Rauch aus dem Motorraum

Opel Signum Z-C/S

Ich brauch eure Meinung... Heute fuhr ich ca. 80 km, der grösste Teil der Strecke Autobahn. Die letzten ca. 10 Km waren Stadtverkehr mit viel Stop and Go. Ca. 2 km vor dem Ziel stellte ich beim Warten vor einem Lichtsignal plötzlich grauen Rauch aus dem Motorraum fest, welcher auf der linken Seite unter der Haube aufstieg. Gleichzeitig entwickelte sich ein Gestank, es roch nach verbranntem Kunststoff. Da ich mich nicht bewegen konnte, schaltete ich den Motor aus, worauf die Rauchentwicklung mit einiger Verzögerung aufhörte. Bei Grün schaltete ich den Motor wieder ein und fuhr die ca. 2 km zum Ziel, ohne dass ich weitere Rauchentwicklung feststellte. Nach Ankunft am Ziel schaute ich in den Mottorraum, konnte aber nichts feststellen. Nur der verbrannte Geschmack war immer noch da. Ich muss heute Abend ca. 80 km nach Hause fahren, es ist die gleiche Strecke, also mehrheitlich Autoban. In der Zwischenzeit habe ich meinen FOH angerufen, dieser war ratlos (erstaunt mich nicht, er hat ja auch keine Glaskugel) und sagte mir nach einigem Zögern, er würde nach Hause fahren. Nun mein Frage: Was soll ich machen? Soll ich fahren oder soll ich den TCS (ADAC der Schweiz) rufen? Wenn ich fahre, werde ich auf jeden Fall vor der Abfahrt sämtliche Flüssigkeiten überprüfen und ausserdem nochmals genau schauen, ob ich nicht doch irgendwo einen verbrannten Schlauch/ ein verbranntes Kabel erkennen kann. Ebenso werde ich auf Spuren von ausgetretener Flüssigkeit achten. Hat jemand noch einen Tipp, was man noch machen könnte/ worauf man noch achten könnte? Übrigens, Warnleuchte ist keine angegangen. Es handelt sich um einen Signum 2.8 T, Erstzulassung 2006, 114'000 km.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


U ref ist immer 13,5 ....

der andere Wert ist die Bordspannung ...

Sorry mein Fehler!

Kein Problem, hat sich ja schnell geklärt. Trotzdem Danke für deine Antwort. Bin noch immer auf Arbeit. Werde hier posten, wie es mir bei der Heimfahrt so ergangen ist :-)

Hallo Freunde

Um dem Leidensgenossen etwas mehr Achtsamkeit anzuerziehen und für alle die es nicht glauben wollen,
Bei einem Defekt der Lima , laderregler im A... Kommt leider keine Kontrolllampe und es geht auch keine servopumpe schwerer und auch der spannungscheck der selbstdiagnose gibt keinen Fehler aus, der Bock geht ohne Vorwarnung aus und rührt sich nicht mehr. Der Ladestrom der lichtmaschine muss mindestens 14 V haben denn ohne diese 2 V überschussspannung wird die Batterie nicht geladen.der Regler der Lima gibt 14 V frei.das einzige was man bemerkt, wenn man aufmerksam fährt im dunkel, das licht verãnderung sich , es flackert etwas.
Und da der Themenstarter Schweizer ist um so tragischer für ihn seit 1.1.2014 Tagfahrlicht obligatorisch !
Hatte das Problem mit der Lima vor zwei Jahren, in Zürich , komme aus dem Milchbucktunnel und machte geistesgegenwärtig das licht aus und 8 km weiter blieb der Bock vor meinem Parkplatz stehen, so das ich ihn drauf schieben müsste. Batterie restlos leer und keine Landesplanung , neuer Regler ca 30€ und alles wieder paletti .

Wenn er sagt. Links, von wo meint er dann, von innen nach außen oder von außen?
Von innen nach außen,dann könnte es sein das evtl.kühlwasser ausgekocht ist aber darauf zu spekulieren ist so eine Sache.
Da hilft wirklich nur genaues suchen, beim nãchsten mal besser den Bock rechts ran fahren Motor laufen lassen und Motorhaube auf, um zu sehen woher der Qualm kommt.

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hallo Freunde

Um dem Leidensgenossen etwas mehr Achtsamkeit anzuerziehen und für alle die es nicht glauben wollen,
Bei einem Defekt der Lima , laderregler im A... Kommt leider keine Kontrolllampe und es geht auch keine servopumpe schwerer und auch der spannungscheck der selbstdiagnose gibt keinen Fehler aus, der Bock geht ohne Vorwarnung aus und rührt sich nicht mehr. Der Ladestrom der lichtmaschine muss mindestens 14 V haben denn ohne diese 2 V überschussspannung wird die Batterie nicht geladen.der Regler der Lima gibt 14 V frei.das einzige was man bemerkt, wenn man aufmerksam fährt im dunkel, das licht verãnderung sich , es flackert etwas.
Und da der Themenstarter Schweizer ist um so tragischer für ihn seit 1.1.2014 Tagfahrlicht obligatorisch !
Hatte das Problem mit der Lima vor zwei Jahren, in Zürich , komme aus dem Milchbucktunnel und machte geistesgegenwärtig das licht aus und 8 km weiter blieb der Bock vor meinem Parkplatz stehen, so das ich ihn drauf schieben müsste. Batterie restlos leer und keine Landesplanung , neuer Regler ca 30€ und alles wieder paletti .

Wenn er sagt. Links, von wo meint er dann, von innen nach außen oder von außen?
Von innen nach außen,dann könnte es sein das evtl.kühlwasser ausgekocht ist aber darauf zu spekulieren ist so eine Sache.
Da hilft wirklich nur genaues suchen, beim nãchsten mal besser den Bock rechts ran fahren Motor laufen lassen und Motorhaube auf, um zu sehen woher der Qualm kommt.

Danke für deine ausführliche Antwort. Mit Links meine ich natürlich Links in Fahrtrichtung. Und ja, nachträglich habe ich mir auch überlegt, dass es wohl besser gewesen wäre, wenn ich rechts auf den Gehsteig gefahren wäre und mir die Sache angeschaut hätte. Doch wer ist in einer solchen Situation schon so geistesgegenwärtig, besonders im Stadtverkehr. Ausserdem konnte ich gar nicht Rechts ran fahren, denn ich war an der Ampel eingeklemmt. Ich wollte einfach verhindern, dass mir da die Karre abfackelt, eingeklemmt zwischen dem Vorder- und dem Hintermann :-) Und Kühlwasser als Ursache bezweifle ich, denn ich stellte einen Geruch fest, es roch nach verbranntem Kunststoff, sowas tut kochendes Kühlwasser eher nicht :-) Wo steckt denn beim 2.8er die Lichtmaschine, Links oder Rechts (in Fahrtrichtung)? Irgendwie ist die Lichtmaschine das Teil, was für mich am meisten Sinn macht. Denn ich war im Stand, At war im D, Kupplung habe ich ja keine. Und äusserlich habe ich überhaupt nichts festgestellt, keine verschmohrten Kabel, keine ausgetretenen Flüssigkeiten, absolut gar nichts. Nur nach verbranntem Kunststoff roch es im Motorraum auch nach meiner Ankunft am Arbeitsort noch. Mal schauen, ich mache mich bald auf den Heimweg, zum Glück bin ich Mitglied beim TCS und habe noch Garantie auf den Wagen...

Ähnliche Themen

Hoi

Im Regelfall sitzt die Lima in Fahrtrichtung rechts , dort wo der riementrieb ist.

Ist es ein beißender stechender verbrennungsgeruch? Dann könnte es tatsãchlich von verschmorten oder verbranntem Kunststoff kommen, mein cali hat damals auch so gerochen aber im innenraum , kabelbrand im Armaturenbrett , und nach 15 Minuten war das Auto nur noch stahlschrott, komplett ausgebrannt, bin damals gerade noch raus gekommen.

Das bei dir ist abklârungsbedürftig, doch du kannst mal mit der Nase suchen, dort wo es am stärksten riecht ist die gegend des Fehlers.

Ich Drücke dir die Daumen für den Heimweg und das alles gut geht und bin gespannt was der Fehler ist.
Das einzige was links sitzt und schmoren könnte ist der batteriekasten mit den Sicherungen und dem kabelbaum natürlich .oder ist dir etwas auf den auspuffkrümmer gefallen?

Lass hören, in welcher ecke der Schweiz lebst du?

Hast du Teilkasko?
Wenn ja, und die Kiste abfackeln sollte lass sie Brennen und nicht versuchen zu löschen, da bekommst du wenigstens noch den Listenpreis und nicht den Zeitwert , bei einer erfolgreichen Löschung, Flicken die dir den Bock nur wenn kein wirtschaftlicher Totalschaden.

Das ist nicht böse gemeint nur ein gut gemeinter Tipp von mir.

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hallo Freunde

Bei einem Defekt der Lima , laderregler im A... Kommt leider keine Kontrolllampe und es geht auch keine servopumpe schwerer und auch der spannungscheck der selbstdiagnose gibt keinen Fehler aus, der Bock geht ohne Vorwarnung aus und rührt sich nicht mehr. Der Ladestrom der lichtmaschine muss mindestens 14 V haben denn ohne diese 2 V überschussspannung wird die Batterie nicht geladen.der Regler der Lima gibt 14 V frei.das einzige was man bemerkt, wenn man aufmerksam fährt im dunkel, das licht verãnderung sich , es flackert etwas.

Falsch, bei mir ist letzte Woche auch die Lima defekt gegangen. Beim fahren ging plötzlich die rote Ladekontrolllampe an, sonst keine Veränderung. Beim Bordcomputer nachgeschaut und bei es wurden nur noch 11,3 Volt angezeigt wo sonst 14,3 Volt waren. Fehlercode war auch im System hinterlegt.

Also bei mir wurde die defekte Lima sofort angezeigt. Ursache für den Defekt waren übrigens mindestens zwei defekte Dioden im Gleichrichter der LIMA.

@4ever

Auch mit 12,5 oder 13V wird die LIMA geladen, wer hat Dir denn solche Märchen erzählt ?

Warum liegen nur 13V an, weil die Batterie ziemlich leer ist und der Ladestrom (A) hoch ist.
Viel Strom benötigt = bricht Spannung zusammen, je nach Leistung der LIMA.

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hast du Teilkasko?
Wenn ja, und die Kiste abfackeln sollte lass sie Brennen und nicht versuchen zu löschen, da bekommst du wenigstens noch den Listenpreis und nicht den Zeitwert , bei einer erfolgreichen Löschung, Flicken die dir den Bock nur wenn kein wirtschaftlicher Totalschaden.

Das ist nicht böse gemeint nur ein gut gemeinter Tipp von mir.

Steffen

Vollkasko, also kein Problem. Nur Verbrennen mag ich nicht drinn :-) Ich bin übrigens gut nach Hause gekommen, keine Rauchentwicklung mehr. An den Sicherungskasten habe ich auch schon gedacht, nur müsste ja dann irgendwas nicht mehr funktionieren, wenn eine Sicherung durchgebrannt ist. Und soweit ich weiss, funktioniert noch alles. Nächste Woche gehts zum FOH, soll der sich mal damit herumschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hoi

Lass hören, in welcher ecke der Schweiz lebst du?

Wohne in St. Gallen, arbeite in Zürich, im Seefeld.

@TE

Wenn es brennen sollte, dann tritt i.d.R. die TK dafür ein.
Aber ich kenne natürlich die schweizer Versicherungsbedingungen nicht.

Ist in der Schweiz genauso. Nur brauche ich mir eben keine Gedanken zu machen, ob dieses oder jenes Ereignis gedeckt ist, denn ich habe ja Vollkasko :-) Da gehört die Teilkasko natürlich dazu.

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hallo Freunde

Um dem Leidensgenossen etwas mehr Achtsamkeit anzuerziehen und für alle die es nicht glauben wollen,
Bei einem Defekt der Lima , laderregler im A... Kommt leider keine Kontrolllampe und es geht auch keine servopumpe schwerer und auch der spannungscheck der selbstdiagnose gibt keinen Fehler aus, der Bock geht ohne Vorwarnung aus und rührt sich nicht mehr. Der Ladestrom der lichtmaschine muss mindestens 14 V haben denn ohne diese 2 V überschussspannung wird die Batterie nicht geladen.der Regler der Lima gibt 14 V frei.das einzige was man bemerkt, wenn man aufmerksam fährt im dunkel, das licht verãnderung sich , es flackert etwas.

[...]

Quatsch! Wenn die Batterie aber noch in Takt ist/war, so wie bei mir, versorgt die Batterie das Auto weiterhin mit Strom. Falls deine Batterie kurz vorm Exitus steht, dann könnte ich mir vorstellen, dass keine Warnlampe mehr angeht und der Motor stehen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever


Hallo Freunde

Um dem Leidensgenossen etwas mehr Achtsamkeit anzuerziehen und für alle die es nicht glauben wollen,
Bei einem Defekt der Lima , laderregler im A... Kommt leider keine Kontrolllampe und es geht auch keine servopumpe schwerer und auch der spannungscheck der selbstdiagnose gibt keinen Fehler aus, der Bock geht ohne Vorwarnung aus und rührt sich nicht mehr. Der Ladestrom der lichtmaschine muss mindestens 14 V haben denn ohne diese 2 V überschussspannung wird die Batterie nicht geladen.der Regler der Lima gibt 14 V frei.das einzige was man bemerkt, wenn man aufmerksam fährt im dunkel, das licht verãnderung sich , es flackert etwas.
Und da der Themenstarter Schweizer ist um so tragischer für ihn seit 1.1.2014 Tagfahrlicht obligatorisch !
Hatte das Problem mit der Lima vor zwei Jahren, in Zürich , komme aus dem Milchbucktunnel und machte geistesgegenwärtig das licht aus und 8 km weiter blieb der Bock vor meinem Parkplatz stehen, so das ich ihn drauf schieben müsste. Batterie restlos leer und keine Landesplanung , neuer Regler ca 30€ und alles wieder paletti .

Wenn er sagt. Links, von wo meint er dann, von innen nach außen oder von außen?
Von innen nach außen,dann könnte es sein das evtl.kühlwasser ausgekocht ist aber darauf zu spekulieren ist so eine Sache.
Da hilft wirklich nur genaues suchen, beim nãchsten mal besser den Bock rechts ran fahren Motor laufen lassen und Motorhaube auf, um zu sehen woher der Qualm kommt.

Das ist wirklich Quatsch. Bei mir bzw. meiner Frau ist die Ladekontrollleuchte auf der BAB angegangen und sie konnte die 15km nach Hause nach Ausschalten sinnloser Verbraucher problemlos fahren.

Grüße Tobias

Der Qualm war vielleicht auch nur ein Marder mit Halsband auf dem Krümmer 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen