Rauchen

Ich habe ja lange überlegt, ob ich dieses Thema anfangen soll, oder ob es lieber in der Schublade bleibt! Handy hin und her - laut Gesetzgeber lenkt es ab und darum wurde es im Auto verboten.

Mir ist vor etwas längerer Zeit auch mal was echt Blödes passiert. Und daher könnte ich mir vorstellen, dass man auch darüber mal nachdenken wird:

Ich bin auf der Autobahn unterwegs und aktiver Nichtraucher im Auto. Allerdings nutze ich die Zeit eines Staus, oder einer Phase längeren Langsamfahrens dann doch, um eine zu rauchen. Natürlich so, wie es die Umweltachter auf den Plan bringen wird - ich schmeiße die Kippe dann raus. Ich weiß.......eine Schweinerei. Und ich tue es jetzt auch nicht mehr.

Denn beim Rauswerfen kam das, was kommen müsste: das Ding fällt in den Fußraum! Und ich? Schneidig nachgeschaut, wo das Ding denn liegt. Ergebnis? Astra G, 2.0 DTI, Mittelschutzplanke - Streifschaden!

Ergo? Nicht mehr rauchen! Und Ihr?

188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Recht und Ordnung gnadenlos durchzusetzen muss dir ja ein dringendes Bedürfnis sein, oder seit wann schreibst du mehr als vier Worte?😁

Wenn du

alle

meine Beiträge aufmerksam verfolgt hast, müßte dir aufgefallen sein, daß ich auch des öfteren längere Beiträge, die teilweise auch über mehrere Absätze verfügen, hier auf MT verfaßt habe...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wenn du alle meine Beiträge aufmerksam verfolgt hast, müßte dir aufgefallen sein, daß ich auch des öfteren längere Beiträge, die teilweise auch über mehrere Absätze verfügen, hier auf MT verfaßt habe...😉

...deswegen auch der Smiley am Ende meines Post´s.😉 Aber nun genug OT, mal schauen was die `Grünen` dazu sagen.

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von winjen66


Zum Handy und zur Klarstellung:

De jure ist es völlig wumpe und verdammt egal, warum man dieses neue Telekommunikationsmittel in die Hand genommen hat. Wenn der Motor läuft und man dieses Ding in der Hand hat (aus welchen Gründen auch immer), begeht man eine Verkehrsordnungswidrigkeit!

Stimmt nicht!

"ein Handy darf beim Autofahren in die Hand genommen werden, um es zum Beispiel an einen anderen Platz zu legen" ..... "Die OLG-Richter stellten nun klar, dass eine "Benutzung" nur beim echten Gebrauch von Handyfunktionen wie Telefonieren oder SMS-Versand vorliege." (OLG Köln - Az.: 83 Ss-Owi 19/05).
Quelle: http://www.rp-online.de/.../341862

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


...bekommt eine SMS. Daraufhin fährt er rechts auf besagten Parkstreifen, hält an und liest sowie beantwortet die SMS. Währenddessen hält hinter ihm ein Streifenwagen. Die Besatzung steigt aus, tritt an seinen Wagen und sieht ihn mit dem Telefon hantieren. Klopfen an der Scheibe, er öffnet selbige und fragt nach dem Begehr. Antwort: 40 Teuro sowie 1 Punkt, Begründung siehe deinem Post. Rechtlich mag das iO sein, aber meinst nicht auch du dass ein solches Gebaren vollkommen dumm ist und ein ganz schlechtes Licht auf eure Gilde wirft?
Warum soll das vollkommen dumm sein und ein schlechtes Licht auf die Polizei werfen? War es denn wirklich zu viel verlangt, den Motor zum Lesen auszustellen? Gelten für promovierte Fahrzeuglenker andere Regeln als für "normale" Fahrer? Ich sehe hier keine Gründe, Milde walten zu lassen.

Wenn man den Motor abstellt, läuft die Lüftung nur so minimal, dass bei nassem Wetter trotzdem die Scheiben beschlagen (Sicherheitsrisiko) und im Sommer läuft zudem die Klima nicht und das Fahrzeug erhitzt sich. Das kann dann je nach Schwere auch zu einem Sicherheitsrisiko führen.

Theoretisch zumindest.

Vieleicht hätte man ja die Polizisten in diesem Falle darauf hinweisen können, dass sie einen Ermessensspielraum haben.😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



...Was ich jedoch meinte ist das hier in meinen Augen ganz offensichtlich das vielzitierte `Fingerspitzengefühl` fehlt. Der Mann unterbricht schon seine Fahrt und hält an um gefahrlos sein Telefon zu benutzen und wird dafür bestraft nur weil der Motor noch lief

Die Frage ist hier: Hat er das Telefon erst in die Hand genommen, nachdem er gestanden ist oder hat er es während dem Fahren vielleicht schon in der Hand (um nachzuschauen wer gemailt hat) und ist erst dann vollends rechts ran?

Es mag manch besonders strenge Ordnungshüter geben, aber ich kann mir aus Erfahrung auch sehr sehr gut die andere Variante vorstellen. Das Handy in die Hand zu nehmen ist doch eine sehr hohe Versuchung um nachzuschauen wer gerade gemailt hat und ob sich das rechts ranfahren um zu antworten überhaupt lohnt.

Es würde mich fast schon wundern, wenn jemand das in der Mittelkonsole liegende, vor sich hin piepsende Handy liegen lässt und tatsächlich erst nach Stillstand des Fahrzeugs drauf schaut. Muss ja auch erst mal nen Parkplatz fnden, rechts raus fahren usw., da schaut der Normalbürger doch erst mal flüchtig ob sichs lohnt.

Vielleicht wars ja nen bisschen so in der Art, vielleicht aber auch nicht. Wer weiß

muss meinen Senf dazu auch mal abgeben:

Ich bin zwar nichtraucher, und ich finde rauchen im Auto ekelig, aber im Enfeffekt muss das jeder selbst wissen, ob ers macht oder nicht. Klar, beim Fahren rauchen, lenkt ab, aber wenns danach ginge, wurde ja schon gesagt, Radio auch aus und solche Schoten. Man muss nicht wegen jedem Kram ein Gesetz machen, wenn wer ein Unfall baut, weil er durchs rauchen abgelenkt war, dann lernt er vielleicht draus. Schlimm wäre so ein Unfall nur dann, wenn Menschen verletzt werden.

Also ich hätte den Grünen gefragt
"ach, lief mein Motor?"

So was Dusseliges, echt.
Wieso muß ich den Motor ausmachen, wenn ich stehe und dann aufs Handy gucke?
Das will nicht rein bei mir. Vielleicht, weil es sinnlos ist?

Ich habe kein Gesetzesproblem und stehe zu meinen Missetaten, aber das geht ja mal eindeutig zu weit.
Wenn ich die Handbremse anziehe und den Leerlauf eingelegt habe, und DANN das Handy benutze, wieso soll es dann 40 Euro und einen Punkt dafür geben?
Kommen da die Heinzelmännchen und fahren mein Auto alleine weiter?
Also ehrlich, sowas Blödes habe ich ja noch nie gehört.

Aber da ich eh ne gute FSE im Navi habe, betrifft mich das so und so nicht. Nur ich finds wieder mal einfach nur geil. Armes Deutschland.

cheerio

Soweit ich weiß spielt da der Gedanke Umwelt noch mit rein. Ich sehe auch kein Problem darin den Motor auszumachen.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Ach Drahkke,

ich wusste es.🙄 Da du offensichtlich nicht verstanden hast worauf ich hinauswill, hier nochmal extra für Dich: das die Sache sicherlich rechtlich iO ist hatte ich geschrieben. Und selbstverständlich gelten die Regeln für jeden, egal ob nun Hauptschulabgänger, Dr oder Dalai Lama. Was ich jedoch meinte ist das hier in meinen Augen ganz offensichtlich das vielzitierte `Fingerspitzengefühl` fehlt. Der Mann unterbricht schon seine Fahrt und hält an um gefahrlos sein Telefon zu benutzen und wird dafür bestraft nur weil der Motor noch lief?😕 Vielleicht kommst du ja nun selbst drauf.

Aber wie dem auch sei, mal sehen was die Herren in Grün hier dazu sagen, vllt habe ich ja auch Unrecht mit meiner Betrachtungsweise.

mfg

invisible_ghost

ps.: Recht und Ordnung gnadenlos durchzusetzen muss dir ja ein dringendes Bedürfnis sein, oder seit wann schreibst du mehr als vier Worte?😁

Das Fingerspitzengefühl ist so eine Sache... Neo kann mit seiner Vermutung recht haben. Du kennst die Geschichte aber wohl auch nur von der Erzählung des Dr. med. her aber nicht die Sache, wie es die Polizisten gesehen haben. Aber das sei jetzt mal dahingestellt. Gerichtsurteile haben nun mal die Grenzen gesetzt, und die heißen eben bei Fahrzeugstillstand UND Motor aus. Von daher obliegt es dem Polizeibeamten, ob er die Owi verfolgt, oder sagt, ok, so seh ich es ein, gute Weiterfahrt. Ein wenig der Umgangston spielt hier sicher auch eine Rolle. Es menschelt eben 🙂

Ich kann Dir auch andere Urteile zur Handynutzung nennen:

hier

Aber bei Urteilen gibt es immer dieselbe Problematik. Man kennt den Sachverhalt kaum genau. Und zudem muss man auch zwischen den Zeilen lesen. Sicherlich gehört das Handyverbot zu den Tatbeständen, die am weitesten ausgelegt werden können und auch teilweise werden.

Zu dem von Dir genannten Urteil kann ich nur sagen, dass das vermeintliche "Klappern" des Handys in der Ablage wohl die "Rechtfertigung" war.

Sollte es mal zu einem Rauchverbot kommen, dann muss man wohl nur sagen:
"Sorry, habe gerade gezaubert und aus guter Luft schlechte gemacht. Um den Gestank zu übertünchen, lasse ich eine Kippe verqualmen!"

Spaß beiseite! 😉

Aber ich will jetzt ja nicht Krümel kacken. Sicherlich ist es von den Beamten schwach, jemanden abzumücken, der sein Handy nutzt und auf einem Parkplatz steht. Nun kennt man ja auch nicht die wahre Geschichte und weiß nicht, wie die Kontrolle abgelaufen ist (wieder mein Lieblings-Spruch: Wie man in den Wald.....).

Es ist aber so, dass das reine Ablesen der Uhr eine "Nutzung" der Handyfunktion ist und somit - rein formaljuristisch - eine Verkehrsordnungswidrigkeit darstellt.

Sicherlich steht jedem der Rechtsweg offen und man kann dagegen angehen. Ich würde das nicht ahnden. Wie dem auch sei.

Nun Schluß mit OT, sorry!

Dachte hier gehts ums Rauchen und nicht ums Handy^^😉

der raucher ist schon mehr als genug ausgegrenzt. der nichtraucher wird nicht genug geschützt, wenn er im nichtraucherbereich des restaurants platz nimmt, in bars darf nicht geraucht werden, auch nicht in solchen in denen NUR raucher bis dato verkehrt haben...

mitlerweile können raucher ja schon keinen urlaub mehr auf den kanarischen inseln machen, weil man in flugzeugen gar nicht mehr rauchen darf...dass 6 stunden ohne nikotin für einen süchtigen danach menschen unzumutbar sind interessiert niemanden. nikotinpflaster werden einige sagen, es gibt aber auch leute, die angst vor dem fliegen haben und viele der kippen sind 'psychologisch'.

so, und jetzt nimmt der raucher schon die sprizpreise und die staus in kauf und fährt für teures geld durch deutschland, anstatt den billigflieger zu nutzen und soll in seinem auto nicht mehr rauchen dürfen. weil der nichtraucher nicht ausreichend geschützt wird? aus sicherheitsgründen, weil sich mit 2 fingern an der lippe kratzen so gefährlich ist?

ich als raucher finde, dass im prinzip dieser krieg mit dem blauen dunst schon geführt werden muss, irgendwann sollte wirklich alles (bars, clubs, restaurants) völlig rauchfrei sein, aber wenn das innerhalb so kurzer zeit passiert ist das nur eine kriminalisierung des rauchers. dieser prozess -das senken des %-satzes der raucher in der bevölkerung- braucht zeit und einfühlsvermögen.

sagen sogar meine nichtrauchenden freunde.

Wie lange darf in Flugzeugen schon nicht mehr gepafft werden ? Doch sicher schon über10 Jahre, oder...? Aber weniger Urlauber habe ich auf den Kanaren noch nicht gesehen....🙄 Ich selber bin nach über 30 Jahren seit fast 3 Jahren von der Sucht befreit, geht also , wenn man will. Trotzdem ist ein Rauchverbot im Auto für mich schwachsinnig. Haben wir eigentlich keine anderen Sorgen ?🙄

auf flügen, die über 3 stunden dauern - erst ein paar jahre (weiss es nicht genau).

und das geht auch nicht "wenn man will" - du selber hast 20 jahre gebraucht. ich unterstelle dir mal, dass du nach spätestens 10 jahren rauchen gemerkt hast, wie schlecht das eigentlich doch ist.

Ich bin ja nicht für "alles zuqualmen " oder so, aber diese Argumentationen von wegen "Flugreisen nicht geschadet", sind schon lustig.

Wurden mehr Leute bei 19% MwSt. arbeitslos ? Also sind Steuererhöhungen gut für die Wirtschaft!

Also man sollte schon die Dinge wirklich etwas mehr in ihrer Komplexität betrachten.

Und übrigens ist es unbestritten dass Rauchen ungesund ist, ebenso für Passivraucher.
Welcher Gedankensprung da stattgefunden hat und das Rauchverbot in Bars etc. ermöglicht hat, kann ich mir aber logisch nicht erklären.
Denn es sind Privaträume und dort kann jeder hingehen wenn es passt oder eben nicht.
Seit wann ich ein Anrecht darauf habe in der Disko Stille zu genießen weiß ich auch nicht, dabei steht ebenfalls fest dass Lärm schädlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen