RDKS mit Sensor oder ohne ?

BMW 5er G30

Moin ,
Kann mich nun endlich auch zu den g30 Fahrern zählen .

Ich habe eine Frage , haben alle g30 lci die Sensoren für den Reifendruck verbaut ?

Ich brauche noch neue Reifen und da ich das Auto noch nicht habe , weiß ich nicht was ich beim bestellen auswählen muss .

Also direktes oder inseriertes rdks .

Danke

Ps
Fährt jemand von euch 20 Zoll Allwetter beim 530?

31 Antworten

Die purzeln in China alle aus der selben Maschine 😉

Selbst wenn, heißt das noch lange nicht, dass es die gleiche Qualität ist.
Kannst dir ja den Schrott bei Aliexpress bestellen, wenn du das wirklich meinst.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Oktober 2024 um 08:53:47 Uhr:


Die sind schon längst standartisiert. Da gibt es zwei Frequenzen mit denen die kommunizieren, das ist aber auch das einzige auf das du aufpassen musst. Wenn die Frequenz passt kannst du die an jeder RDKS Steuerung anmelden.

Konfiguriere mal einen Radsatz z.B bei reifen.com und du bekommst "universal" Sensoren angeboten....

Genau, darum muss auch keiner mit irgendwelchen Geräten daran rumfuchteln und dem Kunden von der „bunten Kuh“ erzählen.
Letztlich jeder wie er mag.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:53:49 Uhr:


Selbst wenn, heißt das noch lange nicht, dass es die gleiche Qualität ist.
Kannst dir ja den Schrott bei Aliexpress bestellen, wenn du das wirklich meinst.

Ich glaube kaum dass mein lokaler Reifenhändler bei seinen lokalen Kunden Mist verbaut. Ich mache es anders herum wie die meisten, ich schaue im Internet was es für mein Fahrzeug gibt und kaufe lokal. D hat man dann mehr Zeit um das zu suchen was einem gefällt UND passt.

Die letzten zwei mal war der sogar (ein bisschen) günstiger als der iNet Händler

Ähnliche Themen

Kann man das System eigentlich umcodieren auf das System, dass über die Raddrehzahl geprüft wird?
Ich habe jetzt den blöden Fall, dass zwei der Sensoren leere Batterien haben. Winterreifen mit 6mm und im 5. Jahr, also noch ein Jahr fahrbar. Da jetzt neue Sensoren rein machen ist etwas teuer, da muss ich eher neue Reifen gleich mit machen.
Ich hätte aber auch keinen Stress den Winter ohne Anzeige des Reifendrucks zu fahren.

Nein das geht nicht, einfach die Fehlermeldung akzeptieren und Reifendruck wie früher kontrollieren 🙂

Zitat:

@basti313 schrieb am 28. Oktober 2024 um 11:59:57 Uhr:


Winterreifen mit 6mm und im 5. Jahr, also noch ein Jahr fahrbar.

Waren das originale BMW Räder oder welche aus dem Zubehör mit den angesprochenen Drittanbietersensoren?

Das lässt sich ganz einfach machen, die Sensoren sind ein Stück mit den Ventilen. Luft ablassen, Reifen beim Ventil nach innen drücken und Sensor nebst Ventil austauschen. Wieder Luft rein und gut.... ohne RDKS darf man eigentlich nicht fahren wenn es verbaut ist.

Schon mal gemacht bei den aktuellen verbauten Reifen? Selbst ohne RFT Reifen dürfte das mehr als sportlich werden... erst recht bei 18Zoll und 245er aufwärts

Ich denk mal er meint mit Maschine in der Werkstatt. Mit der Hand oder so, ist die Aussage natürlich Quatsch.

Reifen über die Kante in der Felge drücken wird mehr als sportlich. Ohne Reifenpresse unmöglich ohne den Reifen dafür kaputt zu schneiden. Vielleicht ging sowas mal vor 40 Jahren.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:33:29 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 28. Oktober 2024 um 11:59:57 Uhr:


Winterreifen mit 6mm und im 5. Jahr, also noch ein Jahr fahrbar.

Waren das originale BMW Räder oder welche aus dem Zubehör mit den angesprochenen Drittanbietersensoren?

Die schönen Rial X10 in 17 Zoll. Die Sensoren sind Käse, das sind irgendwelche billigen italienischen Universalsensoren. Die geben nur 3-5 Jahre Lebensdauer an...haben jetzt 4 Jahre gehalten.

Ist auch so ein Mist, wenn ich jetzt tausche gegen die originalen Sensoren, dann komme ich trotzdem beim nächsten Reifensatz wieder an das Limit, falls ich die so lange fahre.

Im Endeffekt muss man jetzt fast die Reifen tauschen nur weil die Batterien leer sind.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 28. Oktober 2024 um 19:23:48 Uhr:


Reifen über die Kante in der Felge drücken wird mehr als sportlich. Ohne Reifenpresse unmöglich ohne den Reifen dafür kaputt zu schneiden. Vielleicht ging sowas mal vor 40 Jahren.

Ich habe Zugriff auf die Presse, aber es sind Runflat. Wie du sagst, das wird sportlich. Ich muss auf jeden Fall den Reifen rund herum raus drücken und selbst dann ist die Frage wie er hinter dem Ventil bleibt um dieses sauber zu tauschen.

Meine Hoffnung war, dass die Sensoren gleich schwer sind um nochmal Wuchten zu vermeiden...aber ich vermute da muss so viel Gewalt her, dass ich da eh nicht drum rum komme.

Daher würde ich lieber den Winter einfach ohne Anzeige fahren, aber das ist ja ein dauerndes Geblinke. Ohne Codieren geht das auch nicht.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 28. Oktober 2024 um 19:22:26 Uhr:


Ich denk mal er meint mit Maschine in der Werkstatt. Mit der Hand oder so, ist die Aussage natürlich Quatsch.

Natürlich, dann kann der Reifenhändler gleich die Sensoren aus der Schublade holen....

Zitat:

@basti313 schrieb am 28. Oktober 2024 um 19:59:42 Uhr:



Die schönen Rial X10 in 17 Zoll. Die Sensoren sind Käse, das sind irgendwelche billigen italienischen Universalsensoren. Die geben nur 3-5 Jahre Lebensdauer an...haben jetzt 4 Jahre gehalten.

Und genau das war anfangs in dem Thread mein Punkt. Die fallen eben nicht alle aus der gleichen Maschine mit den BMW Qualitätsstandards.
Bei deinen könnte es sein, als wären sie ohne die automatische Deaktivierung bei stehenden Rädern und so halten dann die Batterien viel kürzer als bei Originalen.

Naja, ich würde schon noch den Unterschied zwischen italienischem Chinamist und nem ordentlichen Hersteller wie VDO, Hella oder Schrader machen...
Die Räder habe ich nicht gekauft, weiß aber warum diese Sensoren drin sind. Der Onlinehändler hat halt nen unschlagbaren Gesamtpreis gemacht, verkauft aber nur die italienischen Sensoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen