Rauchgeruch trotz "Nichtraucherfahrzeug"
Moin allerseits!
Vor gut einer Woche habe ich mir einen gebrauchten Golf 7 gekauft, in der Beschreibung steht "Nichraucherfahrzeug".
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen so "neu" riecht, und als ich ihn eine gute Woche später dann abgeholt habe, fiel mir das wieder auf. Na gut, der Wagen ist ja auch erst 15 Monate alt, insofern kann er ja auch noch neu riechen.
Jetzt allerdings habe ich das Gefühl, wenn ich mich reinsetze, dass sich da unter den "Neu-Geruch" ein gewisser Zigaretten-Gestank mischt. Ich kann das noch nicht genau "erschnüffeln", aber es kommt mir so vor.
Womöglich hat der Händler den Rauchgeruch mit einem Duftspray überlagert, sodass es bei der Probefahrt und bei der Übergabe nicht aufgefallen ist. Mal sehen, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt.
Ansonsten ist der Wagen wirklich top in Ordnung.
Die Frage, die sich stellt:
Wenn es sich tatsächlich um ein Raucher-Fahrzeug handelt, könnte ich dann theoretisch eine Kaufpreisminderung verlangen? Und wenn ja, in welcher Höhe ungefähr? Oder könnte man verlangen, dass das auf Kosten des Händlers professionell gereinigt wird?
Im Prinzip habe ich auf den ganzen Ärger keine Lust, aber wenn sich in der nächsten Zeit der Rauchgeruch deutlich zeigt, fände ich das schon extrem unangenehm (bin lebenslanger Nichtraucher).
Dazu kommt, dass der Händler >400km entfernt ist, und ich hätte keinerlei Lust, dorthin zu fahren.
Wie auch immer, wenn es sich als Rauch-Geruch herausstellt, und es nicht vom Händler bezahlt wird, möchte ich den Geruch natürlich entfernen. Wie kann man das machen? Man liest ja immer von offenen Kaffee-Dosen, Äpfeln, Essig oder was weiß ich.
Mich würden Erfahrungen von Leuten interessieren, die das gleiche Problem hatten. Konntet Ihr den Geruch entfernen, und wenn ja, wie?
Danke und viele Grüße,
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aileen12 schrieb am 28. September 2017 um 16:31:15 Uhr:
Allerdings fahre ich als Rentner nur etwa 6.000 Km im Jahr und eigentlich auch nur 1-2x in der Woche. Weder ich noch diverse Mitfahrer hatten bisher den Eindruck, dass mein Auto ein „Raucherauto“ wäre.
Die wollen nur höflich sein. Oder sind selber Raucher - die riechen das eh nicht.
39 Antworten
Und weil er das Kleingeld nicht einzeln herausnehmen wollte, hat er gleich den ganzen Aschenbecher mitgenommen und den Zigarettenanzünder auch. 🙂
Ich bin z.B. auch Raucher. Das tue ich auch in meinem Auto.
Der EU-SV, den ich gekauft habe, hat das „Nichtraucherpaket“.
Habe mir den Aschenbecher extra dazu gekauft und würde auch niemals einen Zigarettenanzünder nutzen wollen, da ich ja ein Feuerzeug habe.
Allerdings fahre ich als Rentner nur etwa 6.000 Km im Jahr und eigentlich auch nur 1-2x in der Woche. Weder ich noch diverse Mitfahrer hatten bisher den Eindruck, dass mein Auto ein „Raucherauto“ wäre.
Wenn ich das Auto wieder verkaufen sollte, nehme ich den Aschenbecher selbstverständlich wieder mit ins nächste Auto…
Zitat:
@Bitboy schrieb am 28. September 2017 um 16:07:44 Uhr:
Der Aschenbehälter geht gut als Kleingeldfach für die Parkuhr.
Ein Golf hat genug Kleingeldfächer im Handschuhfach.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. September 2017 um 16:03:22 Uhr:
Wenn einer den Aschenbecher extra dazu bestellt, wird er ihn auch benutzt haben. Sonst hätte er ihn ja nicht bestellen müssen . . . .
bei mir ist er auch drin, aber das Auto war Rauchfrei
Ähnliche Themen
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 28. September 2017 um 16:48:42 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 28. September 2017 um 16:07:44 Uhr:
Der Aschenbehälter geht gut als Kleingeldfach für die Parkuhr.Ein Golf hat genug Kleingeldfächer im Handschuhfach.
Cent-Stücke für die Brautschuhe sammeln 😁
Zitat:
@aileen12 schrieb am 28. September 2017 um 16:31:15 Uhr:
Allerdings fahre ich als Rentner nur etwa 6.000 Km im Jahr und eigentlich auch nur 1-2x in der Woche. Weder ich noch diverse Mitfahrer hatten bisher den Eindruck, dass mein Auto ein „Raucherauto“ wäre.
Die wollen nur höflich sein. Oder sind selber Raucher - die riechen das eh nicht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. September 2017 um 16:03:22 Uhr:
Wenn einer den Aschenbecher extra dazu bestellt, wird er ihn auch benutzt haben. Sonst hätte er ihn ja nicht bestellen müssen . . . .
Alle WA-Leasingfahrzeuge haben das Raucherpaket und die meisten werden wohl von Nichtrauchern gefahren.
@MichaelN
Nein, dem ist nicht so.
Daraus schließe ich, dass du kein Raucher bist. Du bist ein kleiner/großer Komiker.
Mein Fahrzeug verkaufe ich sogar als Nichtraucherauto! Und dies klappt regelmäßig.
Zitat:
@aileen12 schrieb am 28. September 2017 um 17:56:55 Uhr:
@MichaelN
Nein, dem ist nicht so.
Daraus schließe ich, dass du kein Raucher bist. Du bist ein kleiner/großer Komiker.
Mein Fahrzeug verkaufe ich sogar als Nichtraucherauto! Und dies klappt regelmäßig.
Ich habe dich so verstanden, dass du im Auto rauchst. Dann wäre es ja Betrug. Aber da habe ich dich bestimmt falsch verstanden.
Im übrigen rieche ich es sogar, wenn jemand im Wagen vor mir raucht. Du bestimmt nicht...
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. September 2017 um 17:54:41 Uhr:
Aha wusste nicht, dass das ein WA-Leasingfahrzeug ist.
War nur ein allgemeiner Hinweis, dass das Raucherpaket durchaus auch in Nichtraucherfahrzeugen vorhanden ist.
Mit Gerüchen im Auto und daraus resultierenden Vermutungen würde ich ganz vorsichtig sein.
Jedes Auto entwickelt ein gewissen eigengeruch. Hier nur mit der eigenen nase diesen zu zuordnen ist schwer. Umso mehr man sich etwas einredet, umso mehr riecht man es auch. Sehr subjektiv.
Ohne Indizien ist hier garnichts zumachen. Und diese Anzeichen sind beim neuwagen schnell verschleiert.
Ohne beweise oder Eingeständnis seitens des Verkäufers ist hier nichts zu machen. Vermutungen bringen nichts.
Kenne etliche Fälle wo Essensreste unter sitzen vergammeln und Neuwagen so einen schönen Geruch aufbrummen. Sowas hält trotz 0815 Reinigung sehr lange.
Du hast es doch selbst anfangs als Neuwagen Geruch wahrgenommen, jetzt redest du dir ein es ist Qualm.
Vielleicht riecht er morgen ja nach Bockwurst...
Wie hier schon geraten, bleibt dir nur die Konfrontation. Aber da wird selbst bei einen tatsächlichen betrug, höhstwahrscheinlich einfach verneint.
Zitat:
@whoareyou3004 schrieb am 27. September 2017 um 23:57:50 Uhr:
Hatte es leider auch einmal ähnlich, wobei ich sogar noch Aschreste im Aschenbecher des Golf 6 und später noch Brandflecken im Teppich neben dem Sitz gefunden habe.
Händler (VW) stellte sich quer. Gang zum Anwalt. Prozess verloren.
Wer hat verloren?
Ich rauche jetzt seit zwei Jahren nicht mehr, kenne also beide Seiten.
Als Raucher habe ich es so gut wie nie gerochen wenn ich in einem Raucherauto mitgefahren bin, noch nichtmal in meinem Eigenen. Als Nichtraucher fällt mir sofort auf wenn es etwas nach Zigarette riecht. Sogar wenn in einem Nichtraucherauto zuvor ein Raucher mitgefahren ist.
Ich bin auch der Meinung das man den Zigarettengeruch nicht mehr gänzlich rausbekommt, das bleibt - genau wie Hundegeruch - für immer.
Die Beweisführung ist natürlich schwierig. Eine Stoffanalyse würde wohl Klarheit schaffen und wenn ich mir sicher bin das es Rauch ist würde ich auch klagen wollen - bis hin zur Stoffanalyse. Weil "Nichtraucherauto" muss einfach ein Nichtraucherauto sein. Es gibt wohl wenige Nichtraucher die mit voller Absicht ein Raucherauto kaufen würden, insofern ist das Prädigkeit "Nichtraucherauto" auch nicht zu missbrauchen.
Wenn man es tatsächlich nachweisen kann dann sieht es für den Händler schlecht aus - zu Recht. Sollte er selber betrogen worden sein dann muss er es eben weiterklagen.
Hatte mal dasselbe Problem bei einem Gebrauchten - war ein starkes Raucherfahrzeug. Beim Kauf konnte ich es als Ex-Raucher nicht identifizieren - im Sommer in der Hitze mit geschlossenen Fenstern und aufgeheiztem Innenraum unerträglich.
Eine Ozonbehandlung hilft nur teilweise, eigentlich müssen sämtliche Polster, Plastikteile und die gesamte Lüftung gereinigt werden (riesiger Aufwand). Zudem ist die Ozonbehandlung selbst unangenehm bemerkbar mit einem beißenden chemischen Geruch einige Wochen. Der Rauchgeruch wird trotzdem wieder kommen.
Meiner Meinung nach ist ein Ex-Raucher Fahrzeug für einen Nichtraucher zumindest für mich untragbar. Soweit ich das verstanden habe hast du hast einen Kaufvertrag in welchem dir die Beschaffenheit "Nichtraucherfahrzeug" zugesichert wurde. Sollte es sich nun tatsächlich um ein Raucherfahrzeug handeln (Nikotin und die restlichen Stoffe von Zigarettenrauch können bestimmt nachgewiesen werden) wurde nicht vertragsgemäß geliefert. Du musst als erstes den Händler in Verzug setzen und ihm eine Nachfrist geben vertragskonform zu liefern. Vermutlich kann er den selben Gegenstand nicht in rauchfrei liefern (Verbesserng mMn nicht möglich) - dh. Wertminderung (in deinem Fall nur sinnvoll wenn du damit leben kannst) oder Wandlung (Rücktritt vom Kaufvertrag) und zurückversetzen in den vorherigen Stand (Geld, Ware, Aufwendungen).
Grüße Mig