RDKS
Ich denke ich nerve jetzt schon den ein oder anderen mit dem Thema, da es schon oft behandelt wurde, aber so ganz genau habe ich es noch nicht verstanden.
Vielleicht hat noch eine die Muse mir meine Fragen zu beantworten...
Ich bin gerade dabei Winterräder für einen MINI Clubman zu beschaffen.
Dieser hat natürlich das RDKS mit der BAR Anzeige im Cockpit.
Ich habe bis jetzt verstanden, dass ich auf jeden Fall dann Räder mit diesen Sensoren benötige.
Nun zu meinem Halbwissen:
Auch habe ich verstanden, dass man die "universal" Sensoren via ODB programmieren muss. Kann man also nicht selbst machen.
Nun stellt sich für mich die Frage. Werden die Sensoren nur auf den Autotyp programmiert, oder via ODB mit dem Auto "verbunden". Sprich fliegt dann die "Programmierung" der Sommerräder raus? Muss ich jetzt immer in die Werkstatt zu Reifenwechsel?
Gruß
Dolphin
Beste Antwort im Thema
Toll, jetzt hier den Fachmann runter machen der vorher unentgeltlich viele gute Tipps gegeben hat
Großes Kino!
Kommt leider hier viel zu häufig vor.
89 Antworten
Dann mache ich 4.2 Nm, dass es auch garantierte 4Nm sind, falls der Drehmomentschlüssel zu wenig zeigen würde 😁
Ich wollte gerade meine alten RDK Sensoren demontieren und bin schon beim ersten kläglich gescheitert 😁 Wie zum Teufel bringt man den weg?
Wenn ich mit dem passenden Steckschlüssel an der Überwurfmutter drehe, dreht der Ventilkörper mit. In das Loch des Ventilkörpers habe ich eine dünne Spitze der Spitzzange schon gesteckt, als Gegendruck. Aber ohne Erfolg...das Loch ist nicht gerade sehr widerstandsfähig. Wenn der orange Sensor dran ist und ich schraube, schraube ich ihn aus der Vierkantschraube raus. Es ist eine neverendingstory ;p gibt's da einen Trick? Dreht man den im Gegenuhrzeigersinn heraus? Möchte nichts kaputt machen und bin deshalb vorsichtig. Hätte einen Käufer dafür!
Käufer für die Felgen?
Siehst du nun, warum da Fachleute dran sollten?
Für dein Problem gibt es extra dünne Stäbchen, die man durch das Loch steckt und dann gegenhält. Wenn jetzt natürlich de damalige Monteur nach Gefühl gearbeitet hat und ein Grobmotoriker war, hat vielleicht auch die Mutter gefressen, dann wirds etwas aufwändiger.....
Mit etwas Glück kannst du den Ventilfuss mit einer guten Wasserpumpenzange fassen und gegenhalten.
@cdfcool
Käufer für die vier gebrauchten RDK Sensoren! Die Felgen bekommen neue RDK Sensoren (sind unterwegs).
Toll, dünnes Stäbchen...wieder ein cleverer Trick damit man zur Werkstatt gezwungen wird. Aber an dem wird es nicht scheitern. So ein Stäbchen werde ich finden! 😁 Wobei in den Youtube Videos niemand Stäbchen benutzt...
Die Wasserpumpenzange ist ein guter Input, danke!
Edit: Mit der Zange zu zweit war es bislang auch nicht möglich. Evtl hilft WD40 😉
Das Stäbchen wäre wohl nicht so teuer: klick Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es damit klappt. Der Stab geht nur ca. 2 mm rein und nicht durchgehend. Da braucht es wohl ein anderes Werkzeug. Die sind mordsmässig fest angezogen. Eher mit 130nm wie Radmuttern. Evtl. hat der Mechaniker vor 7 Jahren etwas verwechselt 😁
Ähnliche Themen
Welcher Depp kauft gebrauchte Sensoren?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 5. April 2020 um 00:22:57 Uhr:
Welcher Depp kauft gebrauchte Sensoren?
Also ich kenne ihn nicht 😉 Er weiss, dass die Sensoren rund 7 Jahre alt sind. Falls er einen kaputten Sensor hat und das Auto evtl. eh bald verkaufen möchte... kommt es für ihn günstiger als bei BMW neue zu kaufen. Die kosten dort 4 mal mehr wie auf ebay!
Habe jetzt so ziemlich alle Anleitungen gelesen. Vermutlich kann er die Gegenmutter gar nicht brauchen wegen dem Abreissring. Aber wenn er nur den Sensor benötigt...passt das wohl. Hoffe ich brauche kein Diagnosegerät dafür 😉
https://www.tpms24.de/files/Bilder 2014-11-04_Anleitung_fuer_Internet(1).pdf
Geiz treibt schon die seltsamsten Blüten
Und in 2 Monaten stellt dann hier jemand die Frage, ob er die zermatschten Sensoren mit leerer Batterie an seinem gerade gebraucht gekauften BMW noch benutzen kann oder ob er lieber neue kaufen soll.
Gut möglich, für mich dennoch kaum nachvollziehbar.
Der Huf RDE027, der hier vermutlich verbaut ist, kostet neu ca. 28 EUR, da ist dann der Ventilkit schon drin, also kostet der Sensor so gesehen gerade mal 20 EUR. Wenn jetzt jemand zum Reifendienst geht und die Sensoren verbauen lässt, hat er inkl. Wuchten dafür ca. 50 EUR ausgegeben, dazu kommen dann noch 30 EUR für die Ventilkits.
Fallen die Sensoren aus, braucht er wieder komplett neue, also nochmal 120 EUR in die Hand nehmen und nochmal 50 EUR beim Reifenmann lassen.
Also aus "Sicherheitsgründen" immer schön Sensoren frühzeitig erneuern - "tolles" System...
Zitat:
@cdfcool schrieb am 5. April 2020 um 10:10:13 Uhr:
Gut möglich, für mich dennoch kaum nachvollziehbar.Der Huf RDE027, der hier vermutlich verbaut ist, kostet neu ca. 28 EUR, da ist dann der Ventilkit schon drin, also kostet der Sensor so gesehen gerade mal 20 EUR. Wenn jetzt jemand zum Reifendienst geht und die Sensoren verbauen lässt, hat er inkl. Wuchten dafür ca. 50 EUR ausgegeben, dazu kommen dann noch 30 EUR für die Ventilkits.
Fallen die Sensoren aus, braucht er wieder komplett neue, also nochmal 120 EUR in die Hand nehmen und nochmal 50 EUR beim Reifenmann lassen.
Also dort wo du lebst würde ich auch gerne leben 😁 Ich habe letzte Woche mit BMW Schweiz telefoniert. BMW Schweiz sagt, dass ein einzelner Sensor ca. 80 Fr kostet. Das sind für 4 Stück ca. 320 Fr... inkl Montage und anlernen (eine Frechheit dass man dem anlernen sagt!) sind wir dann bei über 400 Fr ! Für etwas, dass man eigentlich alleine machen könnte..wenn eh keine Reifen auf der Felge sind. Da rechnet es sich besser 50 Fr für gebrauchte auszugeben. Für jemanden der sein Auto bald verkaufen möchte!
Aber ich habe auf ebay für mich ja neue bestellt... muss einfach mit möglichst kleinem Sachschaden die Alten, die mit 130nm angezogen wurden 😁 , demontieren.
@mr555
Solche Zuliefererteile kauft man auch nicht bei BMW 😉
Wobei hier der Aufschlag ja sogar noch geht, ist ja nur gut das doppelte vom normalen Marktpreis.
Bei den Xenonbrennern bei meinem ehemaligen E46 wollte BMW 140€ pro Stück, selber besorgt waren es 38€ das Paar, original die verbauten Philips.
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 5. April 2020 um 12:02:31 Uhr:
@mr555
Solche Zuliefererteile kauft man auch nicht bei BMW 😉
Wobei hier der Aufschlag ja sogar noch geht, ist ja nur gut das doppelte vom normalen Marktpreis.
Bei den Xenonbrennern bei meinem ehemaligen E46 wollte BMW 140€ pro Stück, selber besorgt waren es 38€ das Paar, original die verbauten Philips.
Da hast du recht. Teilweise sind die Teile bei BMW bis zu 7 mal teurer! Ich habe meine RDKS bei ebay für 85Euro gekauft, ohne Versandkosten! Sind neu und dieselben von HUF wie es BMW einkauft, einfach ohne BMW Logo! Top
Und dann noch einen "Idioten" daran zu beteiligen, indem man ihm den Müll für Geld andreht, ist nicht die feine Art. Aber das ist eben der Spiegel unserer Gesellschaft.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 5. April 2020 um 12:40:05 Uhr:
Und dann noch einen "Idioten" daran zu beteiligen, indem man ihm den Müll für Geld andreht, ist nicht die feine Art. Aber das ist eben der Spiegel unserer Gesellschaft.
Nö! Ich habe ihm gesagt, dass er evtl. neue Muttern brauchen wird. Wenn er glück hat funktionieren die Sensoren aber noch 5 Jahre. BMW hat mir gesagt, dass die weit über 10 Jahre funktionieren können. Da verkaufen andere grösseren Müll.