Rauchentwicklung beidseitig beim Gasgeben

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe nachdem der Motor auf Betriebstemperatur ist folgendes Phänomen:

Fahrzeug hört sich normal an und raucht auch nicht. Wenn ich aber nach dem Schiebebetrieb wieder Gas gebe bleibt eine blau/graue Wolke stehen.

Ölverbrauch ist keiner Feststellbar. Fahrzeug ist ein 2.7rt TDI quattro mit Tip-Tronik.

War heute beim Freundlchen und hab das mal checken lassen.

Fazit: Alle Werte im Grünen Bereich, Kompression gleichmässig, DPF okay, Injektoren okay, Turbolader ebenfalls okay (Welle und Dichtungen)

Das Fahrzeug braucht allerdings länger beim beschleunigen, Benötigt ca 2L. mehr Diesel und erreicht gerade mal 220km/h.

Die Diagnose mit Testfahrt hat mal eben 296,-€ gekostet und das Fahrzeug wurde nichtmal gewaschen!!! Zudem konnte man mir auch kein Stück sagen was nun defekt ist. Das Auslesen kann ich schon selber und das da keine Fehler hinterelgt sind habe ich denen auch schon vorher gesagt. Kann aber wohl wegen der Wolke und den oben genannten Dingen nicht okay sein.

Hat Jemand eine Idee wpran es liegen könnte?

Gruss Kay

22 Antworten

Alle MWB im Motorsteuergerät geprüft, ggf. eine Logfahrt gemacht, damit man schaut, wo bzw.
an welchen Stellen es Probleme gibt.

Oh je, jetzt machst Du mir aber Angst. Vieleicht meldet sich Dieselpower ja noch mal und hat etwas gefunden.
Besten Dank für Deine Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anaton74


Oh je, jetzt machst Du mir aber Angst. Vieleicht meldet sich Dieselpower ja noch mal und hat etwas gefunden.
Besten Dank für Deine Antworten

Bei mir war es ein Leck im Ansaugtrackt. Es hatte sich eine Schelle am Ladeluftkühler gelöst. Dadurch stimmte natürlich das Luft/Diesegemisch nciht. Man hört es aber zischen wenn man vor dem Fahrzeug steht und etwas Gas gibt.

Gruss Kay

Kleines Update:
Habe heute den Dicken heute in Werkstatt gebracht, da es wieder zu der Rauchentwicklung gekommen ist.
Ein Leck im Ansaugtrackt ist nicht zufinden.
Diagnose:
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht. (War ja irgendwie zu erwarten)

Ich habe die diversen Eintrage hierzu gelesen, jedoch keinen Hinweis zu meinem eigentlichen Problem gefunden.

Jetzt die Frage: Kann mein Problem, Rauchentwicklung beim Gasgeben nach den Schiebebetrieb hiermit zu tun haben?
Wegen Kulanz bin ich mal gespannt. Meiner ist Bj 11/2007 und hat 150000 Km auf dem Tacho. Es kann auf jeden Fall nicht sein, dass es da nichts gibt. Wenn ich das so alles lese, ist es schon sehr traurig von Audi, dass da nicht regiert wird und mache mir auch keine großen Hoffnungen mehr bzgl. der Kulanz….. Ehrlich gesagt, bereue ich es etwas, mir den Dicken von ca. 1 Monat gekauft zu haben…

LG
Maikz

Ähnliche Themen

Von Privat gekauft oder selber ein Händler? Sonst gibt es doch zwangsweise Gewährleistung...

Vom Händler, aber kein direkter Audi Händler. Ich werde ihn morgen bzgl. Gewährleistung ansprechen bzw. anschreiben.
Habe auch Antwort von Audi. Sie übernehmen 70% der Teilekosten, so bleiben dann noch 550 Euronen über.
Wenigstens etwas. Aber wie gesagt, bin doch etwas entäuscht.

Besser ansprechen per Telefon, wenn es nicht vor Ort geht. Ich habe noch keinen Händler erlebt, der auf einen normalen Schriftwechsel reagiert hat. Wenn du es selber bei Audi reparieren lässt, bleibst du auf den Kosten sitzen. Du musst dem Händler eine Chance zum Ausbessern geben. Wenn du es unaufgefordert bei einem Dritten tust, hast du keinen Anspruch auf Kostenersatz.

Danke für den Tip. Habe heute morgen mit ihm telefoniert. Er will jetzt mit seinem Chef absprechen, was und wieviel er davon übernimmt. Bin mal gespannt. Den KVA habe ich eben per Mail versendet.
Also eins habe ich schonmal gelernt. Ich werde nie mehr bei einen Handler um die Ecke kaufen, auch wenn es ein verlockendes Angebot ist, wie in meinem Fall....

Deine Antwort
Ähnliche Themen