RDS Lauftext
Hi, bei meinem Insignia habe ich in der Config den "RDS-Lauftext anhalten" auf "aus" gestellt, es laufen aber die Infos wie Musiktitel, Interpreten, etc. trotzem nicht automatisch durch das Display, ganz gleich welcher Sender. Muss ich da noch was anderes einstellen?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happylein28
Hi,also hier im Raum Augsburg gibt es auch ein paar Sender bei denen man den RDS Text lesen kann, nur läuft da nix durch, ob Lauftext anhlaten Ein, oder Aus!
Wenn man z.B. während des Radiohörens auf die Infotaste drückt, kann man den vollen Text lesen, aber normalerweise sollte doch der komplette Text mit dem besagten Lauftext angezeigt werden, sprich durchlaufen (deswegen ja auch Lauftext :-))
So wie ich das hier lese ist das wohl bei allen so, das diese Einstellungsmöglichkeit völlig für die Katz ist, oder funktioniert das bei irgendjemanden?
Ich danke Euch!Gruß
Michael
Den Unterschied zwischen Lauftext Ein/Aus erkennt man nur, wenn der Sender zusätzlich wechselnde Infos wie z.B. aktueller Titel und Interpret überträgt. Diese wird dann bei Lauftext "Ein" angezeigt, aber sie läuft nicht durch das Display, und sie wird beim DVD800 auch abgeschnitten, so dass meistens nur ein Teil zu lesen ist. Mit der Info-Taste habe ich es noch gar nicht probiert, vielleicht sieht man ja dann alles?
Mir war es erst garnicht aufgefallen, dass das geht. Erst als ich vor kurzem einen Zafira ohne Navi als Leihwagen hatte, sah ich, dass sich im Display was ändert. Das habe ich bei mir dann auch mal probiert, und siehe da, es geht - halt nur abgeschnitten. Aber meistens habe ich sowieso die Navi-Karte aktiviert, so dass ich die Info nicht sehe.
Ach ja, und es gibt offensichtlich nur sehr wenige Sender, die das überhaupt machen. Hier in B habe ich es nur bei 104.6 gesehen, allerdings ohne es bei jedem einzelnen Sender ausführlich getestet zu haben.
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Selten so ein "Scharm" gelesen, ich verweise hierzu mal auf die Richtlinie > Radio Text (RT, GT 2A, 2B) < und deren Bedeutung.Weshalb sollte dort nur im "Prinzip" eine Radiokennung stehen !? Worauf stützt sich deine These ?
@Happylein28,
Schau mal hier -->Sieht es so bei dir aus ?
Genau, im Berliner Raum brauch man z.B. mal nur 103,4 MHz einstellen:-)
Habe es gerade noch mal ausprobiert:
Wenn ich einen Sender mit zusätzlichen, wechselnden RDS-Informationen habe und im Radiomodus die Info-Taste drücke, dann wird mir, neben den Senderinformationen, der komplette RDS-Text angezeigt, bei Bedarf auch in zwei Zeilen. So wird bei 104.6 angezeigt:
On Air: Interpret : Titel
Und die Anzeige wechselt automatisch bei jedem neuen Titel mit kurzem Zeitversatz. Das könnte aber vom Sender abhängig sein.
Gruß
SilverBanditS
Zitat:
Original geschrieben von LineaBlue
Genau, im Berliner Raum brauch man z.B. mal nur 103,4 MHz einstellen:-)Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Selten so ein "Scharm" gelesen, ich verweise hierzu mal auf die Richtlinie > Radio Text (RT, GT 2A, 2B) < und deren Bedeutung.Weshalb sollte dort nur im "Prinzip" eine Radiokennung stehen !? Worauf stützt sich deine These ?
@Happylein28,
Schau mal hier -->Sieht es so bei dir aus ?
Hi,
vielen Dank für die Videos, aber nein, so schaut es definitiv bei mir nicht aus!
Es wird zwar die komplette Zeile vollgeschrieben, aber ab der max. Anzahl der Zeichen der Zeile geht es nicht mehr weiter, sprich der Text ist abgeschnitten und läuft auch nicht durch.
Wie gesagt, ich kann Lauftext anhalten auf ein oder aus stellen, es ändert sich nicht an der Tatsache das der Text nicht durchläuft.
Ich meine letztens in einem Leihwagen (Zafira ohne Navi) gesehen zu haben, das es dort bei den Augsburger-Sender RT1 (96.7MHz) ging, sicher bin ich mir aber leider nicht.
Irgendeine Idee?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Selten so ein "Scharm" gelesen, ich verweise hierzu mal auf die Richtlinie > Radio Text (RT, GT 2A, 2B) < und deren Bedeutung.Weshalb sollte dort nur im "Prinzip" eine Radiokennung stehen !? Worauf stützt sich deine These ?
Dieser “Schmarrn“ stützt sich auf langjährige Erfahrung mit RDS und dem Ärgernis bei etwas älteren Radios die Senderspeicher vernünftig zu füllen, weil ständig der Interpret oder irgendwelche Fußballereignisse abspeichert werden. Mal davon abgesehen hat diese Unsitte auch den Weg ins Wikipedia gefunden:
Zitat:
In jüngerer Zeit ist es in Mode gekommen, durch wechselnde PS-Anzeigen einen längeren Sendernamen, Zusatzinformationen wie den aktuell gespielten Musiktitel oder gar Werbung zu übertragen. Diese Anwendung verstößt jedoch gegen die RDS-Spezifikation und behindert oftmals die Senderspeicherverwaltung in den Autoradios, worauf manche Radio-Hersteller versuchen, mit intelligenten Software-Implementierungen den Programmnamen herauszufiltern, um somit den Nutzen des PS wieder zu erlangen.
Den Rest gibt es unter “Radio-Daten-System “ zu lesen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Dieser “Schmarrn“ stützt sich auf langjährige Erfahrungmit RDS und dem Ärgernis bei etwas älteren Radios die Senderspeicher vernünftig zu füllen, weil ständig der Interpret oder irgendwelche Fußballereignisse abspeichert werden.
Selbst das alte Kenwood KDC 8080R kann selbstständig RDS in seiner ganzen Form darstellen,, erst nach dem Update des DVD 800 kamen diese Probleme, insofern ist die langjährige Erfahrung hier zwar für dich hilfreich, untermauert aber weder die RDS Spezifikationen noch sonst etwas.
Und es liegt nicht daran, dass im RDS verschiedenste Informationen versendet werden, ich würde - wie bereits angesprochen - gerne eine technische Spec hierzu als Link von dir haben.
Käse ...
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Und es liegt nicht daran, dass im RDS verschiedenste Informationen versendet werden, ich würde - wie bereits angesprochen - gerne eine technische Spec hierzu als Link von dir haben.
Du verstehst es nicht, oder? Es gibt zu dem von mir beschriebenen Problem keine Spezifikation, da es ganz einfach nicht konform mit der bestehenden RDS-Spezifikation ist, was viele Radiosender da machen.
Nochmal: viele Radiosender übertragen innerhalb der PS Kennung einfach nacheinander verschiedenen Text, anstatt sich ab die Spezifikation zu halten und einfach dort nur einen Sendernamen mit maximal 8 Zeichen zu übertragen. Ich bin kein audiophiler Mensch. Entsprechend hatte ich immer eher einfachere Radios, die eben beim abspeichern der Sender einfach nur die gerade gesendete PS Kennung abgespeichert haben. Da stand dann halt auch mal ein “1:3“ als Sendername da, weil der Radiosender gerade Fußballereignisse über die PS Kennung gesendet hat und eben nicht den eigentlichen Sendernamen. Das hat mit dem RDS-Radiotext überhaupt nichts zu tun, wird aber fast immer damit verwechselt.
Gruß
Achim
Sollen sich andere ein Bild von deinen Aussagen machen, die, so wie du selbst beschrieben hast, auf "HörenSagen" und "Erfahrungen" basieren.
Insoweit streiche ich die Segel und verabschiede mich zumindest aus dem Fred hier.
Ich habe das heute bei mir mal mit NDR2 im Raum Hannover ausprobiert:
Lauftext anhalten EIN: obere Zeile: NDR2, untere Zeile: Titel und Interpret im Wechsel
Lauftext anhalten AUS: obere Zeile: NDR2 und Titel und Interpret im Wechsel, untere Zeile: Titel und Interpret im Wechsel
mein Dicker ist aus September 2011, DVD800 mit Version ???