RCD 330 hat keinen Empfang im Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Habe einen Golf 6 Bj. 2009 und habe mir ein RCD 330 Radio gekauft. Der Vorgänger hat ein billiges Universalradio verbaut welches schon funktionierte. Habe jetzt die Adapterstecker abgenommen um mit den VW Steckern direkt ans Radio anschließen zu können und beim Probelauf klappt auch alles bis auf den Radioempfang. Radio ist auf FM gestellt und findet im Sendersuchlauf keinen einzigen Sender - so als ob gar keine Antenne angeschlossen wäre. Den abgewinkelten Fakra Stecker habe ich ganz normal eingesteckt. Hab auch mal paar Bilder dazu angefügt - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen - wäre super!

36 Antworten

Habe heute auch noch das alte Radio testweise angeschlossen und da ist das Empfangssignal perfekt. Schließe somit eigentlich einen Fehler in der Leitung aus oder?

Außer es wurde irgendetwas an das nicht-VW-Radio angepasst. Dass auch dein originales altes RCD300 Empfangsprobleme hat wundert mich schon etwas.

Nicht das an deinem Golf irgendwas beim Einbau des anderen Radios damals verändert wurde und er jetzt nichtmehr mit VW Radios klarkommt.

Zitat:

@Alex_TSI schrieb am 17. Juli 2018 um 11:14:36 Uhr:


Außer es wurde irgendetwas an das nicht-VW-Radio angepasst. Dass auch dein originales altes RCD300 Empfangsprobleme hat wundert mich schon etwas.

Nicht das an deinem Golf irgendwas beim Einbau des anderen Radios damals verändert wurde und er jetzt nichtmehr mit VW Radios klarkommt.

Ich hätte gesagt dass das Empfangsproblem mit meinem alten VW Radio daran liegt, dass ich nur einen Antennenanschluss belegt habe oder meinst du das dürfte nicht so viel ausmachen?

Dürfte es nicht. Die zwei Antennen sind weniger für den Empfang als das sie ermöglichen, während des Hörens einen automatischen Frequenzwechsel machen zu können, ohne das du davon viel mitbekommst.
Du musst mit dem alten RCD300 auf jeden Fall eine Frequenz finden können, auf der grade alles sauber läuft. Du wirst allerdings unterwegs teilweise Rauschen haben, wo mit Doppeltuner keins wäre, weil dieser dann auf die Antenne umschaltet die ein besseres Signal reinbekommt.

Ähnliche Themen

Was für ein Golf ist das denn, bzw. was für eine Antenne ist am Fahrzeug verbaut?

Radios haben durchaus schonmal unterschiedlich empfindliche Empfänger, bei einem Ortssender sollte sich das aber eher weniger bemerkbar machen. Ist der Empfang mit dem alten Radio und dem guten Empfang dann in Mono oder Stereo? Rastet der Suchlauf auf der _exakten_ Frequenz des Senders ein?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:04:52 Uhr:


Was für ein Golf ist das denn, bzw. was für eine Antenne ist am Fahrzeug verbaut?

Radios haben durchaus schonmal unterschiedlich empfindliche Empfänger, bei einem Ortssender sollte sich das aber eher weniger bemerkbar machen. Ist der Empfang mit dem alten Radio und dem guten Empfang dann in Mono oder Stereo? Rastet der Suchlauf auf der _exakten_ Frequenz des Senders ein?

Es ist ein Golf 6 2.0 TDI. Welche Antenne im Detail verbaut ist kann ich nicht sagen.
Beim Radio welches Verbaut war rastet der Suchlauf bei der exakt richtigen Frequenz ein.
Beim neuen rastet der Suchlauf nirgends ein.

Hier noch das Teil was beim alten Radio dazwischengeschalten war. Vielleicht liegts an dem? Wobei ich das Sparate Kabel nicht angeschlossen habe.

Ich meinte ob Du einen Kombi hast, ein Cabrio oder die Limousine.

Das Bauteil auf dem Foto ist ein Fern- oder Phantomspeiseadapter. Am Kabel muss +12V angeschlossen werden, die +12V werden dann in Richtung Antennenseite zur Verfügung gestellt, in Richtung Radio werden sie gesperrt. Masse holt sich die Antenne (bzw. der darin in der Regel enthaltene Vorverstärker) über den Schirm der Antennenleitung und/oder über eine Befestigungsschraube vom Chassis. Ohne +12V funktioniert der Adapter nicht, da auch der Vorverstärker der Antenne dann nicht versorgt wird, wirkt der Adapter dann eher dämpfend.

Komischerweise hat er bei mir schon funktioniert auch ohne den Anschluss ...

Habe heute auch das neue Radio an unserem alten Golf 5 probiert - da hat das Radio einwandfreien Empfang.

Ich fasse mal zusammen...
Im Golf 6 funktioniert das vorher verbaute JVC Universalradio einwandfrei, das neue und alte VW Radio aber nicht.

Im Golf 5 läuft das neue Radio aber einwandfrei deshalb schließe ich ein Defekt am Radio eigentlich aus.

Das einzige was beim Golf 6 vom bisher verbauten JVC zum jetzigen VW anders ist ist der weggelassene Phantomspannungsadapter also muss irgendwo hier der Fehler liegen? Oder kann der VW eigene Verstärker kaputt sein wenn ihr sagt dass der Phantomspannungsadapter auch eine Verstärkungsfunktion besitzt?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 17. Juli 2018 um 15:48:07 Uhr:


Ich meinte ob Du einen Kombi hast, ein Cabrio oder die Limousine.

Den ganz normalen Kombi - kein Variant und auch kein Cabrio

Zitat:

@a.wegmann1995 schrieb am 17. Juli 2018 um 19:35:22 Uhr:



Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 17. Juli 2018 um 15:48:07 Uhr:


Ich meinte ob Du einen Kombi hast, ein Cabrio oder die Limousine.

Den ganz normalen Kombi - kein Variant und auch kein Cabrio

Für mich ist ein Kombi ein Variant.

Also ich ging jetzt von einem Phantomspeiseadapter aus - mir ist aber grade noch eingefallen das es auch Antennenverstärker gab die auch in so einem Gehäuse steckten. Ein Phantomspeiseadapter verstärkt selber nicht - er versorgt einen in der Antenne verbauten Verstärker mit Strom. Er dämpft aber prinzipbedingt ein wenig.

Es kommt durchaus vor das ein Radio auch mit einer defekten Antenne noch ein brauchbares Signal rausholt - und ein anderes nicht. Vielleicht ist bei der Umsteckerei der Antennenstecker kaputtgegangen - wenn er schon verbogen war. Man könnte hier noch die Antennenleitung im Fahrzeug durchmessen und den Antennenverstärker prüfen. Grade was das Radio angeht sind allerdings viele Fahrzeuge teils katastrophal verbastelt. Wenn der Wagen verkauft wird - dann wird einfach irgendein Radio da reingestopft.

Insofern müsste man dann wohl doch erstmal rausfinden ob das Antennenkabel an der richtigen Antenne ankommt und was Du überhaupt für eine Antenne hast.

Ich hab mal keine Antenne auf dem Dach also vermutlich in der Heckklappe oder?

Werde wohl mal eine andere Antenne versuchen müssen...

Also auch wenn mir hier scheinbar leider keiner mehr weiterhelfen kann - so versuche ich es doch nochmal...
habe am Wochenende die komplette Heckklappenverkleidung abgenommen und zusätzlich die C-Säulenverkleidung rechts, weil ich in einem Beitrag hier gelesen habe dass der Stecker dort oxidiert sein könnte.

Der Stecker ist bei mir allerdings nicht oxidiert - habe aber mal die Spannung an der Stelle überprüft um zu schauen ob die Phantomspannung hinten auch ankommt. Dort in der C-Säule liegen 12V an. Allerdings oben an der Antenne in der Heckklappe kann ich nur noch 0,6V messen - ein Zeichen für einen Kabeldefekt oder? An der Knickstelle der Heckklappe habe ich mal keinen Defekt erkennen können aber ich denke das Beste wird es sein, erst mal ein Fakra Kabel zu bestellen und probieren, ob das Besserung bringt.

Jetzt bin ich auf ebay auf ein Fakra Kabel gestoßen, das "Z-Kodiert" sein soll und als Anwendung steht da "GPS-Bereich". Funktioniert dieses Fakra Kabel schon auch ganz normal für den Radioempfang oder ist das mit der Kodierung ein spezielles GPS Kabel?

Die Tips waren erstmal erschöpft...

Wenn am Verstärker 12V zwischen Innen und Aussenleiter ankommen tausch den Verstärker aus. An einer Antenne liegt normalerweise keine Spannung in der Grössenordnung an - ausser vielleicht Du stehst direkt neben einem Sender. Schau noch mal nach ob die Struktur auf der Scheibe vielleicht irgendwo unterbrochen ist.

Die Fakra-Stecker sind codiert, d.h. in den bunten Hülsen sind Nasen die verhindern das Du Stecker zusammenstecken kannst die nicht zusammengehören. Die Hülse in der Farbe Türkis/Wasserblau mit der Kodierung Z ist eine universelle Hülse - diese passt mit allen anderen zusammen. Dementsprechend muss man dann schauen das die Hülse auf ein für den Anwendungszweck geeignetes Kabel gecrimpt wurde. Bei UKW-Radio ist das weitgehend egal da es die geringsten Ansprüche an das Kabel stellt.

https://mondeo-mk4.de/index.php/Attachment/24853-Fakra-jpg/

VW hält sich allerdings auch nicht so 100%ig an die Farben.

Hallo,
könnte einen originalen Antennenverstärker abtretten.
Liegt nur noch rum und ist voll funktionsfähig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen