ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 Bj. 2014 - AT-Reifen, wer hat Erfahrungen auf dem Typ XA4 damit

RAV4 Bj. 2014 - AT-Reifen, wer hat Erfahrungen auf dem Typ XA4 damit

Toyota RAV4 4 (XA4)
Themenstarteram 19. Januar 2015 um 19:29

Hallo,

der nächste Sommer rückt unaufhaltsam heran und mich mache mir Gedanken über AT-Reifen in 225/65/17:

a.) General Tire - Grapper AT/HTP (Zu Grob für viel Straße?)

b.) Dunlop - Grandteck AT3 (Sägezahnbildung/Geräusche nach einiger Zeit?)

c.) Michelin - Latitude Cross (eher Winterreifen durch Lamellen?)

d.) Winterreifen das ganze Jahr fahren (für Sommer zu weich, fahren sich zu schnell ab, sind im kommenden Winter dann zu hart weil Weichmacher über Sommer ausdünstet, zu unruhige Straßenlage?)

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ganz "Fix" sind Sie dabei, Jemanden, von dem Sie meinen, Ihnen unterlegen zu sein, hier der Lächerlich-

keit preiszugeben. Das macht Ihnen garnichts, da können Sie sich in Ihrer Überlegenheit sonnen. Doch

Ihr Ansinnen zu A/T Reifen für RAV4.4 zu Konkretisieren, = sagen,weshalb Sie meinen, SOWAS zu brauchen, das erfolgt ganz beiläufig schon auf Seite zwei, dieser Anfrage, dabei gleich die Leute, die

Geländeeinsätze vermuten, dümmlich,Ahnungslos hinzustellen. Das ist Ihr Ding.

Sie hätten,ohne sich irgend etwas zu vergeben, doch gleich sagen können, das Sie sich sehr fiel auf Schotterstrecken und Schlimmeren bewegen müssen, weshalb Sie den richtigen Reifen, der Dies mitmacht

aber auch auf der Straße noch funktioniert suchen. Ihr Angebot ( a,b.c) ist teils veraltet,teils nicht geeignet. Ihr Link auf Offroadreifen.com, weist wohl zu Reifen hin, die für die Straße nicht geeignet sind.

Wo Sie fündig werden können, wurde Ihnen bereits genannt, was Sie aber überhaupt Nicht interessierte.

Sie wollen immer weiter irgendetwas hervorlocken, was Sie dann genüsslich verwerfen können.

Mir erscheint es so: daß Sie eventuell nur darauf aus sind, hier UNFRIEDEN zu schüren, was Sie mit Ihren

Antworten fast bestätigen.Darum meinen sie nun, wir entsprechen nicht Ihren Ansprüchen, deshalb wohl

nun "AUSGEFOXT". Viel Spass und mehr Glück,nun woanders................

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 9. Februar 2015 um 19:14:41 Uhr:

Zitat:

@Oskar78

... was steht denn in Deinen Fahrzeugpapieren unter der Rubrik "K"?

Wenn da e6*2001/116*0105*09 steht dann mal bei den Felgen-Herstellern unter XA3(a) (so war die vorläufige Bezeichnung des XA4), dann gehen auch 16". ...

Da steht e6*2001/116*0105*11.

Also hinten 11 statt 09.

Hier das Gutachten über 16" Stahlfelgen

für den XA3(a) = amtliche Typbezeichnung

mit der Endnummer * .. = ab 00 bis unbestimmt

http://files.pneu.jfnet.de/pdf/stahl/8225.pdf

btw.:

Welche Rad-/Reifen-Kombinationen stehen denn in Deiner

EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( " CoC-Papier ") :confused:

Welches ist denn jetzt (Mai/2016) der aktuelle Stand bei den Reifen zum neuen RAV4 Hybrid?

Wir haben gestern eine Probefahrt gemacht und der "Verkäufer" behauptete steif + fest, dass die Reifenausstattung trotz Kennzeichnung mit M+S nicht in der Winterzeit wegen der gesetzlichen Bestimmungen in D genutzt werden darf.

Für mich gibt es da eh Verständnisprobleme da wir hier in Norddeutschland selbst im Winter sehr viel öfter nasse Straßen bei wärmer -5°C haben als mit Schnee, Eis und Glättet und bei Nässe sind eigentlich alle "Winterreifen" schlechter als Sommerreifen. Vergleichstest Winter-/Sommerreifen werden ja inzwischen kaum noch durchgeführt um die Nutzer nicht durch solche "Ungereimtheiten" zu verunsichern.

Nach der Auffassung manchen Schreibers hier müsste ich dann ständig wechseln um meinen Versicherungsschutz nicht zu verlieren :(

am 27. Mai 2016 um 9:37

@Thomas WL

Noch hat Dein Verkäufer unrecht, nach derzeitigem gültigen Recht, reicht noch

die M&S Kennzeichnung, auch wenn der Berg mit Schneeflocke eingeführt

werden soll. Da wäre die Fa. GENERAL, die derzeit zwei Grabber Versionen, mit

Beiden Kennzeichnungen als Ganzjahresreifen anbietet.

Dann gibt es auch B.F. Gooderich die auf Sowas spezialisiert sind,

Der Pirelli Scorpion Verde wird als Ganzjahresreifen beworben.

Möglich sind auch meine YOKOHAMA SUV, mit M&S Kennung und den reinen

Winterreifen YOKOHAMA GEOLANDAR I/T , den ich auch schon ganzjährig ge-

fahren habe. Oft wird Toyota RAV4 mit Ganzjahresreifen ausgeliefert.

Du kannst Das ganz ruhig aussitzen, Gruß aus B.........

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:37:42 Uhr:

...Noch hat Dein Verkäufer unrecht, nach derzeitigem gültigen Recht, reicht noch

die M&S Kennzeichnung, auch wenn der Berg mit Schneeflocke eingeführt

werden soll...

Danke, das sehe ich auch so.

Da die Reifen-Erstausstattung nach dem Verkäufer schon mit M+S gekennzeichnet ist bräuchte ich den ersten Satz Reifen dann nicht "entsorgen" wie bei dem anderen Fahrzeugen. Meistens bekommt man da ja nicht viel für auch wenn sie so gut wie unbenutzt sind. Bei <5.000km/Jahr lohnt sich der Wechsel hier im Norden kaum und bisher habe ich mit 3 Jahren Glanzjahresreifen auf zwei Pkw nur gute Erfahrungen gemacht.

Man spart ja nicht nur die Kosten für Reifen, Felgen, Wechsel und Lagerung sondern auch den ganzen Aufwand mit hin- und herfahren, warten bzw. Ersatzfahrzeug. Da kann ich Geld+Zeit besser nutzen.

am 27. Mai 2016 um 14:45

@Thomas WL , Warte doch einfach ab, mit welchem Reifen, welcher Abmessungen,

Dein Neuwagen schlußendlich ausgeliefert wird, dann notiere Dir das und setze Das

einfach mal hier ein. Dann kann man über eventuelles Weitere, gemeinsam beraten.

Bei Dir kommen ja noch ungeahnte Ausgaben für die Reifendruckanzeige bei ev.

Zweitsatz Winterreifen hinzu. Darum wenn Du in der Regel ganz normal Straßen

befährst und höchstens mal in den Wald zum Pilzesuchen, dann kommst Du in der

Regel mit den Serienreifen zurecht. Vor Allem, Du mußt erstmal schauen, wie Dir

die Serienreifen liegen, bist Du unzufrieden, muß man Besseres suchen, bist Du

zufrieden, kannst Du getrost die Serienreifen abfahren.

Früher in den Anfängen des RAV4.1 gab es sowiso nur 2-3 verschiedene Reifen für

das Auto. Ausgeliefert wurde es mit Bridgestone Dueler 687, Der bis in die ersten

2000er Jahre Der Reifen für Ihn blieb. da fuhren wir Sommers wie Winters Diesen.

Durch das Fahrvermögen dieses Wagens, kamen wir auch damit überall durch.

Erst mitte 2000er Jahre kam es zu dieser heutigen Vielfalt an Herstellern und Profilen.

Glückwunsch zum Neuen, sowie viel Spaß mit Ihm, melde Dich doch mal, wenn Du

erste Erfahrungen mit Ihm gemacht hast, dann kann man mit Deinem Eindruck, über

mögliche Änderungen nachdenken. Gruß aus B............

am 3. Oktober 2016 um 10:46

Hab ich was verpasst?

Das Thema war, glaube ich, AT-Reifen für den Sommer?

Also, wenn man AT-Reifen nicht dringend wegen spezieller Nutzung (Pferdehänger von nassen Wiesen ziehen, abseitiges Wohnen mit schlechten Schotterwegen als Zufahrt, als Jäger etc.) benötigt, würde ich für normale Verwendung eher abraten, da es unnötig Sprit kostet.

Wenn ein spezieller Grund für AT-Reifen vorliegt, würde ich persönlich zu BFGoodrich tendieren, da diese sehr, sehr lange halten und unheimlich stabil sind.

am 3. Oktober 2016 um 17:45

Zitat:

@Thomas WL schrieb am 27. Mai 2016 um 12:13:58 Uhr:

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 27. Mai 2016 um 11:37:42 Uhr:

...Noch hat Dein Verkäufer unrecht, nach derzeitigem gültigen Recht, reicht noch

die M&S Kennzeichnung, auch wenn der Berg mit Schneeflocke eingeführt

werden soll...

Danke, das sehe ich auch so.

Da die Reifen-Erstausstattung nach dem Verkäufer schon mit M+S gekennzeichnet ist bräuchte ich den ersten Satz Reifen dann nicht "entsorgen" wie bei dem anderen Fahrzeugen. Meistens bekommt man da ja nicht viel für auch wenn sie so gut wie unbenutzt sind. Bei <5.000km/Jahr lohnt sich der Wechsel hier im Norden kaum und bisher habe ich mit 3 Jahren Glanzjahresreifen auf zwei Pkw nur gute Erfahrungen gemacht.

Man spart ja nicht nur die Kosten für Reifen, Felgen, Wechsel und Lagerung sondern auch den ganzen Aufwand mit hin- und herfahren, warten bzw. Ersatzfahrzeug. Da kann ich Geld+Zeit besser nutzen.

Es werden keine Reifen mit M+S Kennung ausgeliefert, sondern bei manchen Ausstattungsvarianten Allterrainreifen! Das ein Riesenunterschied..

Hier mal dazu eine Meldung von Toyota

Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 19:12

Zitat:

@Alex_123 :

... wenn man AT-Reifen nicht dringend wegen spezieller Nutzung (Pferdehänger von nassen Wiesen ziehen, abseitiges Wohnen mit schlechten Schotterwegen als Zufahrt, als Jäger etc.) benötigt, würde ich für normale Verwendung eher abraten, da es unnötig Sprit kostet. ...

100 % Zustimmung.

Die AT-Reifen, die ich bisher gefahren habe bzw. gerade fahre, haben folgende Nachteile:

- fahren sich auf Nässe (regenassen Straßen) extrem rutschig

- haben deutliche Geräusche

- sammeln Steine, die sie bei höheren Geschwindigkeiten im Kotflügel hörbar abgeben

Wer die AT-Reifen auf Grund von Steinen/Robustheit nicht unbedingt benötigt, dem würde ich zum Winterreifen raten.

Bzgl. der immer wieder aufkommenden Diskussion M+S/AT-Reifen im Winter kann ich nur sagen, dass mir meine eigene Sicherheit den Umstieg auf richtige Winterreifen (Schneeflocke-Berg-Symbol) wert ist. Unabhängig davon, was der Gesetzgeber angeblich erlaubt oder nicht.

Sehe das mit den ATs ganzjährig nicht sonderlich dramatisch - mal abgesehen davon, dass es auch ATs mit Schneeflocke (z.B. BFGoodrich AT) gibt, falls man sein Gewissen beruhigen möchte.

Wir fahren aktuell den Latitude Cross in 235/60R16 auf einem XA2. Auf meinem Renault RX waren die Michelin in 215/65R16 ganzjährig drauf, auf meinem Jimny Yokohama Geolandar A/T-S in 235/60R16. Erhöhte Geräuschentwicklung auf der Straße - nicht festzustellen, gerade im Vergleich mit Pirelli P6 auf dem Renault sind sie eher leiser. Schlechtere Haftung auf Nässe - beim Jimny nicht feststellbar (verglichen mit Bridgestone Dueler 687), beim Renault schon, beim RAV (ebenfalls vorher mit Bridgestone Dueler 689 gefahren) - nicht. Dass Steine sich länger im Profil halten und sich später geräuschvoll lösen können - stimmt, das lässt sich mit dem gröberen Profil nicht vermeiden.

Achja - der Witz am Rande: Toyota (und auch Suzuki) haben lange Zeit eben auf den genannten Bridgestone Dueler 687 ausgeliefert, mit M+S-Markierung. Der Grund für den Wechsel auf die Latitude Cross bei unserem RAV war, dass die nachgekauften Dueler 687 tatsächlich keine M+S-Kennung mehr hatten. Ist selbst dem Reifenhändler zu spät aufgefallen, daher konnten wir nochmal wechseln...

Gruß

Derk

/Edit: Gerade korrigiert, der Dueler 687 war's, nicht 689 ;).

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 17:57

Zitat:

@der_Derk :

Sehe das mit den ATs ganzjährig nicht sonderlich dramatisch - mal abgesehen davon, dass es auch ATs mit Schneeflocke (z.B. BFGoodrich AT) gibt, falls man sein Gewissen beruhigen möchte. ...

Problem ist m.E., dass ein AT-Reifen eine vollkommen andere Gummimischung haben muss, wie ein Winterreifen. Von einem AT-Reifen wird erwartet, dass er Hitze-Afrika 50 °C robust kann. Damit ist er aber bei Minusgraden viel zu hart.

Die Gummimischung für einen Winterreifen ist hingegen für niedrige Temperaturen kleiner 10 °C ausgelegt und so, dass er bei Minusgraden gut haftet. Nachteil ist eben, dass er sich bei sommerlichen Temperaturen relativ schnell abfährt.

Beides gleichzeitig schließt sich aus.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:57:32 Uhr:

Problem ist m.E., dass ein AT-Reifen eine vollkommen andere Gummimischung haben muss, wie ein Winterreifen. Von einem AT-Reifen wird erwartet, dass er Hitze-Afrika 50 °C robust kann. Damit ist er aber bei Minusgraden viel zu hart.

Theoretisch richtig. Also, warum haben der BFGoodrich T/A und Goodyear Wrangler AT 'ne Schneeflocke (in bestimmten Größen), obwohl gerade die für legendär lange Standzeiten bekannt sind und nicht mal Lamellen im Profil haben?

Bei den hiesigen Schneehöhe konnte ich mich zumindest nicht über mangelnde Wintertauglichkeit beklagen - abgesehen von zuweilen eigener Dummheit, aber da hätte der Winterreifen auch nicht mehr geholfen... ;)

Themenstarteram 5. Oktober 2016 um 18:54

Zitat:

@der_Derk :

... warum haben der BFGoodrich T/A und Goodyear Wrangler AT 'ne Schneeflocke (in bestimmten Größen), obwohl gerade die für legendär lange Standzeiten bekannt sind und nicht mal Lamellen im Profil haben? ...

Kann ich nicht beurteilen, welche Kriterien ein Reifen erfüllen muss, um Schneeflocke zu bekommen.

Zitat:

@der_Derk :

... Bei den hiesigen Schneehöhe konnte ich mich zumindest nicht über mangelnde Wintertauglichkeit beklagen ...

Winter heißt für mich:

a.) Temperaturen im Minusbereich, wo AT-Reifen sehr hart werden

b.) Eisglätte und gefrorene Straßen, wo AT-Reifen keinen oder nur wenig Gripp haben, da keine/wenig Lamellen und harte Profilblöcke.

c.) stellenweiser Frost auf Brücken usw.

Bei allen 3 Punkten fühle ich mich mit einem frischen neuen Winterreifen besser aufgehoben als mit einem AT-Reifen.

Fahrten im Tiefschnee habe ich eher weniger und wenn dann zumeist mit Ketten.

Ferner ist der RAV4 kein Tiefschneekünstler, da er sich über die Traktionskontrolle bis zum Stand totregelt. Ist aber außer mir und den hier im Toyota-Bereich nicht akzeptierten Autobild-Testern auch noch niemandem aufgefallen.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:54:28 Uhr:

Ferner ist der RAV4 kein Tiefschneekünstler, da er sich über die Traktionskontrolle bis zum Stand tot regelt. Ist aber außer mir und den hier im Toyota-Bereich nicht akzeptierten Autobild-Testern auch noch niemandem aufgefallen.

Ja, und deswegen hat mein RAV4 eine Taste mit der ich die Traktionskontrolle ausschalten kann: :):):):)

Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 18:19

Zitat:

@Oskar78 :

... Ja, und deswegen hat mein RAV4 eine Taste mit der ich die Traktionskontrolle ausschalten kann ...

Wie wäre es denn mal mit selbst ausprobieren, bevor man so etwas postet?

Autobild hat alle Schalterstellungen in Bezug auf Allrad getestet - immer die gleiche Scheiße. Die haben sogar die genauen Werte in jeder Schalterstellung gemessen. Der RAV4 ist in Tiefschnee immer gleich weit gefahren.

Ich habe ebenfalls alle möglichen Tastenkombinationen aus "Allrad-Taste", "Traktionskontroll-Taste" und "Sport-Taste" ausprobiert und der RAV4.4 bremst sich immer ein, d.h. die Bremseingriffe am Antrieb sind nie komplett abschaltbar.

@Fix_mit_dem_Fox

Hallo, Danke für Deine hervorragene Erklärung des Betriebs mit AT -Reifen.

Gestatte einen kleinen Einwand, wie bitte soll Oskar Das jetzt testen.

Es fehlen aus meiner Sicht derzeit die entsprechenden Verhältnisse.

Viel Glück, auf das Du Das finden magst, was Du gern hättest.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 Bj. 2014 - AT-Reifen, wer hat Erfahrungen auf dem Typ XA4 damit