1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV 4 A2 Höher legen

RAV 4 A2 Höher legen

Toyota RAV4

Hallo zusammen,
ich werde in naher Zukunft den RAV 4 von meiner Mom übermehmen. Er wird als Zweitwagen für die Jagd verwendet... Jetzt habe ich schon einige Beiträge bzgl der Höherlegung gelesen aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Es gibt ja mittlerweile ein Trailmaster für 40mm? Muss das zwingend sein oder reichen die Federn von HR? Oder gibt es mittlerweile noch was anderes? Die Spaccer wären ideal aber für beide Achsen wäre ich bei knapp 1000€ für 40mm. Die Relation passt ja überhaupt nicht! Also was wäre da die sonnvollste Investition?!
Und könnt ihr mir Reifen empfehlen? Hatte jetzt die Goodrich Mud im Auge. Taugen die was? Aktuell sind 215/70 16 drauf. Hat jemand schonmal einen 215/80-85 16 eingetragen bekommen? In Verbindung mit der Höherlegung wäre das eine ideale Höhe für den Busch??

Dann nur noch einen Rahmen für eine Seilwinde bauen und das Auto ist perfekt.

Cheers

32 Antworten

Sofern keine Dachreling drauf ist, wird es mit den Anbaumöglichkeiten für Zusatzscheinwerfer etwas komplizierter... Gäbe noch die "Lampenträger" (= Rammschutz)-Variante vor dem Fahrzeug, aber der reduziert in aller Regel den Böschungswinkel, das ist ja auch wieder nicht gewollt.

Alles, was Du an Beleuchtung an's Auto schraubst, muss ein E-Prüfzeichen haben - auch wenn's ein Arbeitsscheinwerfer ist. Bei Nutzung als Fernlicht darfst Du ein Paar Zusatz-Fernscheinwerfer ohne weitere Änderungen montieren, bei zwei Paar muss das Fernlich im Hauptscheinwerfer abgeklemmt werden (weil ingesamt nur sechs Lichtflächen nach vorne wirken dürfen). Für den Einsatz abseits der Straße kannst Du auch mehr dranbauen, auch in alle Richtungen - das sind dann aber Arbeitsscheinwerfer, diese müssen separat von der Hauptbeleuchtung schaltbar sein und dürfen auf der Straße nicht verwendet werden.

Nebenbei bemerkt: Ein Samurai schützt auch nicht vor dem Aufsetzen... 😉

Gruß
Derk

Guten Morgen,

ich habe eine Dachreling drauf! Was ich mir mur gedacht habe, dass dann die Kabel irgendwo rumflattern würden. Will ja keine Löcher ins Dach bohren 🙂
Cool wären natürlich Arbeitsscheinwerfer. Vorne zwei und hinten einer aber wie befestigen und verkabeln?!

Der Samurai ist aber schon im Original ein wenig höher und hat nen besseren Antrieb 😉 Aber wenn ich 2000€ für den Rav zahle oder für nen Samurai 4500-5000 ist schon ein Unterschied. Dann doch lieber für 300€ Federn in den Rav und hoffen, dass ich die Berge hochkomme

Zitat:

@patzefatze schrieb am 22. Mai 2017 um 08:47:44 Uhr:


ich habe eine Dachreling drauf! Was ich mir mur gedacht habe, dass dann die Kabel irgendwo rumflattern würden. Will ja keine Löcher ins Dach bohren 🙂

Brauchst Du auch nicht. Meistens nimmt man in dem Fall einen Standard-Grundträger (Querträger), zieht die Leitung in der Türdichtung 'runter (evtl. auch an der Hecktür, da seltener genutzt - hier die Lösung an 'nem Jimny), und baut zwischen Tür und Träger eine Steckkupplung in's Kabel. Damit gilt das Ganze dann als Ladung, und es muss auch keine Fahrzeughöhe in den Papieren korrigiert werden. Macht bei Festanbauten zwar auch kaum einer, aber ab und zu stört sich wohl doch mal ein Prüfer daran.

Gruß
Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen