RCD 300 einbauen mit radiovorbereitung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich hab mir mein Caddy Kastenwagen bestellt mit radiovorbereitung. Jetzt woll ich ein RCD 300 einbauen. Brauch ich extra unterteile oder reicht die Standardausstattung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bilderberg20


sollche menschen wie du gehören verbrannt ich habe eine frage gestellt ich wollte nicht deine meinung wissen die kannst du deiner frau erzählen so unhöfflich kann man nicht sein und wenn ich es wissen würde
würde ich hier im forum nicht derartige fragen stellen du holzkopf
😰Unglaublich😰

Der einzige unhöfliche User in diesem Thread bist Du selbst und ich würde es stark bezweifeln, dass dieser letzte Beitrag bei der Lösung deines Problemes hilft😠.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sorry, aber ich weiß nicht, was du mit Unterteilen meinst.
Ich verstehe "Radiovorbereitung" so, daß du höchstens ein Adapter brauchst, das Kabel anschließt und du das radio reinschiebst.
Kannst du nochmal schreiben was genau du meinst?

Zebu

Die Vorbereitung ist ein DIN und fur den RCD 300 brauch ich 2 DIN und ein andere umleistung. Ich hoffe daB es jetzt besser umschrieben ist.

Barry

Baust du ein Radio mit 1 Din ein, brauchst du eine Blende, in der unten noch eine Ablage vorhanden ist. Darüber wird das Radio eingebaut. Für 2 Din eine Blende, die das ganze Radio umschließt. Solche Blenden sind bei den Radios dabei die bei Ebay angeboten werden abgebildet. Schau mal da nach RCD 300.
Hoffe, daß ich dich jetzt richtig verstanden habe.

Zebu

Danke Zebu,

Ist jetzt sonnenklar!

Danke,

Barry

Ähnliche Themen

Was kann der RCD300 alles?

MP3 tauglich, AUX Ausgänge, Musikleistung usw...

Hallo chsc,

das RCD300 hat eine Musikleistung von 2x20 W und ist (leider) nicht MP3-tauglich 🙁
Ob das RCD300 noch über weitere "Ausgänge" (AUX) verfügt ist mir nicht bekannt...!

Was ich total klasse am RCD300 finde, ist die "GALA-Funktion"...
Automatische Lautstärkenachregelung in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit, sehr angenehm im Hugomobil 😉

Außerdem ist das RCD300 mein erstes "VW-Radio", das nicht ständig den Sender "verliert"...
Bei den Alphas mußte ich ständig die AS-Taste drücken (nervig)...

Der Klang (Tiefen, Höhen, Bässe, Raumklang) finde ich gut, ein solides (Gesamteindruck) "Radio" (mit CD-Player) das den Aufpreis von ca. 160,- € absolut Wert ist...!

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Der Klang (Tiefen, Höhen, Bässe, Raumklang) finde ich gut

hallöle

ich muß sogar sagen das der klang ( gerade auf den bass bezogen ) echt spitze ist...

grüsse, thomas

Vielen Dank für die Auskunft und noch eine schöne Woche!

Man kann den Klang zwar nicht mit Clarion vergleichen, ich finde aber dass die Gesamtkomposition gut gelungen ist. Leider nicht MP3-Fähig. Auch ist kein AUX-Eingang vorhanden. Es gibt aber eine Möglichkeit über den Changer-Eingang sich reinzuschmuggeln oder den DIN-Stecker zu manipulieren.

Dazu mal Googeln nach RCD300 und AUX oder Changer oder so...

hi leute ich hoffe ich bin nicht falsch hier ich selbst fahre einen vw sharan special jetzt wollte ich das RNS 300 einbauen das problem ist ja das die blende eine trapetzförmige form hat meine frage wäre gibt es eine blende die quadratisch ist und somit in mein doppeldin fach integriert werden kann

Zitat:

Original geschrieben von bilderberg20


hi leute ich hoffe ich bin nicht falsch hier ich selbst fahre einen vw sharan special jetzt wollte ich das RNS 300 einbauen das problem ist ja das die blende eine trapetzförmige form hat meine frage wäre gibt es eine blende die quadratisch ist und somit in mein doppeldin fach integriert werden kann

Moin,

ich habe erst vor ein paar Tagen das RNS 300 montiert.
Altes RCD 300 raus - neues RNS 300 rein.

An meinem RNS ist nichts "trapezförmig".

Kannst Du das näher erklären?

Ich hab noch ein RNS300 aus meinem Jetta V hier rumfliegen... das ist wenigstens MP3-Tauglich. Aber wie weit kommt man heutzutage schon noch mit einer CD voll MP3-Musik?
Ich müsste mal die beiden (ausgebauten) Radios nebeneinander halten, ob die vom Rahmen her baugleich sind. Aber ich denke mal, ja, da in beiden der Fahrzeuge die gleichen Rahmen reingekommen sind.

Was ich allerdings nicht glaube, ist, wie vorn schon einer schrieb, dass man ein leeres Fach unter dem Radio hat. Das RCD300 ist doch Doppel-DIN.

Nicht ganz nachvollziehen kann ich allerdings, dass sich wer ein Caddy nur mit Radiovorrüstung bestellt und dann aber doch nachträglich ein VW-Radio reinsetzt. Wäre es da nicht günstiger, ein 1-DIN-Gerät zu kaufen, welches USB und Bluetooth-Freisprecheinrichtung hat und obendrein auch noch min. 4 Lautsprecherausgänge besitzt?

Die originalen Lautsprecher in den Vordertüren sind schon gar nicht so schlecht, auch wen ich die rausgeschmissen habe. Von den hinteren hört man eigentlich so gut wie gar nichts. Zumindest will sich kein Raumgefühl einstellen. Aber das wird sich noch diese Woche ändern. 😁

Hallo,

der RCD300 hat 4 Lautsprecheranschlüsse, eben nicht Serienmäßig. der Fader wir nach dem anschliessen der hinteren Lautsprecher freigeschaltet.

Dies als Feststellung.

Ciao

peter

ja ich habe ein paar fotos vorbereitet
ich denke nicht das sie die gleiche form haben ich möchte rcd 300 oder 500 in meinen sharan einbauen
und wie gesagt sie sehn mir trapetzvörmig aus
rcd200 ist ja das alte modell das passt ja perfekt in das doppel din die ecken sind schön eckig
rcd300 oder 500 sehn mir nicht so aus als würden sie ohne weiteres passen

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MfG Bilderberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen