RDKS Sensoren HILFE?!

Opel Corsa E

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen ein Jahr alten Opel gekauft von 2017, dieser war vierfach mit Sommereifen bereift.
Nun muss ich auf meine alten Winterreifen diese Sensoren bauen lassen sonst gibts Ärger ohne, oder?
Da ich gern etwas weniger als bei beim Opelhändler zahlen möchte aber nicht genau weiß welche Sensoren ich brauche, hoffe ich ihr habt mehr Ahnung.

W0L0XEP68H4116032 VIN

Sollte ich lieber die Schwarzen oder die blauen kaufen?

Viele Grüße
Jacqueline

47 Antworten

Der Sinn ist das du frühzeitig eine Warnung erhälst, frühzeig anhalten kannst um das Problem zu beseitigen.
Bei einen schlagartigen Druckverlust ( Reifenplatzer) hilft das System auch nicht.
Die Industrie hat aber erkannt das man damit richtig Umsatz machen kann. Viele Automarken, wie auch der Corsa kann nur 4 Sensoren speichern und der normale Autofahrer kommt 2x im Jahr die Werkstatt besuchen, der Rubel rollt.

Da soll nochmal einer sagen, dass Politik und Industrie nicht zusammenarbeiten. Lobbyisten sei dank. 🙂

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 5. November 2018 um 19:58:46 Uhr:


Der Sinn ist das du frühzeitig eine Warnung erhälst, frühzeig anhalten kannst um das Problem zu beseitigen.
Bei einen schlagartigen Druckverlust ( Reifenplatzer) hilft das System auch nicht.
Die Industrie hat aber erkannt das man damit richtig Umsatz machen kann. Viele Automarken, wie auch der Corsa kann nur 4 Sensoren speichern und der normale Autofahrer kommt 2x im Jahr die Werkstatt besuchen, der Rubel rollt.

Dann rebelliert doch alle und lasst die Sensoren nicht anlernen... Natürlich hilft das bei einem plötzlichen Druckverlust durch Platzer nicht.... Ich würde mich aber erstmal informieren welche Gründe es denn für Reifenplatzer ausser Schrauben etc. gibt... Reifen platzen auch wenn sie durch zu niedrigen Luftdruck längere Zeit geschädigt wurden.... Und das mehr als genügen Otto's gibt die den Druck NICHT beim tanken checken.... Diese Transferleistung schaffen auch die Verschwörungstheoretiker unter den Autofahrern.

Ich freue mich über saubere Finger, optimierten Verbrauch durch Reifendruck etc....

Sicherlich ist ein Reifendrucksystem sinnvoll , nur in der Ausführung hapert es, das indirekte System funktioniert auch.
Es geht prinzipiell um das Abzocksystem der Automobilhersteller, nur 4 Speicherplätze zu verbauen um den Autofahrer 2x im Jahr in die Werkstatt zu zwingen.
Suche gerade ein alternatives Gerät für einen ZOE, Elektrokiste, hat auch nur 4 Speicherpätze, Wintereifenwechsel mit anlernen schlug mit 33€ zu Buche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 7. November 2018 um 12:37:41 Uhr:



Es geht prinzipiell um das Abzocksystem der Automobilhersteller, nur 4 Speicherplätze zu verbauen um den Autofahrer 2x im Jahr in die Werkstatt zu zwingen.

Entschuldige, aber diese Polemik ist sachlich falsch. Bei BMW funktioniert es zum Beispiel ohne anlernen. Da geht es nicht um Speicherplätze. Bitte erst mal nachdenken!

Läuft das nicht bei BMW indirekt?

Nein, aktive RDKS Sensoren sind Pflicht und werden bei BMW ab Baujahr 3/2014 verbaut.

Nein, es sind keine aktiven RDKS-Sensoren Pflicht.
Aber ich kann dir zustimmen, beim 2er Cabrio meiner Eltern werden die Räder auch automatisch erkannt.

Gibt's ja beim Insignia und Corsa D usw auch. Aktiv und automatisch anlernend.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 7. November 2018 um 12:37:41 Uhr:


Sicherlich ist ein Reifendrucksystem sinnvoll , nur in der Ausführung hapert es, das indirekte System funktioniert auch.
Es geht prinzipiell um das Abzocksystem der Automobilhersteller, nur 4 Speicherplätze zu verbauen um den Autofahrer 2x im Jahr in die Werkstatt zu zwingen.

War ja in der Vergangenheit bei Opel teils anders, sprich selbstanlernend. Jüngst hatte ich mich gefragt ob es vielleicht auch einen anderen Grund gibt Sensorensysteme einzuführen die angelernt werden müssen.

Mein Astra gabe mir da einen Hinweis. War in den vorangegangenen jahren nach dem Reifenumstecken oder Sensortausch das selbständige anlernen recht schnell bis blitzschnell hatte es letzte Woche mächtig gehappert.

Die WR waren drauf und ich drehte eine kleine Ehrenrunde bei der ich zwischendurch auch immer wieder 50km überschreiten konnte, aber auch viel Stop&Go und überhaupt sehr viel Verkehr - es kam nichts. Am nächsten Tag nochmal ähnliches Spiel. Der BC zeigte weiterhin noch die Drücke von den SR an.

Noch einen Tag, schon deutlich weniger Verkehr, ehrenrunde wurde schon größer, dann doch nochmal die extraschelife auf die gerade lehre AB eingelegt und schwups waren alle WR-Drücke drin.

U.U. hat man sich Aufgrund eines Funkdatenmülls dazu entschlossen vom selbstanlernendem System wegzugehen weil es evtl. zu lange Dauern kann bis die 4 Reifen zugeordnet werden können.

Zitat:

U.U. hat man sich Aufgrund eines Funkdatenmülls dazu entschlossen vom selbstanlernendem System wegzugehen weil es evtl. zu lange Dauern kann bis die 4 Reifen zugeordnet werden können.

Man könnte auch 8 Speicherplätze verbauen so das Sommer/ Wintereifen immer identifiziert/erkannt werden.

Hier eine Info über das RDKS

Dann hast Du immer noch keine Positiosnzuordnung.

Allerdings würde Dich das System auch bei falscher Positionszurodnung zumindest noch warnen wenn ein Reifen schleichend Luft verliert. Welcher Reifen es dann ist ist fast egal wenn man dann sicher steht und nicht gerade mit 250 über die Bahn jagt.

Und man müsste dem Steuergerät nach dem Wechsel beibringen, welcher Radsatz drauf ist. Dazu müsste es dann im BC möglich sein, womit sehr viele sicherlich überfordert wären.

Hat nicht jeder Sensor eine eindeutige ID, sollte das System nicht die ID zuordnen können.

Ja, schon. Dann weiß dein Auto aber trotzdem nicht, wie es die 8 ID's in 2x4 zuordnen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen