Rav4 hybrid - sehr hoher Autobahn-Verbrauch?
Ich konnte gestern für eine Stunde einen Rav4 Hybrid Executive mit Vollausstattung fahren. Nun kann man in einer Stunde ein Auto nicht komplett auf den Zahn fühlen, aber ich wollte einen Eindruck vom Verbrauch bei zügiger Fahrweise bekommen. Dazu bin ich von Berlin aus Richtung Norden auf der A111 und wieder zurück. Leider nur circa 25 km, mehr Zeit war nicht.
Auffällig war: 15-20 Liter Momentanverbrauch bei konstant Tacho 160-170 km/h.
Da frage ich mich, ob der Rav4 Hybrid nicht komplett untauglich ist, wenn er zügig über die Autobahn bewegt werden muss.
Ich fahre zwar überwiegend im Stadtverkehr, aber gerade Käufer mit einem gemischten Fahrprofil sollten sich m.E. sehr gut überlegen, ob sie sich nicht lieber einen Diesel zulegen wollen. Mein 9 Jahre alte BMW 320d mit 6-Gang-Automatik braucht bei der gleichen Geschwindigkeit circa 7,5-8 Liter.
Ich habe auch eine Erklärung für den hohen Verbrauch: Zum einen natürlich die viel größere Frontfläche gegenüber Auris und Prius, zum anderen werden die 3 Elektromotoren, die ja ständig im Antriebsstrang eingkuppelt sind, elektrische Verlustleistung produzieren, die umso höher ist, je höher die Geschwindigkeit ist.
Jedenfalls war ich nach der Probefahrt enttäuscht und werde mir jetzt spontan doch erst mal keinen Rav4 Hybrid zulegen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen RAV4 Hybrid 4x4 seit September 2016, mein Fahrprofil beinhaltet ca 15% Autobahn, Großteil Bundesstrassen und Nahverkehr. Der Gesamtverbrauch liegt auf die gesamte Dauer gerechnet, bei 6,2 Litern, wobei er sich in der warmen Jahreszeit bei 5,8 Litern einpendelt, in den kältesten Wintermonaten bei 6,7, da sich hier wesentlich öfter der Benziner auch innerorts zuschaltet, um zu heizen. In Österreich gilt ja verbindlich Autobahntempo 130, also stelle ich auf der Autobahn den Tempomat auf 145, da liegt man noch ziemlich innerhalb der Toleranzgrenze, und ein bißchen eilt ja auch der Tacho wie bei jedem anderen Auto auch vor. Bei diesem Tempo geht der Verbrauch auf 9 bis 10 l, sobald man jedoch die Autobahn verläßt und in den städtischen Verkehr eintaucht, pendelt sich auch bei solchen Etappen der Durchschnitt im 6er Bereich ein. Und das ist nun wirklich auch mit keinem Diesel SUV vergleichbarer Größe und ähnlichen Gewichts zu schaffen. Hier kleine, aerodynamisch bessere und leichtere Limousinen zum Vergleich heranzuziehen, ist der sprichwörtliche Unterschied zwischen „Äpfel und Birnen". Das begeisternde Hybrid-Fahrerlebnis hat uns nun veranlaßt, für meine Frau einen Toyota C-HR Hybrid anzuschaffen, mit dem wir nun seit 2 Monaten Erfahrungen sammeln konnten. Dieser hat das kleinere Hybridsystem, das bei österreichischen Verhältnissen bis 130 km/h kaum spürbar schwächer wirkt, der Verbrauch liegt jedoch etwa 2 Liter unter dem des RAV4. Mit dem C-HR schafft meine Frau, die sehr zügig fährt, immer wieder Verbrauchswerte unter 4 Litern, also ebenfalls weit unter TDI-Niveau. Und das bei einer Laufruhe und einer Ampelstart-Dynamik, die kein Diesel erreicht. Übrigens gilt es auch zu beachten, dass bei Toyota die angezeigten Verbräuche exakt stimmen. Wenn der 6 Liter anzeigt, gehen an der Tankstelle nach 500 km auch exakt 30 Liter rein. Ich fuhr zuvor sieben Jahre lang einen Skoda Superb TDI mit 170 PS, der zeigte mir am Bordcomputer im Schnitt 5,5 Liter an, beim Tanken waren es dann ausgerechnete 7 Liter!
480 Antworten
Kann mich da @xxlarge nur anschließen.
BAB bei 130-140km/h verbraucht er bei mir ca. 8l. (+/- 0,5l je nach Witterung und Verkehrslage)
Sehr interessant ihre Beiträge zu lesen. Ich frage mich immer wieder, wo liegt Vorteil bei Hybrid Technick? Warum Mazda CX5 hat gleiche Verbrauch ohne Akku und E-Motoren?
https://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?fueltype=2
Gruß
Zitat:
@BravoI schrieb am 22. März 2017 um 21:20:04 Uhr:
Sehr interessant ihre Beiträge zu lesen. Ich frage mich immer wieder, wo liegt Vorteil bei Hybrid Technick? Warum Mazda CX5 hat gleiche Verbrauch ohne Akku und E-Motoren?
https://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?fueltype=2Gruß
Der Durchschnitt ist bei RAV4 aber um 1,2L niedriger. Der Mazda verbraucht in Schnitt fast 20% mehr.
Mazda baut aktuell einer der sparsamste Benziner und 17,5% mehr Verbrauch bei 36PS weniger ist schon was.
Zitat:
@imker1 schrieb am 22. März 2017 um 20:00:08 Uhr:
Kann mich da @xxlarge nur anschließen.
BAB bei 130-140km/h verbraucht er bei mir ca. 8l. (+/- 0,5l je nach Witterung und Verkehrslage)
Hast du Probiert bei konstanter Geschwindigkeit über längere Zeit? Die Beschleunigungen bei der Atkinson-Motoren machen sehr viel aus. Als ich gemessen habe, war ich auf ein drei Spuriges fast lehre Autobahn. Das Gaspedal wie ich schon gesagt habe habe ich nie Berührt. Auch der Abstandsradar hatte nichts zutun.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BravoI schrieb am 22. März 2017 um 21:20:04 Uhr:
Sehr interessant ihre Beiträge zu lesen. Ich frage mich immer wieder, wo liegt Vorteil bei Hybrid Technick? Warum Mazda CX5 hat gleiche Verbrauch ohne Akku und E-Motoren?
https://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?fueltype=2Gruß
Wie ich bereits schrieb, liegt das an den vielen Kurzstreckenfshrten. Wenn ich weiter als 5km fahre, liegt mein Verbrauch bei ca. 6l/100km!! Da kommt der Mazda wohl nicht mit.
Gruß Alex
Zitat:
@BravoI schrieb am 22. März 2017 um 21:20:04 Uhr:
Sehr interessant ihre Beiträge zu lesen. Ich frage mich immer wieder, wo liegt Vorteil bei Hybrid Technick? Warum Mazda CX5 hat gleiche Verbrauch ohne Akku und E-Motoren?
https://www.spritmonitor.de/.../1254-CX-5.html?fueltype=2Gruß
Auf Landstraße, ca.5L in der Stadt ca. 3L, nur auf der Autobahn ab Tempo 140 km/h steigt der Verbrauch über 1o L
Glück auf
Wenns so weiter geht sind wir bei 1 Ltr. Verbrauch, Man, man, man so bekommt man die Seiten auch voll. mfg.kallepirna
@kallepirna
Hallo Kalle, wenn Du Recht hast,sollst Du es auch behalten.Hier gibt es derzeit
Streitgespräche, die alle möglichen anderen Fabrikate, bzw. deren Produkte mit
einbeziehen. Kann man sicher tun. Nur haben die "Anderen" meist keine
Hybriden im Angebot. Generell darf doch JEDER hier, kaufen Was Er will, Wie
Er will, ohne das Ihm dabei Irgendjemand hereinreden kann oder darf.Schon
darum bringen die ganzen Streitereien um die Verbräuche im Grunde garnichts.
Vielleicht sind Sie ganz interessant, aber nicht Zielführend.Zumal das einsetzen
von allgemeinen Spritspar Monitoren Verbräuche darstellt, die Bestenfalls so
ehrlich wie die Einstellenden sind.
Zitat:
@Zizue schrieb am 22. März 2017 um 22:09:33 Uhr:
Hast du Probiert bei konstanter Geschwindigkeit über längere Zeit?
Klar, da kann es auch mal niedriger ausfallen. Allerdings spielt bei mir der Verkehr da so selten mit 🙁
Unverschämterweise gibt es da immer Leute die schneller oder langsamer als ich fahren wollen.
Ein Skandal!! 😉
Mir persönlich kam es bei der Kaufentscheidung aber auch nicht auf +/- 0,5l Verbrauch an.
100% vergleichen kann man eh nicht, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen (Strecke, Temperatur, Fahrverhalten, Verkehr...)
Am Hybrid hat mich der Fahrkomfort überzeugt. Ich bin voll zufrieden, und das ist alles was für mich zählt. Ich kann aber auch verstehen (und vor allem akzeptieren!), wenn andere eine unterschiedliche Gewichtung beim Fahrzeugkauf haben.
@Raver2014
Zustimmung!! Jeder darf kaufen was er will.
Spritmonitor halte ich allerdings als Anhaltspunkt beim Durchschnittsverbrauch aller Fahrer für sehr brauchbar. Vor allem wenn man die kleinsten und größten Verbräuche rausmittelt (ein mea culpa an alle Statistiker für meine wahrscheinlich unpräzise Ausdrucksweise).
Wenn es natürlich um die Zahlen hinter dem Komma geht, ist für mich jede Diskussion überflüssig.
Ich kommuniziere meinen Verbrauch nur, weil ich es vor dem Kauf interessant fand, mehrere Meinungen zu lesen.
@imker1
Mea culpa,mea culpa,mea maxima culpa, ich treffe meist auf Leute, die
garnicht gemeint waren..........Aber ich will erläutern; so bis 2005,2006
war mein Auto aktuell, da ich Benziner bevorzuge, konnte ich bei
"Spritspar Monitor" Traumverbräuche meines Autos nachlesen, die ich
vielleicht mit zeitweisem schieben meines Autos hätte erreichen können.
Da ich zwar zügig,aber keineswegs rasen musste, mein Auto aber auch
bei normalen fahren, immer noch ca. 2 L mehr schluckte, als im Monitor
dargestellt, musste ja entweder ich oder vielleicht doch der Monitor, sich
in die eigene Tasche log, habe ich es bei wenigen Besuchen bewenden
lassen. Heute, ca. 12 Jahre später, als "Rentner", vermag ich sogar fast
die damaligen Traumverbräuche zu erreichen. Allerdings mit Fahrten um
den Schornstein und lediglich ein paar Tausend KM im Jahr. Früher, als
ich noch Berufstätig war, lagen meine Verbräuche in anderen Dimensionen.
Leuten, die einem Toyota Bordcomputer glauben schenken, können einem
(leider) nur Leid tun, da Diese beim Durchschnittsverbrauch eventuell
halbwegs brauch/glaubbare Werte anzeigen,aber in jeder anderen
Einstellung, das BLAUE vom Himmel lügen. Darum entstehen diese
Streitgespräche überhaupt nur. Aber ein Jeder findet immer Einen,der
Alles besser weiß,als man selbst. AMEN
Nehmen wir mal an, dass man es schafft, den RAV4 Hybrid diszipliniert mit 135 km/h nach Tacho auf der Autobahn mit acht Litern zu bewegen - wäre das denn ein akzeptabler Wert? Das wäre geringfügig mehr als derzeit mit meinem Diesel-Touareg. Dafür ist es in der Stadt erheblich weniger.
Ich will ja gerne weg vom Diesel, und ein RAV4 als Hybrid wäre da wohl das einzige halbwegs innovative Fahrzeug, welches mein Anforderungsprofil erfüllt. Allerdings würde ich mich ärgern, wenn es dann auf der Autobahn in der Realität eher 10 Liter werden. Dann fühle ich mich ja wieder als Umweltsau.
Matthias
@Pianist28
Da ich wohl der Einzige Bin, der hier und heute ab und zu
Online ist.................Hallo Matthias
Mein RAV4 Kurz (Benziner Automatik) XA2 von (09.2005)
mit 150PS verbraucht bis 130 auch bis 140Kmh nicht mehr
als 10L auf 100 Kmh. Ich kann aber auch 130Kmh mit 9 L
schaffen. Das ist aber Wetter und Temperament bedingt.
Darüber bis Tempo gut 200Kmh (Tachoanzeige mit erheb-
licher Voreilung) bis auf 20 L auf 100Kmh (leider ohne
Voreilung) ansteigen. Aber.... ich habe noch das alte Aisin
Dreigang Getriebe mit Overdrive als viertem Gang.Wieder
kein Vergleich für Dich. Aber ich glaube ehrlich, mehr als
8 L auf 100Kmh müssen nicht sein, eher kann ein nor-
rmaler Fahrer 8 L unterbieten.
Hallo RAV4 HYBRID Besitzer, berichtet doch mal, wie Eure
Verbräuche sind............
10l sehe ich höchstens mal beim Momentanverbrauch während der Beschleunigung oder beim raufklettern auf die Kasseler Berge.
Um auf 8l zu kommen musst du nicht besonders diszipliniert sein, sondern einfach nur fahren.
Ich bin kein besonders defensiver Fahrer und bin nicht auf großer Spritsparrunde unterwegs.
Solange man es schafft, bei erreichen der Wunschgeschwindigkeit mal kurz das Gaspedal zu lupfen, einen 1/0 Fahrstil zu vermeiden und minimal vorausschauend fährt, lässt sich der RAV auch auf der AB sparsam (für ein SUV) bewegen.
Meistens bin ich mit "echten" 130-140 Km/h unterwegs. (ACC auf 145)
mein alter 320d hat 5-11 liter genommen, mein 330i (272ps) hat 7-18 liter genommen, mein rav 150ps allrad diesel 6- 11 liter.. jeweils pro tankfüllung errechnet. bin voll zufrieden. die autos nehmen wie sie gefahren werden.. wie sie ausgestattet sind.. wie sie beladen sind.. wie das fahrprofil ist.. usw. find solche diskussionen immer zum lachen und erinnert mich an kindergarten. komischerweise finden die threads markenübergreifend immer viel resonanz. 20-80.000 fürn auto ausgeben, aber sich 1-2l weniger verbrauch zusammen reimen. auf dänemarks landstrassen zb bekomm ich auch super verbräuche hin.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 16. April 2017 um 18:35:02 Uhr:
20-80.000 fürn auto ausgeben, aber sich 1-2l weniger verbrauch zusammen reimen.
Es geht mir dabei nicht in erster Linie um die Mehrkosten. Ich wäre sogar bereit, etwas mehr Geld auszugeben, wenn ich damit Umwelt und Mitmenschen weniger belaste. Aber mehr Verbrauch bedeutet dann eben auch eine ungünstigere CO2-Bilanz. Dann habe ich zwar kein Feinstaub- und kein Stickoxidproblem mehr, aber ein CO2-Problem.
Und ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, ob wir wirklich was gegen die Erderwärmung tun können. Der Zielwert von weniger als 130 Gramm steht im Raum, und den möchte ich gerne einhalten.
Matthias