RCD 510

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Ist das RCD 510 MP3 fähig und zeigt er die ID3 Tags an?

MfG

der tsi 07

Beste Antwort im Thema

Bei uns in Berlin ist es möglich, neben SD-Karten auch noch Radio zu empfangen,
soll sogar Stereo sein :-)
um evtl. Speicherkapazitäten vorhandener SD-Karten auszugleichen.
Mit einer 2 GB Karte kann man doch ca. 500 Titel aufnehemn. Das x ca. 4min
ergibt 2000 min oder 33 h Dauer-Berieselung nonstop.
Das reicht doch wohl auf dem Weg zur Arbeit, oder ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

Moin

Ich habe ein RCD510 mit folgenden Daten erworben:

TN 3C8 035 195

Kann mir jemand sagen ab wann das RCD die SDHC Speicherkarten mit 8 oder 16 GB unterstützt und ob man anhand der genannten TN sagen kann ob meines ebenfalls schon die grossen Speicherkarten unterstützt?

hypuh

Wenn's ab Ende Mai 2009 ausgeliefert wurde, ja.
Aber ich denke mal, so wie Du Dich "um die Ecke 'rum" ausdrückst, stammt das nicht direkt von einem Händler in Verbindung mit einem dort gekauften Fahrzeug. (sehe gerade: Golf MJ 07: Da sicher nicht!)
An der Teilenummer kann man das nicht festmachen, denn die wird nicht jedesmal überklebt, wenn ein Software-Update gemacht wird. Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob das dann überhaupt eine neue Teilenummer bekommt.

Aber, wenn Du es ja schon hast, dann stecke einfach mal eine Karte größer 2 GByte rein, dann siehst Du ob sie geht, oder nicht.

Gruß
Nite_Fly

hi

habe heute mal meine Musik auf einer Speicherkarte kopiert. Es sind 7 Lieder

Weiss einer warum das 510 die Lieder zweimal anzeigt?

einmal mit einem punkt vor jedem Lied und einmal ohne

diese mit dem punkt sind wohl fehlerhaft sagt er jedenfalls

die lieder habe ich einfach auf die karte kopiert . formatiert auch fat32

wie ist es denn bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter



Zitat:

Original geschrieben von foguan


Hallo ffirefighter,

gleich vorweg, ich kann dir deine Frage nicht beantworten.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das dies funktioniert da ich davon ausgehe,
daß der Sendername über die Senderfrequenz zusammen mit der Musik an das Radio übertragen wird.
Andererseits versteh ich jetzt die Logik deiner Frage nicht ganz. Warum magst du den einen Radiosender hören, aber gleichzeitig das Logo eines anderen Senders auf dem Radiodisplay haben?
Nix für ungut, du weißt ja...

the truth is out there

Fox M.

Guten Morgen 😉,

ich will ja nicht das Logo sondern das TP (Trafficprogramm / Verkehrsfunk) eines anderen Senders einstellen.
Das funktioniert sicher, da ich es bei meinem Sharan BJ. 2003 / Radio "Delta" auch einstellen konnte.
Leider kann ich beim RCD510 nichts in der Art finden...

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter



Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Daher verstehe ich Dein Problem nicht ganz: Wenn Du z.B. im Raum Frankfurt unterwegs bist, und FFH hörst, der ja selbst TP-Meldungen sendet, warum willst Du dann die nicht hören, sondern die von HR3? Der Inhalt ist der gleiche, denn die senden ihre Meldungen so, daß ihr Ausstrahlungsbereich auch mit den Verkehrsmeldungen dieses Bereichs abgedeckt ist... Und diese Meldungen unterscheiden sich höchstens in der Stimme, die sie vorliest. Ausnahme sind vielleicht Ortssender, die auch innerstädtische Infos bringen, ob die dann jedoch ein TP-Signal senden, sei dahingestellt...
Mein Problem ist, daß ich neben MP3 und CD auch gerne Kronehit bzw. 88.6 höre, ABER den Verkehrsfunk von Ö3 einstellen möchte, da das einfach der beste Verkehrsfunk ist. Leider ist das nebenbei gesendete Programm nicht ganz meines... 😁

Hat das mittlerweile schon jemand geschafft? TP von einem bestimmten anderen Sender auswählen.. bzw. spezielle Sender vom TP ausschließen?

Ich fahre in Bayern und höre FM4 (österreichischer Sender) und dann bringt er mir immer die TP-Meldungen von OE3... die kann ich aber nicht wirklich brauchen weil ich ja nicht in Österreich bin..

Wenn ich über CD oder SD-Karte Musik höre dann spielt er die TP-Meldungen von Bayern 3. Genau so möchte ichs auch haben wenn ich FM4 höre..

...da hat jemand bei den Radioleuten nicht zuende gedacht....

Gruß
yo-chi

Ähnliche Themen

Nochmal ganz langsam: Das TP-Signal wird zusammen mit dem Radiosignal auf der Sendefrequenz des Radiosenders der das Programm ausstrahlt, übertragen.
Will man das TP-Signal eines Senders und das Radioprogramm eines anderen Senders gleichzeitig empfangen können, braucht man zwei Radios (oder genauer zwei Tuner).

Das RCD 510 hat sogar zwei Tuner: Und zwar für die sogenannte Diversity.
Dazu muss man wissen, daß UKW-Sender regional auf unterschiedlichen Frequenzen senden, da die Reichweite bei UKW mit dem entsprechenden Qualitätsanspruch (Stereo) nicht sehr hoch ist. (Bei Bayern 3 sind das z.B. 41 unterschiedliche Frequenzen, die im Abstand von schon 50 Kilometern wechseln können!)
Das heisst, daß beim RCD 510 ein Tuner das Programm empfängt, das man gerade hört, während der zweite Tuner im Hintergrund ständig nach einer anderen Frequenz sucht, unter der er dieses Signal besser empfangen kann.
Hat er eine bessere gefunden, schaltet er auf diese um, und der erste Tuner begibt sich jetzt auf die Suche.
Ältere Radios haben bei aktiviertem TP sogar brutalst den Sender gewechselt, sobald sie einen gefunden haben, der TP kann und eine höhere Feldstärke hat.

Dein Wunschradio müsste also vier Tuner und auch vier Antennen haben, um Deinem Anspruch wirklich gerecht werden zu können: Zwei, um Dein Radioprogramm stabil empfangen zu können, und zwei für Deine TPs, die auf einer anderen Frequenz ausgestrahlt werden.

Machbar ist alles. Ist nur eine Materialschlacht!

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Dein Wunschradio müsste also vier Tuner und auch vier Antennen haben, um Deinem Anspruch wirklich gerecht werden zu können: Zwei, um Dein Radioprogramm stabil empfangen zu können, und zwei für Deine TPs, die auf einer anderen Frequenz ausgestrahlt werden.

Theorie schön und gut, aber das funktioniert schon. Wenn ich FM4 höre dann krieg ich die TP Meldungen von OE3 oder Radio Salzburg.

Trotzdem bleibt der FM4 Empfang stabil.

Wenn ich am RCD510 die TP Taste drücke dann aktiviert er das TP in allen Sendern nicht nur beim aktuellen Sender.

Ich kenne FM4 zwar nicht, vermute jetzt aber mal, daß der selbst keine TP-Meldungen aussendet. Dann benutzt das Radio den zweiten Tuner dazu, in den Sender mit dem am stärksten verfügbaren TP-Signal reinzuhören, und schaltet dann auf diesen um, wenn der TP-Trigger gesetzt wird und danach wieder zurückzuschalten.

Doch daß ich einen Sender, der TP kann, hören kann, aber die TP-Meldungen von einem anderen Sender? Das kann ich mir nur schwer vorstellen...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ich kenne FM4 zwar nicht, vermute jetzt aber mal, daß der selbst keine TP-Meldungen aussendet. Dann benutzt das Radio den zweiten Tuner dazu, in den Sender mit dem am stärksten verfügbaren TP-Signal reinzuhören, und schaltet dann auf diesen um, wenn der TP-Trigger gesetzt wird und danach wieder zurückzuschalten.

Doch daß ich einen Sender, der TP kann, hören kann, aber die TP-Meldungen von einem anderen Sender? Das kann ich mir nur schwer vorstellen...

Gruß
Nite_Fly

Genau, FM4 hat selbst keine TP-Meldungen.

Aber der stärkste verfügbare Sender wäre bei mir Bayern 3....
Dummes Radio denkt vermutlich weil ich den österreichischen Sender FM4 höre benötige ich auch österreichische TP-Meldungen von OE3..

Mein altes Sony Radio konnte das übrigens... österreichischen FM4 hören und TP-Meldungen vom deutschen Bayern 3. Bei dem hatte ich Bayern 3 gespeichert und TP gedrückt, damit war dann TP für diesen Sender aktiviert, für alle anderen aber deaktiviert.

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Dein Wunschradio müsste also vier Tuner und auch vier Antennen haben, um Deinem Anspruch wirklich gerecht werden zu können: Zwei, um Dein Radioprogramm stabil empfangen zu können, und zwei für Deine TPs, die auf einer anderen Frequenz ausgestrahlt werden.

Machbar ist alles. Ist nur eine Materialschlacht!

Also ich glaube nicht, daß dazu eine Materialschlacht notwendig ist, denn wie ffirefighter schon am 24.9.09 schrieb geht das beim "Delta" (das ich auch habe) problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von alec2004


hi

habe heute mal meine Musik auf einer Speicherkarte kopiert. Es sind 7 Lieder

Weiss einer warum das 510 die Lieder zweimal anzeigt?

einmal mit einem punkt vor jedem Lied und einmal ohne

diese mit dem punkt sind wohl fehlerhaft sagt er jedenfalls

die lieder habe ich einfach auf die karte kopiert . formatiert auch fat32

wie ist es denn bei euch?

Hi,

das klingt mir verdächtig danach, dass da ein Apple Rechner mit im Spiel war. Die machen das, dass sie für jede kopierte Datei nochmal eine zweite, versteckte Datei in der Grösse von ein paar Bytes mit einem Punkt davor anlegen. Nun kann das 510er offenbar mit der 'Versteckt'-Markierung nichts anfangen und zeigt die Dateien auch an. Unter Windows kann man diese 'Punkt-Dateien' einfach löschen (vorausgesetzt, man hat das Anzeigen versteckter Dateien eingeschaltet), da passiert gar nichts.

Hope that helps,
Bodo

Deine Antwort
Ähnliche Themen