RDS Lauftext

Opel Insignia A (G09)

Hi, bei meinem Insignia habe ich in der Config den "RDS-Lauftext anhalten" auf "aus" gestellt, es laufen aber die Infos wie Musiktitel, Interpreten, etc. trotzem nicht automatisch durch das Display, ganz gleich welcher Sender. Muss ich da noch was anderes einstellen?

23 Antworten

Hi,

das bezieht sich nur auf das RDS im Radiobetrieb, nicht auf die Titel usw. wenn du einen USB-Stick oder ne MP3-CD drin hast...
Aber ich probiers gern nachher noch mal.

Hi,

das bezieht sich nur auf das RDS im Radiobetrieb, nicht auf die Titel usw. wenn du einen USB-Stick oder ne MP3-CD drin hast...
Aber ich probiers gern nachher noch mal.

Funktioniert bei mir auch nicht im Radiobetrieb, obwohl das Anhalten auf "aus" gestellt ist

Hab gerade nen Astra als Leihwagen.
Da ist mir das Gleiche auch schon aufgefallen.
Ob "ein" oder "aus", da läuft kein Text durch.
Ist zwar nur das 400er drin, aber auch da sollte es eigentlich funktionieren.

Gruß
ROD.

Hallo,

den Radiotext liefern nur sehr weinige Sender. Ich glaube hier im Berliener Raum hatte Energy das mal geboten. Werde mnich nachher mal unten reinsetzen und versuchen/testen.
Jedenfall´s ist der Radiotext eine Zusatzleistung beim RDS-Sender (Radio), die je nach Radiostation genutzt wird.
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Radiotext

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Bei mir hab ich auch schon alles ausprobiert, an/aus, der Text läuft nie durch, da steht oft nur ein Buchstabenmix. Denke das liegt auch an der Qualität des Empfangs. Im allgemeinen bin ich mit dem DVD 800 Radioempfang nicht zufrieden. Sehr oft schlechter Empfang!

Zitat:

Original geschrieben von LineaBlue


den Radiotext liefern nur sehr weinige Sender.

Du solltest das nicht pauschalisieren, hier im Ruhrgebiet und Umgebung hat so ziemlich jeder Sender (!) RDS und das vom TE bestätigte Phänomen habe ich ebenfalls.

Bei allen WDR Sendungen habe ich teilweise einen wilden Buchstabenmix auf dem Display, so dass man den Interpreten teilweise wirklich erraten muss.

Einzig die lokalen Sender haben ein RDS Signal, was sofort lesbar ist.

Ich hatte dazu mal auch ein Fred gestartet, eine Lösung dazu gab es jedoch nicht.

Hallo,

ich kann hier nur vom Berliner Raum reden & da sind es leider wirklich nicht so viele Sender mit RDS-Text. Ich konnte gestern mal testen, aber wie ihr schon schreibt, sollte man guten Empfang haben & der war wohl gestern nicht gegeben, so dass der Text nur bei "BBRadio" da war. Aber wie schon geschrieben, den Inhalt vom Text bestimmt der entsprechende Sender, was bei besagtem BBRadio Eigenwerbung ist (ebenso104.6RTL) & bei Energy-Berlin der Interpret/Song enthalten ist.
Bei schlechtem Empfang entsteht halt leider ein Buchstabenmix :-(

Gruß Dirk

Macht Euch keine Gedanken. Ihr könnt einstellen was Ihr wollt es liegt am Radio, da bin ich sicher. Es kann es einfach nicht. Unser Berlingo(!) kann es jedenfalls hier im Ruhrgebiet bei WDR2 ganz toll. Mein Insignia konnte das noch nie. 🙁

mal eine frage dazu zum verständnis.....das radio (sprich empfangsteil) braucht doch einen digitalen befehl, um den text anzuzeigen. der befehl dazu kann doch nur vom sender kommen, oder ?

kann es dann am radio liegen ? oder doch am sender ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von eugain


mal eine frage dazu zum verständnis.....das radio (sprich empfangsteil) braucht doch einen digitalen befehl, um den text anzuzeigen. der befehl dazu kann doch nur vom sender kommen, oder ?

kann es dann am radio liegen ? oder doch am sender ? 😕

Ich beziehe mich nochmal aufs CD 400 in meinem Leih-Astra:

Der komplette Text, der eigentlich durchlaufen soll, ist ersichtlich, wenn ich auf "Info" drücke.
Er ist als da, aber dem Gerät hat man nicht beigebracht, wie es in der Radio-Anzeige den Text durchlaufen läßt. Die Umschaltfunktion "Lauftext anhalten ein/aus" ist offensichtlich nicht richtig programmiert.
Mit dem Sender bzw. der Empfangsqualität hat das nach meinem Verständnis gar nix zu tun.
Trotzdem auch interessant, dass das bei ganz verschiedenen Anlagentypen gleich verbuggt ist.

Gruß
ROD.

Zitat:

Original geschrieben von cybergreg


Macht Euch keine Gedanken. Ihr könnt einstellen was Ihr wollt es liegt am Radio, da bin ich sicher. Es kann es einfach nicht. Unser Berlingo(!) kann es jedenfalls hier im Ruhrgebiet bei WDR2 ganz toll. Mein Insignia konnte das noch nie. 🙁

Doch, vor dem eigentliche Update was vor 2 Jahren installiert wurde, aber du hast recht, seither geht es nimmer.

Selbst mein analoges Billigradio kann den korrekt darstellen, und das im Keller !

Hi,

also hier im Raum Augsburg gibt es auch ein paar Sender bei denen man den RDS Text lesen kann, nur läuft da nix durch, ob Lauftext anhlaten Ein, oder Aus!
Wenn man z.B. während des Radiohörens auf die Infotaste drückt, kann man den vollen Text lesen, aber normalerweise sollte doch der komplette Text mit dem besagten Lauftext angezeigt werden, sprich durchlaufen (deswegen ja auch Lauftext :-))
So wie ich das hier lese ist das wohl bei allen so, das diese Einstellungsmöglichkeit völlig für die Katz ist, oder funktioniert das bei irgendjemanden?
Ich danke Euch!

Gruß

Michael

Hier liegt ein Missverständnis über den Begriff RDS-Text vor. RDS-Text strahlt praktisch kein Sender aus. Was wir auf dem Radio sehen, ist die im RDS definierte Senderkennung. Hier sollte im Prinzip nur der Name des Radiosenders stehen. Da die Radios fast immer nur die Senderkennung anzeigen, sind die Sender schon lange dazu übergegangen, ihre Infos an einer falschen Stelle zu übertragen um die überhaupt an den Mann zu bringen.

Evtl. hat ein Update die Radios regelkonform gemacht und die Senderkennung läuft tatsächlich nicht mehr. Dafür würde vielleicht echter Radiotext angezeigt werden.

Gruß
Achim

Selten so ein "Scharm" gelesen, ich verweise hierzu mal auf die Richtlinie > Radio Text (RT, GT 2A, 2B) < und deren Bedeutung.

Weshalb sollte dort nur im "Prinzip" eine Radiokennung stehen !? Worauf stützt sich deine These ?

@Happylein28,
Schau mal hier -->

http://db.tt/fLC8ey8Z

Sieht es so bei dir aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen