RDKS leuchtet ständig
Hallo liebe Community, Nach dem Räderwechsel leuchtet ständig das RDKS Symbol obwohl ich bei Zündung EIN den Knopf gedrückt habe bis das Symbol geblinkt hat. Danach geht es auch weg ab sobald ich ca 5km Fahre leuchtet es wieder. Luftdruck ist allerdings gleich geblieben? Weis jemadn weiter
46 Antworten
Ich habe das jüngste Posting gemeldet, hier wird wohl bald ein Moderator "durchputzen". Es nervt, dass immer wieder der Gleiche (ja, familienrebell, du bist JEDES MAL der Auslöser) Streit vom Zaun bricht und immer wieder die Gleichen es nicht auf die Reihe kriegen, off-topic Geschwurbel einfach zu ignorieren.
Versteht mich richtig: es ist jedes mal ne Teamleistung, ein Einzelner bringt einen Thread nicht zum entgleisen - wie hier mal wieder.
Na toll. Das Putzkommando musste mal wieder anrücken. Leider immer wieder wegen den gleichen Protagonisten.
@familienrebell : In welchen Teil der Frage des TE kam der Punkt: "Was haltet ihr so im allgemeinen von RDKS?" vor, der Dich direkt wieder zum allgemeinen OT ausholen liess? Betrachte dies als Ermahnung mit der Bitte Dein Auftreten und Postingverhalten noch mal genau mit den NUB und Beitragsregeln gegenzuchecken
Nicht unwichtige Punkte sind darin:
* Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
* Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Das der Rest wieder über das hingehaltene Stockchen drüber hüpft machts nicht besser.
Lange schaue ich mir das nicht mehr an.
Eines meiner letzten (mittlerweile gelöschten) Postings war an den Threadersteller gerichtet: ob er es selbst geschafft hat, die Leuchte zum Erlöschen zu bringen oder die Unterstützung einer Fachwerkstatt schließlich doch gebraucht hat. Ich selbst habe mich jedenfalls schon genug mit RDKS von Toyota herumgeärgert.
OT aus Beitrag entfernt, Diskussionen zur Moderation bitte via PN
Gruß MadMax
@avdfdd
Hier mal lesen. Könnte helfen.
https://www.motor-talk.de/.../...eifendruckkontrolle-t6837635.html?...
Ähnliche Themen
Ich hab übrigens auch wieder Ärger mit den Sensoren.
Nach dem Wechsel auf WR blinkt und leuchtet das Symbol, so weit OK. Zur Tanke, Druck auf 2,5/2,4 eingestellt, Zündung an, Knopf gedrückt, blinkt 3x geht aus, heimgefahren (2km). Am nächsten Tag geht das Blinken und Leuchten nach 4km wieder los.
Jetzt hab ich Zündung angemacht, 3x schnell gedrückt, es blinkt eine Minute, dann leuchtet es wieder, danach passiert 4min nichts, dann gebe ich auf.
Auch lange drücken bringt nichts.
Blinkt eine Minute, leuchtet dann.
Langsam glaub ich, dass die Batterien leer sind.
Bei mir leuchtet die Anzeige seit einer Woche auch schon wieder (seit dem Wechsel auf die Winterausstattung). Das schaut eigentlich sehr fesch aus, in der dunklen Winterszeit.
Wenn ich dann wieder auf die Sommerreifen wechseln werde, verschwindet das "Lichtlein" wieder.
Für mich ist das natürlich schon erklärlich, da ich die Winterreifendrucksensoren nicht "anmelden" habe lassen. Ich bin nämlich zu "faul" dazu, neben meiner Eigenleistung beim Räderwechsel auch noch auf einen Termin in der Toyota-Werkstatt zu drängen. Gerade in Corona-Zeiten verzichte ich darauf.
Und ja, das kommt auch noch dazu. Die Lebensdauer dieser Sensoren ist natürlich begrenzt.
Ich für meine Wenigkeit kontrolliere regelmäßig den Reifenluftdruck. Da fühle ich mich dann sicher genug. (Und im Kofferraum lagert ein vollwertiges Reserverad mit Wagenheber, nicht dieser ominöse "Mopedreifen" -und schon gar nicht dieses KOMPLETT nutzlose Dichtungsmittel.)
Komisch, dass ich beim Wechsel auf SR nichts drücken muss, das Licht geht von alleine aus und es bleibt aus für die Zeit der SR.
Die Radsätze sind quasi gleich alt, WR wurden gerbaucht erworben, die hatten nie Kontakt zum Autohaus.
Dachte, dass sich die entweder automatisch anlernen (tun sie nicht) oder eben durch die Drückerei (tun sie wohl auch nicht).
Wenn nur die Toyotawerkstatt die Reifen anlernen kann so dass sie wieder erkannt werden nach dem Wechsel, ich dafür noch zahlen muss, dann ist meine Bereitschaft das zu tun eher gering.
Wenn die nicht "angelernt" bzw. "eingespeichert" werden, funktioniert gar nichts. Da kann man dann drücken, so viel man will.
Ich habe es ganz am Anfang der Reifendrucksensorenära mit "nachgebauten" Sensoren versucht, bei einem "freien" Reifendealer, der meinte, dass die anstandslos funktionieren würden. Was ich mich damals mit diesen Sensoren herumgeärgert habe, will ich hier nicht erzählen. Da könnte ein "schwarzer" Roman draus werden.
Zitat:
Komisch, dass ich beim Wechsel auf SR nichts drücken muss, das Licht geht von alleine aus und es bleibt aus für die Zeit der SR.
Die Radsätze sind quasi gleich alt, WR wurden gerbaucht erworben, die hatten nie Kontakt zum Autohaus.
Dachte, dass sich die entweder automatisch anlernen (tun sie nicht) oder eben durch die Drückerei (tun sie wohl auch nicht).
Wenn nur die Toyotawerkstatt die Reifen anlernen kann so dass sie wieder erkannt werden nach dem Wechsel, ich dafür noch zahlen muss, dann ist meine Bereitschaft das zu tun eher gering.
Dann tuts jetzt eben ein schwarzes Haftband ab morgen...
Komisch, dass es dann aber 5km nach der Drückerei aus war, aber gut, kann man nicht alle 5km machen...
Also ich gebe zu, ich habe noch keine Reifendruckkontrolle..noch nicht. Dennoch helfe ich gerne wo ich kann, denn mein Bruder hatte dieses Thema gerade bei seinem Ford Ranger durch. Aber auch ich weiß, Youtube weiß oft Rat 😉
https://www.youtube.com/watch?v=oDNY1jXCK9c <- Video bei einem Aygo, bei Yaris ist es praktisch das selbe.
Wichtig! Zündung an!!! Bei allem Anderen wird nur der Sensor angehalten den Luftdruck neu zu messen.
Der Bordcomputer orientiert sich an die Luftdruckvorgabe des Systems, wenn unverändert also an die Angaben auf der Tür. Ist der Luftdruck zu niedrig oder zu hoch, geht die Warnleuchte wieder an. Es gibt da natürlich eine Tollaranzgrenze.
Wer seinen Knopf sucht, bei einigen Modellen z.B. Automatik sitzt der Knopf im Fahrerfußraum unter der Konsole über Gaspedal und Bremse.
8 Sensoren können gespeichert werden, sprich Sommer- und Winterreifen. Normalerweise sollte der Reifenhandel oder die Fachwerkstatt die Sensoren nehmen, die bereits an der Felge waren. Bei meinem Bruder haben sie neue Sensoren draufgesetzt, weil sie beim abmontieren das Gewinde oder was weiß ich geschrotten haben. Aus Peinlichkeit hatte man uns nix davon gesagt, hieß beim Ranger anlernen. Ford macht das über den Bordcomputer, so auch manch andere Hersteller über den Menüpunkt Einstellungen oder Konfiguration. Bei allen Modellen auch Toyota ohne Bordcomputer oder bei älteren Modellen muss man an die Software, sprich einmal Werkstatt und anlernen.
Aber auch eine leere Batterie kann daran schuld sein das die Leuchte an geht. Bei meinem 2. Bruder im Ford Focus gab es ein anderes Problem. Er hatte hinten Firestone drauf und vorne Fulda Reifen. Irgendwie hatten die Fulda eine weichere Seitenwand und lassen sich weiter eindrücken als die Firestone. Bei jedem kleinem Schlagloch oder niedriger Bodenschwelle gingen die Sensoren an, Luftdruck zu hoch. Das ging solange, bis er vorne auch Firestone drauf machen ließ. Sowas kann natürlich auch passieren.
Danke für die ausführlichen Hilfsangebote.
"Erheitert" hat mich natürlich der letzte Abschnitt. Also in Bezug auf Reifenhersteller sollte man auch schon Obacht geben!
Ja, ja: sehr "nutzerfreundlich" ist es, das RDKS-Phänomen, vor allem für die, die selber das Reifenwechseln auf die Reihe zu bringen versuchen! Die keine Probleme haben wollen, gehen halt gleich zum "Freundlichen".
Ich habe mich inzwischen schon wieder gewöhnt, an das RDKS-Dauerlicht in der Wintersaison! Das schaut durchaus attraktiv aus.