RDKS meldet (grundlos?) Reifendruck prüfen. Reset notwendig?

Ich bekam gestern plötzlich die Meldung Reifendruck prüfen mit Hinweis auf den linken Hinterreifen.

Hab dann Reifenfüllgerät ca. 2,4 bar angzeigt bekommen wie auf den drei restlichen Reifen auch. Hab dann aber trotzdem einfach mal beim linken Hinterreifen auf 2,7 bar erhöht.

Da die Meldung aber nicht weg ging hab ich heute man den Reifendruck über das Menü abgefragt, und da wurden mir nur 208 kPa auf den drei unveränderten Reifen und 232 kPa auf dem linken Hinterreifen angezeigt.

Mir kommt es komisch vor das die Sensoren nicht nur so 0,3-0,4 bar weniger Druck melden als ich messe, sondern auch das drei Räder anscheinend den exakt gleichen Druck haben sollen. Kann es sein das die Sensoren defekt sind oder nicht richtig angelernt wurden? Wobei es aber die letzten Monate problemlos funktioniert hat.

Die Sensoren sind übrigens von Italsensor.

Reifendruck prüfen
Reifendruck Abfrage
33 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:30:02 Uhr:


Aber dann lassen wir es eben.

Steht da immer noch und ich begrüße es, dass wir diese fruchtlose Diskussion beenden.
Ich vermute persönlich, bei einem Bier und in Ruhe würde es uns schon gelingen ein gemeinsames Verständnis zu erzeugen, aber die nonverbale Kommunikation scheint dafür nicht geeignet zu sein.

Ich nehme mein Ateq VT56 und kann dann problemlos alle Prozeduren für das jeweilige Fahrzeug nachlesen. Da gibt es ja je nach Fahrzeughersteller und Modell die unterschiedlichsten kuriosen Methoden und Besonderheiten um ein Reifenkontrollsystem zu initalisieren . Das kann man gar nicht alles im Kopf haben. Selbst Spezialisten haben da öfters Probleme Fehlerquellen eines nicht richtig funktionierenden Systems herauszufinden.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:23:30 Uhr:


Da steht also ganz eindeutig, dass es doch der Hersteller ist, der den Prüfdruck vorgibt. Das Prüflabor sucht sich also nicht willkürlich irgendeinen Druck aus, sondern natürlich den, den der Fahrzeughersteller für den Reifen und die Beladung empfiehlt. Wenn der Fahrzeughersteller mit Einheitsdrücken arbeitet, dann muss auch mit diesem Druck geprüft werden. Frühere Warnungen sind natürlich erlaubt, was Spielräume eröffnet, um z.B. nicht zwischen voll und leer unterscheiden zu müssen. Die Warnung kommt dann in leer entsprechend früher, als bei vollbeladen, aber sie kommt immer rechtzeitig, um das Gesetz zu erfüllen.

Das finde auch am prakikabelsten, denn normalerweise fährt ja einer abhängig von Bereifung, Federung, persönlichen Vorlieben und seinem persönlichen Vorlieben einen Druck irgendwo im vorgsehen Bereich zwischen Minimum und Maximum.

Aber ich glaube nicht das es soviele Leute gibt, die Luft nachfüllen wenn sie mal mit mehr Leuten und Gepäck unterwegs sind als üblich und ihn danach wieder ablassen.

Jetzt passt es auf jeden Fall wieder:

Forum343
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen