ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. RCD 510 Dynaudio ja oder nein

RCD 510 Dynaudio ja oder nein

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 8:49

Hallo,

habe einige Fragen zum RCD 510.Da mein Rocco erst im Mai kommt stauen sich die Fragen.

-Kann das Radio kleine Filmdateien von der SD Karte lesen?

-Könnte man eine zusatz Software für ein Navi einspielen?

-Ich habe nicht das Dynaudio System genommen (300 Watt) sondern nur aus Kostengründen die 4 x20 Watt ab Werk, ist der Unterschied so groß, dass ich doch lieber umbestellen soll oder reichen die 4x20 Watt, da ich momentan ne Bassrolle im Auto(Bjhr.1997) habe incl. normalo Werksboxen höre ich gern mal bissl lauter.?( So reicht mir dat)

-Kann mann ne Bassbox noch später am 510 anschließen?

Also ich weiß nicht Dynaudio ja oder nein???????? (550 € mehr)

BITTE HELFT MIR BEI MEINER ENTSCHEIDUNG

Danke

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2009 um 8:55

zu1. NEIN

zu2. nein, weil es keine navivorbereitung hat

zu3. ich hab das rcd OHNE dynaudio und finds schon ordentlich. für den alltag vollkommen ausreichend. toller klang und hat auch ein bißchen bass! mein bruder hat das rcd MIT dybaudio. ist schon ein unterschied. satter, klarer, und fetter. trotzdem bereue ich meine entscheidung nicht. wer auf satten sound und scheppernde bässe steht, der sollte dynaudio nehmen. ich würde es dir also empfehlen...

zu4. nein, hat keinen sub-out.

hoffe geholfen zu haben.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 16. Februar 2009 um 8:55

zu1. NEIN

zu2. nein, weil es keine navivorbereitung hat

zu3. ich hab das rcd OHNE dynaudio und finds schon ordentlich. für den alltag vollkommen ausreichend. toller klang und hat auch ein bißchen bass! mein bruder hat das rcd MIT dybaudio. ist schon ein unterschied. satter, klarer, und fetter. trotzdem bereue ich meine entscheidung nicht. wer auf satten sound und scheppernde bässe steht, der sollte dynaudio nehmen. ich würde es dir also empfehlen...

zu4. nein, hat keinen sub-out.

hoffe geholfen zu haben.

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 8:57

Hi Patrick,

vielen lieben Dank für die schnelle und guten Antworten.

Gerade bei den standart Boxen ist es bekannt, das die kaum etwas aushalten. Spätestens wenn die erste Box anfängt zu knarzen, wirst Du Dir wünschen das Dynaudio zu haben. Es muss jeder selber wissen was für Ihn das Beste ist aber man sollte nicht an der falsche Stelle sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Patrik1985

zu1. NEIN

zu2. nein, weil es keine navivorbereitung hat

zu3. ich hab das rcd OHNE dynaudio und finds schon ordentlich. für den alltag vollkommen ausreichend. toller klang und hat auch ein bißchen bass! mein bruder hat das rcd MIT dybaudio. ist schon ein unterschied. satter, klarer, und fetter. trotzdem bereue ich meine entscheidung nicht. wer auf satten sound und scheppernde bässe steht, der sollte dynaudio nehmen. ich würde es dir also empfehlen...

zu4. nein, hat keinen sub-out.

hoffe geholfen zu haben.

genau das ist nicht der fall!!!

das dynaudio system ist bei hohen pegeln um ein vielfaches resonanzärmer.....

soll heissen, der klang ist satter...aber eben nicht schppernd!!!

die scheppernden bässe meinte ich nicht im negativen sinne. logisch, der sound ist klar, satt und voluminös. und der bass hämmert schön. ist schön dumpf. aber scheppern, klappern oder knacken tut da nichts.

das wort "scheppernd" ist wohl der falsche begriff, um den sound zu beschreiben... sorry.

keeeeein problem....wollte es nur für die "mitleser" nochmal hervorheben,.....!

Dynaudio machen auf jeden Fall hochwertige Geräte, auch für den Heimbereich, wer also Wert auf gute Klangqualität legt, viel unterwegs ist und nicht nur FM-Radio hören will, sollte auf jeden Fall mal darüber nachdenken. Die anderen Fragen wurden ja super geklärt, gerade als Navi ist mir eine externe Lösung sowieso lieber, daher ist's bei mir auch das RCD510 dynaudio geworden :)

lieben Gruß!

edit: okay, mein Nachredner Patrik hat natürlich recht. Es reicht beides für den "Normalgebrauch". Wenn man jedoch eine eher verwöhnte Natur ist und beispielsweise an Alpine oder vergleichbares gewöhnt ist, greift man natürlich bei dynaudio zu. Eben alles subjektiv. Objektiv hat man mit dynaudio natürlich trotzdem mehr "Bums". :)

naja, der klang vom normalen 510er ist jetzt auch nicht schlecht. man kann auch cd oder sd-karte damit hören... der klang ist halt nicht so gut wie beim dynaudio, aber trotzdem hervorragend. mir gehts zumindest so.

Das beste in deinem Fall wird wohl sein, dir Händler zu suchen die einen Rocco mit Dynaudio und einen ohne haben.

Ne eigene CD, SD-Card usw. mitnehmen und mal freundlich anfragen, od du mal kurz Probehören darfst. (da wird kein Händler was dagegen haben - kostet ihm ja nix)

So wirst du sehr schnell rausfinden, was deinem Gehör am besten gefällt.

am 16. Februar 2009 um 14:50

gibts denn ein unterschied zwischen den rcd310er und 510er vom sound her?

denke nicht das der so hörbar ist, wie beim dynaudio... wenn überhaupt!

am besten ist, man hört sich die radios mal beim händler an... man wird zwar nicht alle varianten hören können, aber wenigstens etwas bessere vergleichsmöglichkeiten haben, als ständig zu fragen, was kann das radio x besser als radio y... hilft wirklich.

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 18:10

Hallo zusammen,

habe heute beim Freundlichen auf Dynaudio umbestellt, da ich doch gerne n bissl lauter höre.

Danke an euch alle, wenn es neuigkeiten gibt, immer raus damit.

am 8. März 2009 um 1:02

ich kenn das dynaudio-system nur von ner probefahrt und war echt enttäuscht. für den preis hätt ich was besseres erwartet

am 8. März 2009 um 8:16

Ich bin vom RCD 510 restlos begeistert, hätte nicht gedacht, dass sich die billigere Variante SO gut anhört. Sehr satter Sound und klasse Bass. Wie mag dann wohl erst das Dynaudio klingen?

Ich dreh den Lautstärkeregler nie auf volle Power, das überlass ich den jüngeren Fahrern, bei mir wärs nur peinlich.;-) --> "Radio mit Auto drumrum".*lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen