Hallo nochmal. Da ich langsam die Schnauze voll habe von meiner Nebelmaschine, war ich heute motiviert und habe einfach mal den Partikelfilter ausgebaut um endlich mal zu sehen was da eigentlich Sache ist. Da von unten am DPF leichte Ölspuren an den Befestigungsmuttern zu sehen waren, war meine Vermutung eine undichte Ölrücklaufleitung vom Turbo. Nach dem ich die Hitzeschutzbleche abgenommen habe, konnte ich aber sehen das diese furztrocken ist. Da es im eingebauten Zustand fast unmöglich ist hinter den DPF zu sehen, musste das Ding raus! Gesagt, getan, danach war die Sache ganz klar: der Übeltäter ist der Ölmessstab bzw. dessen Dichtung!
Das Röhrchen geht genau hinter dem DPF in den Motorblock. Da suppt es raus und läuft dann auf das Halteblech vom DPF und sammelt sich dort. Die Menge ist dann ausreichend, um bei der Regeneration so eine Sauerei zu veranstalten. Hatte gehofft dass es sich nur um einen O-Ring handelt am Röhrchen, ist aber so eine Art Tülle wo das Röhrchen reingeschoben wird. Sowas hatte ich natürlich nicht da. Habe dann diese Tülle und alle Flächen ordentlich gereinigt und das gute Dirko HT zum eindichten benutzt. Danach noch alles weitere vom Öl befreit und wieder zusammen gebaut. Ich bin jetzt auf jeden Fall gespannt auf die nächst Regeneration, gehe aber davon aus daß sich das Problem erledigt hat.
Hoffe daß das dem ein oder anderen hilft, könnte mir vorstellen das dieses Problem häufiger vorkommt.