ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. RDK Fehler und Anzeige GP4

RDK Fehler und Anzeige GP4

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 7. November 2017 um 18:10

Liebe Phaetonauten,

habe heute bei meinem GP4 von Sommerräder auf Winterräder wechseln lassen. Die Sommerräder waren mit RDK Sensoren versehen, die Winteräder haben diese nicht(wurden von alten übernommen). Bei meinen vorherigen GP3 war dies kein problem, es fehlt im Kombiinstrument lediglich as Piktogramm für die Anzeige der Reifendrücke.

Jetzt ist es aber so das das Piktogramm angezigt wird mit Balken ( ist ja logisch , keine Sensoren auch keine Messwerte).gleichzeitig leuchtet jetzt die gelbe RDK Warnleuchte. Was kann das sein, schaltet der GP4 jetzt nicht mehr automatisch die Anzeige ab, wenn keine Reifendrucksensoren verbaut sind? Oder stimmt etwas mit dem Steuergerät nicht. Kann mir nicht vorstellen das hierGP4 geändert wurde.

Hilfe......das nervt.....

Viele Grüße

ojosbellos

Beste Antwort im Thema

Kann sein, mir und meiner Familie haben die RDK`s schon mal den Hintern gerettet, denke ich.

War auf der Autobahn recht zügig unterwegs als das System Alarm schlug, langsam bis zum nächsten Rastplatz gerollt,

ausgestiegen und es zischte noch raus aus dem Reifen.

Aber wenn man es hat, warum sollte man dies nicht nutzen? da kommt es doch auf die 200€ nun nicht an.

Wer da spart, spart am falschen Ende.

LG Fabian

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Reifendruck-Kontroll-Systeme (RDKS), auch Tire Pressure Monitoring Systems (TPMS) genannt, sind für Fahrzeuge der Klassen M1 und M1G verbindlich als Erstausrüstung vorgeschrieben, wenn die Typgenehmigung nach dem 31.10.2012 erteilt wurde. Gleiches gilt für alle Fahrzeuge dieser Klassen, die am 1.11.2014 oder später erstmals zugelassen wurden oder werden.

Zu den Fahrzeugklassen M1 und M1G zählen Pkw und entsprechende Geländefahrzeuge. Auch für neue Wohnmobile dieser Klassifizierung mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis einschließlich 2,5t sind RDKS vorgeschrieben. Eine Nachrüstung älterer Fahrzeuge ist nicht erforderlich.

Bisher waren diese Überwachungssysteme kein Bestandteil der Typzulassung und konnten deswegen im Zweifelsfall - z.B. bei der Verwendung eines zweiten Rädersatzes im Winter - außer Betrieb genommen werden. Dies ist nun nicht mehr erlaubt und auch nicht sinnvoll, da anderenfalls regelmäßig bei jedem Fahrzeugstart eine Fehlermeldung im Fahrerdisplay erscheint, die nicht abgeschaltet werden kann. Eine Deaktivierung des RDKS lässt zwar nicht die ABE erlöschen, wird aber im Rahmen einer HU nach § 29 der StVZO als „geringer Mangel“ eingestuft, der umgehend zu beseitigen ist.

Vielleicht macht das ja deutlicher, was schon gesagt worden ist. Es ist nicht gewünscht, dass diese Anzeige erlischt.

Gruß,

tottesy

Themenstarteram 9. November 2017 um 13:47

Moin,

das A346 lies eher drauf schliessen :-)

Und ja hatte alles schon durchgesehen :-) und eben keinen Hinweis oder ähnliches gefunden....deshalb ja die Frage hier....so langsam beschleicht mich der gedanke das VW beim wechsel von GP3 auf GP4 einiges verschlimmbessert hat, anstatt zu verbessern..... :-(

Einen wirklichen positiven Fortschritt konnte ich bis dato jedenfalls nicht feststellen.....

Viele grüße

Themenstarteram 9. November 2017 um 13:49

@ tottesy......merci, vielen Dank......... das ist eine Aussage mit der ich arbeiten kann :-)

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. RDK Fehler und Anzeige GP4