RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“

Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.

Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...

Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar

Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?

Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK

Lieferzeit ca Juni 2019

Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)

Schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

@WINN68 schrieb am 22. November 2019 um 14:20:07 Uhr:


… Im Vergleich zu Google Maps ist das sehr schlecht. …

Im Vergleich zu Google Maps - am besten in Verbindung mit Android-Car - erscheint derzeit (11.2019) alles andere als "von Gestern".

Ich hatte mich kürzlich durch einen Leihwagen (VW T-Roc) versaut, wo ich mein Android-Handy mit dem Auto gekoppelt hatte. Super Echtzeit-Navigation mit Google-Maps, dargestellt auf einem riesen Radio-Display. Wer braucht da noch ein Navi?

Zitat:

@WINN68 schrieb am 22. November 2019 um 14:20:07 Uhr:


Als vorübergehende Alternative - bis Toyota was vernünftiges anbietet - habe ich mein eigenes CarPlay für den Notfall. Aber bitte keine Kritik, ist nicht so ernst gemeint !

Mir scheint

sowas

könnte dein Leben etwas leichter machen. 😉

Ich verwende diese Halterungen seit Jahren in Mietautos und selten mal in meinem eigenen Auto, da das Kartenmaterial 6 Jahre alt ist: 😁

Hallo zusammen,

ich brauche noch eine kleine Entscheidungshilfen und hätte eine Frage an die Style- und Lounge-Besteller:

Wenn ich die "Team D"-Variante plus Technik-Paket mit den höheren Ausstattungen vergleiche, unterscheiden die sich mal abgesehen von der Lackierung (beim Style) lediglich in dem 360-Grad-Kamera-System (statt normaler Rückfahrkamera) und dem JBL-Soundsystem. Der Aufpreis hierfür ist rund 4.700 €. Beim Lounge gibt es noch Leder statt Kunstleder wie beim Style und das sind nochmal rund 700 € mehr. Also die Entscheidung zwischen Style und Lounge wäre wohl eindeutig Richtung Lounge, wenn die Lackierung schnurz ist. Aber der Aufpreis von 4.700 nur für 360-Grad und JBL-Sound, lohnt sich das?

Was waren Eure Beweggründe für die höhere Ausstattungslinie?
Gibt es einen Unterschied in der Qualität der Sitze (also Größe und Bequemlichkeit)?
Ich komme von Volvo und bin da ziemlich verwöhnt, was die Sitze angeht.

Danke schon mall im voraus...
Tom

Ich kann nur sagen habe den Style und möchte das JBL Paket nicht missen ! Die 360Grad Kamera hat mir gerade am Anfang sehr geholfen mit dem doch großen Auto problemlos und sicher zu parken / oder auch in engen Parkhäusern bei Schrittgeschwindigkeit souverän um die Kurven zu fahren. Optisch für mich nochmal ganz klar STYLE . Lounge war mir zu langweilig

Ähnliche Themen

Der Aufpreis von insgesamt 5.400,- € zum Lounge-Model beinhaltet ja nicht nur Ledersitze und JBL-System, sondern beim Lounge sind noch einige andere Sachen enthalten wie z.B. 4-Rad-Antrieb, 222 PS anstatt 218, Heizbare Frontscheibe und wahrscheinlich noch andere Kleinigkeiten.
Ich habe den Vergleich nicht mehr ganz parat, aber bei der Konfiguration auf der Toyota-Website kann man das doch gut gegenüber stellen. Einfach noch mal genau prüfen oder den Verkäufer fragen.
Die Sitze sind übrigens sehr gut, auch auf Langstrecken. 2 Positionen können abgespeichert werden. Ist evtl. im Style auch nicht vorhanden.

Nach Liste hatte ich ja bereits verglichen, mir ging es um die individuelle Wertigkeit. 4x4 hat aber nichts mit der Ausstattung zu tun, das kann ich unabhängig davon steuern.
Aber danke für die Anregungen

Hi. Das ist es auf keinen Fall wert! Ich wollte n 4x4 Club. Dafür kann ich nicht mal JBL dazubuchen. Und selbst das Technikpaket ist mir zu teuer, da ich davon nur DAB+ brauche.

Zitat:

@goosefreak schrieb am 27. November 2019 um 22:26:43 Uhr:


… Gibt es einen Unterschied in der Qualität der Sitze (also Größe und Bequemlichkeit)?
Ich komme von Volvo und bin da ziemlich verwöhnt, was die Sitze angeht.

Die eher bescheidenen, weichen Sitze mit wenig Seitenhalt waren für mich auch 1 Grund, (neben den fehlenden Diesel und den exorbitanten Versicherungsprämien), nicht wieder einen Toyota RAV4 zu kaufen.

Die Wahrnehmung Sitz ist aber sehr subjektiv individuell.

Ich, etwas schwerer, mag eher feste Sitze. Da ich viel fahre, sitze ich mehrmals die Woche 6 - 8 Stunden täglich im Auto und kann beim Sitz wenig Kompromisse machen. Soweit mir bekannt, hat nur das Lounge-Modell die elektrischen, festeren, ab Werk montierten Ledersitze. Das "Aufpreisleder" der günstigeren Versionen wird im Abladehafen auf die normalen weicheren, für Stoff vorgesehenen Sitze ausgetauscht.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 28. November 2019 um 19:37:39 Uhr:



Zitat:

@goosefreak schrieb am 27. November 2019 um 22:26:43 Uhr:


… Gibt es einen Unterschied in der Qualität der Sitze (also Größe und Bequemlichkeit)?
Ich komme von Volvo und bin da ziemlich verwöhnt, was die Sitze angeht.

Die eher bescheidenen, weichen Sitze mit wenig Seitenhalt waren für mich auch 1 Grund, (neben den fehlenden Diesel und den exorbitanten Versicherungsprämien), nicht wieder einen Toyota RAV4 zu kaufen.

Die Wahrnehmung Sitz ist aber sehr subjektiv individuell.

Ich, etwas schwerer, mag eher feste Sitze. Da ich viel fahre, sitze ich mehrmals die Woche 6 - 8 Stunden täglich im Auto und kann beim Sitz wenig Kompromisse machen. Soweit mir bekannt, hat nur das Lounge-Modell die elektrischen, festeren, ab Werk montierten Ledersitze. Das "Aufpreisleder" der günstigeren Versionen wird im Abladehafen auf die normalen weicheren, für Stoff vorgesehenen Sitze ausgetauscht.

Also in meinem Style Selection sind die Kunstledersitze verbaut, ich kann daran nichts aussetzen abgesehen von dem nicht höhenverstellbaren manuellem Beifahrersitz. Der Bezug ist schön soft und pflegeleicht. Mit meinen 96kg sitze ich bequem und entspannt drin, den Seitenhalt finde ich für die Fahreigenschaften des Wagens völlig in Ordnung. Lordoseunterstützung ist vorhanden.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 29. November 2019 um 11:03:25 Uhr:


… sitze ich bequem und entspannt drin, den Seitenhalt finde ich für die Fahreigenschaften des Wagens völlig in Ordnung. …

Das ist schön geschrieben und trifft den Nagel auf den Kopf.
Bescheidenes Kurvenfahrverhalten rechtfertigt bescheidene Sitze.

Sorry, bitte nicht falsch verstehen. Ich finde, dass der neue RAV4 ein gutes Auto mit einem super Preis-Leistungsverhältnis ist. Es sind Kleinigkeiten, wo man mit wenig Geld den Wagen wesentlich verbessern würde. Das sind z.B. die Sitze oder die Geräuschdämmung. Da braucht es nicht viel und das Auto wäre am deutschen Markt (bergig, viele Kurven, kein Tempolimit auf Autobahnen) wesentlich besser platziert.

Was mich jedoch am meisten ärgert ist, dass der RAV4 in der Versicherung soviel kostet, wie ein Porsche Cayenne mit 500 PS für 150.000 €.

Das mit der Versicherung stimmt... bei mir bleibt nur die Toyota Versicherung alle anderen sind voll drüber

Das mit der Versicherung ist Sache des eigenen Versicherungsvertreters. Meine hat einfach n Haken gemacht, auf ihre 300€ jährliche Provision verzichtet, und schon waren es "nur" noch 700€ jährlich. SF25 30%. VK 500€ TK 150 bei 25000km/Jahr. Aber auf Grund der sektsamen Ausstattungspolitik hab ich ja auf den Rav4 Hybrid verzichtet.

Zitat:

@TP75 schrieb am 29. November 2019 um 20:07:37 Uhr:


Das mit der Versicherung ist Sache des eigenen Versicherungsvertreters. Meine hat einfach n Haken gemacht, auf ihre 300€ jährliche Provision verzichtet, und schon waren es "nur" noch 700€ jährlich …

Wenn der Versicherungsvertreter das kann, hat der Dich aber woanders richtig übervorteilt.
Und das macht der nur bei Toyota RAV4, weil er die so toll findet - ist schon klar …

Na das glaube ich eher nicht! Vergleichen ist kein Hexenwerk! Bis dahin war diese Versicherung und drei andere, inkl. der exotischen Toyota-Versicherung, gleich teuer. Damit es "klar" wird, dort habe ich mehr als nur ein Auto versichert. Es gibt noch andere Versicherungsleistungen. Und ja. Auch diese liegen im Vergleich zu anderen Versicherungen im günstigeren Bereich.

Zitat:

Bescheidenes Kurvenfahrverhalten rechtfertigt bescheidene Sitze

Ist halt auch kein Sportwagen. Wieso sollte Toyota Sportsitze mit extremen Seitenhalt verbauen, wenn der Wagen gar nicht für sportliche Leistungen konstruiert wurde? Es gibt natürlich Hersteller, die solche Sitze als Extra schon bei mäßiger Leistung anbieten aber meiner Meinung kommt das eher Hosenträgergurten in einem 75PS Golf gleich. Bei der Geräuschdämmung des Motors gebe ich Dir Recht, da gehört nachgebessert wobei der Sound mir manchmal etwas V8 mäßig rüberkommt 😁

Schonmal bei der HUK24 durchgerechnet? Dort konnte ich den Wagen günstiger versichern als bei Toyota und das ohne Werkstattanbindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen