Rauch / Dampf Luftfilterkasten? Zylinderkopf? Ml 270
Hallo Leute,
Nach dem ich mein Turbolader gewechselt habe und der Wagen nun kein Öl mehr verliert habe ich eben nach einer Probefahrt festgestellt das, wenn ich Gas gebe, Rauch oder Dampf aufsteigt, vorne vom Luftfilterkasten oder es kommt unter der plastikabdeckung her.
Es ist zwar sehr leicht aber frage mich halt ob das ein Problem ist oder normal ist. Hat damit jemand Erfahrung?
Wenn man genau hin guckt sieht man auf den Bildern leichte weiße "flecken" genau über der Schraube, diese flecken sind der Rauch bzw Dampf der gemeint ist.
Ml 270
Bj 2004
165000km
Beste Antwort im Thema
Wieso falsche Diagnose, wenn die Ansaugbrücke undicht ist und der Motor stärker verschlissen oder die Motorölentlüftung defekt ist wird es mehr oder weniger Ölfeucht sein der durch den Fahrtwind noch mehr verteilt wird.
Die Mitarbeit des Betroffenen liegt nun darin das Rad vorne links runter zu machen und die Radhausschale zu entfernen.
Reichlich Kartons unterlegen und mit ordentlich Bremsenreiniger die Sauerei wegmachen und dann Rad montieren und 2 oder 3 Tage fahren und nachsehen und dann bist du schlauer ob es nur die Ansaugbrücke ist die defekt ist oder die Kopfdichtung durch ist und richtig Arbeit auf Dich zukommt.
cocoKITE hat das schon richtig erkannt und jetzt mußt Du mal was machen denn vom Fragen alleine wird das nichts, ich hätte die 3 Wochen schon genutzt und wüsste woran es liegt anstatt weiter die Gegend mit Altöl zu versauen.
55 Antworten
Hatte am Wochenende einen Notlauf in Holland wg gebrochenem Stellhebel an der Ansaugbrücke. Bin Sonntag Nacht mal eben nach Hause (fast bei dir vorbei). Montag alles ausgebaut und Dienstag alles wieder eingebaut. Dienstag Abend war ich wieder in Holland. Bin kein KFZler, aber das ist mit etwas technischem Verständnis selber zu machen.
Die neue Brücke ist allerdings modifiziert. Klappen raus und die Achsenlöcher mit 2K-Kleber verschlossen. Da wird nichts mehr undicht. Der Stellmotor läuft leer mit. Falls das Geschrei hier jetzt los geht, die alte Brücke war erst 3 Jahre alt und siffte bereits seit einem Jahr wieder Öl. Ich habe Besseres zu tun, als diese Fehlkonstruktion ständig in kurzen Abständen zu wechseln.
So Leute hier ist das Video mit diesem Geräusch was ich meinte. Bin froh das man das hört.
Eben beim fahren habe ich festgestellt (vielleicht bilde ich es mir ein) das der Wagen beim Gas geben das Gas nicht annimmt. Dann ging ich kurz runter und alles wieder normal. Wie gesagt kann auch sein das ich es mir einbilde weil ich gerade aufm Schlauch stehe.
Video:
Ähnliche Themen
....hast du schonmal die Motorabdeckung abgeschraubt? Also du selber, nicht Werkstatt.
Grüße,
Tom
Ist jetzt nicht so wirklich Informativ.
Was man sieht, ist so das Standart-Paket:
Abgaskrümmer/Turbolader undicht + Ansaugbrücke Tropft.
LG Ro
richtig....ich habe nur das Gefühl, dass er dem ganzen noch garnicht nachgegangen ist. Man muss mal Werkzeug in die Hand nehmen und dem ganzen auf den Grund gehen. Und nicht nur von seinen Problemen schreiben.
Stell erstmal das ölgesiffe ab, dann kannste schauen warum es an der Leistung fehlt. Was soll da schon sein?!
Da entweicht Luft, wo es nicht sein soll. Such es! Die Antwort ist im Motorraum, nicht im Internet. Der Wagen steht bei dir.
Ölabscheider Dichtung/ KGE(mach da mal ne Schlauchschelle dran)/Ansaugbrücke/Ladeluftschläuche
Der Turbolader war mit sicherheit nicht kaputt.
Leute ihr müsst wissen ich bin absoluter Neuling was das angeht.
Das was cocokite schreibt ist ZB schon mal ganz gut gewesen das ich weiß was man da machen soll.
Morgen schau ich mal nach und mache ein neues Video.
Und noch eine Sache, ich persönlich bin der Sache nicht nach gegangen indem ich alles aufschraube und nach gucke weil ich nichts riskieren will bzw weil ich einfach nicht den großen Plan davon habe. Habe aber schon mehrere hundert Euro für den Wagen ausgegeben damit sich jemand der Sache annimmt. Und das ich hier rein schreibe bedeutet ja auch das ich mich drum kümmer und die Probleme geklärt haben will.
Leute das ist ein öffentliches Forum. Nur weil ein paar Leute wissen wovon sie reden und machen heißt es nicht das alle das können. Dann wäre auch diese ganze Community sinnlos.
Wie gesagt Leute, eigene Meinungen und Urteilungen über Leute die ihr kein bisschen kennt, wirklich 0 kennt, sollte man für sich behalten. Es bringt einfach rein garnichts. Für jede informative Antwort / Tipps, Tricks bin ich dankbar.
Das ist richtig, was du da sagst. Das sollte auch nicht anstößig sein. Aber hier wird zu den Hilfestellungen auch erwartet, dass du selber dir die finger schmutzig machst. Und den Tips nachgehst, damit man Dinge ausschließen, oder bestätigen kann. Dein Mechaniker wird von dir bezahlt, weil davon ausgegangen wird, dass er das Problem behebt. Hier wird keiner bezahlt und es wird davon ausgegangen, dass das Problem behoben wird.
Aber hier helfen alle gerne(kein Sarkasmus), sonst wären die Threads ja leer.
An deinem ML ist nichts kaputt, dass nicht auch an den anderen 270er schon die Beine hoch gemacht hat. In der Werkstatt wird man dich für die Fehlersuche zur Kasse bitten, das ist normal. Aber wenn es unter der Plastikabdeckung heraus dampft...dann schraube ich diese doch mal selber weg....und dann siehst du wo es herkommt und wenn nicht, dann mach alles mit Bremsenreiniger sauber und schau es dir nach ein paar Tagen wieder an.
Kaum eine Werkstatt wird dir alle diese Mängel suchen/finden/abstellen. ...maximal abstellen, suchen und finden erreichst du mit dem Forum. Oder du triffst dich mit jemandem hier ein paar mal, der dir die Probleme behebt. Es liegt ja eigentlich auf der Hand, oben wurde schon alles gennant.
Grüße,
Tom