RDK-Sensoren Empfehlung
Moin,
ich brauche neue RDK-Sensoren für meine neue Winterbereifung.
Die letzten die ich dort eingebaut habe, von einem eBay-Anbieter, waren sehr unzuverlässig. Die Marke weiß ich leider nicht mehr, das dürfte jetzt 4 Jahre her sein.
Ständiger Kontaktverlust und zwischenzeitlich verlieren zwei Räder langsam Luft, was wohl nur über die Ventile passieren kann...😕
Garantie können die Verkäufer leicht geben, da schon der Ausbau eines Sensors mit Reifenmontage am Ende mehr kosten dürfte als ein Sensor, vom Zeitaufwand gar nicht zu reden.
Kann hier jemand welche empfehlen, die bei ihm einwandrei laufen....?
Die Preisspanne geht derzeit von ca. 80 bis 160 Euro für einen Satz:
Beste Antwort im Thema
Ich habe, dem Erfahrungsbericht eines Forumsmitgliedes folgend, vor 2 Jahren Cub Uni Sensoren statt meiner 7-Jahre alten Original Beru Sensoren in meinen neuen Sommerräder einbauen lassen- funktionieren prima.Die alten Sensoren würden auch heute noch funktionieren, waren mir aber zu alt für neue Räder. Im Frühjahr 2020 habe ich ,zusammen mit neuen Winterreifen ,Cub UNI Sensoren in meine Winterräder einbauen lassen. Sensoren kosten zwischen 35 bis 40 EUR/Stück.Funktionieren perfekt.
Weil ich sparen wollte, hatte ich in die Winterräder zuvor günstigere Sensoren von TyreSure einbauen lassen, die für den A8 4E programmiert worden waren und "selbstverständlich " funktionieren sollten. Das taten sie aber nicht.
Sie wurden nicht erkannt. Ursache bis heute unbekannt. Der Verkäufer sandte mir dann als Ersatz 4 neue Cub Sensoren, die ich gegen die TyreSure Sensoren austauschen und programmieren lies. Fehlersuche bei den TyreSure Sensoren. Sensortausch und Programmierung schlugen mit 150 EUR " Lehrgeld" zu Buche, auf dem ich natürlich sitzen blieb. Ein teurer Versuch.
Daher:
Nur Sensoren (Aftermarket) kaufen, für die es mindestens eine zuverlässige Referenz gibt.
Die Sprüche der Anbieter, wie toll ihre Sensoren im A8 funktionieren, einfach in die Tonne kloppen.
Der A8 " mag die meisten Sensoren nicht". Huf -vorher Beru- der Hersteller der OEM Sensoren weiss
das und verkauft diese daher zu Apothekerpreisen.Cub Sensoren werden von den meisten Reifenhändlern eingebaut , weil diese wissen, dass sie auch funktionieren und das daher auch garantieren.
17 Antworten
Die Huf OEM Sensoren für den A8 D3 tragen die Kennung RDE 001 V21 und kosten 75-85 EUR/Stück.
Ich bezweifele sehr , ob der von Dir angeführte Huf Sensor am A8 funktioniert. Ausführliche Gespräche mit Huf Mitarbeitern machten klar, dass nur der RDE001V21 für den D3 geeignet ist. Dein Huf Typ paßt nur für neuere AUDIs- wie ich von diesen Mitarbeitern erfuhr. Ich hätte ihn gern gekauft.Er ist programmierbar. Kentnisstand 2019 . Der OEM Sensor ist nicht programmierbar. Er hat ein festes Protokoll .
Michas "Herumdoktern" hat ihn auf den Sensor Elektonicx gebracht, der glücklicherweise am D3 auch funktioniert, wie er schreibt. Mein Herumdoktern mit TyreSure ging schief.
Ich bin auf die Cub Sensoren gekommen, weil vor einiger Zeit ein Forumsmitglied unter dem Titel " ich habe es gewagt" von seinem Reifenhändler dazu gebracht worden war, die Cub Sensoren auf Risiko des Händlers einbauen zu lassen. Das hat funktioniert-und mich überzeugt. Ich habe also nicht herumgedoktert sondern einen erprobten Sensor einbauen lassen. In meinen beiden Radsätzen funktionieren die Cub Sensoren perfekt-wie bereits beschrieben.
Die meisten Reifenhändler arbeiten mit den Cub Sensoren. Ich habe sie von "Premio Reifenservice"-viele Filialen in Deutschland-gekauft, einbauen und programmieren lassen.
Die Cub Uni Sensoren sind auch im Internet erhältlich.Da ein Reifenfachmann sie einbauen muß, würde ich sie lieber gleich dort kaufen und einbauen lassen.
Es ist zu ärgerlich und zu teuer, wenn die Sensoren am A8 nicht funktionieren.
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 24. September 2020 um 13:38:32 Uhr:
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 24. September 2020 um 01:09:33 Uhr:
Der A8 " mag die meisten Sensoren nicht". Huf -vorher Beru- der Hersteller der OEM Sensoren weiss
das und verkauft diese daher zu Apothekerpreisen.Du meinst also, mit diesen
https://www.pkwteile.de/huf/14501111
würde ich am besten fahren...!?
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 24. September 2020 um 13:38:32 Uhr:
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 24. September 2020 um 01:09:33 Uhr:
Cub Sensoren werden von den meisten Reifenhändlern eingebaut , weil diese wissen, dass sie auch funktionieren und das daher auch garantieren.Wo bekomme ich die....😕
Zitat:
Michas "Herumdoktern" hat ihn auf den Sensor Elektonicx gebracht
Eyh...! 🙂
Ich habe nicht gedoktert! Ich habe gekauft, der Reifenmann hats eingebaut, und es hat funktioniert. Auf Anhieb.
Was ist denn los?