RDKS Sensoren HILFE?!
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen ein Jahr alten Opel gekauft von 2017, dieser war vierfach mit Sommereifen bereift.
Nun muss ich auf meine alten Winterreifen diese Sensoren bauen lassen sonst gibts Ärger ohne, oder?
Da ich gern etwas weniger als bei beim Opelhändler zahlen möchte aber nicht genau weiß welche Sensoren ich brauche, hoffe ich ihr habt mehr Ahnung.
W0L0XEP68H4116032 VIN
Sollte ich lieber die Schwarzen oder die blauen kaufen?
Viele Grüße
Jacqueline
47 Antworten
Indem man 2x4 Plätze zuordnet
Satz 1 1-4
Satz 2 1-4
Und die Plätze 1-4 könnte nach noch mit VL,HL,HR und VR definieren😉
Und genau zwischen Satz 1 und Satz 2 müsste dann der Nutzer wechseln. Was wie gesagt bei vielen ein Problem werden dürfte. Das Anlernen dieser Sätze wäre dann wahrscheinlich auch wieder nur beim FOH per GDS2 oder SPS möglich und spätestens dann meckern auch die letzten. Dann ist man nämlich wirklich gebunden. Und das schon wenn man nach einer Saison die Räder vorne/hinten tauscht. Oder man lässt die Druckanzeige für jedes einzelne Rad weg und belässt es bei der Kontrollleuchte. Sicher wäre auch das für einige wieder ein Komfortverlust.
Aber wir kamen vom Thema ab...
Es muss doch möglich sein ein System zu entwickeln wo der Kunde nur im System geht und sagt Sommer/ Wintereifen aktivieren und das war es dann, das will man aber nicht.
Aber egal, mein nächster wird wenn möglich keine Sensoren haben, genausowenig wie eine Lichtschalter der keinen "Aus " Schalter hat.
@Haribo:
Für was brauchst du den Aus-Schalter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 7. November 2018 um 22:42:43 Uhr:
Es muss doch möglich sein ein System zu entwickeln wo der Kunde nur im System geht und sagt Sommer/ Wintereifen aktivieren und das war es dann, das will man aber nicht.
Das war doch bei den älteren, selbstanlernenden, System so.
Hat man die Räder gewechselt und das STG die letzten Räder nicht mehr gesehen hat es somit so mit im Hintergrund auf selbst anlernend geschaltet. Da das halt mal mehr, mal weniger lang dauerte vermutete ich oben das man davon abgegangen ist.
Es ist sicherlich nicht gesund für die Leuchtmittel, egal ob H7, LED oder Xenon wenn diese oft nur kurz angehen und direkt danach wieder ausgeschaltet werden
Das fängt beim kurzen Tunnel an, genauso wenn ich in die Garage fahre.
Im Winter manchmal auch obwohl es noch sehr Hell und man evtl. kurz vor Fahrtende ist.
Und da entweder die Leuchtmittel bescheiden zu tauschen sind (H7) oder teuer (Xenon, LED) möchte ich mir das ersparen 😉
Eventuell wäre ausprogrammieren eine Option?
Gesamt 17 Jahre, 2 Autos, gesamt >260tkm, jeweils zus. Privatgarage .... und ich habe noch nie einen defekten Xe-Brenner gehabt.
Die H7- im Corsa D (auch Lichtautomatik) haben ~4 Jahre, ~100tkm gehalten.
Wenn ich Detektiv wäre würde ich mir dann allerdings noch abschaltbares TFl wünschen 😉
Zitat:
Wenn ich Detektiv wäre würde ich mir dann allerdings noch abschaltbares TFl wünschen
Wenn Opel den Zugang zur H7 genauso gelegt hätte wie zum TFL wäre ja alles in Ordnung, mit einem Handgriff die Lampe tauschen, leider ist dem nicht so, aber du kannst ja gerne vorbeikommen wenn bei mir die H7 den Geist aufgibt und sie ersetzen😛
Aus programmieren ist keine Option, einfach einen Ausschalter integrieren der dauerhaft funktioniert, schaffen andere Hersteller doch auch
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 8. November 2018 um 09:18:31 Uhr:
Das fängt beim kurzen Tunnel an, genauso wenn ich in die Garage fahre.
Für den Tunnel gibt es bei Opel ja eine Erkennung. Funktioniert ganz gut.
Zum Vergleich: Mein Astra wird bald 3 Jahre alt und ich musste nicht ein Leuchtmittel bisher tauschen. Ich denke das ist alles nicht so dramatisch. Im Haushalt knipst man die Lampen öfter an und aus und da muss man auch nicht alle halbe Jahre tauschen. 😉
@Haribo11
Also nächstes Mal kein Sicht-Paket bestellen. 😁
Kannst gerne zum H7 wechseln bei mir vorbeikommen. 😉
@Astradruide
Ich hatte bei meinem ehemaligen D das TFL ausprogrammiert.
... als Anti-Sichtpacket einfach d-c-fix kaufen 😁
Mich stört ja das TFL nicht. Und für das Abblendlicht habe ich (trotz Automatikoption) einen Schalter der auch funktioniert ... am D ...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. November 2018 um 12:51:39 Uhr:
Mich stört ja das TFL nicht. Und für das Abblendlicht habe ich (trotz Automatikoption) einen Schalter der auch funktioniert ... am D ...
Ja, den Schalter habe ich auch und er funktioniert auch aber jedes mal wenn ich den Wagen in der Garage starte muss ich vorher das Licht ausschalten weil der Zustand " aus" nicht dauerhaft bleibt sondern bei jeden Start neu aktiv ist.
Und ich Rede nicht vom TFL, das Leuchtmittel ist in 2 Minuten getauscht.
Zitat:
Also nächstes Mal kein Sicht-Paket bestellen.
Doch, wird bestellt aber bei einem Hersteller der auch einen dauerhaften " Licht aus Schalter" bauen kann: 😉
Zurück zum Thema, ich habe mir soeben auch 4 Sensoren bestellt und dazu ein Anlerngerät - ich werde nach Erhalt die Sonsoren an die Felgen installieren, dann die Reifen aufziehen lassen und dann wird angelernt... ich werde berichten.
Am besten einen Probedurchgang machen bevor die Reifen drauf sind. Sicher ist sicher.