1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Rauschen

Rauschen

VW Käfer 1200

hallo ich hab mal ne frage....
ich hab vorkurzem einen Drehzahlmesser in meinen 1302er eingebaut und seit dem rauscht mein Radio wenn der Motor läuft (es rascht immer stärker wenn ich gas gebe.... ich habe schon versucht den Radio direkt an die Batterie anzuschließen aber er rauscht trotzdem.... ich habe vom drehzahlmesser auch mal alle kabel abgezogen (auch das von der Zündspule) und der Radio rauscht immer noch.....

könnt ihr mir bitte helfen was das sein kann un wie ich das beheben kann...

Schon einmal ein danke an alle

Gruß Michi

21 Antworten

Hallo,

Kabelbruch in der Antennenleitung, schlechtes Radio, sämtliche Leitungen entstört?, Lautsprecher defekt?

Gruß gtbicycle

Radio ist neu (Bóxen) ebenfalls es rauscht auch wenn ich CD höre

Hallo

vielleicht ist der Kabelquerschnitt zu den Lautsprechern zu klein. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein. Vielleicht hättetst Du die Überschrift zu dem Thema anders formulieren sollen. So wirkt es für die meisten Motor-Talker eher uninteressant und Du hättetst bestimmt mehr Antworten bekommen.

Gruß gtbicycle

Ich gehe mal davon aus, dass es in Ordnung war, bevor Du den Tourenzähler einbautest. Richtig?

Also hat es nicht mit Kabelquerschnitten und schon gar nix mit den Lautsprechern zu tun. 

Ziehe mal das Kabel, das von der Zsp. nach vorne geht ab. Aber nicht ab Instrument, sondern löse es von der Spule.
Dann ist das Rauschen wahrscheinlich weg.

Auch an der Primärseite der Zsp treten sehr hohe Spannungsspitzen auf, die mitunter stören.

Abhilfemöglichkeiten:
Kabel von Zsp nach vorne anders verlegen
oder über einen Längswiderstand (zb 470 Ohm) an die Zsp anschließen
oder abgeschirmte Leitung verwenden
auch mal gucken, ob der Kondensator im Verteiler noch ok ist
und Masseverbindung des Radios verbessern

ich habe die klemme 1 an der Zündspule schon abgeklemmt und es hat immer noch gerauscht... (der Radio hat vor paar tage eine neue Masse verbindung bekommen (da ich gedacht habe es kommt von der alten) aber auch mit der neuen rauscht er.

In dem Fall ist es ggf gar nicht mehr sicher, dass die Störungen mit dem Drehzahlmesser zu tun haben. Ggf hast Du die beim Umbau irgenwas abgerissen.

Das Prasseln kommt wohl von der Lichtmaschine.

Hast Du einen Booster drin? Dann untersuche mal die NF-Zuleitungen dahin, ob die Abschirmung der Kabel auch mit dem äußeren Ring der Cinch-Stecker guten Kontakt haben und die Cinch-Stecker einen guten Kontakt mit den jeweiligen Buchsen.

sorry aber was ist ein Booster??? (oda liegt es daran weil das kabel neben dem lichtmaschinenkabel verläuft???

Ein Booster ist ein Zusatzverstärker. Viele haben ja ein Krawalltönnchen (Bassbox) im Kofferraum und weitere Lautsprecher.
Dann geht eine Kabelverbindung vom Radio (Line-out) zum Verstärker über abgeschirmte Kabel.
Hast Du sowas? 

ich hab vom radio 2 chinch kabel zur 4kanal und zur 2 kanal endstufe aber sonst ist am radio nix angeschlossen außer seinen strom anschluss (einen Kondensator muss ich noch kaufen)

wenn Du das Kabel an der Zündspule nicht nur abklemmst, sondern noch auf "Masse" legst/steckst, rauscht es dann auch noch?
Hast Du den Drehzahlmesser testweise wirklich komplett abgeklemmt (Masse und +12V)?

ja komplett (außer die masse für die Drehzahlmesser beleuchtung) (hab ich das richtig verstanden??? das Kabel für die zündspule anstatz an der Zündsule anschließen an Masse??? )

Gruß Michi

Auf keinen Fall!!!!  Denn dann hast Du den Unterbrecher kurzgeschlossen und der Motor springt nicht an.

Untersuche die Kabel vom Radio zu den Zusatzverstärkern. Alle müssen abgeschirmt sein.
Die innere Ader kommt an den Stift der Chinch-Stecker und die Abschirmung an den Äußeren Ring (=Masse). Auf beiden Seiten.

Ich glaub, kaefer1500 meint das anders.

Das Kabel, was von der Zündspule zum Drehzahlmesser geht, das soll von der Spule runtergezogen und auf Masse gelegt werden.

Das Rauschen kann eben daherkommen, dass die Lautsprecherkabel neben Stromkabeln verlegt sind. Durch das elektr. Feld, was um die Kabel entsteht, wird dann das Signal gestört. Deshalb ist es Sinnvoll, alles zusätzlich verlegte in der Nähe der Lautsprecherkabel mal abzustecken.

ja die kabel liegen hald dicht bei einander ja ich hab das so verstanden vom kaefer 1500.... das kabel von der zündspule runter und anstatz an klemme 1 an masse halten

Deine Antwort