RAV4 (XA4) Bj. 2014 - Abblendlicht, Volllicht verbessern - Erfahrungen

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo,

da ich kürzlich einen anderen Wagen mit Normallicht (kein Xenon, kein LED) gefahren habe, ist mir aufgefallen, dass die Serienbeleuchtung beim RAV4.4 Bj. 2014 besser sein könnte.

a.) Hat schon mal jemand die Leuchtmittel (Birnen) getauscht und gute Erfahrungen mit einem bestimmten Leuchtmittelfabrikat gemacht?

b.) Hat schon jemand Zusatzscheinwerfer für Volllicht montiert und Erfahrungen damit? (Da gibt es ja schöne LED-Volllichtzusatzscheinwerfer von Hella für Geländewagen oder LKW.)

c.) Könnte man den RAV4 "Comfort/Edition" auf die XENON der "Executive"-Ausstattungsvariante umrüsten? (Kosten?)

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo FixFox,

nur eine Frage: Was ist "Volllicht" beim RAV4 ?? 😕
Die Bezeichnung kenne ich nicht, trotz über 40 Jahren Führerschein und Fahrzeugerfahrung.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@sscdiscovery schrieb am 16. Dezember 2016 um 16:54:21 Uhr:


Im Fiat sind jetzt aber schon über 2 Jahre NB Unlimited drin. Da war mir eine NB Plus beim Scheinwerferwechsel defekt gegangen. Warscheinlich bin ich mit dem Finger dran gekommen. Kurz danach war sie dunkel.

Grus
Steffen

Klar, wenn am Glas Körperfett ist gehen sie schnell hin. Sollte man ja auch nicht mit den Finger am Glas fassen. Steht auf der Verpackung auch. Im Netz gibt es auch einige Abhandlungen dazu, warum das passiert. Finde das aber gerade nicht.

ja ich weiß, war meine eigene Dämlichkeit. Das gleiche Problem ist ja auch z.B. bei den G9 Fassungen
( Halopin ) oder G4 z.B. in den Spiegelschränken.

Gruss
Steffen

Ich hab die nicht angefasst, komisch nur warum die bei meinen Rav kaputtgegangen sind 😕

Hallo verso33,

vielleicht gibt es irgendwelche Spannungsspitzen in Deinem Fahrzeug oder der Lima-Regler dreht zu weit auf.

Hatte das mal bei einem meiner bisherigen Fahrzeuge bei mir, da setzte der Regler bei einer bestimmten Drehzahl zwischendurch aus.
Bei dieser bestimmten Drehzahl bekam die Batterie knapp 30 Volt "auf den Balg".
Das hat mich 3 Batterien gekostet, bis ich den Fehler gefunden hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 16. Dezember 2016 um 23:59:01 Uhr:


Hallo verso33,

vielleicht gibt es irgendwelche Spannungsspitzen in Deinem Fahrzeug oder der Lima-Regler dreht zu weit auf.

Hatte das mal bei einem meiner bisherigen Fahrzeuge bei mir, da setzte der Regler bei einer bestimmten Drehzahl zwischendurch aus.
Bei dieser bestimmten Drehzahl bekam die Batterie knapp 30 Volt "auf den Balg".
Das hat mich 3 Batterien gekostet, bis ich den Fehler gefunden hatte.

Danke, hab jetzt normale Lampen drin,wenn die auch schnell durchbrennen dann muss ich mal Fehler suchen!

Hi,

habe den RAV4 III Bj. 2009. Abblendlicht totale Katastrophe! Kommt Teelichtern gleich. Hatte dann schon mehrfach Rehe am Straßenrand viel zu spät bemerkt und echt nur Glück.
Hab mir zwei Hella Comet FF 450 (2x55W, H3, 75€) auf meinen Bügel geschraubt, seitdem kann ich nachts durch den Wald durch leuchten – genial ! Aber immer schön früh abblenden bei Gegenverkehr ist klar....

Das Abblendlicht beim XA4 ist von Haus aus schon um Welten besser als beim Vorgänger (XA3)! Ich habe aber trotzdem die Nightbreaker unlimited eingebaut und kann nicht klagen. Helligkeit ist TOP und die Haltbarkeit mittlerweile auch - habe sie jetzt seit über zwei Jahren drinn, und sie leuchten immer noch!

@ralf4x4
Hallo, solange die Scheinwerfer für H4 ausgelegt sind, kannst Du eh`nicht viel
machen, da bleiben nur Extralampen von Philips oder Osram, vielleicht noch
Bosch, das war`s dann aber auch.
Wer Anderes helleres und besseres Licht möchte , muß das Auto mit Xenon
oder LED-Scheinwerfern kaufen. Nachrüsten wäre da viel zu teuer.

genau so ist es. Du kannst bauartbedingt aus den H1 bis H 11 nicht mehr viel herausholen. Außer halt den Lösungen bekannter Leuchtmittelhersteller. Es sind und bleiben Halogenlampen. Die H4 ist Bilux, also zwei Fäden und hat dann wieder logischerweise das schlechte Licht wie die anderen als Einfadensystem. Das kommt aber dann trotzdem nicht mal in die Nähe von Xenon oder LED. Halt nur ansatzweise.

Gruss
Steffen

Wer halt mit den Osram/ Philips/ Bosch usw. Lampen nicht klarkommt kann nur das Auto wechseln, nachrüsten oder aufrüsten. LED Zusatzscheinwerfer gibt es auch schon mit E Kennung. Klar sind die teuer aber zugelassen. Bei mir ist hinten und vorn alles zusätzliche als Arbeitscheinwerfer geklemmt und ausgelegt. Das wird Dir zwar beim Kleinwagen keiner vom TÜV abnehmen, beim RAV aber sehr wohl. Bei mir beim Lux ist es eh egal.

Vorgestern habe ich die Birnen vom Abblendlicht (RAV4 XA4) gewechselt.

Der Grund für das schlechte Abblendlicht konnte man an den alten Birnen erkennen, die teilweise "beschlagen" aussahen. Also nur die Birne, nicht der Scheinwerfer.

Anschließend die "OSRAM Nightbreaker Unlimited (HB3 12V 60 W)", die ich beim einschlägig bekannten großen Online-Buchhändler bestellt hatte, montiert und am Abend Probefahrt.

Ergebis: Super!
+ Abblendlicht wesentlich heller
+ Straßenränder wesentlich besser ausgeleuchtet
+ Licht angenehmer von der Lichtfarbe her (eher in Richtung entspannt-bläulich-weiss)
- ganz leicht störender nochmals hellerer Bereich so 10 m vor dem Wagen mit ca. 1 m Durchmesser.

Da ich nur Abblendlicht gewechselt habe, habe ich mir für das Fernlicht auch noch 2 neue Birnen bestellt. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich mal die alten Birnen für den Notfall aufgehoben.

Ich hatte mal gelernt das man die Scheinwerferbirnen Jährlich wechseln sollte, da sich auf ihnen Beläge bilden Staub Feuchtigkeit etc. Und dadurch Blind werden und an Leuchtkraft einbüßen, denn so dicht sind die Scheinwerfer ja nun auch nicht. mfg.kallepirna

Da ich die Birnen evtl. nochmals nutzen möchte, habe ich am Glaskörper nicht gewischt, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Die Birnen waren 2 Jahre bzw. 100.000 km alt.

@Fix_mit_dem_Fox
Hallo, mit Bezug auf die Mitteilung von Kallepirna, aus meiner Sicht sind die von
Dir gewechseltenen mit einem Alter von 2Jahren, wie Du schreibst, schlichtweg
verbraucht und könnten wenn Du das auch so siehst, entsorgt werden.
(Eine eventuelle Wiederverwendung lohnt den erneuten Einbau nicht mehr)

Zitat:

@Raver2014 :


@Fix_mit_dem_Fox
... aus meiner Sicht sind die von Dir gewechseltenen mit einem Alter von 2Jahren, wie Du schreibst, schlichtweg verbraucht und könnten wenn Du das auch so siehst, entsorgt werden ...

Im Prinzip richtig.

Sollten von den Neuen aber welche plötzlich ausfallen, sind mir die Alten lieber als gar kein Licht, für die Zeit bis neuer Ersatz da ist.

So, die weiten 2 "Osram Nightbreaker Unlimited" für das Fernlicht sind seit ein paar Tagen auch schon drinnen.

Beim Fernlicht war der "Verbesserungseffekt" nicht so ausgeprägt und begeisternd wie beim Abblendlicht.
Allerdings stimmt jetzt auch die Optik wieder, da die herkömmlichen Fernlichtbirnen neben den neuen Osram Abblendlichtbirnen sehr gelb wirkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen