Rav4 hybrid - sehr hoher Autobahn-Verbrauch?
Ich konnte gestern für eine Stunde einen Rav4 Hybrid Executive mit Vollausstattung fahren. Nun kann man in einer Stunde ein Auto nicht komplett auf den Zahn fühlen, aber ich wollte einen Eindruck vom Verbrauch bei zügiger Fahrweise bekommen. Dazu bin ich von Berlin aus Richtung Norden auf der A111 und wieder zurück. Leider nur circa 25 km, mehr Zeit war nicht.
Auffällig war: 15-20 Liter Momentanverbrauch bei konstant Tacho 160-170 km/h.
Da frage ich mich, ob der Rav4 Hybrid nicht komplett untauglich ist, wenn er zügig über die Autobahn bewegt werden muss.
Ich fahre zwar überwiegend im Stadtverkehr, aber gerade Käufer mit einem gemischten Fahrprofil sollten sich m.E. sehr gut überlegen, ob sie sich nicht lieber einen Diesel zulegen wollen. Mein 9 Jahre alte BMW 320d mit 6-Gang-Automatik braucht bei der gleichen Geschwindigkeit circa 7,5-8 Liter.
Ich habe auch eine Erklärung für den hohen Verbrauch: Zum einen natürlich die viel größere Frontfläche gegenüber Auris und Prius, zum anderen werden die 3 Elektromotoren, die ja ständig im Antriebsstrang eingkuppelt sind, elektrische Verlustleistung produzieren, die umso höher ist, je höher die Geschwindigkeit ist.
Jedenfalls war ich nach der Probefahrt enttäuscht und werde mir jetzt spontan doch erst mal keinen Rav4 Hybrid zulegen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen RAV4 Hybrid 4x4 seit September 2016, mein Fahrprofil beinhaltet ca 15% Autobahn, Großteil Bundesstrassen und Nahverkehr. Der Gesamtverbrauch liegt auf die gesamte Dauer gerechnet, bei 6,2 Litern, wobei er sich in der warmen Jahreszeit bei 5,8 Litern einpendelt, in den kältesten Wintermonaten bei 6,7, da sich hier wesentlich öfter der Benziner auch innerorts zuschaltet, um zu heizen. In Österreich gilt ja verbindlich Autobahntempo 130, also stelle ich auf der Autobahn den Tempomat auf 145, da liegt man noch ziemlich innerhalb der Toleranzgrenze, und ein bißchen eilt ja auch der Tacho wie bei jedem anderen Auto auch vor. Bei diesem Tempo geht der Verbrauch auf 9 bis 10 l, sobald man jedoch die Autobahn verläßt und in den städtischen Verkehr eintaucht, pendelt sich auch bei solchen Etappen der Durchschnitt im 6er Bereich ein. Und das ist nun wirklich auch mit keinem Diesel SUV vergleichbarer Größe und ähnlichen Gewichts zu schaffen. Hier kleine, aerodynamisch bessere und leichtere Limousinen zum Vergleich heranzuziehen, ist der sprichwörtliche Unterschied zwischen „Äpfel und Birnen". Das begeisternde Hybrid-Fahrerlebnis hat uns nun veranlaßt, für meine Frau einen Toyota C-HR Hybrid anzuschaffen, mit dem wir nun seit 2 Monaten Erfahrungen sammeln konnten. Dieser hat das kleinere Hybridsystem, das bei österreichischen Verhältnissen bis 130 km/h kaum spürbar schwächer wirkt, der Verbrauch liegt jedoch etwa 2 Liter unter dem des RAV4. Mit dem C-HR schafft meine Frau, die sehr zügig fährt, immer wieder Verbrauchswerte unter 4 Litern, also ebenfalls weit unter TDI-Niveau. Und das bei einer Laufruhe und einer Ampelstart-Dynamik, die kein Diesel erreicht. Übrigens gilt es auch zu beachten, dass bei Toyota die angezeigten Verbräuche exakt stimmen. Wenn der 6 Liter anzeigt, gehen an der Tankstelle nach 500 km auch exakt 30 Liter rein. Ich fuhr zuvor sieben Jahre lang einen Skoda Superb TDI mit 170 PS, der zeigte mir am Bordcomputer im Schnitt 5,5 Liter an, beim Tanken waren es dann ausgerechnete 7 Liter!
480 Antworten
soll das ein witz sein?!
dann fahr keinen direkeinspritzer benziner, keinen diesel, sondern eine alte benzinerkutsche mit 70ps und 4 zylindern. umwelt und touareg.. ich lach mich schlapp.
umwelt und autos.. da würd ich alte technik oder hybrid oder eautos oder fahrrad fahren.. aber bestimmt nicht sowas.
ist doch eh alles gefuscht.. die autos brauchen idr eh immer mehr als angegeben..
Die Toyotas, welche ich gefahren hab, haben mehr verbraucht, als ich mir wünsche...
Darum habe ich mir was anderes gekauft...
Ach ja, bei Toyota läuft Werbung: 4 500€ Premie, grefen Sie zu.
Gruß
Zitat:
@BravoI schrieb am 16. April 2017 um 22:39:51 Uhr:
Die Toyotas, welche ich gefahren hab, haben mehr verbraucht, als ich mir wünsche...
Darum habe ich mir was anderes gekauft...
Gruß
Hallo BravoI,
mach doch bitte mal halblang mit Deinen Aussagen.
Die verschiedensten Tests bei ADAC und anderen Instituten haben festgestellt, alle Fahrzeuge haben mehr Sprit verbraucht als im Prospekt angegeben (als nach dieser "Labor-Norm - ECE"😉.
Das ist keine Toyota-spezifische Eigenart. Siehe auch z.B. hier.
Also bitte mal ehrlich sein.
Es war nicht gefragt: wer lügt und wer nicht?
Ziel/Frage ist - weniger als 130gr CO2.
Wer weist genau, was er sucht - der findet.
Jede hat seine eigene Fahrstill, darum - Probe fahren.
Gruß. I.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BravoI schrieb am 16. April 2017 um 23:20:04 Uhr:
Es war nicht gefragt: wer lügt und wer nicht?
Ziel/Frage ist - weniger als 130gr CO2.
Wer weist genau, was er sucht - der findet.
Jede hat seine eigene Fahrstill, (???) darum - Probe fahren.Gruß. I.
Hallo BravoI ,
Deine Aussage bzgl. CO2 ist einfach irrelevant.
Es sollte doch wohl klar sein: Ein großer Motor spuckt mehr C02 aus, oder?
Der kleine 900 ccm Motor der Frau ist also klasse (98 gr CO2)? Der 2300 ccm meines RAV ist schei....?
Man muss alles in der richtigen Relation sehen.
Vergleiche mal die Werte von anderem Herstellern (BMW, Daimler, VW! etc.)
Du wirst Dich wundern .......
Deshalb keine pauschalen Aussagen!!!
Zitat:
@Oskar78 schrieb am 17. April 2017 um 00:01:22 Uhr:
Zitat:
@BravoI schrieb am 16. April 2017 um 23:20:04 Uhr:
Es war nicht gefragt: wer lügt und wer nicht?
Ziel/Frage ist - weniger als 130gr CO2.
Wer weist genau, was er sucht - der findet.
Jede hat seine eigene Fahrstill, (???) darum - Probe fahren.Gruß. I.
Hallo BravoI ,
Deine Aussage bzgl. CO2 ist einfach irrelevant.
Es sollte doch wohl klar sein: Ein großer Motor spuckt mehr C02 aus, oder?
Der kleine 900 ccm Motor der Frau ist also klasse (98 gr CO2)? Der 2300 ccm meines RAV ist schei....?
Man muss alles in der richtigen Relation sehen.
Vergleiche mal die Werte von anderem Herstellern (BMW, Daimler, VW! etc.)
Du wirst Dich wundern .......Deshalb keine pauschalen Aussagen!!!
Wenn bei mich wird gefragt, was verbraucht meine Auto,
ich versuche erllich bleiben und sage genau, wie viel ist.
Ich möchte nict leugnen und sage dazu, bei anderem kann andere Verbrauch geben.
Was kann verfolgen zb bei Sprittmonitor.
Gruß. I.
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 16. April 2017 um 20:21:00 Uhr:
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 16. April 2017 um 18:35:02 Uhr:
20-80.000 fürn auto ausgeben, aber sich 1-2l weniger verbrauch zusammen reimen.
Es geht mir dabei nicht in erster Linie um die Mehrkosten. Ich wäre sogar bereit, etwas mehr Geld auszugeben, wenn ich damit Umwelt und Mitmenschen weniger belaste. Aber mehr Verbrauch bedeutet dann eben auch eine ungünstigere CO2-Bilanz. Dann habe ich zwar kein Feinstaub- und kein Stickoxidproblem mehr, aber ein CO2-Problem.Und ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, ob wir wirklich was gegen die Erderwärmung tun können. Der Zielwert von weniger als 130 Gramm steht im Raum, und den möchte ich gerne einhalten.
Matthias
Hallo Mattias.
Wenn dir RAV 4 Hybrid gefehlt,
Dann hätte ich FWD genommen, so kann bis zu 1L Benzin sparen,
da, wo Geld spillen keine Rolle, hätte ich andere Felgen gekauft - Geschmiedete Alufelgen, sie wiegen wenigen, so kann noch 1L Benzin sparen.
Als FWD, mit lechtere Räder, Auto hat bessere Beschleunigung, ca 1 oder 2 sek bis Thempo 100.
Gruß. I.
Keine Sorge, BravoI fällt mir des öfteren mit seiner "speziellen" Qualifikation auf 🙄.
@Pianist28
Wenn "echte" <130gr CO2 dein Ziel ist, musst du bei deinem Fahrprofil den RAV4 wohl streichen (und jedes andere SUV seiner Größe). Der reelle CO2 Ausstoß liegt wohl eher so bei 145-170g. Denn langfristig lässt sich der RAV4 sicherlich kaum (normale Fahrweise, Topologie und Streckenprofil vorausgesetzt) im NEFZ Bereich von 5,2l auf 100Km bewegen. Die durchschnittlichen 6,8l vom Spritmonitor sind zwar absolut erreichbar, bedeuten aber auch schon ca. 160g CO2.
Großes Auto, viel Leistung und wenig CO2 beißen sich halt. Da hilft wohl nur ein Tesla mit dauerhafter Solarbetankung 😉
Ich probiere mal einen Auris TS Hybrid. Wenn der auf der Autobahn bei 135 km/h nicht nervig klingt, dann wäre das wohl ein akzeptables Fahrzeug für die nächsten Jahre, bei dem ich nicht zu viele Kompromisse machen muss. Es muss ja nun auch nicht jede Matschpiste meine sein...
Matthias
Also egal was die andere schreiben, mein RAV4 2016 Hybrid verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 140 km/h 10 Liter /100 150kmh wage mich nicht zu fahren??? aber in der Stadt komme ich auf 4 l/100 Landstraße auf 6,5 l/100 ich wiederhole mein Auto.
Grüße
Heinrich
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 16. April 2017 um 16:25:16 Uhr:
@Pianist28
Da ich wohl der Einzige Bin, der hier und heute ab und zu
Online ist.................Hallo Matthias
Mein RAV4 Kurz (Benziner Automatik) XA2 von (09.2005)
mit 150PS verbraucht bis 130 auch bis 140Kmh nicht mehr
als 10L auf 100 Kmh. Ich kann aber auch 130Kmh mit 9 L
schaffen. Das ist aber Wetter und Temperament bedingt.
Darüber bis Tempo gut 200Kmh (Tachoanzeige mit erheb-
licher Voreilung) bis auf 20 L auf 100Kmh (leider ohne
Voreilung) ansteigen. Aber.... ich habe noch das alte Aisin
Dreigang Getriebe mit Overdrive als viertem Gang.Wieder
kein Vergleich für Dich. Aber ich glaube ehrlich, mehr als
8 L auf 100Kmh müssen nicht sein, eher kann ein nor-
rmaler Fahrer 8 L unterbieten.
Hallo RAV4 HYBRID Besitzer, berichtet doch mal, wie Eure
Verbräuche sind............
Der Auris Hybrid fühlt sich auf der Autobahn zwischen 130 und 140 am wohlsten. Dort hat er genug Leistungsreserven um schön mitschwimmen zu können und auch mal links rauszuziehen, ohne dass einem gleich jemand an der Stoßstange klebt.
Bis du aber mal Tempo 130 erreicht hast, muss der Benziner ganz schön hoch drehen und klingt auch deutlich "angestrengter" als im RAV. Mich stört das nicht, da ich die Musik immer relativ laut habe, wenn ich alleine unterwegs bin. Die Leistung ist auf jeden Fall da, nur viele gehen vom Gas weil die Lautstärke sie erschreckt 😉
Wir hatten einen Auris als Leihwagen vom Händler für ein paar Monate, bis der RAV endlich produziert und ausgeliefert war. Finde ihn klasse und würde ihn als Kompaktwagen durchaus empfehlen, solange du kein Feinschmecker bist was die Materialen angeht. Die Qualität unterm Blech stimmt ganz gewiss.
Ich fahre seid 6 Wochen einen Rav4 Hybrid, und habe gerade eine Urlaubsfahrt nach Spanien hinter mir, 3200 km, also genug Zeit um ausführlich den Verbrauch zu testen. Stadtverkehr ca. 6 Liter, auch kombiniert mit Landstrasse 6,3 Liter, da kann man sehr zufrieden sein.
Dann die grosse Überraschung, Autobahn: Rückfahrt, Sonntags, 5 Uhr morgens, in Mühlhausen auf die deutsche Autobahn und für 300 km Vollgas. Ergebnis waren satte 22 Liter Verbrauch im Durchschnitt, in meinem Heimatort angekommen waren es immer noch satte 18,3 Liter!! waren ein paar Baustellen zum Schluss.
Das liegt daran, dass die elektrische Komponente natürlich nicht mehr unterstützen kann bei Höchstgeschwindigkeit. Also mit einem vergleichbaren Diesel , Audi Q5, hatte ich nie mehr als 10 Liter geschafft, ich war doch etwas Überrascht.
Und das ist keine negative Werbung, sondern Tatsache. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
@wave0511 , Hallo,
am 18.04.17 um 16,50h wurde ich von "adler 1949 " zitiert, ich fahre
einen kurzen RAV 4.2 Automatik Benziner, der je nach Fahrweise von
ca. 8,5 L ( bei 100-110 Kmh), ca. 10 L (bei 130-140Kmh) und bis zu
20 L ( bei 210 Kmh nach Tacho) letzteres dürften um 180-190 echte
Kmh sein. Das ist allerdings mit dem alten AISIN 3 Gang Automaten
gefahren, der lediglich einen Overdrive besitzt.
Die eigentlich stufenlose Automatik bei Deinem Hybriden kann bei
Vollgas keine sparsame Übersetzung mehr bieten.
Darum wäre es sicher sparsamer, (klüger will ich nicht sagen, denn
sicher wolltest Du unbedingt nachhause............) sich mit 130-150
Kmh zu begnügen, denn dann verbraucht Er etwa 10 L auf 100Kmh.
Du hättest bei 1600Km etwa 1- max 2 Std. länger gebraucht......
Gruß aus B...............
Ja, ja, also danke für Bestätigung bezüglich hohe Verbrauch auf Autobahn.
Nach 13.000 km habe ein durchschnittliches Verbrauch von 8,3 l/100 (Tank Quittungen gesammelt )
Stadt, Land - Verbrauch OK.
Allgemein bin sehr zufrieden und begeistert vor allen serienmäßige Ausstattung .
Glück auf