RDK Sensoren
Hallo Forum,
wir haben vor 1 Woche einen neuen Benz bekommen, ein E Coupé. Dann haben wir, beim Stern, Kompletträder, sprich Winterreifen mit Felgen und RDKS aufgezogen und seither funktioniert die RDK Anzeige nicht mehr. Sprich, der BC sagt, dass er die Sensoren nicht erkennen kann.
Die Niederlassung sagt, dass dies nicht an den RDK Sensoren liegen könne, es wäre wohl ein Bedienfehler, da die Sensoren grundsätzlich modellübergreifend funktionieren würden.
Kann mir hier bitte jemand mitteilen, ob das stimmt und vllt. sogar welche Bezeichnung die RDK Sensoren für das Coupé haben. Ich habe mal auf apedio.de nachgeschaut, da steht, dass die die Bezeichnung 3057 haben, lt. Stern seien in den aufgezogenen Felgen A0009050030, die müssten ebenfalls funktionieren.
Hat hier mal jemand versucht, einen MA vom Stern zu überzeugen, dass er Mist erzählt?
Danke für Eure Hilfe im voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der User erazorlll hat vollkommen recht.
Mir ist es ähnlich ergangen wie dem Threadersteller, neues Auto, neue Winterreifen dazu und falsche Sensoren.
Das Fahrzeug wurde im April gekauft und die Winterreifen erstmals im Oktober montiert.
Anzeige im Display war irgendwas mit Sensoren nicht erkannt.
Fazit:
Ein kurzer Besuch beim Händler,
Probefahrt mit dem Meister,
ein Rad abmontiert und Sensor überprüft, siehe da es waren welche für die A-Klasse montiert.
Sofort wurden neue/passende bestellt und zwei Tage später war der Spuk vorbei.
...soll nicht böse gemeint sein,
aber ich kann den ganzen Tamtam wirklich nicht verstehen.
17 Antworten
Zitat:
@schnork schrieb am 29. Dezember 2018 um 08:54:29 Uhr:
Auf Deine Frage warum ich dies nicht mit meinem Mercedes Händler vor Ort kläre, nun, der Händler vor Ort sitzt in der Nähe von Stuttgart, ich wohne aber in Potsdam. Ja, Garantie, ja Gewährleistung, stimmt, aber was nützt es mir, wenn in der Niederlassung Berlin ein Mensch rumläuft, der mir Dinge erzählt, die a) nicht passen, b) unzutreffend sind und c) wann auch immer ich versuche eine Treppe höher zu kommen oder einem Kollegen, ich nicht weiterkomme.Da bleibt mir nur dieser Weg oder der, dass ich die Reifen selbst demontiere, die RDK, dass die falschen verbaut sind, weiß ich mittlerweile selbst, denn die in den werkseitig montieren Sommerrädern funktionieren nach wie vor, austausche und die Rechnung hinterher dem Konzern präsentiere. Neben einer besonders herzlich gemeinten Belobigung der Servicekraft Herr..... in Berlin.
Und ja, Gewährleitstung, Garantie sind werkseitig und im BGB verankerte Begriffe, die aber, wie in meinem Fall, noch nicht bis hinter den Tresen der Servicefachkraft durchgedrungen sind. Egal, ich helfe mir selbst, dann halte ich irgendwann die falsch eingebauten Sensoren in meiner Hand, dann kann ich feststellen ob es defekte Teile oder für ein anderes Fahrzeug bestimmte sind. Dann werde ich zu meinem "Lieblingsmitarbeiter" fahren und ihm diese Dinger, samt der Person, die den Umbau vornahm präsentieren und dann bleibe ich bis ich die sanft und anmutig klingenden Worte: "Entschuldigung für mein unangebrachtes Verhalten" höre.
Danke an Euch.
Gruß
Entschuldige die Nachfrage, ich will die Situation nur verstehen: Du hast die Kompletträder bei einem MB Händler in Stuttgart gekauft und dann in der NDL Berlin montieren lassen? Und die NDL Berlin sagt dir nun, dass es ein Bedienfehler wäre?
Wenn du sagst "in der Nähe von Stuttgart", dann war es nicht die Niederlassung, sondern ein MB Händler, richtig? Was sagt der Händler in Stuttgart dazu?
Willst du mir sagen welcher Händler das war? Gerne auch per PN.
Wenn es ein ganz bestimmter Händler war, kann ich dir evtl. weiterhelfen.
Ich hatte das Problem auch, nur habe ich die Kompletträder im Zubehör gekauft nicht bei MB. Habe dann auch Die Anzeige gehabt als seien keine verbaut. Bin dann zur MB Werkstatt gefahren und dort haben die die Möglichkeit die Sensoren zu "wecken". Dann ging es auf der Rückfahrt nach ca 10 km.
...kurze und finale Antwort auf die Sache hier:
Es wurden neue Sensoren mit der Bezeichnung "3057" von Schrader verbaut. Bei Apadio werden dies mit den Nummern
3057, A00095058702; A0009052102; A0009502102Q02; A0009502102Q04; A0009052102Q06; 36106876955; 36106876957; 36106872803; 36106872774; 36106887140; 36106887147 aufgelistet. Also, fahrt ihr ein E Coupé des Typs R1EC, dann lasst Euch von keinem ins sog. Boxhorn jagen.
Und ja, es war mir eine Freude, dem freundlich und hochgradig kompetenten MA des Hauses mit dem Stern, die falschen auf seinen Tresen zu legen. Ein Schelm, wer Böses denkt.
Gruß aus Brandenburg 😉