam, konnte ich meinen Finger in den "kleinen" Riss stecken
Von wo nach wo,verläuft denn der Schlauch genau?

Würde mich auch interessieren 😉 FOTO BITTE 😉

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Würde mich auch interessieren 😉 FOTO BITTE 😉

Ich vermute ja mal,er meint den Bypassdruckschlauch zum SUV,welcher sich in der Nähe des Ventildeckels befindet.Wüsste nicht,das sonst noch ein Druckschlauch an den Ventildeckel geht,zumindest sind die anderen Unterdruckschläuche.

Hallo,

ich hab mal schnell ein Bild gemacht. Der kurze dicke Schlauch ( gelber Ring ) mit 90° Bogen war im Innenbogen gerissen und somit nicht sichtbar. Macht sich wirklich nicht unbedingt bemerkbar.
Der Motor zieht ja durch diesen Riss dann Falschluft und die Lambdasonde regelt wohl lange dagegen, aber irgendwann ist dann Schluß und der Motor zieht nicht mehr richtig. Ich hab es nur bemerkt, weil ich mit meinem Kollegen gefahren bin und bei dem hat sich der Ladedruck viel schneller aufgebaut als bei mir. Es wird alles nur träger mit dem Riss. Jetzt funktioniert es wunderbar!

Der Schlauch ist weiter unten mit dem Benzindruckregler verbunden und geht direkt in die Ansaugbrücke. Ich nehme mal an, daß der Druck am Benzindruckregler bisher immer zu klein war und somit müsste ich ein mageres Gemisch gehabt haben. Kann mich auch irren, aber so könnte ich mir das vorstellen.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefando44


Als dann Druck drauf kam, konnte ich meinen Finger in den "kleinen" Riss stecken!

Über diesen Schlauch dürften die Gase der oberen Kurbelgehäuseentlüftung abgesaugt werden,wobei dann aber kein Druck auf dem Schlauch vorhanden wäre.Eher zieht der Motor dann Falschluft.

Bei meinem Motor geht der Schlauch mitten in die Ansaugbrücke unten rein. Somit bekommt der Schlauch immer den gleichen Druck wie die Ansaugbrücke - Druck und Unterdruck. Klar bei Unterdruck zieht er Falschluft und bei Überdruck geht eben Luft raus. Ich habs probiert es ist wirklich so.
Ausserdem ist noch andere Abgänge drin. Einer geht oben an das SUV und der nächste zum Benzindruckregler. Alles in allem kommt der ganze Motor durcheinander.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen