RCD 510
Hallo,
Ist das RCD 510 MP3 fähig und zeigt er die ID3 Tags an?
MfG
der tsi 07
Beste Antwort im Thema
Bei uns in Berlin ist es möglich, neben SD-Karten auch noch Radio zu empfangen,
soll sogar Stereo sein :-)
um evtl. Speicherkapazitäten vorhandener SD-Karten auszugleichen.
Mit einer 2 GB Karte kann man doch ca. 500 Titel aufnehemn. Das x ca. 4min
ergibt 2000 min oder 33 h Dauer-Berieselung nonstop.
Das reicht doch wohl auf dem Weg zur Arbeit, oder ?
219 Antworten
Komisch... 😕
Bei mir funktionierts so.
Aber Hauptsache ist, der Helligkeitssensor funktioniert trotzdem, oder.🙂
Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Wenn Du es auf Mittel stellst, aussteigst und wieder einsteigst (nicht aus dem Auto, sondern aus dem Menü 🙂 ) wirst Du feststellen, daß dann auch bei Dir Automatisch steht.😎
Hi ffirefighter,
genau so wie hier beschrieben ist es auch bei meinem RCD 510.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hi ffirefighter,Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Wenn Du es auf Mittel stellst, aussteigst und wieder einsteigst (nicht aus dem Auto, sondern aus dem Menü 🙂 ) wirst Du feststellen, daß dann auch bei Dir Automatisch steht.😎genau so wie hier beschrieben ist es auch bei meinem RCD 510.
Gruß FerdiR
Da tut sich bei mir ja mal gar nichts. Weder das da jemals "Automatisch" mal gestanden hätte, noch das ich es irgendwie durch verlassen oder wieder reingehen aktivieren könnte. Bei mir gibt es nur "Mittel" und die übrigen vier Punkte.
Ich vermute daher, dass es Seitens VW ein Update gegeben hat und diesem diese Funktion zum Opfer gefallen ist. Aber warum?
Gruß Pe Schotte
spielt das rcd auch Ogg-vorbis ???
weil mit dem media-in soll das ja gehen. aber kp, ob da noch ein aktives gerät vor dem radio kommt. bei dem preis sicherlich. darum frage ich, ob das rcd alleine auhc oggs spielen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand inzwischen an einem RCD510 eine Rückfahrkamera und dann noch weitere Videogeräte mittels Adapter (z.b. tragbaren DVD Player, PS2..etc..) angeschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von BrokerKnox
Hallo,hat jemand inzwischen an einem RCD510 eine Rückfahrkamera und dann noch weitere Videogeräte mittels Adapter (z.b. tragbaren DVD Player, PS2..etc..) angeschlossen?
ich habe eine rückfahrkamera drin von werkaus
ja..die hab ich auch bestellt, aber ich hätte da noch weiterführende Idee'n 😁
die Videoleitung von der Rückfahrkamera anzapfen und dann andere Videosignale einspeisen:
z.B. hab ich den T-mobile Ameo mit Navigon 6.5 drauf und natürlich Internet, email, outlook etc...
der T-mobile Ameo (ist eigentlich ein HTC Advantage) hat einen TV-Ausgang..d.h. wenn ich dieses TV-Signal in das RCD 510 einspeise 😎
wäre das ja sowas von ultimativ cool - da fehlen mir jegliche weitere Worte😰
hab auch schon bei Kufatec und allen anderen Foren wie Scirocco, Touran, Tiguan..etc gesucht..aber keine AW gefunden🙁
kennt sich jemand aus😕 kann ich einfach die videoleitung, die von der Rückfahrkamera kommt anzapfen???
Zitat:
Original geschrieben von BrokerKnox
ja..die hab ich auch bestellt, aber ich hätte da noch weiterführende Idee'n 😁die Videoleitung von der Rückfahrkamera anzapfen und dann andere Videosignale einspeisen:
z.B. hab ich den T-mobile Ameo mit Navigon 6.5 drauf und natürlich Internet, email, outlook etc...
der T-mobile Ameo (ist eigentlich ein HTC Advantage) hat einen TV-Ausgang..d.h. wenn ich dieses TV-Signal in das RCD 510 einspeise 😎
wäre das ja sowas von ultimativ cool - da fehlen mir jegliche weitere Worte😰
hab auch schon bei Kufatec und allen anderen Foren wie Scirocco, Touran, Tiguan..etc gesucht..aber keine AW gefunden🙁
kennt sich jemand aus😕 kann ich einfach die videoleitung, die von der Rückfahrkamera kommt anzapfen???
die video leitung geht doch nur an wenn du denn rückwerts gang drene hast und wenn du schnerler als 20kmh fahrst dann geht es auch
aus also du musst dir was neues einfalle lasen
Zitat:
Original geschrieben von Cahit1
ich habe eine rückfahrkamera drin von werkaus
Zitat:
die video leitung geht doch nur an wenn du denn rückwerts gang drene hast und wenn du schnerler als 20kmh fahrst dann geht es auch
aus also du musst dir was neues einfalle lasen
Ein kleiner Witzbold 😁
Ich denke mal, BrokerNox (und wir anderen) wissen schon lange, was ein Tiguan im Auslieferungsstand beeinhalten kann und wie dies serienmäßig normalerweise funktioniert.
Es geht hier aber um nicht dokumentierte "Features" (wie z.B. Tagfahrlicht mittels Nur-Nebelscheinwerfer-An), die meist schon mittels einer klitzekleinen Bit-Änderung realisiert werden können. Was dazu im Handbuch steht interessiert niemand.
VWx
Zitat:
Original geschrieben von VWx
Zitat:
Original geschrieben von Cahit1
ich habe eine rückfahrkamera drin von werkaus
Zitat:
Original geschrieben von VWx
Ein kleiner Witzbold 😁Zitat:
die video leitung geht doch nur an wenn du denn rückwerts gang drene hast und wenn du schnerler als 20kmh fahrst dann geht es auch
aus also du musst dir was neues einfalle lasen
Ich denke mal, BrokerNox (und wir anderen) wissen schon lange, was ein Tiguan im Auslieferungsstand beeinhalten kann und wie dies serienmäßig normalerweise funktioniert.Es geht hier aber um nicht dokumentierte "Features" (wie z.B. Tagfahrlicht mittels Nur-Nebelscheinwerfer-An), die meist schon mittels einer klitzekleinen Bit-Änderung realisiert werden können. Was dazu im Handbuch steht interessiert niemand.
VWx
dann mal gucken ob es geht
Zitat:
Original geschrieben von Pe Schotte
Da tut sich bei mir ja mal gar nichts. Weder das da jemals "Automatisch" mal gestanden hätte, noch das ich es irgendwie durch verlassen oder wieder reingehen aktivieren könnte. Bei mir gibt es nur "Mittel" und die übrigen vier Punkte.Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hi ffirefighter,
genau so wie hier beschrieben ist es auch bei meinem RCD 510.
Gruß FerdiR
Ich vermute daher, dass es Seitens VW ein Update gegeben hat und diesem diese Funktion zum Opfer gefallen ist. Aber warum?Gruß Pe Schotte
Hallo zusammen!
Bei meinem 3 Wochen alten GVV hab ich das gleiche Problem. "Automatisch" gibt es nicht im Menü zur Helligkeitseinstellung des Display und selbst wenn ich "mittel" eingestellt habe, kann ich keinerlei Helligkeitsveränderungen vom Display wahrnehmen. Hab das neulich sogar in der (dunklen) Garage mit ner Taschenlampe probiert und den Lichtkegel über den Sensor bewegt... Keinerlei Reaktion des Displays....
Wird da wohl ein neues Radio fällig? (s. Seite 6 im Forum, da gabs ja auch schon ein Neues)
Wär ja echt Panne, nachdem ich schon werksseitig einen Kratzer aufm Dach und ne Macke in der Stoßstange hatte und auch noch Flecken auf dem Sonnenshutzrollo des Panoramadachs...
Bin auf eure Antworten gespannt...
Grüße, toffiec
Hallo zusammen!
Ich habe heute Abend nochmal die automatische Helligkeitsanpassung des Displays ausprobiert.
Es funktioniert!!!!!! 😁
Mein Radio hat die "automatisch"-Option im Menü auch nicht, stattdessen gibt es "mittel".
Heute Abend hab ich dann das Ganze bei Laufendem Motor und einer Taschenlampe mal ausprobiert. Der Bildschirm wird langsam heller, wenn die Lichtquelle auf den Sensor gerichtet wurde und langsam wieder dunkler, wenn der Lichtstrahl vom Sensor weg war.
Bin froh, dass es funktioniert. Gestern hat es nciht geklappt, weil ich wohl die Zündung/den motor aus hatte.
Ich hoffe, dass es bei euch auch funktioniert!!!
Grüße! toffiec
Hallo Leute,
Hier mal ein paar Hintergrund-Infos, um das Wirrwar von wegen SDHC, SD, FAT(16), FAT32 aufzuklären... (wen's nicht interessiert: Bitte einfach ignorieren! Und an die Profis: Sorry, wenn ich etwas laienhaft erkläre, aber wenn ich da noch mehr ins Detail gehe, verstehen viele nur noch Bahnhof...)
Am Anfang war FAT (16) (zu Windows 95-Zeiten) - FAT steht übrigens für File-Allocation-Table, eine Art Inhaltsverzeichnis der Datenblöcke auf dem Datenträger.
Die Daten werden auf dem Datenträger nicht in einem Stück geschrieben, sondern in Datenblöcken, sogenannten Clustern. Diese Cluster werden in zufälliger Reihenfolge vollgeschrieben, und beim letzten bleibt dann logischerweise was übrig, es sei denn, das geht zufällig genau auf.
Mit 16 bit, oder eben FAT16 können genau 65535 solche Cluster adressiert werden.
Das Problem war, daß mit steigender Speichergrößen der Datenträger diese Cluster immer größer wurden (Gesamtgröße/65535) und dabei sehr viel Platz verschenkt wurde, da diese nicht vollständig genutzt werden, gerade bei kleinen Dateien.
Deswegen hat man (mit Einführung von Windows 98 Fixrelease 2) Das Dateisystem FAT32 eingeführt.
Hier hat man nicht wie vermutet, 32 Bit, sondern nur 28 Bit für die Adressierung der Cluster, doch das reicht bis 32 GByte, im Gegensatz zu 2 GByte bei FAT16. Und man hat den "Nebeneffekt", daß die Cluster zumindest anfangs sehr viel kleiner werden und nicht soviel Platz verschenkt wird, denn nun teilt sich die Gesamtgröße des Datenträgers in 26.8 Mio Cluster auf, statt nur in 65535.
Übertragen auf die Speicherkarten heisst das:
SD ist für FAT gedacht, und kann daher nur 2 GByte.
SDHC ist für FAT32 gedacht, und kann da bis 32 GByte und ist aufgrund neuerer Technik auch noch schneller, was bei mp3 aber definitiv irrelevant ist (höchstens beim Einlesen, wie einer der Vorredner schon beschrieben hat)
Welche Karten man nun nutzen kann, hängt vom Card-Controller in dem Gerät ab: Kann der nur 16 Bit, so werde ich keine FAT32 Karten zum laufen kriegen, wobei es eben nicht die Karte selbst ist, sondern das Dateisystem!
Viele der Karten lassen sich auf FAT16 umformatieren, aber unter erheblichem Speicherverlust!!
Ich habe mir heute vier 2GByte Kensington-Karten (sind nicht die schlechtesten!!) für 5€ das Stück gekauft, und auf jede passen mehr als 33 Stunden Musik drauf.
Das sollte doch reichen, oder?
Die SDHC-Karten sind für z.B. für Video-Anwendungen entwickelt worden, um der Mini-DV-Kassette paroli bieten zu können. Noch können sie es zwar nicht, aber warten wir's mal ab....
Grüße
Nite_Fly
Moin, moin liebe Gemeinde,
ich nutze bei meinem RCD 510 Dynaudio eine Panasonic SDHC-Karte mit 8 G Speicherkapazität. Es funktioniert einwandfei.
Allseits staufreie Fahrt wünscht Euch
Der Zenianer
Naja, ist erstmal schön, doch welches Dateisystem hast Du? (einfach mal die Karte in den PC stecken, rechte Maustaste auf das "Laufwerk"-> Eigenschaften, und hier posten, was unter "Dateisystem" steht...)
Denn dann können wir mal sehen, ob das RCD überhaupt FAT32 kann...
Zweite Frage wäre, wieviel Du auf die 8 GByte-Karte draufkriegst...
Eine Festplatte mit 250 GByte wird in einem 3-4 Jahre alten PC ohne entsprechende Treiber (soweit das Board diese überhaupt unterstützt) auch nur knapp 128 GByte anzeigen und nutzbar machen.
Ich habe selbst keine Karten über 2 GByte, deswegen würde mich das interessieren....
Gruß
Nite_Fly