RCD gegen RNS tauschen
Servus zusammen,
ich habe mir mal folgendes Überlegt, (wie wahrscheinlich schon mehrere :P)
Ich habe das RCD510 bestellt mit dynaudio, da ich nicht das doppelte an geld ausgeben wollte für das RNS. Trotzdem wollte ich mir dann ein navi, vllt tomtom für 300 kaufen.
Jetzt hab ich bei ebay etc. mal verglichen, dabei ist der preisunterschied zwischen den beiden Radios gerade mal 300€.
Dafür könnte ich ja auch mein rcd verkaufen und mir ein rns kaufen.
Jetzt das problem:
Hat schonmal jemand die radios getausch??? Ich habe öfters gehört "lass es lieber sein, die programmierung wegen der navi-geschichte, ist soo aufwendig, das kostet unmengen"
Man muss ja einiges neu programmieren und wahrscheinlich auch anderen kabel noch legen für die anzeige in der mfa und zum gps????!?!?!
Ich hab leider keine ahnung, und wollte mich vorher mal erkundigen ob das schonmal jemand gemacht hat, und wie aufwendig das ist!
Gruß riGo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
ich habe mir mal folgendes Überlegt, (wie wahrscheinlich schon mehrere :P)
Genau, daher gibt es auch:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
23 Antworten
Ich habe von meinem Händler bei der Übergabe ein Kärtchen bekommen, wo der 4-stellige Radiocode drauf ist.
Das ist der Code, den ich beim Verkauf mitgeben muss, einen anderen Code gibt es für das Radio nicht oder?!
mfg
Atte
Zitat:
Original geschrieben von Atte85
Ich habe von meinem Händler bei der Übergabe ein Kärtchen bekommen, wo der 4-stellige Radiocode drauf ist.
Das ist der Code, den ich beim Verkauf mitgeben muss, einen anderen Code gibt es für das Radio nicht oder?!mfg
Atte
Da das Radio auf das Auto Codiert ist brauchst du diesen, sollte das Radio nicht das Auto wechseln, selbst nicht mehr!
das bedeutet, auch wenn die Batterie abgeklemmt war ist dieser nicht mehr erforderlich.
und ja einen anderen gibt es nicht!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Hey,die RNS510 sind alle baugleich, gibt dort keine Unterschiede was Dynaudio angeht.
Wäre ja schön blöd,wenn es dutzende verschiedene Bauformen geht. Das Ganze ist reine Codierungssache und wird dann eventuell durch deinen 🙂 richtig eingestellt.
Gibt eben nur verschiedene Versionen ( A,B, ich habe z.b. C , ziemlich neu! )
Ne das RNS 510 vom Touareg und T5 Passt nicht in den Scirocco weil es eben nicht baugleich ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Ne das RNS 510 vom Touareg und T5 Passt nicht in den Scirocco weil es eben nicht baugleich ist.Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Hey,die RNS510 sind alle baugleich, gibt dort keine Unterschiede was Dynaudio angeht.
Wäre ja schön blöd,wenn es dutzende verschiedene Bauformen geht. Das Ganze ist reine Codierungssache und wird dann eventuell durch deinen 🙂 richtig eingestellt.
Gibt eben nur verschiedene Versionen ( A,B, ich habe z.b. C , ziemlich neu! )mfg
Danke,
dessen war ich mir durchaus bewusst, hab das aber fälschlicherweise nicht erwähnt,sry.
Hatte mit dem "baugleich" eigentlich die Elektronik gemeint und nicht die von dir angesprochene Bauform.
Hast schon Recht, beim Touareg und T5 gibt es markante Ecken und die restlichen RNS/RCD für die anderen Modelle passen in die abgerundeten Blenden
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
...
Einen Code brauchst du nicht.., den gibt es schon lange nicht mehr beim Gerät dazu. Nach dem Einbau muss der 🙂 sich vielmehr mit WOB in Verbindung setzen und dann muss mit deinem Perso und deiner Fahrgestellnummer ein Eintrag vorgenommen werden. Dabei kriegt der 🙂 dann einen Code zu deinem Gerät und bei einem Diebstahl ist so auch nachvollziehbar, dass es dein Eigentum war!
MfG
Auch wenn es mittlerweile schon geklärt ist. 😉
Wie ja bereits gesagt wurde, gibt es natürlich einen Code, nur keine offizielle Karte mit der Codenummer mehr.
Das mit der Codeabfrage vom Händler über den WOB-Server ist auch richtig, aber nicht nötig, wenn der Verkäufer den Code bereits ausgelesen hat und diesen mitgibt.
Dann erspart man sich die Mühe, deshalb habe ich darauf hingewiesen. 😉
Und bei eba* sind nicht immer alle Geräte sauber, wodurch man dann bei der Abfrage über WOB Probleme bekommen könnte. 😎
Und das RNS510 hat keinen CD-Wechsler, wie das RCD510, dafür aber ein DVD-Laufwerk. Da kann man dann eine MP3-DVD erstellen und das "kleinere" SD-Laufwerk verschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
Danke Micha, ich hab mir die seiten mal durchgelesen. 2 davon sind durchaus brauchbar!
Jedoch wird dort noch immer viel spekuliert, was VLLT und EVNTL so sein könnte..Hat jemand schonmal den Tausch vorgenommen und kann vllt kurz was zum aufwand und zur arbeit sagen wie es definitiv gemacht wird?
Gruß
So, Rigo!
Eigentlich bist du 'n ganz netter Kerl und ich mochte dich auch durchaus, war nett mit dir zu schreiben..
Aber jetzt ist Schluss mit lustig: Michael müht sich ab und gibt dir schon _vier_ (!!!!!) Antworten und du machst trotzdem weiter, weil angeblich in den anderen Themen "immer viel spekuliert" wird? Sag mal, hackt's, oder was?! 😠
Dann krach deine Antwort in eines der Themen und sorg dafür, dass aus Spekulationen endlich "harte Fakten" werden! Oder benutz endlich die Suchfunktion - die führt dich automatisch zum RCD 510 vs. RNS 510-Thema, wo Mondläufer bereits den Tausch durchgezogen und beschrieben hat!!
ICH HAB DIE FAXEN DICKE, HIER STÄNDIG MIT ANSEHEN ZU MÜSSEN, WIE LEUTE À LA MICHAELN, MONDLÄUFER UND/ODER ICH DEN BABY-SITTER FÜR ANDERE SPIELEN MÜSSEN, WEIL DIESE LEUTE VOR FAULHEIT DREI MEILEN GEGEN DEN WIND STINKEN!! 😠
Hey Eagel
Deine Shift-Taste klemmt...
Hinweis
GolfTour, guckst du: http://www.beyars.com/de_grossbuchstaben-schreien.html
Insofern war es punktuell richtig und absichtlich gewollt und kein Klemmen..
Rigo, nur zu den ganz Such-Resistenten wie du oder audi4life es sind.. 😛