RAV4 und Feinstaub

Toyota RAV4 4 (XA4)

Ist das richtig, dass der RAV4 einen altmodischen Saugmotor hat und damit keine Probleme mit einem Fahrverbpt wegen Feinstaubs haben dürfte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@motopirat schrieb am 2. Februar 2018 um 11:07:13 Uhr:


Hallo Raver2014,

Bitte informiere dich richtig, bevor du hier falsche “Tatsachen“ verbreitest.
Ein Saugmotor kann sehr wohl ein Einspritzer sein. Und der RAV4 Hybrid ist ein solcher Sauger mit Einspritzung.

Ach lies doch bitte den Kommentar von Flitzicento, bis in die 2000er Jahre
ist mein Benziner von 2005 ein Einspritzer. Bei Euch, wo der RAV4 ein
Hybrid ist, ist das nicht mehr meine Welt. Deshalb ziehe ich mich jetzt
zurück.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Dabido schrieb am 3. Februar 2018 um 09:25:27 Uhr:


Zunächst wäre festzustellen, dass ein Fahrverbot für Innenstädte nur für Fahrzeuge der Schadstoffklasse 6d ausgenommen wäre.

Hast du eine glaubhafte Quelle für diese Aussage zur Hand?

Zitat:

@Dabido schrieb am 3. Februar 2018 um 09:25:27 Uhr:


Unsere europäischen Nachbarn machen es uns doch wunderbar und schulbuchmäßig vor, wie man Feinstaub reduziert, gleichzeitig alle einfahren lässt und damit die EU an der Nase rumführt. Nur wir Deutschen müssen mal wieder eine endgültige und in absolut alle Richtungen passende Lösung finden...denn sonst könnten wir uns ja nicht selber umzingeln.

Es gibt im europäischen Ausland doch genug Beispiele für ähnliche Umweltzonen. Teilweise sogar mit strengeren Regeln als hier in DE.

🙂 Für geplante Einfahrtverbote gibt es keine "glaubhaften" Quellen. Es sind die nicht nachvollziehbaren Berechnungen verschiedener Institute. ...angstmacherei und wichtigtuerei

Immer auf den Kontext meines Artikels achten 😉 ...ich hätte auch Euro 8 schreiben können 😉

In Paris dürfen Kfz. nicht mehr einfahren, wenn sie vor 1998 erstmals zugelassen wurden. Ui, streng!!!

In Rotterdam dürfen Kfz. unter EURO2 nicht mehr einfahren. Boah, noch strenger.

Nur Rumänien ist wirklich streng.

Konsequent wäre ein absolutes Einfahrtverbot mit Elektroshuttlebussen. Eine wunderbare Verlagerung des Problems.
Eine ultimative Lösung mit gleichzeitiger, individueller Mobilität fällt keinem schlauen Kopf ein. Oder möchte einer von Euch wieder im 18. Jahrhundert leben? Ach ne, geht auch nicht...Nutztiere produzieren ja auch CO...

Ein Teufelskreis, ...wir werden es erleben.

Zitat:

@andi1965 schrieb am 3. Februar 2018 um 06:56:42 Uhr:


Wenn man immer den Hersteller fragt, braucht man kein Forum. Besonders dann nicht, wenn man vernünftige Antworten bekommt. Es hätte ja sein können, dass es Leute mit Kenntnissen im Forum gibt.

206driver hat ja z.B. das Wissen oder die starke Vermutung, dass mein Halbwissen stimmt.

Ich habe aber gestern Nacht Toyota angeschrieben. Da die Antwort vermutlich positiv ist, wird sie wahrscheinlich auch gegeben.

Wenn einem das so wichtig ist, dann sollte man vor dem Kauf des Fahrzeugs, diese Fragen klären und nicht erst nach dem Kauf des Fahrzeugs. mfg.kallepirna

Zitat:

@Dabido schrieb am 3. Februar 2018 um 09:46:09 Uhr:



In Paris dürfen Kfz. nicht mehr einfahren, wenn sie vor 1998 erstmals zugelassen wurden. Ui, streng!!!

In Rotterdam dürfen Kfz. unter EURO2 nicht mehr einfahren. Boah, noch strenger.

Nur Rumänien ist wirklich streng.

Da scheinst Du aber falsch informiert zu sein. Siehe Umweltzonen in Europa!
z.B. hier => KLICK
oder hier => KLICK

Ich könnte zig Beispiele angeben ............

Ähnliche Themen

einen habt Ihr vergessen 😁
Aber mal ohne Quatsch. Was machen Leute die Europa bereisen wollen oder müssen.
Irgendwann brauchts eine zweite Frontscheibe wegen der vielen Pickl. Sie dürfen ja auch nicht im Sichtbereich angebracht werden.

Gruss
Steffen

Stimmt, Du hast vollkommen recht!!!!
Durch die verpflichtende Vergabe einer Umweltplakette regelt das restliche Europa alles viel strenger.

Aber Dir ist schon bewusst, dass eine deutsche grüne Plakette jetzt nicht wirklich was mit einer anderen europäischen "grünen" Plakette zu tun hat?
Nationales Recht??

Euro3 Diesel haben in unseren Innenstädten nichts mehr verloren...auch nachts nicht.

Fahrzeuge unter 1,2t sind ausgenommen...ich lach mich weg. Gerade die schleudern alles raus, oder welches modernes Kfz. wiegt weniger als 1,2t???

Wohnmobile für die städtische Umweltzone zu verbieten...ich würde da jetzt nicht wirklich campen wollen, aber soll es ja geben.

...und wenn ich doch nochmal irgendwo hin muss, dann erkauf ich mir die Zufahrt....zu geil.

Aber DU hast recht!!!! Durch die verpflichtende Einrichtung von Umweltzonen und der verpflichtenden Vergabe von Plaketten mit national festzulegenden Richtwerten, ist das restliche Europa vielfach strenger als Deutschland.
Naja, sagen wir, zumindest sind die Bußgelder höher.

Zitat:

@Dabido schrieb am 3. Februar 2018 um 09:46:09 Uhr:


In Paris dürfen Kfz. nicht mehr einfahren, wenn sie vor 1998 erstmals zugelassen wurden. Ui, streng!!!

In Rotterdam dürfen Kfz. unter EURO2 nicht mehr einfahren. Boah, noch strenger.

Rotterdam schreibt für LKW z.B. auch Euro 5 vor:

http://urbanaccessregulations.eu/.../rotterdam-ar

Es gibt auch andere Beispiele:

  1. Schweden, Uppsala: Alle LKW und Busse mit Euro 4 dürfen nur noch in diesem Jahr in Umweltzone befahren (Link)
  2. Finnland, Helsinki: Alle Müllwagen müssen mindestens Euro 5 erfüllen (Link)

Und Ende 2018 wird Glasgow für alle Busse Euro 6 als Minimum festlegen.

Das sind deutlich strengere Regeln als für die deutsche grüne Zone.

Kallepirna, um mir beim Autokauf bereits Gedanken über Feinstaub zu machen, hätte ich Hellseher sein müssen. Zudem ich zu dem Zeitpunkt auch hätte wissen müssen, dass neben dem Stickoxyd auch noch Feinstaub als Problem dazu kommt. Ich bin aber kein Hellseher.. Und ich bin kein Kfz-Techniker. Es ist auch nicht wirklich wichtig. Aber mich hat die Frage einfach nur interessiert.

Deshalb habe ich eine einfache, harmlose Frage gestellt: Verursacht der RAV4 Hybrid aufgrund seines „einfachen“ Motors weniger oder deutlich weniger Feinstaub als die heute „normalen“ Benziner mit hoher Kompression, Aufladung, ...

Die hilfreichen Antworten kann ein Schreiner an einer Hand abzählen. Dieser Thread wurde auch zu einem Sinn und Unsinn-Feststellen von Fahrverboten, Plakettenwahn, ... Das habe ich nicht beabsichtigt.

Ich hatte vorher schon geschrieben, dass ich inzwischen bei Toyota nachfragte. Ich gehe also mal davon aus, dass ich auch ohne Forum, wofür es eigentlich da ist, eine Antwort erhalten werde. Danke an diejenigen, die versucht haben zu helfen.

...dass mit dem Saugmotor steht auch in der Preisliste:

Also, kein Emissionsproblem!

Rav4h

Ich hatte das nur geschrieben weil dein Wagen der Toyota RAV 4 Hybrid noch nicht soo lange im Handel ist. Und du hast auch nicht geschrieben wie alt der ist, ohne die nötigen Angaben kann man nur schätzen dann kommt sowas bei raus. Aber nun ist es ja geklärt, und alles ist gut. Auch konnte ich mir nicht vorstellen das Toyota ein Auto verkauft das nicht für die Zukunft gerüstet ist, und von einem Hybrid erwarte ich das einfach soll ja die Zukunft sein. Obwohl ich wenn ich die Verbrauchswerte von dem RAV sehe die hier so angegeben wurden. Da würde ich mit einem Peugeot 3008 (der neue) in etwa genau so gut/günstig fahren Zum Beispiel. Ich bleibe bei meinem X.Trail von 2005 der läuft und läuft ohne Probleme und solange er es tut bleibt er (ich mag den ganzen Elektronischen Quatsch nicht). Trotzdem wünsche ich dir viel Glück mit deinem Auto vor allem Reparatur und Pannenfrei. mfg.kallepirna

Tja, wie bei allen Autos liegt der tatsächliche Verbrauch höher als angegeben. Ich glaube aber, dass ich für einen SUV nicht schlecht wegkomme.

Ich mag es inzwischen, elektrisch zu fahren. Das dürfte bei meinem ruhig ein wenig mehr sein. Und ich hoffe, dass ich es noch erlebe, dass es elektrisch angetriebene Autos gibt, die man bezahlen kann, deren Reichweite alltagstauglich ist (auch wenn ich nur 2 x im Jahr den Wagen für eine Strecke von mehr als 500 km brauche) und deren Batterien alltagstauglich sind. Ich hätte schon Spaß daran.

Und du hast recht, wenn ich das richtig interpretiere. So einen großen Unterschied zwischen einem Auto von vor 10 Jahren und heute gibt es in Sachen Komfort nicht. Nur die Elektronik hat sich verändert. Und wo mehr drin ist, kann auch mehr kaputt gehen.

Wie lautete denn die Antwort auf die Frage nach den Stickoxiden?

Zitat:

@daytonaUSA schrieb am 13. Dezember 2018 um 13:35:05 Uhr:


Wie lautete denn die Antwort auf die Frage nach den Stickoxiden?

Was ich jetzt die letzten Stunden im Netz gelesen habe und an Imformationen darüber gesammelt habe, würde ich sagen: Der Aktuelle Rav4 Hybrid sollte keine Probleme mit Feinstaubbelastung haben.

LG groover

Deine Antwort
Ähnliche Themen