Rauschen
hallo ich hab mal ne frage....
ich hab vorkurzem einen Drehzahlmesser in meinen 1302er eingebaut und seit dem rauscht mein Radio wenn der Motor läuft (es rascht immer stärker wenn ich gas gebe.... ich habe schon versucht den Radio direkt an die Batterie anzuschließen aber er rauscht trotzdem.... ich habe vom drehzahlmesser auch mal alle kabel abgezogen (auch das von der Zündspule) und der Radio rauscht immer noch.....
könnt ihr mir bitte helfen was das sein kann un wie ich das beheben kann...
Schon einmal ein danke an alle
Gruß Michi
21 Antworten
ja, wenn das Kabel von der Zsp ab ist, kannste es auch an Masse halten. Wird aber nix bewirken. Die Lautsprecherkabel sind es auch nicht weil der Verstärkerausgang niederohmig und damit störunanfällig ist.
Konzentrier Dich auf die Verstärkereingänge und wackel mal an den Kabeln rum (direkt an der Cinchsteckern und guck, ob Du da nen Wackelkontakt hast. Die Abschirmungen müssen auf jeden Fall mit Masse verbunden sein über die Stecker.
Hallo,
hast Du die Kabel mit den Cinchsteckern fertig gekauft oder selberzusammengelötet, geschraubt,wie auch immer? Leg doch einfach mal provisorich andere Kabel zu den Lautsprechern und zu den Verstärkern. Halt so das sie nicht in der nähe des Kabelbaums liegen. Wenns dann noch rauscht weist Du ja wodran es liegt. Entweder Cinchstecker/kabel austauschen wegen Wackelkontakt oder Cinch-und Lautsprecherkabel anders verlegen.
Gruß gtbicycle
und warum wird das knistern immer deutlicher wenn ich gas gebe??? des knistert mit dem motor mit (P.s. die Chinchkabel sind vom Hifi Experten)
Gruß Michi
Ist doch klar, das knistern und Prasseln kommt von der Lichtmaschine. Davon bin ich inzwischen überzeugt, nachdem es keine Auswirkung hat, wenn Du von der Zsp das Kabel abziehst.
Und wenn Du Gas gibst, übernimmt die Lima die Spannungsversorgung. Im Gegensatz zur Batterie erzeugt die Lima aber nicht eine saubere Gleichspannung, sondern eine Gleichspannung, die einen erheblichen Wechselanteil (=Störungen) enthält.
Das heißt, das Prasseln wird lauter und in der Frequenz höher, wenn Du Gas gibst.
Der Wechselanteil wird durch die Batterie weitgehend geglättet. Hier könnte ein sogenannter Power-Cap noch mehr tun. Aber bevor Du Dir einen solchen kaufst, vereinbare mit dem Laden, dass Du ihn wieder zurück geben kannst, wenn es nix bringt.
Die eigentliche Ursache liegt in der Verkablung der Verstärkereingänge.
Schließ mal Lautsprecher direkt ans Radio an und zieht die Leitungen zum Verstärker ab. Prasselt es dann auch?
Es gibt auch Entstördrosseln, die werden in die Plusleitung zum Radio bzw. Audioanlage zwischengeschaltet und vermindern die Störungen der Lichtmaschine.
Mit Plusleitung meine ich NICHT den Dauerplus für die Senderspeicherung.
Entstörte Zündkerzenstecker gibt es auch.
Den Power-Cap braucht man nur für knackige (kick) Bässe.
Sollte Deine Anlage vor Einbau des Drehzahlmessers aber problemlos funktioniert haben (was ich schon vermute), dann wieder alles zurückbauen (Anlage testen) und mit dem Drehzahlmessereinbau wieder beginnen, der produziert diesen Fehler nicht.
mhm ja cha hatte vorher keine probleme mit meiner anlage..... hab aber wie becshrieben schon alle stecker mal abgezogen vom drehzahlmesser und von der Zündspule aber wie schon beschrieben die macke war noch da......
Gruß Michi
also ich hatte damals in einem Nicht-Käfer auch das Problem. Da meinte ein Bekannter von mir, man soll die stromführenden Kabel und die Chinchkabel so weit, wie möglich auseinander legen, die Masseanschlüsse so kurz wie möglich und das selbe galt für das Pluskabel. Das tat ich auch und das Rauschen wurde geringer, aber noch nicht ganz weg. Da holte ich mir einen Entstörfilter im Audiofachgeschäft und mit dem war das Problem behoben. Wenn du dir so einen holst, dann gib lieber ein wenig mehr Geld aus und den Tipp mit dem vorher vereinbaren, dass du das Teil zurück geben kannst, kann ich hier auch nur empfehlen. Nimm am besten wenigstens Kabel mit nem 16er Querschnitt und zusätzlich abgeschirmte Chinchkabel von Oehlbach. Dann solltest du hoffentlich Ruhe haben...