RCD 300 durch "Discover Pro" ersetzen
Hallo Gemeinde,
ich lege mir die Tage einen 1,6er Golf Plus zu, in dem ein RCD300 verbaut ist, das leider keinerlei externe Anschlüsse hat, weder Aux noch USB.
Auf der Suche nach einem Ersatzgerät kam mir die Frage auf, ob es irgendwelche Sachen zu beachten gibt, was den Austausch bzw. das Austauschgerät angeht.
Ich suche ein Gerät, dass bei Größe und Anschlüssen kompatibel ist, mindestens einen Aux-Anschluss oder einen USB-Anschluss für's Smartfon hat, besser wäre natürlich
Bluetooth-Fähigkeit.
Der Hammer wäre eine coactus feci-Wechsler-Fähigkeit, Navi-Funktion und/oder die Möglichkeit, eine Dash-Cam damit zu verbinden...
Wer kann mir da weiterhelfen oder den Kopf gerade rücken, was meine Vorstellungen angeht?
Liebe Grüße, Marcel ?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Welches Bild?
Vielleicht gefällt dir das RCD330? Die teurere Variante des RCD330 hat sogar Carplay :-) einziger Nachteil, Menüsprache ist auf Englisch
Zitat:
@Masl75 schrieb am 9. Juli 2017 um 10:01:26 Uhr:
Vielen Dank! Wie ist das mit der PDC-Darstellung? Gibt es da bei VW ein Modell ähnlich dem Dance-Radio bei ............. du Skoda?Das Bild ist ein Screenshot eines Golf Plus 1.6 TDI Style. Warum hat der die weiß-schwarze Dot-Matrix-Darstellung und was für ein Radio bzw. Klima-Dings ist das in der Mitte?
Optisches PDC gab es erst im Golf 6. der Golf Plus wurde länger gebaut als der Golf 5 und wurde irgendwann ohne große Ankündigung auch auf Golf 6 Technik ungestellt. Ab dann gab es optisches PDC und schwarz/Weiße MFA.
Der 1.6 TDI stammt aus der Golf 6 Zeit. Dein Bild (wo auch immer das ist) wird also einen Golf Plus aus der Golf 6 Zeit zeigen.
Im Golf 5 (Plus) musst du das Radio, evtl. Das Gateway und das PDC austauschen, wenn du die optische Darstellung willst.
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 9. Juli 2017 um 11:21:03 Uhr:
Vielleicht gefällt dir das RCD330? Die teurere Variante des RCD330 hat sogar Carplay :-) einziger Nachteil, Menüsprache ist auf Englisch
Das sieht ja schonmal sehr gut aus! :-)
Deutsch wäre zwar schöner als Sprache, aber ?. tut's zur Not auch...
Und das kann ich ohne Riesen Brimborium anstelle des 300er verbauen? Oder gibt's da noch irgend etwas Wichtiges zu beachten?
Zitat:
@Jared schrieb am 9. Juli 2017 um 21:54:50 Uhr:
Zitat:
@Masl75 schrieb am 9. Juli 2017 um 10:01:26 Uhr:
Vielen Dank! Wie ist das mit der PDC-Darstellung? Gibt es da bei VW ein Modell ähnlich dem Dance-Radio bei ............. du Skoda?Das Bild ist ein Screenshot eines Golf Plus 1.6 TDI Style. Warum hat der die weiß-schwarze Dot-Matrix-Darstellung und was für ein Radio bzw. Klima-Dings ist das in der Mitte?
Optisches PDC gab es erst im Golf 6. der Golf Plus wurde länger gebaut als der Golf 5 und wurde irgendwann ohne große Ankündigung auch auf Golf 6 Technik ungestellt. Ab dann gab es optisches PDC und schwarz/Weiße MFA.
Der 1.6 TDI stammt aus der Golf 6 Zeit. Dein Bild (wo auch immer das ist) wird also einen Golf Plus aus der Golf 6 Zeit zeigen.Im Golf 5 (Plus) musst du das Radio, evtl. Das Gateway und das PDC austauschen, wenn du die optische Darstellung willst.
[/Danke für die Aufklärung! Ich müsste das PDC (also die Sensoren in der Stoßstange?) tauschen, um optisches PDC zu haben?! Die mittels IR (oder was auch immer) durch die Sensoren ermittelten Entfernungswerte (also quasi die Rohdaten) sind doch nach meiner laienhaften Logik die selben, oder?
Ob diese nun akustisch, optisch oder opto-akustisch dargestellt werden, hat doch meines Erachtens nach nichts mit der Eingabe sondern mit der Verarbeitung bzw. Ausgabe der Daten zu tun...?
Und was ist ein Gateway?! :-o
quote]
Das ist alles plug & play, du brauchst aber einen Adapter für die Antenne, da das neue Radio nur einen Antennenanschluss hat und nicht mehr zwei. Des weiteren musst du achten dass du ein passendes Gateway hast, sonst kommt es zu keiner Busruhe und deine Batterie ist leer:-) das hättest du aber auch bei dem RNS510 prüfen müssen.
Ich habe diesen Adapter benutzt, funktioniert super.
https://www.ebay.de/itm/281668963661
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 10. Juli 2017 um 08:50:08 Uhr:
Das ist alles plug & play, du brauchst aber einen Adapter für die Antenne, da das neue Radio nur einen Antennenanschluss hat und nicht mehr zwei. Des weiteren musst du achten dass du ein passendes Gateway hast, sonst kommt es zu keiner Busruhe und deine Batterie ist leer:-) das hättest du aber auch bei dem RNS510 prüfen müssen.Ich habe diesen Adapter benutzt, funktioniert super.
https://www.ebay.de/itm/281668963661
Ich höre immer "Gateway"... Was ist das? Wo finde ich das (hinterm/am Radio, im Kofferraum, beim Sicherungskasten/Steuergerät, ...)? Was kostet das? Wie baut man das ein?
http://golf-plus-individual.blogspot.de/p/diagnoseinterface.html?m=1
Kannst dich hier mal einlesen :-)
Preise ca. 30-50€ gebraucht, Anleitungen zum Gateway findest unter anderem auch auf Youtube
Das Gatewqay ist der Router der den Datenverkehr von allen Steuergeräten im Auto quasi regelt. Sowas ähnliches wie dein Internet Router... Sitzt überm Gaspedal. Rest siehe Link oben. Is abe rnicht Plug and Play sondern muss man Individuell auf das Auto bzw dessen Ausstattung codieren.
Zitat:
@Masl75 schrieb am 10. Juli 2017 um 08:47:59 Uhr:
Danke für die Aufklärung! Ich müsste das PDC (also die Sensoren in der Stoßstange?) tauschen, um optisches PDC zu haben?! Die mittels IR (oder was auch immer) durch die Sensoren ermittelten Entfernungswerte (also quasi die Rohdaten) sind doch nach meiner laienhaften Logik die selben, oder?Ob diese nun akustisch, optisch oder opto-akustisch dargestellt werden, hat doch meines Erachtens nach nichts mit der Eingabe sondern mit der Verarbeitung bzw. Ausgabe der Daten zu tun...?
Ja, technisch ist das genau das gleiche. Der Unterschied beim optischen PDC ist, dass alle Kanäle (also jeder einzelne Sensor) einzeln nach vorne geleitet werden müssen, sonst kann das Radio nicht anzeigen, ob du hinten links/mitte/rechts nah am Hindernis bist. Beim PDC des Golf 5 werden die Informationen aller 4 Sensoren hinten zu einem Kanal gebündelt, der einfach nur signalisiert, dass das Hindernis näher kommt. Die Steuergeräte vorn können dann aber nicht mehr unterscheiden, welcher der vier Sensoren welches individuelle Signal geliefert hatte.
Zitat:
Und was ist ein Gateway?! :-o
Das ist das zentrale Steuergerät, bei dem die Kommunikation aller anderen Steuergeräte zusammenläuft.
Mehr Info dazu, wo das Gerät zu finden ist, wie man es austauscht und welche Versionen kompatibel sind, findest du hier: http://golf-plus-individual.blogspot.de/p/diagnoseinterface.html
Der Austausch ist im Prinzip leicht gemacht und ein gebrauchtes gibt es mit etwas Glück ab 25 EUR. Allerdings braucht man jemanden mit der Software VCDS, der die individuelle zu deinem Auto gehörenden Einstellungen vom alten Gateway auf das neue überträgt. Solche "VCDS-User" findest du z.B. auf dieser Karte.
Zum RCD330 ist noch anzumerken, dass es sich um ein originales VW Produkt für den chinesischen Markt handelt. Daher ist es moderner und billiger, als der Mist der uns hier angedreht wird, hat aber eben nur englisches (und chinesisches) Menü und ist nicht auf den deutschen Radio-Empfang optimiert. So hat es z.B. kein RDS (Radio Data System), zeigt also keine Sendernamen an und unterstützt keinen Verkehrsfunk. Es wechselt auch nicht automatisch zu Alternativfrequenzen, wenn man den Empfangsbereich verlässt. Wer viel Radio hört, sollte das zumindest beachten.
Mit Bluetooth, Carplay, USB, SD-Card usw. ist es allerdings ansonsten gut ausgestattet.
Sendernamen werden bei mir sogar angezeigt :-) habe vom RCD330 die B-Variante mit Carplay, weiss nicht ob das einen Unterschied macht. Die anderen Radiofunktionen sind aber wie schon erwähnt, nicht vorhanden.
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 10. Juli 2017 um 08:50:08 Uhr:
Das ist alles plug & play, du brauchst aber einen Adapter für die Antenne, da das neue Radio nur einen Antennenanschluss hat und nicht mehr zwei. Des weiteren musst du achten dass du ein passendes Gateway hast, sonst kommt es zu keiner Busruhe und deine Batterie ist leer:-) das hättest du aber auch bei dem RNS510 prüfen müssen.Ich habe diesen Adapter benutzt, funktioniert super.
https://www.ebay.de/itm/281668963661
Das mit den Antennenanschlüssen ist mir auch schon aufgefallen... komische Sache finde ich...
Was sagt ihr/sagst du zu diesem Angebot hier? ->
Zitat:
@Jared schrieb am 10. Juli 2017 um 10:13:40 Uhr:
Zitat:
@Masl75 schrieb am 10. Juli 2017 um 08:47:59 Uhr:
Danke für die Aufklärung! Ich müsste das PDC (also die Sensoren in der Stoßstange?) tauschen, um optisches PDC zu haben?! Die mittels IR (oder was auch immer) durch die Sensoren ermittelten Entfernungswerte (also quasi die Rohdaten) sind doch nach meiner laienhaften Logik die selben, oder?Ob diese nun akustisch, optisch oder opto-akustisch dargestellt werden, hat doch meines Erachtens nach nichts mit der Eingabe sondern mit der Verarbeitung bzw. Ausgabe der Daten zu tun...?
Ja, technisch ist das genau das gleiche. Der Unterschied beim optischen PDC ist, dass alle Kanäle (also jeder einzelne Sensor) einzeln nach vorne geleitet werden müssen, sonst kann das Radio nicht anzeigen, ob du hinten links/mitte/rechts nah am Hindernis bist. Beim PDC des Golf 5 werden die Informationen aller 4 Sensoren hinten zu einem Kanal gebündelt, der einfach nur signalisiert, dass das Hindernis näher kommt. Die Steuergeräte vorn können dann aber nicht mehr unterscheiden, welcher der vier Sensoren welches individuelle Signal geliefert hatte.
Das klingt plausibel... Da sparen die mal wieder auf teufel komm raus und bei skoda gibt's die Darstellung standardmäßig... Frechheit! Hätte doch den Roomster nehmen sollen... ;-P
Zitat:
@Jared schrieb am 10. Juli 2017 um 10:13:40 Uhr:
Zitat:
Und was ist ein Gateway?! :-o
Das ist das zentrale Steuergerät, bei dem die Kommunikation aller anderen Steuergeräte zusammenläuft.
Mehr Info dazu, wo das Gerät zu finden ist, wie man es austauscht und welche Versionen kompatibel sind, findest du hier: http://golf-plus-individual.blogspot.de/p/diagnoseinterface.htmlDer Austausch ist im Prinzip leicht gemacht und ein gebrauchtes gibt es mit etwas Glück ab 25 EUR. Allerdings braucht man jemanden mit der Software VCDS, der die individuelle zu deinem Auto gehörenden Einstellungen vom alten Gateway auf das neue überträgt. Solche "VCDS-User" findest du z.B. auf dieser Karte.
Zum RCD330 ist noch anzumerken, dass es sich um ein originales VW Produkt für den chinesischen Markt handelt. Daher ist es moderner und billiger, als der Mist der uns hier angedreht wird, hat aber eben nur englisches (und chinesisches) Menü und ist nicht auf den deutschen Radio-Empfang optimiert. So hat es z.B. kein RDS (Radio Data System), zeigt also keine Sendernamen an und unterstützt keinen Verkehrsfunk. Es wechselt auch nicht automatisch zu Alternativfrequenzen, wenn man den Empfangsbereich verlässt. Wer viel Radio hört, sollte das zumindest beachten.
Mit Bluetooth, Carplay, USB, SD-Card usw. ist es allerdings ansonsten gut ausgestattet.
Dann wäre es doch das beste gleich eins mit Gateway und canbus zu kaufen, oder?
Zum Kleinanzeigen-Link. Das Angebot finde ich gut. Würde zuschlagen. Falls man den Bildern glauben kann, handelt es sich um die B-Variante und nicht die A-Variante, also um die neuere Version mit Carplay. Ist dadran zu erkennen, dass die rechten Knöpfe mit PHONE, APP und SETUP beschriftet sind. Evtl. Nochmal nachfragen ob es die B-Variante ist, wenn ja, zuschlagen.
Zitat:
@Masl75 schrieb am 10. Juli 2017 um 19:07:58 Uhr:
Dann wäre es doch das beste gleich eins mit Gateway und canbus zu kaufen, oder?
Ob du das Gateway getrennt kaufst oder im Paket mit dem Radio, macht keinen Unterschied. Du brauchst trotzdem jemanden, der es dir kodiert. Je nach Baujahr deines Golf besteht auch eine geringe Möglichkeit, dass du schon ein passendes Gateway drin hast. Ab Modelljahr 2008 stehen die Chancen ziemlich gut.