RAV 4 A2 Höher legen
Hallo zusammen,
ich werde in naher Zukunft den RAV 4 von meiner Mom übermehmen. Er wird als Zweitwagen für die Jagd verwendet... Jetzt habe ich schon einige Beiträge bzgl der Höherlegung gelesen aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Es gibt ja mittlerweile ein Trailmaster für 40mm? Muss das zwingend sein oder reichen die Federn von HR? Oder gibt es mittlerweile noch was anderes? Die Spaccer wären ideal aber für beide Achsen wäre ich bei knapp 1000€ für 40mm. Die Relation passt ja überhaupt nicht! Also was wäre da die sonnvollste Investition?!
Und könnt ihr mir Reifen empfehlen? Hatte jetzt die Goodrich Mud im Auge. Taugen die was? Aktuell sind 215/70 16 drauf. Hat jemand schonmal einen 215/80-85 16 eingetragen bekommen? In Verbindung mit der Höherlegung wäre das eine ideale Höhe für den Busch??
Dann nur noch einen Rahmen für eine Seilwinde bauen und das Auto ist perfekt.
Cheers
Ähnliche Themen
32 Antworten
Den BF Goodrich MT gibt es nicht in 215/70 16 nur 225/75R16 und eine andere Reifengrösse ist Schwierig mit TÜV Freigabe und Abnahme..
Empfhelen kann ich den BF Goodrich All Terrain 215/70R16 100/97R.
Hab ihn auf einen Opel Frontera gefahren,war echt gut im Gelände damit unterwegsAuf der Straße auch sehr gut und im Winter hohe Tatra Tschechien absolut perfekt.
http://www.offroadreifen.com/.../...F-Goodrich-All-Terrain-T-A-KO2.php
@patzefatze
Hallo, die Bodenfreiheit Serie mit 18,5cm ist mit etwas Vorsicht
eigentlich ausreichend, O.K. im Wald im Jägergebiet kann es zu
knapp werden, weil man nicht immer ausweichen kann. Auch ist
kaum eine OFF ROAD Reise mit dieser Bodenfreiheit möglich, was
mich am Meisten stört. Ein Trailmaster Fahrwerk dürfte der Rolls-
Royce unter den Möglichkeiten sein, die "Spacer" bis 20mm das
mit dem Serienfahrwerk mögliche. Auch am Billigsten soweit mir
bekannt. Doch konnte ich mich bis heute zu Beiden nicht durch-
ringen. Trailmaster ist für meine Nutzung zu teuer und mein Auto
zu alt. die Spacer strapazieren mir das Fahrwerk zuviel,das geht
auf die Haltbarkeit. Beides meine Meinung, Jeder kann da anders
denken. Ich mache für Dich mal eine Rechnung auf: Du bekommst
das Auto wahrscheinlich umsonst, da kannst Du das Geld für ein
Trailmaster Fahrwerk einsetzen und bist immer noch günstiger als
beim Kaufpreis, der bei einem guten XA2 2000-2005 so um die
5.000 € liegt. Ist schon bezeichnend, das das Auto so preisstabil ist.
Reifen von meinem Gefühl her, entweder B.F. Gooderich AT 215/70/
R16 oder was Passendes von General . Diese gefallen mir am Besten.
Die haben auch die Schneeflocke auf der Flanke und dürfen ab 2018
noch als Ganzjahresreifen verwendet werden. (sehr Wichtig)
Deine Winde, wirst Du beim Tuner sehen müssen oder an die Anhänge-
kupplung mit Umlenkung nach vorne und unter dem Auto durchführen.
Viel Glück, vielleicht helfen Dir meine Anregungen.......Gruß aus B.....
Schonmal vielen dank für eure Tipps! Das Auto ist ein 3-Türer mit dem 2.0 Motor VVt-i? 110kw. Hat 70000km gelaufen. Die Frage ist, ob man einfach die HR Federn einbaut oder ob es Sinn macht, die Stoßdämpfer gleich mit zumachen?! Was ist denn mit den Spurstangen, Wellen etc bei der Erhöhung? Geht das alles bis 40mm? Ok, dann werde ich mir die Reifen besorgen. Hatte die Hoffnung, durch andere Reifen nochmehr Bodenfreiheit zu erlangen... Grundsätzlich klappt der echt gut im Wald (obwohl Automatik) aber manchmal ist es doch seeehr sehr knapp.
Eine andere doofe Frage: das Auto hat aktuell nur die einfache Klimaanlage. Sind die HVAC's bei den Autos gleich, so dass ich das Steuergerät mit der Klimaautomatik verbauen kann? Natürlich mit entsprechender Kodierung?
Cheers
@patzefatze
Schön das Du Dein Auto näher erklärt hast, ich fahre exakt Denselben,
den letzten mit dem permanenten Allradantrieb.
Ich habe mal gelernt, um ein Auto nicht aus der "WAAGE" zu bringen,
sollte man Alles was man "hinten macht,auch vorne machen. Die Serien
dämpfer von Toyota sind beim Dreitürer weicher als beim 5Türer. Wenn
Du Zubehördämpfer kaufst, von HR und nur Hi-Achse, bekommst Du welche
für den 5Türer und Dein Auto fängt an zu klappern hinten. Mein RAT, Dämpfer
hintennur bei Toyota kaufen, bei Trailmaster vorher anfragen, wie es sich mit
den hinteren Dämpfer verhält, denn anschließend der doofe bist Du,der das
klappern ertragen muß. (dieser Rat ist 300.-€ wert, soviel kosten die richtigen
Dämpfer für die Hinterachse.) mir geht es leider so.
Guten Morgen,
ich werde mir wohl das Trailmaster holen. Dann hab ich es ordentlich und es gibt ja scheinbar keine gute Alternative... Kann ich denn in das Trailmaster noch Spaccer einbauen? Gibt es für den RAV Zusatzscheinwerfer? Will versuchen, ihn so weit es geht auf Offroad zu trimmen.
Edit:
Ich finde für meinen kein Trailmaster... Dann wohl doch HR?!
@patzefatze
Guten Morgen, in der Regel müßte man auch das Trailmaster Fahrwerk
um Spacer erhöhen können, doch bedenke, irgendwann ist auch das
"Spiel"der Kardanwellen aufgebraucht. Ob das Alles mit dem Originalen
Kardanwellen spielt, kann Dir der Anbieter verraten. Du solltest beim
Tuner kaufen. Der hilft auch bei der Eintragung.
Scheinwerfer aller Art gibt es ohne Ende im Zubehör, Du solltest auf
die Befestigung achten oder du brauchst einen "Lampenbügel vorn.
Es gibt wohl noch einen Anbieter, der einen aktuellen Eintragungs-
fähigen Bügel im Angebot hat. Du solltest Dir einen Plan machen,
Was Alles Du tun möchtest und was das Alles Kosten wird. Dann
solltest Du Bedenken, das Du ein altes Auto "Aufmotzen möchtest.
Das heißt, wenn Du Ihn mal verkaufen möchtest,bekommst Du
keinen Cent zurück. Derzeit bringt Er um die 5.000€ mit Umbau
aber auch Ohne.
Welchen Tuner meinst du? Kennst du eine Seite, wo man Lampen, Bügel etc bekommt oder sind das alles Universalanbauteile?
Dann schau ich mal, was es alles für Möglichkeiten gibt. Wenn ich das Auto so umbaue dann werde ich ihn auch fahren, bis er platt ist! Es sei denn, es zeigt sich, dass der Allrad nichts taugt. Aber in meinem Revier sind die auch mit Toureq und Q5 unterwegs??
Moin,
Zitat:
@patzefatze schrieb am 14. Mai 2017 um 10:25:03 Uhr:
Dann nur noch einen Rahmen für eine Seilwinde bauen und das Auto ist perfekt.
Ich fürchte, Du übersiehst da ein paar Kleinigkeiten... 😉
Der RAV hat eine selbsttragende Karosserie, und daher kaum sinnvolle Anbaumöglichkeiten für eine Winde. Das ganze Fahrzeug ist auch nicht als ultimativer Gekändewagen gebaut - das geben weder Fahrwerk noch Getriebeübersetzung her. Letztere ist das größte Problem, und für echtes Gelände viel zu lang - und die Montage größerer Räder verschlimmert dies noch. 215/80R16 oder mehr ist nicht einfach montierbar, und kaum TÜVbar - alles über 3% mehr Abrollumfang wird ab Euro-3-Norm kompliziert. Dafür müsste auch die Gesamtübersetzung dringend angepasst werden, denn das Drehmoment das der RAV bestenfalls an die Räder bekommt, reicht dann kaum noch für eine sinnvolle Steigfähigkeit. Er hat halt keine Untersetzung, 10% mehr Abrollumfang verschiebt das maximale Drehmoment im ersten Gang auf einen Geschwindigkeitsbereich jenseits von 30 km/h - so schnell fährt im Gelände niemand. Für eine derartige Radvergrößerung muss man selbst bei echten Geländewagen die Achsübersetzung oder das Verteilergetriebe anpassen.
Das Fahrwerk ist auch nicht beliebig höherlegbar. Bei einer Einzelradaufhängung geben die Antriebswellen die möglichen Knickwinkel, und damit den Gesamt-Federweg vor. Wenn Du ihn im Stand 40 mm höher stellst, verlierst Du diese 40 mm an Ausfederweg, denn der Ausfederanschlag ändert sich nicht. Die Fahrwerksflexibilität, und damit die Verschränkung, leidet - deshalb arbeiten Höherlegungssätze für "echte" Geländewagen mit Einzelradaufhängung auch nicht mit Spacern, sondern verlegen die Aufhängungspunkte nach unten, bzw. verwenden andere Querlenker. Weniger Ausfederweg steigert auch die Neigung zum Springen; Ein Grund, warum selbst bei der einfach höherlegbaren Drehfeder-Vorderachse eines Nissan Terrano mehr als 20-30 mm kaum sinnvoll ist.
Der RAV ist kein Geländewagen, und man kann auch nur schwer einen daraus machen. Was Du vor hast, ist bei einem Vitara problemlos möglich, der RAV ist hingegen eine reine PKW-Basis. Mehr als passend profilierte Reifen ist da mit ziemlichem Aufwand verbunden. Die Höherlegung ist wie beschrieben eine zweischneidige Angelegenheit, und bringt m.M. nicht so viel, wie man sich davon in der Regel erhofft. Um mit 'nem Q5 mitzuhalten ist die auch nicht erforderlich 😉.
Gruß
Derk
Hey, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Mir ist klar, dass ich aus dem SUV nicht ein Samurai bauen kann?? Würde nur gerne ein wenig modifizieren damit ich besser durch den Busch rollen kann. Ich hatte die Möglichkeit einen Damurai zu bekommen aber dann hab ich erfahren, dass ich den RAV haben kann. Das spart mir eine Menge Geld und für meine Zweck sollte der RAV erstmal reichen. Sollte es irgendwann nicht mehr reichen werde ich nochmal neu überlegen. Da ich aktuell ein Haus gekauft habe, bot sich der RAV einfach an??
Die dickeren Reifen sind schon aus meinem Kopf! Ein bißchen mehr Bodenfreiheit wäre schon gut! Daher würde ich die Höherlegung schon gerne machen. Wenn es die von Trailmaster bekommen würde, dann diese sonst ggf HR?! Ich weiß, dass ich mit dem Auto keine Hardcoreberge erklimmen kann aber durchn Wald sollte es schon klappen??
Habe gestern eine Weg gesehen, der zwischen Bäumen einen Hang runter geht. Das werde ich mal testen
Zitat:
@patzefatze schrieb am 15. Mai 2017 um 10:27:45 Uhr:
Die dickeren Reifen sind schon aus meinem Kopf! Ein bißchen mehr Bodenfreiheit wäre schon gut! Daher würde ich die Höherlegung schon gerne machen. Wenn es die von Trailmaster bekommen würde, dann diese sonst ggf HR?! Ich weiß, dass ich mit dem Auto keine Hardcoreberge erklimmen kann aber durchn Wald sollte es schon klappen??
Schon, aber dafür brauchst Du die Höherlegung nicht zwingend 😉.
Es gab noch 'nen Kit von OME (Beispiel), im Gegensatz zu Trailmaster waren die meistens etwas komfortabler abgestimmt. H+R wären erstmal nur die Federn, Dämpfer kämen wahrscheinlich noch dazu, je nachdem wie der Zustand der Originalen noch ist (OME, Trailmaster, Koni Heavy Track o.Ä.).
Wie gesagt - für den Anfang würde ich erstmal sehen, ob es nicht auch mit den passenden Reifen schon getan ist. 215/70R16 sind gegenüber 235/60R16 knapp 3% mehr, müsste allerdings beim TÜV eingetragen werden, da es nicht zur freigegebenen Bereifung beim XA2 gehört. Ein geeignetes Gutachten wäre hier zu finden (PDF), derartige Anliegen sollten aber immer zuerst mit dem Prüfer abgesprochen werden, bevor man fertig umgerüstet auf dem Hof steht...
Ansonsten könnte man noch über 'nen Unterfahrschutz nachdenken (Beispiel: SGS), weil sich das Aufliegen eh nicht verhindern lassen wird. Beim XA2 ist allerdings der unter dem hinteren Differential durchgeführte Auspuff die exponierteste Stelle, und genau dagegen hilft zumindest der vordere Unterfahrschutz nicht.
Gruß
Derk
Zitat:
@der_Derk schrieb am 15. Mai 2017 um 11:05:43 Uhr:
Es gab noch 'nen Kit von OME (Beispiel), im Gegensatz zu Trailmaster waren die meistens etwas komfortabler abgestimmt...
Habe mir das, als alter RAV4-Fahrer, mal angesehen, aber da steht nur "für RAV 4", aber nix von A1, A2 oder A3 usw. Die Fahrwerke sind da zwar ähnlich, aber doch nicht gleich. Wo passt der verlinkte Kit?
Also das Kit würde ich mir schonmal bestellen! Werde mal anfragen, für welches Fahrzeug das Kit ist. Bzgl Reifen: ist das eine Art Teilegutachten und das kann die GTÜ/KÜS eintragen oder ist das eine 21er Abnahme? Ist bei dem Kit auch ein Gutachten bei oder auch da wieder ne 21er?
Also würdest du mir nen 235/70 R16 empfehlen? Dann auch den Goodrich AT?
Zitat:
@4Takt schrieb am 15. Mai 2017 um 12:13:18 Uhr:
Zitat:
@der_Derk schrieb am 15. Mai 2017 um 11:05:43 Uhr:
Es gab noch 'nen Kit von OME (Beispiel), im Gegensatz zu Trailmaster waren die meistens etwas komfortabler abgestimmt...
Habe mir das, als alter RAV4-Fahrer, mal angesehen, aber da steht nur "für RAV 4", aber nix von A1, A2 oder A3 usw. Die Fahrwerke sind da zwar ähnlich, aber doch nicht gleich. Wo passt der verlinkte Kit?
Die Frage kann der Anbieter vermutlich besser beantworten als ich... Hab' das dortige "00-" großzügig als Baujahrsangabe interpretiert, und
hierhatte es anscheinend auch jemand im XA2 verbaut. Die aktuelle Verfügbarkeit ist aber fraglich. Es existiert aber anscheinend irgendwie... 😉
Zitat:
@patzefatze schrieb am 15. Mai 2017 um 12:39:51 Uhr:
Also das Kit würde ich mir schonmal bestellen! Werde mal anfragen, für welches Fahrzeug das Kit ist. Bzgl Reifen: ist das eine Art Teilegutachten und das kann die GTÜ/KÜS eintragen oder ist das eine 21er Abnahme?
Das PDF war die RAV-spezifische Anlage, dazu gehört noch das Gutachten
Nr.18 10 07 5180/4an sich. Ist eine Änderung nach § 19 Abs. 3, und müsste demnach auch KÜS, GTÜ etc. machen können. Je nachdem wie es der jeweilige Prüfer mit PDF-Ausdrucken aus dem Internet hält würde ich es allerdings eher beim TÜV direkt versuchen, weil die das entsprechende Dokument wahrscheinlich im System haben werden.
Zitat:
@patzefatze schrieb am 15. Mai 2017 um 12:39:51 Uhr:
Also würdest du mir nen 235/70 R16 empfehlen? Dann auch den Goodrich AT?
235/70R16 geht nicht - zu groß, aber 215/70R16 ginge. Ob es jetzt BFGoodrich AT, General Grabber AT3, Yokohama Geolandar A/T-S oder Michelin Latitude Cross (spontane, unvollständige Auswahl) werden - glaube, so relevant ist das auf 'nem RAV nicht.
Gruß
Derk
Ich habe den Laden mal angeschrieben und bin gespannt, was zurück kommt??
Ich habe zwei alte Studienkollegen die bei den genannten Prüfbuden sitzen. Daher wäre das kein Problem! Aber da ich die 215/70 16 schon eingetragen habe, muss ich das nicht??
Dachte, du meintest die 235! Sry, für das Missverständnis. Wenn ich im Revier bin, mach icj mal ein Bild von dem Weg. Dann können gerne Wetten abgeschlossen werden??