RDK Reifendruckkontrolle über ABS: Steuergeräteeinstellung

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich möchte bei meinem Caddy ein RDK nachrüsten und benötige Unterstützung:

Welche Steuergeräte sind im Touran verbaut und wie sehen die Listings/Werte im VKS-Programmiergerät aus.

Gruß Karl-Heinz

21 Antworten

Hallo Karl-Heinz Schi!
Schau mal hier nach: www.talaecker.de/RDK_V1_2.pdf 
und hier vielleicht auch: http://de.openobd.org/vw/caddy_2k.htm

Gruß otto7316

... und evtl. auch hier: http://de.openobd.org/vw/touran_1t.htm 

Hatte ich vergessen... 😉

Hallo Otto,

die Seiten sind mir bekannt. Beim Caddy funktioniert die Freischaltung aus unbekannten Gründen diesmal nicht.

Deshalb benötige ich z.B. vom Touran oder Golf V mit der Option RDK weitergehende Infos/Listings vom Steuergerät, um die Funktion dann zukünftig nach Möglichkeit freizuschalten.

Gruß
Karl-Heinz

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem nur mit meinem Touri. Bin dazu in mein VW Zentrum gegangen und habe da nachgefragt, die Techniker dort waren alles andere als begeistert von der Idee. Es gibt wohl beim Touri lt deren Aussage mehrere Arten von ABS Steuergeräten, die zum Teil unterschiedliche Parameter nutzen.
Und wenn dann das Steuergerät nicht mit den benötigten Parametern exakt zusammenarbeitet, kann es sein das es kaputt geht. Die würde dann knappe 1500€ kosten.
Das Ding kostet beim Neuwagen knappe 50€ in der Konfigutation, das es solche Problem mit dem Nachrüsten gibt, hätte ich nicht gedacht.
Klar könnte ich das nach der Anleitung selbst basteln, aber das Risiko, das mir das ABS Steuergerät abkackt will ich echt nicht eingehen.
Da bin ich ein ANGSTHASE !!!!!!!

Gruß Schnappi

Ähnliche Themen

Hallo,

mir wäre schon geholfen, wenn ich die Steuergeräte-Versionen vom Touran mit aktiver RDK erhalten würde. Um mein Steuergerät habe ich nicht so viel Angst! Zur Not lasse ich es reparieren.

Gruß
Karl-Heinz

Hier hast Du mal zwei Auszüge von Touris mit nachgerüsteter RDK
Der Erste ist MJ ´05, der Zweite MJ ´08.

Adresse 03: Bremsen Labeldatei: 1K0-907-379-MK60-F.LBL
Teilenummer: 1K0 907 379 K
Bauteil: ESP FRONT MK60 0103
Codierung: 0004806

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AC HW: 1K0 907 379 AC
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Revision: 00H11001
Codierung: 0006854

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz Schi


Hallo,

mir wäre schon geholfen, wenn ich die Steuergeräte-Versionen vom Touran mit aktiver RDK erhalten würde. Um mein Steuergerät habe ich nicht so viel Angst! Zur Not lasse ich es reparieren.

Gruß
Karl-Heinz

Hi Karl-Heinz,

folgende Info kann ich dir geben und da sollte es auch bei Dir klappen!

Bremssteuergerät:

Vom vorhandenen Wert muß 16384(oder 17124) je nach Fahrzeugtyp oder Baujahr abgezogen werden. (Der Schalter für reset muß am ABS - Steuergerät auf PIN 27 (wenn frei) oder 41!

Diese Info´s habe ich damals als ich bei meinem Touri nachgerüstet habe im Netz gefunden.
Und haben bisher immer funktioniert!
Gruß
Octi660

Wenn die Codierung falsch sein sollte geht definitiv nichts kaputt, da wenn du VCDS nutzt eine falsche Codierung eh abgewiesen wird!
Und ich habe noch nie gehört das durch eine falsche codierung ein STG kaputt ging!

Hallo,
ich habe die Werte für den Touran nachvollziehen können: 4806 und 6854 unterscheiden sich nur in der Motorvariante!

Folgende Sachen habe ich untersucht:
- Pin 27 Stecker am ABS-Gerät ist frei
- ABS-Gerätenummer: 1K0 614 517 AE

VW CADDY Modelljahr 2009: Label Istwert 21206
- Caddy: +00080               Touran: + 00064
- Vorderradbremse: + 00006
- Aufhängung: + 00640
- Motor: + 04096
Teilenummer SW + HW: 1K0 907 379 AC
Bauteil: ESP Front MK60 0101
Revision: 00H11001
Datum: 28.10.08
Herstellernummer: 0268
Prüfstandsnummer: 0102

Nach Abzug von 16384 müsste der Labelsollwert 4822 zum Erfolg führen: Den Code nimmt er allerdings nicht an! Ich habe daraufhin versuchsweise mal den Code vom Touran probiert: 4806 hat Steuergerät sofort angenommen!
Im Tacho blinkten daraufhin die Kontrollleuchten ABS und ESP gelb!
Zündung AUS, dann EIN: Kontrollleuchte RDK geht kurz an (aha), dann aus; ABS/ESP-Kontrollleuchten blinken weiterhin! Fahren sollte man so nicht!!!

Ist evtl. das ABS-Gerät anders? oder einfach nur blockiert (z.B. duch den Code +00080)? und wenn ja, warum?

Kann man das umcodieren? Im Handbuch Caddy für das Modell ist die Option RDK auf zwei Seiten ausführlich beschrieben, zu ordern ab Werk geht es nicht.

Ich habe aufgrund Eurer Hinweise auch bei Seat und Skoda nachgesehen. Bei vielen Modellen ab Werk verbaut oder optional bestellbar: + 60,- €. Beim Golf und Touran ebenso, bei höherwertigen Modellen mit Reifendruckanzeigen und extra Sensoren und zusätzlichen Steuergeräten.

Wer hat einen Lösungsverschlag? 

Gruß Karl-Heinz

Zitat:

Im Tacho blinkten daraufhin die Kontrollleuchten ABS und ESP gelb!
Zündung AUS, dann EIN: Kontrollleuchte RDK geht kurz an (aha), dann aus; ABS/ESP-Kontrollleuchten blinken weiterhin! Fahren sollte man so nicht!!!

Hi,

also das Blinken der ABS/ESP leuchten sollte nach umcodieren normal sein.

Sobakld ich ins Bremssteuergerät reingehe um zu codieren ist dies bei mir auch so. Ist dasselbe wie wenn du die Batterie abgeklemmt hast.

Eine kurze Fahrt (ca.10m sollten reichen) beenden das blinken!

Wenn alles in Ordnung ist!

MfG

Carsten

PS: Einfach mal testen!

Hallo,
ich habe am Wochenende viele Codes durchprobiert. Folgende Ergebnisse habe ich erzielt, das Steuergerät hat alle folgenden Codes akzeptiert:
4834, 6882 EOS angenommen
4806, 6854 Touran angenommen
4742 angenommen
4850 angenommen
2801, 4849 Seat Altea angenommen
2690, 4738 Seat Leon angenommen
4738, 6786 Golf V angenommen
ABS und ESP-Leuchten blinken nach Programmierung, PKW ausgeschaltet und wieder ein: RDK-Leuchte leuchtet kurz auf, ABS und ESP auf Dauerlicht, ESP-Schalter ohne Funktion. Nach kurzer Fahrt ändert sich der Status nicht!
Fazit: Steuergerät nimmt alle korrekten Codes für die verschiedenen Modelle (teils unterschiedliche Motoren) an, verweigert aber den für den Caddy richtigen Code 4822! Bei vielen anderen Codes hat es sich verweigert. 21206 ist der bis heute einzige Cade, den das Steuergerät ohne Fehlermeldung für den Caddy akzeptiert hat, aber eben ohne RDK oder besser RPA (Reifenpannenanzeige).
Wo ist der wirkliche technische Unterschied zwischen den Modellen? Fehlen da Sensoren oder was?
Die neue Software für VCDS v908.1 ist um eine neue Labeldatei für die Bremsen 03 upgedatet worden. Damit konnte ich die korrekten Codes nachvollziehen.
Am Steuergerät liegt es nicht, an der ABS/ESP-Einheit eventuell, ich weiss allerdings nicht warum.
Ich werde so lange nicht aufgeben, bis ich die Hintergründe wirklich verstanden habe. Evtl. gibt es ja doch eine Lösung für die RPA.
Gruß
Karl-Heinz
 

Hallo an alle,
Ich habe in der Mittelkonsole keinen Schalterplatz mehr frei. Kann man einen RDK-Schalter nicht einfach im Motorraum verbauen. Wenn der Warnton kommt, sollte man eh zur Tanke und dann kann ich gleich im Motorraum den Reset durchführen.
Ist meines erachtens wenig Arbeitsaufwand. aber wie wird der angeschlossen. 1 Pin kommt ans ABS Steuergerät (Pin 27 oder 41) und was muss noch angeschlossen werden?

Hier meine Steuergeräte:

ABS/EDS/ASR/ESP Mark 60
1K0614517AC
ESP FRONT MK60-AT
Codierung 21190 hier würde dann die Codierung 4806 stehen nach dem "freischalten"
Betriebsnummer 01324
1K0614517AC
H14
0102

habe diese KI verbaut ist es zum Nachrüsten der RDK kompatibel ?

Schalttafeleinsatz
1T0920874F
KOMBIINSTRUMENT VDD
Codierung 7101
Betriebsnummer 01324
1T0920874F
005
4257

Zitat:

Hi Karl-Heinz,

folgende Info kann ich dir geben und da sollte es auch bei Dir klappen!

Bremssteuergerät:

Vom vorhandenen Wert muß 16384(oder 17124) je nach Fahrzeugtyp oder Baujahr abgezogen werden. (Der Schalter für reset muß am ABS - Steuergerät auf PIN 27 (wenn frei) oder 41!

Diese Info´s habe ich damals als ich bei meinem Touri nachgerüstet habe im Netz gefunden.
Und haben bisher immer funktioniert!
Gruß
Octi660

Wenn die Codierung falsch sein sollte geht definitiv nichts kaputt, da wenn du VCDS nutzt eine falsche Codierung eh abgewiesen wird!
Und ich habe noch nie gehört das durch eine falsche codierung ein STG kaputt ging!

Schau mal hier,

www.zuheizer-upgrade.de

Hier ist weiter unten auch die RDK beschrieben.
Habe das bei mir wie dort beschrieben eingebaut und es funktioniert tadellos.

Gruß Alex

Hallo,

Der Tread ist zwar schon was älter, aber vielleicht weis ja jemand Rat zu den Codes.

Ich habe bei meinem Touri ebenfalls die Codierung auf RDK umgestellt.

Vorher hatte ich die Codierung 19142 und nacher 2758 .

Also 16384 abgezogen.

Es gibt lt. Konfiguration der RDK aber 3 verschiedene PR Codes: 7K1, 7K4 und 7K6

Ich hab jetzt einfach 7K1 gewählt, aber worin unterscheiden sie sich?

Kann man den RDK Taster auch weg lassen ?

Was passiert dann?

Gruß
Thomas

Edit: 2005er Trendline 1,6 FSI

Zitat:

Kann man den RDK Taster auch weg lassen ?

Was passiert dann?

Über die Betätigung des RDK-Taster sagst du dem Steuergerät, dass

jetzt

der normale Reifendruck anliegt (Sollwert). Sollte man jedesmal betätigen, wenn man Luft nachfüllt oder auf Winter/Sommerreifen umsteckt. Ohne RDK-Taster kann man dem Steuergerät keinen Sollwert mitteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen