1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. RDKS-Sensor defekt

RDKS-Sensor defekt

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo!
Ich fahre einen 120d aus Dezember 2016 mit RDKS und Reifen mit Notlaufeigenschaften. Nun ist laut Reifenhändler der vordere rechte Sensor defekt. Da der Wagen noch keine zwei Jahre alt ist, verwies man mich an meinen Freundlichen. Nun habe ich dazu dort einen Termin Mitte Dezember, vorher nichts zu machen. Kostenmäßig alles natürlich unproblematisch, da noch Gewährleistung. Aber ärgerlich...
Habe ich einfach nur Pech mit dem Sensor nach knapp zwei Jahren und 15.000 km? Es handelt sich um die Winterreifen (insgesamt hat der Wagen nun knapp 30.000 km runter). Oder häufen sich die Probleme? Das System aus dem Vorgänger via ABS-Sensor hat nie Probleme gemacht (über 100.000 km damit gefahren).
Und weshalb misst das System überhaupt nicht mehr, statt wenigstens noch die restlichen drei Reifen anzuzeigen? Das halte ich für ziemlich dämlich...
Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 13. November 2018 um 07:31:02 Uhr:


Das System finde ich insgesamt dämlich gelöst. Gelegentlich wird auch bei mir nichts angezeigt. Dann heißt es Reset durchführen. Und dann muss man fahren statt im Stand messen zu können. Was soll das? Wenn ich Winterräder montiere, will ich Kl15 ein machen und sofort Messwerte sehen. Ansonsten kann ich gleich das alte System behalten. Das konnte zwar keinen Druck messen aber sehr wahrscheinlich aussagen, ob ein Reifen Druck verliert.

Auch das alte System (RPA) konnte einen Druckverlust nur während der fahrt feststellen.

Wie soll denn im Stand die Raddrehzahl gemessen werden.

Auch das neue Systen (RDCI) misst den Druck während der Fahrt, weil im Stillstand die Sensoren keine Signale senden.

Würden die Sensoren auch im Stand senden wäre die Batterie ruckzug leer und würde keine 10 Jahre halten.

Auch konnte die RPA nur einen Druckverlust von einem Rad feststellen und man musste den Druck manuell überprüfen, bei RDCI hat man dauerhaft den Druck unter Kontrolle und kann dementsprechend reagieren.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, ich suche auch die VDO Drucksensoren aber bin da mittlerweile durcheinander. Es scheint zwei unterschiedliche zugeben für den F20. Eine vergleichsnummer bei Leebmann finde ich leider nicht. Kann einer weiterhelfen

Zitat:

@hoelly10 schrieb am 19. November 2018 um 11:08:04 Uhr:


Ahja der TÜV. Und der sieht das wo?? Als ob er in meinen Idrive wühlt und nach dem Luftdruck schaut... Der TÜV Onkel wo ich hin gehe ist 62 Jahre...

Du meinst also 62 Jährige wären blöd?

Das wird vom TÜV geprüft selbst wenn der Prüfer 70 Jahre alt wäre.

Der kann sogar am Rad messen ob die Sensoren funktionieren.

Zitat:

@cihana90 schrieb am 19. November 2018 um 11:17:50 Uhr:


Hallo, ich suche auch die VDO Drucksensoren aber bin da mittlerweile durcheinander. Es scheint zwei unterschiedliche zugeben für den F20. Eine vergleichsnummer bei Leebmann finde ich leider nicht. Kann einer weiterhelfen

Die Original RDCI Module haben die Teilenummer 36 10 6 856 209.

Deine Antwort
Ähnliche Themen