RCD 510

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Ist das RCD 510 MP3 fähig und zeigt er die ID3 Tags an?

MfG

der tsi 07

Beste Antwort im Thema

Bei uns in Berlin ist es möglich, neben SD-Karten auch noch Radio zu empfangen,
soll sogar Stereo sein :-)
um evtl. Speicherkapazitäten vorhandener SD-Karten auszugleichen.
Mit einer 2 GB Karte kann man doch ca. 500 Titel aufnehemn. Das x ca. 4min
ergibt 2000 min oder 33 h Dauer-Berieselung nonstop.
Das reicht doch wohl auf dem Weg zur Arbeit, oder ?

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Eine Festplatte mit 250 GByte wird in einem 3-4 Jahre alten PC ohne entsprechende Treiber (soweit das Board diese überhaupt unterstützt) auch nur knapp 128 GByte anzeigen und nutzbar machen.

Ui, eher 6-8 Jahre altem PC...

FAT16 kann nur bis 2GB, wenn er also 8GB nutzt ist da def. FAT32 druff...

Moin, moin liebe SDHC-Karten Leser,

ist FAT 32 und momentan ca. 750 Lieder mit einem Speicherbedarf von ca. 5,5 G drauf.
Mein PC hat diesen Monat 6.Geburtstag.

Allseits musikalische Fahrt wünscht Euch

Der Zenianer

Hallo
habe gestern meinen Tiguan abgeholt. 😛

Zur Info wegen SD-Kartennutzung:
RCD 510 kann laut Handbuch SDHC bis 32 GB verwenden.
Ich habe keine solche Karte, wollte Euch diese Info aber nicht vorenthalten.
VW scheint wohl im Sommer 2009 (MJ2010) nachgebessert zu haben.

ich habe noch eine Frage zum RCD 510 in Verbindung mit der Climatronic.
Wird die Einstellung von der Climatronic genauso wie im Golf VI angezeigt also im Radio selbst?
HAb ein Bild angehängt dort kann man das sehen wies im Golf ist.

Danke für die Antworten 🙂

Ähnliche Themen

Guten Morgen allerseits!

Bin auch stolzer RCD510-Besitzer. Muss sagen ich bin begeistert. Hab mir in meiner Uninformiertheit sogar noch die Media-In dazu bestellt... Hätt ich mir sparen können, aber gut, jetzt ist sie halt drin, ein Vermögen wars jetzt auch nich....

Zu meiner Frage:
Gibt es denn ne Stummschalt-Funktion beim RCD510? Klar, man kann die Lautstärke einfach ganz runter drehen, aber gibts irgendwas wie man quais per Knopfdruck "muten" kann?
Evtl. hab ich das in der Bedienungsanleitung überlesen?

Danke für eure Info!
Grüße, toffiec

Zitat:

Original geschrieben von toffiec


Guten Morgen allerseits!

Bin auch stolzer RCD510-Besitzer. Muss sagen ich bin begeistert. Hab mir in meiner Uninformiertheit sogar noch die Media-In dazu bestellt... Hätt ich mir sparen können, aber gut, jetzt ist sie halt drin, ein Vermögen wars jetzt auch nich....

Zu meiner Frage:
Gibt es denn ne Stummschalt-Funktion beim RCD510? Klar, man kann die Lautstärke einfach ganz runter drehen, aber gibts irgendwas wie man quais per Knopfdruck "muten" kann?
Evtl. hab ich das in der Bedienungsanleitung überlesen?

Danke für eure Info!
Grüße, toffiec

Du hast doch das Mufu-Lenkrad. Da gibt es einen Knopf (bei mir ist es der mit dem "Sternchen-Symbol"😉, mit dem sich die Lautstärke "stumm schalten" läßt. Ansonsten wüßte ich jetzt nicht, wo das RCD 510

direkt

so einen Mute-Knopf haben sollte, sorry.

Hallo toffiec

Also das mit der stummschaltung am RCD 510 funktioniert schon,und zwar über die PHONE Taste!!!

Bevor ich aber "gesteinigt" werde:Ich weis nicht wie es ist wenn, man eine Freisprecheinrichtung (so wie du) hat!

Hatte dies nur bei meinem Testfahrzeug (S&S mit RCD 510 ohne FSE so getestet

Lg aus dem sonnigen T I R O L
Richard

Nach meinen Infos ist die *-Taste am MFL für die Stummschaltung wenn keine FSE (Premium) verbaut ist. Bei der FSE Premium startet damit die Sprachsteuerung. Mittels Codierung soll man aber auch die Stummschaltung wieder aktivieren können. Eine 2. Taste für die Sprachsteuerung ist bei der FSE Premium im Dach.

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich hab heut auch nochaml rumprobiert. Tatsächlich ist die Sternchen-Taste nix zum Stummschalten, da springt die FSE an. Imprinzip ist das die gleiche Funktion wie die Taste im Dachhimmel. Wieso denn eigentlich doppelt das Ganze?!
Mit der Phone-Taste funktionierts nicht, zumidnest nicht wenn kein Handy gekoppelt ist. Die Lautsprecher dudeln immer noch...

@tom-ohv: Aber vielen Dank für den Hinweis mit der Umcodierung... Wenn man das nur selber machen könnte und nicht dafür auch noch seinen 🙂 brauchen würde... Würde sofort das Regenschließen codieren lassen... Aber gut...

Danke euch!
Sollte noch jemand ne Idee haben oder ne Möglichkeit fürs Muten wissen, immer her damit.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von toffiec


Vielen Dank für eure Antworten!
Ich hab heut auch nochaml rumprobiert. Tatsächlich ist die Sternchen-Taste nix zum Stummschalten, da springt die FSE an. Imprinzip ist das die gleiche Funktion wie die Taste im Dachhimmel. Wieso denn eigentlich doppelt das Ganze?!
Mit der Phone-Taste funktionierts nicht, zumidnest nicht wenn kein Handy gekoppelt ist. Die Lautsprecher dudeln immer noch...

@tom-ohv: Aber vielen Dank für den Hinweis mit der Umcodierung... Wenn man das nur selber machen könnte und nicht dafür auch noch seinen 🙂 brauchen würde... Würde sofort das Regenschließen codieren lassen... Aber gut...

Danke euch!
Sollte noch jemand ne Idee haben oder ne Möglichkeit fürs Muten wissen, immer her damit.... ;-)

Hallo

versuche mal den Lautstärkeregler runter zu drehen bis im Display nur ein ein durchgestrichener Lautspecher zu Sehen ist.so ist es jedenfalls im RNS 510 vielleicht hilft Dir das.

Gruß br64

Zitat:

Original geschrieben von toffiec


Wenn man das nur selber machen könnte und nicht dafür auch noch seinen 🙂 brauchen würde... Würde sofort das Regenschließen codieren lassen... Aber gut...

Für 250 Taler kann man das jeden Tag selbst machen.

Alternativ in den diversen User-Listen jemanden suchen der VCDS hat und in der Nähe wohnt.🙂

Moin! 🙂

Mal was ganz anderes jetzt....
Bekomme nächsten Monat (Anfang Oktober 09) meinen G6 mit RCD 510, DynAudio und Media/In.
Da sich das Media/In-Kabel ja in der Mittelarmlehne -beim Highline zumindest- befindet könnte man doch rein theoretisch auch eine externe Festplatte wie zum Beispiel die "320GB WD WDME3200TE My Passport 2,5" HDD" einbauen (natürlich schön eingebettet in Schaumstoff oder ähnlich)! Diese Festplatte wird ja sowieso über den USB-Port mit Strom versorgt und ausserdem hat man dann nicht so viele Sticks oder noch schlimmer die kleinen Speicherkarten rumfliegen.
Was meint Ihr wie das mit der Zugriffszeit wegen dem riesigen Speicher der Festplatte ist? Hätte mir eh keine Sticks größer als 4 GB geholt, weil ich nicht sonderlich lange auf meine Musik warten möchte.
2,5" sollten ja problemlos in die Mittelarmlehne passen...
Vielleicht würde ja sogar eine SSD-Platte wie die "60GB 2,5" OCZ Solid Series SATA2 & USB2" funktionieren! Die wäre zwar teurer, aber schneller und hätte nicht so übertrieben viel Speicherkapazität...
Schon mal DANKE im voraus für Eure Antworten!!

Dicken AGruß, Björn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ApRiLiA-FrEaK


ich habe noch eine Frage zum RCD 510 in Verbindung mit der Climatronic.
Wird die Einstellung von der Climatronic genauso wie im Golf VI angezeigt also im Radio selbst?
HAb ein Bild angehängt dort kann man das sehen wies im Golf ist.

Danke für die Antworten 🙂

also bei mir geht das glaub ich nicht oder gibt es da eine Einstellung?

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern1312



Zitat:

Original geschrieben von ApRiLiA-FrEaK


ich habe noch eine Frage zum RCD 510 in Verbindung mit der Climatronic.
Wird die Einstellung von der Climatronic genauso wie im Golf VI angezeigt also im Radio selbst?
HAb ein Bild angehängt dort kann man das sehen wies im Golf ist.

Danke für die Antworten 🙂

also bei mir geht das glaub ich nicht oder gibt es da eine Einstellung?

no mal: NEIN, das geht im aktuellen tiger nicht. im golf VI ja. aber der hat eben auch eine andere climatronic-bedieneinheit verbaut😉!

gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von DizY


Moin! 🙂

Mal was ganz anderes jetzt....
Bekomme nächsten Monat (Anfang Oktober 09) meinen G6 mit RCD 510, DynAudio und Media/In.
Da sich das Media/In-Kabel ja in der Mittelarmlehne -beim Highline zumindest- befindet könnte man doch rein theoretisch auch eine externe Festplatte wie zum Beispiel die "320GB WD WDME3200TE My Passport 2,5" HDD" einbauen (natürlich schön eingebettet in Schaumstoff oder ähnlich)! Diese Festplatte wird ja sowieso über den USB-Port mit Strom versorgt und ausserdem hat man dann nicht so viele Sticks oder noch schlimmer die kleinen Speicherkarten rumfliegen.
Was meint Ihr wie das mit der Zugriffszeit wegen dem riesigen Speicher der Festplatte ist? Hätte mir eh keine Sticks größer als 4 GB geholt, weil ich nicht sonderlich lange auf meine Musik warten möchte.
2,5" sollten ja problemlos in die Mittelarmlehne passen...
Vielleicht würde ja sogar eine SSD-Platte wie die "60GB 2,5" OCZ Solid Series SATA2 & USB2" funktionieren! Die wäre zwar teurer, aber schneller und hätte nicht so übertrieben viel Speicherkapazität...
Schon mal DANKE im voraus für Eure Antworten!!

Dicken AGruß, Björn 🙂

Also ne platte kannste klar einbauen aber die Stromversorgung kann ab 1" Platten zum Problem werden. Stichwort Anlaufstrom. Die meisten 2,5" Platten haben Y-Kabel damit 2 USB's den Strom liefern. Ich hatte mir bei Conrad so ein Zigarettenanzünder-USB-Buchse geholt damit lief die Platte dann zwar satt aber leider gab es später ein anderes problem. Nach jedem Neustart des Wagens spielte das Radio wieder das erste Lied vom ersten Album !!! Hab alles probiert...andere Platte, Musik kochmal neu kopiert, weniger Musik etc. Hat alles nix geholfen und jetzt fahr ich völlig entspannt und null problemo mit einem 16 GB USB Stick. Basta.

Wenn ich viel Zeit hab gehe ich das Thema vielleicht nochmal an aber bis dahin....

Viel Spass beim basteln.

PS: Und die Zugriffszeiten der Medien kannste fürs Auto getrost vergessen. Das bissl MP3 liefern schafft wohl mittlerweile jedes Medium. Aus Sicht der Geschwindigkeit ist eine Platte schon weggeworfenes Geld und eine SSD völliger overkill.

Deine Antwort
Ähnliche Themen