Rauschen nach Motorstart auf der Fahrerseite

Mercedes E-Klasse W124

Hallo.

Erstmal tausend Dank für all die vielen Tipps und Lösungen hier im Forum bisher habe ich für all meine "Wehwehchen" in der Suchfunktion Lösungen gefunden... Ich hoffe, ich habe die Suchfunktion hinreichend genutzt... Denn eine Lösung für mein Problem, habe ich leider nicht finden können :-(

Ich ließ für meinen alten Benziner E300 / Jahrg. 90 / 305.000 km verg. Woche eine neue Zylinderkopf Dichtung austauschen. Des weiteren ließ ich den Wagen neu einstellen, da mein Standgas bei nur knapp 500 U/min lag.

Um Steuern zu sparen, ließ ich zudem einen Kaltlaufstarter einbauen, vom TÜV bestätigen, eintragen und später leider wieder abklemmen, da der Wagen kaum mehr ansprang und gar nicht mehr rund lief.

Heute ließ ich aufgrund des harten und lang verzögerten Schaltens meines Automatikgetriebes, einen neuen Automatikfilter, die Dichtung und natürlich neues Getriebeöl austauschen.

Alles lief bestens...

Als ich jedoch vom Hof fuhr, hörte ich plötzlich ein Rauschen aus der linken Ecke von der Fahrerseite. Das merkwürdige daran ist, dass wenn ich Gas gebe, das Rauschen unterdrückt wird... sobald ich vom Gas gehe, das Rauschen wieder da ist. Wenn ich rolle oder stehe rauscht es permanent laut. Man hat den Eindruck, es käme von der Lüftung. Doch es bläst nirgends Luft heraus. Wenn ich die Lüftung einschalte, hört sich das ganz anders an. Zudem läßt sich der Wagen nun schlechter starten...

In zwei Tagen habe ich einen neuen Termin in der Werkstatt, da auch mein Simmerring gewechselt werden muß. Dann will man die Innenverkleidung abnehmen und nachschauen. Der Werkstattleiter machte sich auch keinen Reim darauf. Obwohl er schon viele W124er Taxen reparierte und selbst jahrelang einen hatte.

Ich bin zwar kein Fachmann, bezweifel jedoch, dass es etwas mit der Lüftung zu tun hat... Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schlecht ist, aber vielleicht gibt es ja jemanden, der mal ein ähnliches Problem hatte?

Bin für jeden noch so kleinen Tipp DANKBAR...

Viele Grüße aus Mainz.

16 Antworten

Hi...

ich finde die Resonanz einfach beachtlich ! Vielen Dank für Eure Tips... sie haben mir sehr geholfen.

Es lag wohl wirklich am Unterdruck-Schlauch... bzw. am Schalter. Die Werkstatt hat festgestellt, wenn
ich am Rädchen des Leuchtweitenregulierungs Schalter drehe, zischt es bei der Stellung "0". Bei Stellung "3"
ist das Rauschen "weg" bzw. deutlich weniger zu hören.

Die Werkstatt meint, ich solle den Schalter tauschen... damit wäre es dann behoben.

Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen, wie das plötzlich auftreten kann... ;-)

Grüße aus Mainz
Ralf

ich hab auch manchmal ein rauschen auf der linken seite, wenn ich dann das fenster zu machen, isses komplett weg...😎

ja nee, hilft jetzt dem TE nicht wirklich....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen